• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein erster Stahlrenner - der Einsteiger-Thread

Anzeige

Re: Mein erster Stahlrenner - der Einsteiger-Thread
Sind die DA ax Bremsen eigentlich im Allgemeinen funktionell in Ordnung? Optisch sind die ja mal ein Desaster.
Hab das Rad vor einem Jahr bekommen, eingesprüht und in den Keller gestellt. Heute hab ich's das erste mal raufgeholt. Die Bremszangen lassen sich Super bewegen. Nur gereinigt muss natürlich noch alles werden.
 
...mit dieser Ausstattung (ax) bist du aber nicht mehr Eroica konform (Verlegung der Bremskabel).
Erklär mir bitte was an der Verlegung der Bremskabel nicht stimmt. Wenn ich das Foto oben anseh ist's bei dem Rad halt so. Oder dürfen bei der Eroica Renner mit am Lenker verlegten Bremszügen nicht teilnehmen?
 
Ich hatte vor längerer Zeit mal hier mein Colnago Super vorgestellt. Jetzt hab ich in eBay eine originale Colnago Gabel gekauft (unlackiert). Einen Lackierer hab ich schon, jetzt ist nur noch die Frage wie die Gabelkrone original lackiert war. So wie hier?
speedbicycles ; Also wäre sie dann an den Gabelscheiden in Rahmenfarbe und oben verchromt. Das Logo dann auch in Rahmenfarbe oder wie die Decals?
 
Hallo Leute,
ich lese hier schon seit geraumer Zeit mit und bin einfach nur begeistert über die vielen, schönen Räder hier im Unterforum. Eigentlich bin ich "gelernter" Mountainbiker, aber letztes Jahr hat es mich gepackt und ich habe ein ca. 10-15 Jahre altes, total vergammeltes RR Alu Rahmen wieder komplett neu aufgebaut. Style Klassik Polizei, würde mich dafür einsperren, aber für mich ist es superschön geworden, und vor allem technisch perfekt.
Während dieser Arbeit bin ich über euer Forum gestolpert und habe angefangen zu lesen, lesen, lesen. Mein erklärtes, langfristiges Ziel ist es nun definitiv einen richtigen Klassiker aufzubauen, aber dafür bin ich glaub noch nicht belesen genug. Das ganze Colnago, Diamant, Campagnolo ist viel auf einmal für einen, der sich bis vor kurzem mit Rock Shox Dämpern befasst hat.:) Wie auch immer, ich möchte jetzt allerdings trotzdem irgendwie mal wieder etwas schrauben. Meine Idee wäre jetzt einen schönen Stahlrahmen wieder zu beleben. Dieses Rad soll (m)ein "Fahr"rad, keine Skulptur zum Anschauen werden, weshalb ich Wert auf richtige Rahmengröße (Schrittlänge 85, Größe 178) = +- RH55 lege. Meine Idee ist nun - und bitte kritisiert mich gerne, aber konstruktive Kritik sollte auch dabei sein - einen schönen, tauglichen Stahlrahmen, modern aufzubauen, allerdings mit Teilen, die zumindest einen klassischen (Chrom)Look haben. Als Beispiel sollen meine Laufräder dienen Shimano DA WH 7801, die ich ursprünglich für mein jetziges Rad gedacht hatte, was aber Perlen vor die Säue geworfen wäre. Ich finde diese wunderschön und kann mir die gut in einem Stahlrahmen vorstellen, dazu noch DA Kurbel etc. Aber da geht es schon los, die sind 10-fach, wie passt dann das mit 10-fach Schaltwerk und altem Rahmen zusammen? Diesen Rahmen finde ich wunderschön und die Größe müsste für mich passen, aber ist der 1. sein Geld überhaupt wert? 2. würde das technisch überhaupt gehen(zumindest aufweiten muss man wohl)? 3.Was passt an das Schaltauge?
Ich versteife mich jetzt sicher nicht auf die Laufräder, zur Not kommen sie halt wieder weg, aber schön wäre es schon.
Ich hoffe auf gute Inputs von Euch!
 
ich denke, bei deiner Schrittlänge solltest du auf ca. 57 m-m gehen. und achte auf ein 130mm Ausfallende hinten, dann passt auch 10-fach. Ich finde, die 7800 Dura Ace Schaltung geht noch gut, aber vielleicht kombinierst du es ja mit einer 7700 oder 7410 Kurbel, die passen optisch besser an den Klassiker.
 
Ich dachte ältere Rahmen haben grundsätzlich 126mm maximal?

ja, so bis 89 auf jeden Fall, dann gab es das gemischt bis ca. 93/94, danach hatten eigentlich alle 130mm. Aber 8/9/10fach verlangt halt 130 mm und man bekommt auch schöne und klassisch anmutende Stahlrahmen um 1990.
 
Hab heute den AX Freilauf vom Vent Noir zerlegt. Alle Kugeln getauscht. Wenn man allerdings genau hinschaut sieht man das er nicht mehr ganz in Ordnung ist.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    309,6 KB · Aufrufe: 176
Hallo Leute,
ich lese hier schon seit geraumer Zeit mit und bin einfach nur begeistert über die vielen, schönen Räder hier im Unterforum. Eigentlich bin ich "gelernter" Mountainbiker, aber letztes Jahr hat es mich gepackt und ich habe ein ca. 10-15 Jahre altes, total vergammeltes RR Alu Rahmen wieder komplett neu aufgebaut. Style Klassik Polizei, würde mich dafür einsperren, aber für mich ist es superschön geworden, und vor allem technisch perfekt.
Während dieser Arbeit bin ich über euer Forum gestolpert und habe angefangen zu lesen, lesen, lesen. Mein erklärtes, langfristiges Ziel ist es nun definitiv einen richtigen Klassiker aufzubauen, aber dafür bin ich glaub noch nicht belesen genug. Das ganze Colnago, Diamant, Campagnolo ist viel auf einmal für einen, der sich bis vor kurzem mit Rock Shox Dämpern befasst hat.:) Wie auch immer, ich möchte jetzt allerdings trotzdem irgendwie mal wieder etwas schrauben. Meine Idee wäre jetzt einen schönen Stahlrahmen wieder zu beleben. Dieses Rad soll (m)ein "Fahr"rad, keine Skulptur zum Anschauen werden, weshalb ich Wert auf richtige Rahmengröße (Schrittlänge 85, Größe 178) = +- RH55 lege. Meine Idee ist nun - und bitte kritisiert mich gerne, aber konstruktive Kritik sollte auch dabei sein - einen schönen, tauglichen Stahlrahmen, modern aufzubauen, allerdings mit Teilen, die zumindest einen klassischen (Chrom)Look haben. Als Beispiel sollen meine Laufräder dienen Shimano DA WH 7801, die ich ursprünglich für mein jetziges Rad gedacht hatte, was aber Perlen vor die Säue geworfen wäre. Ich finde diese wunderschön und kann mir die gut in einem Stahlrahmen vorstellen, dazu noch DA Kurbel etc. Aber da geht es schon los, die sind 10-fach, wie passt dann das mit 10-fach Schaltwerk und altem Rahmen zusammen? Diesen Rahmen finde ich wunderschön und die Größe müsste für mich passen, aber ist der 1. sein Geld überhaupt wert? 2. würde das technisch überhaupt gehen(zumindest aufweiten muss man wohl)? 3.Was passt an das Schaltauge?
Ich versteife mich jetzt sicher nicht auf die Laufräder, zur Not kommen sie halt wieder weg, aber schön wäre es schon.
Ich hoffe auf gute Inputs von Euch!
Moin,
wie wäre es, einfach bei den Kleinanzeigen oder Kalaydo einen Renner zu "schiessen" und dann die Teile auszutauschen, die Du verändern möchtest? Dann musst Du nicht unbedingt alles zusammensammeln, sondern kannst nach und nach arbeiten. Sonst fehlt halt immer irgendwas, so dass man nicht einfach losfahren kann (z.B. die passende Umwerferschelle oder ein STI/Ergo Gegenhalter oder ein Innenlager mit korrekter Länge oder ITA oder BSA oder oder).
Was das DA Laufrad angeht: Das ist natürlich ein klasse Teil, die Speichenaufhängung und die dafür nötigen fetten Flansche werden aber an Stahl voraussichtlich ein bisschen fett ausschauen. Hinterbaubreite: Ideal ist es natürlich nicht, den Hinterbau auf 130 "aufzuweiten" - viele machen sich darüber aber keinen Kopf und das Material verschmerzt den Einbau auch zumeist. Ich habe aber den "Verdacht", dass es Dir mehr um die silber polierten Teile und den Chrom geht (was angesichts des ewigen schwarz all-überall irgendwo ja klar ist). Und da wirst Du in der Stahl-Ära natürlich auf Deine Kosten kommen! Wenn es um die Verbindung neuerer (Anbauteile-)Technik mit Stahl geht, kannst Du ohne weiteres z.B. Shimanos WH-R 500/550 usw. in silber nehmen (die für schmalen Taler immer wieder in der Bucht zu finden sind).
51-751061.jpg
Die sind auch abwärts-kompatibel bis mindestens 8-fach. Klar kannst Du Dir auch ein paar Räder selber aufbauen oder einen klassischeren Satz mit mehr Speichen und passendem Freilauf besorgen (z.B. mit MA2 Felgen oder Campa Omegas und Shimano Hyperglide Naben: Dann passen preiswerte 8-fach Ritzelpakete, die es immer noch überall gibt). Dazu passt eigentlich alles an Technik in Silber, ohne weiteres z.B. Gruppenteile aus der RX-100 Serie in poliert. Wenn Dich die "Wäscheleinen" der Shimano STIs nerven, nimmst Du 10-fach Ergos und kombinierst sie mit 8-fach Shimpanso Schalttechnik (passt alles ausser 8-fach Dura Ace 74..). Oder gleich Unterrohr-Schalter. Das ist alles in allem sehr ökonomisch machbar, sieht gut aus und funzt tadellos.
Während dessen wird Dir dann schon klar, ob es was spezielleres sein soll und Du beginnst ein neues Projekt…
 
Vent Noir Aero. Die neu erstandenen Teile ( Vorbau und Lenker und Bremshebel) sind alles andere als NOS ( Hab keine Ahnung was das genau heißt, aber die Bedeutung ist mir mittlerweile bekannt). Trotzdem ist es für mich ein Riesenschritt zur Fertigstellung des Rades.
image.jpg
image.jpg
image.jpg
 
Zurück