• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mega Weltmeisterschaft 2023 in Glasgow

So ein Kurs könnte auch mal wieder für einen Überraschungssieger sorgen. Auf so einem Kurs kann eine kleine, gut laufende Gruppe schwer einholbar sein und dann gewinnt am Ende jemand wie Cosnefroy oder Kragh Andersen
 

Anzeige

Re: Mega Weltmeisterschaft 2023 in Glasgow
Weiss irgendwer etwas bessere Bilder vom Kurs als diese Banane Dinger?
Konkrete Infos, z.b. Gesamthöhenmeterzahl u.ä.
Ich wäre dankbar& man könnte dann sogar tippen wer das ganze gewinnt....
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Kurs könnte auch mal wieder für einen Überraschungssieger sorgen. Auf so einem Kurs kann eine kleine, gut laufende Gruppe schwer einholbar sein und dann gewinnt am Ende jemand wie Cosnefroy oder Kragh Andersen
Kann ja auch alles passieren....siehe Pedersen 2019. Wetter spielt ja auch noch eine Rolle.

Ich war 2x in Glasgow....immer Regen und kalt gewesen.

Der Kurs in Summe hat der fast 3000hm. Die beiden Berge in der ersten Rennhälfte sind nicht wirklich schwierig und haben kaum 300hm, dann geht es 11 recht winkelige Runden durch die Innenstadt aber immer weniger als 30hm. Die als Berg mit Profil angegebene Montrose Street hat 29hm und ist ca. 200m lang, am Ende kurz 10%. Da knallt ein Feld oder eine Gruppe mit Schwung einfach drüber. Natürlich kostet es über die 270km viel Kraft, aber ein Bergfahrer wird da nicht so den Vorteil haben. Andererseits, wenn ein Fahrer oder eine Gruppe einmal weg ist, wird es mit den ganzen scharfen Kurven schwer ihn/sie wieder zu stellen.
 
Kann ja auch alles passieren....siehe Pedersen 2019. Wetter spielt ja auch noch eine Rolle.

Ich war 2x in Glasgow....immer Regen und kalt gewesen.

Der Kurs in Summe hat der fast 3000hm. Die beiden Berge in der ersten Rennhälfte sind nicht wirklich schwierig und haben kaum 300hm, dann geht es 11 recht winkelige Runden durch die Innenstadt aber immer weniger als 30hm. Die als Berg mit Profil angegebene Montrose Street hat 29hm und ist ca. 200m lang, am Ende kurz 10%. Da knallt ein Feld oder eine Gruppe mit Schwung einfach drüber. Natürlich kostet es über die 270km viel Kraft, aber ein Bergfahrer wird da nicht so den Vorteil haben. Andererseits, wenn ein Fahrer oder eine Gruppe einmal weg ist, wird es mit den ganzen scharfen Kurven schwer ihn/sie wieder zu stellen.
Das klingt doch nett!
Ist ja nicht mehr allzu lang hin
Jetzt kann ich die MvdP/Wout Nummer besser nachvollziehen
Aber eben ein eintagsrennen. 270 ks.
Alles möglich
 
Ja, den tippe ich auch...der beste Techniker halt.
Joaa....da gibts aber noch einige andere Fahrer dieses techn. Kalibers. Da hat er kein Alleinstellungsmerkmal.

Ich tippe auf einen Überraschungssieger und vermisse in der Abstimmung die Möglichkeit "ein anderer" zu wählen.
 
Joaa....da gibts aber noch einige andere Fahrer dieses techn. Kalibers. Da hat er kein Alleinstellungsmerkmal.

Ich tippe auf einen Überraschungssieger und vermisse in der Abstimmung die Möglichkeit "ein anderer" zu wählen.
Aber keiner der mit seinen technischen Fähigkeiten so einen Punch hat...meiner Meinung nach.

Pidcock wäre auch noch ein Favorit.
 
Ich sehe Pogi als einen der Favoriten. Punch hat er ja, die paar Höhenmeter sollten kein Problem für ihn sein. Wäre eine tolle Fortsetzung der Frühjahrs-Klassiker. Mathieu, Wout und Pogi machen die WM unter sich aus... ;)
 
Mathieu, Wout und Pogi machen die WM unter sich aus... ;)
Grad weil man das alles schon erlebt hat, wünsche ich mir mal jemand anderen ganz vorn. Nur mein persönlicher Wunsch.

Okay...außer Wout, dem wünsch ich das sowieso, weil es die überreife optische Anerkennung für seine stets weltmeister-tauglichen Leistungen wäre.
 
Pidcock fährt nur Mtb
Gute Entscheidung finde ich - Ich bezweifel dass MvdP nach dem Strassenrennen noch genug Power für das MTB Rennen haben wird
Ich denke dass Mathieu auf der Strasse auch nicht zu den Favoriten gehört, seine einzige Chance wird sein in eine Gruppe zu gehn und hoffen dass man sich bei den Verfolgern nicht einig sein wird. Da sehe ich die Belgier mit Remco, Phillipsen und Wout als übermächtig an das Ding abzuschiessen
 
Gute Entscheidung finde ich - Ich bezweifel dass MvdP nach dem Strassenrennen noch genug Power für das MTB Rennen haben wird
Da gehts für Mathieu auch eher darum, den Startplatz für Olympia zu sichern. Dafür müsste ein top10 Ergebnis reichen und das sollte drin sein. Wenn er auch beim Shorttrack startet, muss man ihm trotz der Straßensaison zu den Siegkandidaten zählen.
 
Keine Ahnung wie MvdP der Kurs liegt und wie die ersten Meter nach dem Start aussehen, aber 6 Tage zwischen den Rennen sollten schon für ausreichend Erholung reichen und ein gutes Ergebnis drin sein. Das XCO Rennen ist ja "kurz".
 
Wenn er das Shorttrack Rennen auch fährt, fällt aber schon mal ein Tag für richtige Erholung weg. Das Rennen ist zwar noch kürzer, aber der ganze Tag ist dann ja i.d.R. anders ausgelegt als Erholungstage. Ich weiß gar nicht, wie die Startberechtigung da geregelt ist, aber wenn er darf, könnte er das trotzdem mitnehmen. Da sind seine Chancen höher als beim XCO. Was ich bisher vom XCO-Kurs gesehen habe, könnte der ihm zwar auch durchaus liegen, aber da schätze ich andere stärker ein.
 
Zurück