Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab das Rad vor einem Jahr bekommen, eingesprüht und in den Keller gestellt. Heute hab ich's das erste mal raufgeholt. Die Bremszangen lassen sich Super bewegen. Nur gereinigt muss natürlich noch alles werden.Sind die DA ax Bremsen eigentlich im Allgemeinen funktionell in Ordnung? Optisch sind die ja mal ein Desaster.
Erklär mir bitte was an der Verlegung der Bremskabel nicht stimmt. Wenn ich das Foto oben anseh ist's bei dem Rad halt so. Oder dürfen bei der Eroica Renner mit am Lenker verlegten Bremszügen nicht teilnehmen?...mit dieser Ausstattung (ax) bist du aber nicht mehr Eroica konform (Verlegung der Bremskabel).
herzkasperalarm. toll. will fertig sehen.Hier ein Foto von meinem Winterprojekt Vent Noir.Anhang anzeigen 63946
Ja da hast du vollkommen Recht!ich denke, bei deiner Schrittlänge solltest du auf ca. 57 m-m gehen.
Ich dachte ältere Rahmen haben grundsätzlich 126mm maximal?130mm Ausfallende
Hier ein Foto von meinem Winterprojekt Vent Noir. Hab heute die nicht originalen Teile runtergeschraubt. Viel ist nicht übrig geblieben. Hab allerdings einen Laufradsatz mit Dura Ace AX Naben und Mavic Oro Felgen gefunden. Hatte ihn auf meinem Motobecane montiert. Anhang anzeigen 63946
Ich dachte ältere Rahmen haben grundsätzlich 126mm maximal?
Moin,Hallo Leute,
ich lese hier schon seit geraumer Zeit mit und bin einfach nur begeistert über die vielen, schönen Räder hier im Unterforum. Eigentlich bin ich "gelernter" Mountainbiker, aber letztes Jahr hat es mich gepackt und ich habe ein ca. 10-15 Jahre altes, total vergammeltes RR Alu Rahmen wieder komplett neu aufgebaut. Style Klassik Polizei, würde mich dafür einsperren, aber für mich ist es superschön geworden, und vor allem technisch perfekt.
Während dieser Arbeit bin ich über euer Forum gestolpert und habe angefangen zu lesen, lesen, lesen. Mein erklärtes, langfristiges Ziel ist es nun definitiv einen richtigen Klassiker aufzubauen, aber dafür bin ich glaub noch nicht belesen genug. Das ganze Colnago, Diamant, Campagnolo ist viel auf einmal für einen, der sich bis vor kurzem mit Rock Shox Dämpern befasst hat.Wie auch immer, ich möchte jetzt allerdings trotzdem irgendwie mal wieder etwas schrauben. Meine Idee wäre jetzt einen schönen Stahlrahmen wieder zu beleben. Dieses Rad soll (m)ein "Fahr"rad, keine Skulptur zum Anschauen werden, weshalb ich Wert auf richtige Rahmengröße (Schrittlänge 85, Größe 178) = +- RH55 lege. Meine Idee ist nun - und bitte kritisiert mich gerne, aber konstruktive Kritik sollte auch dabei sein - einen schönen, tauglichen Stahlrahmen, modern aufzubauen, allerdings mit Teilen, die zumindest einen klassischen (Chrom)Look haben. Als Beispiel sollen meine Laufräder dienen Shimano DA WH 7801, die ich ursprünglich für mein jetziges Rad gedacht hatte, was aber Perlen vor die Säue geworfen wäre. Ich finde diese wunderschön und kann mir die gut in einem Stahlrahmen vorstellen, dazu noch DA Kurbel etc. Aber da geht es schon los, die sind 10-fach, wie passt dann das mit 10-fach Schaltwerk und altem Rahmen zusammen? Diesen Rahmen finde ich wunderschön und die Größe müsste für mich passen, aber ist der 1. sein Geld überhaupt wert? 2. würde das technisch überhaupt gehen(zumindest aufweiten muss man wohl)? 3.Was passt an das Schaltauge?
Ich versteife mich jetzt sicher nicht auf die Laufräder, zur Not kommen sie halt wieder weg, aber schön wäre es schon.
Ich hoffe auf gute Inputs von Euch!
..ich sehe da vorallem viel Fett, wo keins seien darfHab heute den AX Freilauf vom Vent Noir zerlegt. Alle Kugeln getauscht. Wenn man allerdings genau hinschaut sieht man das er nicht mehr ganz in Ordnung ist.
Hab das Fett entfernt. Dachte wer gut schmiert fährt gut...ich sehe da vorallem viel Fett, wo keins seien darf, an die Sperrklinkengehört max. ein bisschen Oel...