• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mecklenburger Seen Runde neu 2014

Für etwa denselben Preis hatten wir voriges Jahr für eine Woche ein schickes Ferienhäuschen mit Sauna im Keller an der Bolter Mühle (direkt an der Müritz) gemietet. Ich finde es toll, dass es immer mehr offene Radsportveranstaltungen gibt, aber der Preis ist einfach realitätsfern.
 
Das sehe ich auch so. Der Preis ist wirklich exorbitant hoch und erklärt sich mir einfach nicht.Wenn es den Aufwand eines richtigen Rennens hätte....mit abgesperrten Straßen.... das kostet in der Tat viel Geld. Aber so wie ich es lese ist es eine einfache RTF, bei der es zusätzlich ein schönes Trikot und eine einfache Zeitnahme gibt.

Es gibt in der Tat schöne große RTF's wie z.B. Birnbach oder die Weserrunde, die nur einen Bruchteil kosten und trotzdem viel zu bieten haben. Ganz abgesehen von den belgischen und holländischen Veranstaltungen, die auch alle für wenig Geld zu haben sind.

Also, ich war ursprünglich Feuer und Flamme für Mecklenburg. Fand es wirklich toll, dass so eine große Strecke in so einer schönen Gegend organisiert wird. Aber ich will und kann da keine 150 Euro für investieren. Eine Größenordnung von 50 Euro wäre noch akzeptabel, aber die 150 muss mir erst einer plausibel erklären.

P.S. Ich fahre auch kein 5000 Euro Rennrad.
 
Logo kopiert, Preis kopiert, Vätternrunde in den Namen eingebaut....
Lest euch mal die Geschäftsbedingungen des Veranstalters durch !
Ne Menge Grauzone und Haftungsausschlüsse für alles....
Kult kann man nicht kaufen, den muß man sich erarbeiten !
Viel Erfolg dabei....

Vi ses i Motala :p
 
Ähnliches Konzept, Mehr Auswahl bei den Strecken (150km, 200km, 250km und 300km), immerhin schon vier Jahre etabliert, und nur 12€ Startgeld bei mehreren inclusive Verpflegungen. (Nur ohne Zeitnahme und Massagen, da die Grundidee eines Brevets dahinter steht)

http://www.weserrunde.de/ ==> http://www.weserrunde.de/de/startgeld/
http://www.weserrunde.de/medien/flyer-pdf.pdf

150€ ist wirklich mMn echt daneben, hört sich nach einer Kommerzveranstaltung an, bei dem jemand mal eben viel Geld verdienen will.

BTW: Ich finde die Unterscheidung 300km(m/w) und 90km Frauenrunde echt daneben. Kenne genügend Frauen, die 300km schaffen und noch mehr Männer, die selbst die 90km nicht packen würden.
 
BTW: Ich finde die Unterscheidung 300km(m/w) und 90km Frauenrunde echt daneben. Kenne genügend Frauen, die 300km schaffen und noch mehr Männer, die selbst die 90km nicht packen würden.

Auch eine Kopie.... es gibt die Vätternrundan und den Tjej-Vättern mit 100 km, wobei sich in Schweden darüber keiner aufregt...
 
Der Preis ist heiß,ok.Die Vergleiche zur Rundan sind auch nachvollziehbar.
Aber man sollte froh sein,dass jemand in Deutschland versucht solch ein Event zu stemmen und nicht gleich hinterfragen,wieviel er damit verdient.Der Schuss kann auch nach hinten losgehen.
Wir waren seit 2008 4 mal in Schweden. Nicht nur das die Startgebühr immer teurer wird.Auch die Kosten rund um die Anreise werden immer mehr.
Übrigens ziehen die auch nach der Anmeldung das Geld ein,es gibt bei nicht stattfinden das Geld nicht zurück,es sind nur wenige Strassen abgesperrt und die Verpflegung ist für den Preis(2014 über 150,-) auch nicht der Bringer.
Das mit dem Trikot und der Frauenrunde ist nach meiner Meinung daneben.;)

Mal schauen was rauskommt. Gruss Romario
 
Wenn ihr Vorbilder sucht: Der Frankenwald Radmarathon bietet für 1/3 des Preises und bester Organisation ehrlichen Radsport statt PR-Getöse.

Der Ötztaler und die Vättanrundan haben mit der Seenrunde soviel gemeinsam, wie Koepkes Veranstaltungsagentur mit Radsport http://www.koepke-veranstaltungsagentur.de/

Schaut euch mal die Historie vom Ötztaler an. So entstehen legendäre Veranstaltungen. Und nicht per PR-Kampagne.

2.000-3.500 Teilnehmer? Niemals!

Eine RTF+Marathon bis 20 Euro. 5-6 Verpflegungsstellen. Party im Start-/Zielbereich. Das ist wohl für den Anfang eher realistisch in Meckpom. Wenn das Feeling wirklich so toll ist, kommen die Leute auch wieder( siehe Spreewaldmarathon). Aber ehrlich gesagt, sehe ich bei der Seenrunde keinerlei Highlight, weder sportlich noch fürs Auge. Und bei 300km werden die wenigsten länger als 14h brauchen. Also auch nix mit Nachtfahrt.
 
Ich hatte vor ein paar Wochen ein langes Telefonat mit dem Veranstalter der Runde. Nicht erst seitdem ist die Runde für mich gestorben. 150 Euro sind zu viel und da kann der gute Mensch noch so oft beteuern, dass er keinen kommerziellen Zweck verfolgt.
 
Ich denke man muss erstmal mitfahren um sich ein Urteil zu erlauben!Jeder fängt mal an...auch Vättern hat irgendwann mal angefangen...ich war auch selbst schon am Start!Aber gibt dem veranstalter in Pom doch mal eine Chance...nur weil es NOCH keine Tradition ist,heißt noch lange nicht das es nicht gut ist!!!Die Gegend soll ja schon mal schön sein...also!!!
 
:) Lt. Liste mit gestrigem Stand gibt es bisher bereits 1.518 Meldungen! Es wird...

Gruß
eike
 
Die große Weserrunde ist auch ne super Sache. 320 km mit 2000 Hm für 15 Euro im letzten Jahr. Frühstück am Start, Verpflegung unterwegs, warmes Mittagessen und warmes Abendessen im Ziel inklusive. Oder der burning Roads Marathon. 380 km mit kompletter Verpflegung, Begleitfahrzeug etc und warmem Mittagessen für 25 Euro. Schmerzhafte Erfahrungen müssen nicht immer teuer sein ;)
 
Ist denn jetzt hier jemand mitgefahren? Ich war dabei und muss sagen, dass es super war. Bin die Vätternrundan auch schon einge Male mitgefahren. Aber als Normalsterblicher ist es doch schon sehr schwer dort einen Startplatz zu bekommen.
 
Zurück