• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@Kandelkoloss der nächste Winter kommt und ich schleich schon länger um die Northwave Celsius drum rum.

Aus deiner Sicht eine Kaufempfehlung?

also wenn ich meine 65€ vaude winterhandschuhe als vergleich nehme dann auf jeden fall ein klares ja.
ich habe sie logischerweise noch nicht testen können, die kommen ja erst noch.
gestern im labor beim kunden haben sie sich aber sofort angenehm angefühlt. wie es dann mit dem fahrtwind ist, keine ahnung. aber von der spezifikation für -50 grad geeignet.
der labor tiefkühlschrank hatte sogar -80 grad, also gehe ich mal davon aus das es passt von der kälteresistenz.
das tiefste was ich jemals hatte am morgen waren mal -13 grad.
 
Ich hatte die Handschuhe, aber ich glaube die Temperaturangabe ist eher für das Eisstrahlen oder ähnliches gedacht. Also sie halten Warm, aber sind jetzt kein Wunderstoff, die sind nicht sehr dick und auch nicht großartig gefüttert.

Ich hatte sie jedoch nicht beim Rad fahren an, da könnte es schon passen.
 
Morgen,
recht ernüchternd, dass ihr schon über Winterhandschuhe redet, allerdings gibt euch das Wetter recht.
15 Grad im südlichen Molloch an der Spree.
Dank Ferien und zahlreichen ZuHauseArbeitern traf ich heute max 10 andere Radfahrer.
Und noch viel besser, keine Idioten.
Kommt gut ins Wochenende!
 
So mein Ortlieb Quick Rack ist da. Wetter ist immer noch dauerhaft Regnerisch. Ab nächste Woche Mittwoch soll es aber wieder Sonnig werden 😍

Dementsprechend werde ich das Wochenende nutzen um den Quick Rack mal an mein Rad montieren. Ich hoffe ich habe die richtige Steigung für die Steckachse gewählt... :D
 
@Kandelkoloss der nächste Winter kommt und ich schleich schon länger um die Northwave Celsius drum rum.

Aus deiner Sicht eine Kaufempfehlung?
ah, jetzt verstanden, es geht um die northwave schuhe.

ich sage nein, ich würde sie mir nicht noch ein mal kaufen.

der neoprenschaft oben saugt sich immer mit wasser voll und bleibt dann nass.
ich komme schlecht rein in den schuh. er müffelt arg, mehrmaliges ausspülen mit den verschiedensten mitteln haben keine deutlich besserung gebracht. und das allerschlimmste, die füsse werden nach 20-30 minuten kalt, ich verdächtige die kältebrücke von den cleats her. ich habe schon alle möglichen (thermo-) einlagen probiert, alles abgetaped, also wenn es unter 0 geht dann ziehe ich am liebsten die etnies schuhe an, im bild ganz unten rechts. die haben so eine art neopreninnenschuh und halten sehr warm, kann man bei temperatuten über 5 grad kaum tragen. nasse schuhe nehme ich mittlerweile in kauf und trage für die heimfahrt wasserdichte socken, dann gehts eigentlich auch mit dem auskühlen und am nächsten tag dann halt ein anderes paar schuhe. ich muss aber sagen das es letzten winter auch mit den northwave ganz gut ging, war ja selten frost.
 
Morgen,
recht ernüchternd, dass ihr schon über Winterhandschuhe redet, allerdings gibt euch das Wetter recht.
15 Grad im südlichen Molloch an der Spree.
Dank Ferien und zahlreichen ZuHauseArbeitern traf ich heute max 10 andere Radfahrer.
Und noch viel besser, keine Idioten.
Kommt gut ins Wochenende!

keine idioten ist ja schon mal gut, aber der tag ist noch nicht rum;):D

guten morgen:)

heute war es dann doch recht warm, nach der hälfte wanderten die armlinge und die windweste in die trikottaschen. auf dem weg zum fleischkäswecklefachhändler gerade eben habe ich dunkle wolken am himmel erspährt, hoffentlich ziehen die weiter und ich komme trocken nach hause.
 
ah, jetzt verstanden, es geht um die northwave schuhe.

ich sage nein, ich würde sie mir nicht noch ein mal kaufen.
So unterschiedlich können die Wahrnehmungen sein. Für mich waren die Northwave Celsius die beste Fahrrad Investition aller Zeiten. Endlich keine Eisfüße mehr auch bei -20 Grad. Was habe ich vorher alles probiert: Überschuhe aller Stärken, Dicke Wollsocken, 2 Paar Socken, Socken plus Plastiktüte, sogar elektrische Heizsohlen - nix hat geholfen, immer hatte ich fast erfrorene Zehen. Die Celsius hatte ich zu groß gekauft, damit da noch Monstersocken und Heizsohlen reinpassen, war gar nicht nötig und ich habe sie dann nach etwas über 10 Jahren Nutzung verschenkt. Habe dann auf Arctic 2 umgerüstet, die sind noch etwas besser, aber die Celsius waren schon sehr gut.
 
Das macht es einem nicht leichter. :D

Ich komm mit meinen normalen Radschuhen und Überziehern sehr gut hin. Aber eben die Überzieher nerven auf Dauer und halten leider auch nicht wirklich lang, deswegen sollen es kommende Wintersaison doch passende Schuhe werden.

Wenn es nass wird, da hab ich mich schon auf Gamaschen eingerichtet, damit es oben nicht reinläuft, aber normales Spritzwasser sollte ja nicht so das Thema sein, zumindest erwarte ich, dass sie das gut wegstecken.

Gerade letztes Jahr hab ich ja dauerhaft die Überzieher drüber gehabt, weil es dauernd von unten nass war.
 
Ich bin auch zufrieden mit den Schuhen. Im Winter in Kombination mit (richtigen) Schutzblechen, absolut Dicht und Warm.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    915,9 KB · Aufrufe: 29
@Kandelkoloss Sorry hätte es etwas genauer fragen sollen, denn ich bezog mich auf die Schuhe, weil ich die auf dem Bild mit der Schuhsammlung gesehen hab. :D
Ja, die Schuhsammlung des Kandelkolosses. Die kann einen schon ganz schön den Kopf verwirren. Als ich durchzählte, da war ich mir nicht mehr ganz sicher, und so zählte ich wieder und wieder. Ergebnis war: Der @Kandelkoloss lebt wohl - jeden Tag ein neues Paar Schuhe!, wie er sagt - in einer seltenen Anomalie. Er hat wohl eine Acht-Tage-Woche! ;)

Schönes Wochenende!
 
Vielleicht jeden Tag ein Paar Schuhe und dann noch 1 Paar in Reserve, weil, lass' heute mal was sein?! 🤔 😄

Ich hab' tatsächlich nur 4 Paar Radschuhe (2 x Straße, 1 x Cross/MTB, 1 x Cross/MTB-Winter (die sind noch recht jungfräulich) - aber mit meinen Laufschuhen könnte ich ein ganzes Schuhregal füllen (Spikes für die Bahn, Spikes für Cross-Laufen, Schuhe ohne Dämpfung für kurze Strecken, Schuhe mit wenig Dämpfung für alle Strecken, davon dann 6 oder 7 Paar, etc). Meine Frau hat definitiv weniger Schuhe als ich.
Das Ganze vor dem Hintergrund, dass ich eigentlich schon seit einigen Jahre sehr sehr wenig laufe, aber nix wegschmeissen kann, was nicht kaputt ist... 🙈
 
Vielleicht jeden Tag ein Paar Schuhe und dann noch 1 Paar in Reserve, weil, lass' heute mal was sein?! 🤔 😄

Ich hab' tatsächlich nur 4 Paar Radschuhe (2 x Straße, 1 x Cross/MTB, 1 x Cross/MTB-Winter (die sind noch recht jungfräulich) - aber mit meinen Laufschuhen könnte ich ein ganzes Schuhregal füllen (Spikes für die Bahn, Spikes für Cross-Laufen, Schuhe ohne Dämpfung für kurze Strecken, Schuhe mit wenig Dämpfung für alle Strecken, davon dann 6 oder 7 Paar, etc). Meine Frau hat definitiv weniger Schuhe als ich.
Das Ganze vor dem Hintergrund, dass ich eigentlich schon seit einigen Jahre sehr sehr wenig laufe, aber nix wegschmeissen kann, was nicht kaputt ist... 🙈
Laufschuhe habe ich nur sozialverträgliche drei paar;)
Das „achte“ paar, unten links im bild sind die einzigen rennradschuhe. An godzilla sind time xpro titan carbon montiert, an allen anderen rädern diverse shimano spd mtb pedale.
 
Zurück