• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@Granada
Solche Aktionen kenn ich. Man düst für eine Besorgung irgendwo mit dem Rad hin und staunt dann Bauklötze, weil die Errungenschaft irgendwie doch sperriger ist als gedacht... :rolleyes:
Absoluter Rekord war bei mir mal der Transport eines Wagenhebers. Das war damals das Todesurteil für meinen Korb :D

Übrigens kam ich heute in den Genuss die Sportful No Rain Buxe bei sehr wohl Rain zu testen. Funktioniert soweit sehr gut. Muss aber sagen das meine Castelli Meno 2 Hose das ebenso beherrscht. Vielleicht schaut das wieder anders aus wenn es stärker regnet?
 
@Madders: bei mir war das eine eher spontane Aktion. Bei dem Händler hatte ich vergangene Woche drei verschiedene 70-200 f/2.8 an meiner D850 getestet und war eigentlich noch immer unentschlossen, doch heute mittag fiel dann die Entscheidung recht spontan und ich bin da einfach so vorbeigeradelt. Zum Glück fing es auf dem Heimweg dann auch noch zu regnen an und ich mußte den Regenschutz zusätzlich drüberstülpen, das war dann sowieso perfekt und hätte ich gleich machen sollen. :)

Das Schwerste, was ich mal per Rad nach Hause transportiert hatte war ein kleiner Tresor für zuhause. Der paßte aber nirgendwo mehr rein, ich habe mir das 15kg-Paket unter den rechten Arm geklemmt und bin den Kilometer von der Post nach hause gefahren. Gaaanz langsam und gaaaanz vorsichtig, war aber trotzdem eine heftige Fahrt mit dem Gewicht und dann noch die Rennradklickis dazu.

Mein Regenzeug funktioniert nur mehr schlecht als recht - im Büro angekommen war ich heute morgen doch insgesamt recht naß, obwohl es nur Schneeregen war und nichtmal besonders stark.
 
Moin moin,
es war leicht neblig aber trocken von oben und unten.Temperatur immer noch im Plusbereich, aber das wird sich wohl in der nächsten Nacht ändern, daher werde ich morgen wohl etwas lauter zur Arbeit rollen:D:D. Ansonsten muss ich mich wohl noch etwas zurückhalten. Ich habe gestern Nachmittag etwas verlängert und dabei auch schön tief durchgeatmet, aber dafür gab es danach im Bett ordentlich Husten. Die kühlen Temperaturen mögen meine Bronchien wohl noch nicht. Also immer halblang, ist ja auch WP:p
NVF
 
GripGrab-Beinlingen. Bei den beinlingen bin ich noch nicht so sicher ob die eine gute Investition waren (eher strack und irgendwie habe ich schon das gefühl dass sich die Nässe "durcharbeitet", wie hier auch schon vermutet)
Wasserabweisend ist halt nicht wasserdicht und gerade im Schienbeinbereich tropft das Wasser nicht aufs Material wie Regen auf Armlingen, sondern wird mit einiger Kraft draufgespritzt. Da kommen wasserabweisende Materialien schnell an ihre Grenzen.
 
Guten Morgen, ich fuhr heute morgen los, es gab ein paar Schneeflocken. Auf dem kleinen Pass, den ich überquere hat es so 7 - 8 cm geschneit, Strassen weiss und rutschig. Mit den schmalen Reifen war es schon fast kritisch, viel Luft nach oben bleibt da nicht mehr. Wenn es der Winter nun wirklich ernst meint, dann müssen meine Ponys sich auf eine längere Pause einstellen. Zudem soll es heute Abend kräftig schneien, also muss ich wohl früh Feierabend machen, um noch schneefrei nach Hause zu kommen.
 
Wenn es der Winter nun wirklich ernst meint, dann müssen meine Ponys sich auf eine längere Pause einstellen.
Ist da nichts wintertauglich zu machen?
An Tagen wie gestern, wo auch schon die ersten Flocken flogen, bin ich froh über meinen 26''-Reiserenner mit 50er-Reifen. Da ist es einfach ein geiles Gerät.
Hatte mich gestern spontan entschlossen, die Heimfahrt in Bahn-Askese zu bewältigen, was mit dem Reiserenner ein bisschen länger gedauert hat und auf den letzten sechs Kilometern ein bisschen zäh wurde. Aber der Hobel liegt derart gediegen auf der Straße und lässt sich dennoch so wunderbar schön schnell fahren, dass tatsächlich allein die Beine irgendwann um eine Pause bitten. Der Spaß wird dennoch nicht weniger und man möchte fahren und fahren und fahren.
 
Ist da nichts wintertauglich zu machen?
Also an den Rennrädern ist der Spielraum sehr klein. Der Crosser hat 30er Reifen, also auch nicht viel breiter. Maximale Reifenbreite wäre da 35mm. Aber ich belasse es mal bei den 30 mm. Das Problem ist ja nur im Moment akut, weil es immer wieder Niederschläge gibt, und heute morgen bei -3 Grad war es schon so richtig rutschig, aber eben noch keine Bedingungen für Spikes.
Wenn die Niederschläge dann mal aufgehört haben und es längere Zeit trocken bleibt, dann kann man wieder mit jedem Rad fahren.
 
Der Crosser hat 30er Reifen, also auch nicht viel breiter. Maximale Reifenbreite wäre da 35mm. Aber ich belasse es mal bei den 30 mm.
Was hast Du denn für Pneus drauf? Mein Crosser kam original mit den Sammy Slicks in 35 und ich bin mit denen nun den 3. Winter bei Schnee unterwegs...

Die Heimfahrt gestern war schon so richtig winterlich - erst Schneeregen, in der Höhe dann aber schöne leichte Flocken - Irgendwie liebe ich es, im Dunkeln zu fahren, wenn es schneit :)
Für den Rest der Woche ist jedoch fertig mit MdRzA und die nächste Woche sieht diesbezüglich auch ganz düster aus...
 
Kein Wunder, haben den gleichen Besitzer (Manifattura Valcismon)
Das weiß ich. Beide Hosen sind auch von der Passform relativ ähnlich. Die Castelli Buxe wirbt aber kein Stück mit wasserabweisenden Eigenschaften im Gegensatz zur Sportful No Rain. Mir solls Recht sein... :cool:

Seit heute Morgen schneit es hier ganz leicht. Habe extra vor der Fahrt noch etwas Luft aus den 28er 4Seasons gelassen, das ging dann relativ gut. Die Radwege wurden auch schon ordentlich mit Splitt versorgt. Mal sehen wie sich der Schneefall nun einpendelt. Der Heimweg könnte spannend werden...
 
Gestern bekam ich auf der Heimfahrt Windschatten und bin förmlich nach Hause den Berg runtergeflogen. Die Beine kurbelten alles, was möglich war, und der Vordermann trat immer noch vergleichsweise normal. 500 m vor der Kreuzung, wo er abbog, hab ich ihn dann ziehen lassen und dann überlegt, ob es wirklich an der Übersetzung (44-12) liegt, dass ich nicht dran bleiben konnte. Zu Hause sehe ich, dass der Umwerfer nicht mehr bis zum kleinsten Ritzel reicht. Die Versuche an den Stellschrauben führen nur dazu, dass irgendwann der Zug reisst. Aber auch mit dem neuen Zug geht es nicht. Mit mehr Licht und scharfem Blick des Rätsels Lösung: Das Schaltauge ist verbogen. Nach Wechsel und neuer Einstellung dann das "Wunder": Alle 9 Gänge sind wieder verfügbar.

Heute morgen vor dem Frühstück ist alle noch im grünen (oder eher: grauen Bereich). Dann fängt es an zu regnen, und der Regen wechselt nach einer Viertelstunde die Farbe. Auf den Straßen bleibt alles nass. Erst auf dem Weg zur Arbeit ist nach 100 Höhenmetern auch die Landschaft weiß. Die Wege sind alle noch gut fahrbar, nur der letzte Kilometer auf der Straße hat einige Stellen mit festgefahrenem Matsch. Die neuen GT365 kommen mit ihrem Profil aber sehr gut damit klar. Die Schuhe auf dem Weg vom Stellplatz zur Tür aber eher nicht. Demnächst parke ich direkt am Eingang.

In der Mittagspause gibt es dann den Spaziergang zum Fahrradladen, um ein neues Schaltauge zu bestellen.
 
Was hast Du denn für Pneus drauf?
Ich habe von Schwalbe die S-One, Vorgänger der Schwalbe G-One. Der Reifen hat so eine Art Diamantprofil. Ich habe noch 2 Stück von denen.
Der Reifen nutzt sich sehr schnell ab, insbesondere hinten, habe nach 2t Kilometer den Reifen gewechselt, aber der Grip ist ok. Diesen Winter sollte es mit dem Crosser so 2 - 3t Km geben. Anschliessend habe ich an den Conti 4 Season gedacht, aber es gibt ja noch viele Alternativen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Radfahren gestern doch sein gelassen zugunsten eines vorzubereitenden Wichtelgeschenks für meine Allerliebste :) Ein gestricktes Stirnband :cool:
Nachdem ich vor gut 15 Jahren bei meiner inzwischen verstorbenen Großmutter Stricken, Häkeln, Sticken und Knüpfen gelernt habe, habe ich jetzt wieder damit angefangen. Gar nicht so einfach nach zehn Jahren Pause ;)
Nach grob geschätzten 90 Minuten Schlaf heute Nacht habe ich erstmal verschlafen und musste das Frühstück im hotel ausfallen lassen.
Heute morgen wieder Frost, der Sprinter hat keine Temperaturanzeige. Aber nachdem es seit Tagen trocken und eisig ist, bleibt auch das bisschen Neuschnee, was im Moment runterkommt, liegen.
 
Ich hab das Radfahren gestern doch sein gelassen zugunsten eines vorzubereitenden Wichtelgeschenks für meine Allerliebste :) Ein gestricktes Stirnband :cool:
Nachdem ich vor gut 15 Jahren bei meiner inzwischen verstorbenen Großmutter Stricken, Häkeln, Sticken und Knüpfen gelernt habe, habe ich jetzt wieder damit angefangen. Gar nicht so einfach nach zehn Jahren Pause ;)
Nach grob geschätzten 90 Minuten Schlaf heute Nacht habe ich erstmal verschlafen und musste das Frühstück im hotel ausfallen lassen.
Heute morgen wieder Frost, der Sprinter hat keine Temperaturanzeige. Aber nachdem es seit Tagen trocken und eisig ist, bleibt auch das bisschen Neuschnee, was im Moment runterkommt, liegen.

Hey, ich hab Anfang des jahres das Häkeln wieder für mich entdeckt... Nachdem ich mich in der Schule semi erfolgreich dagegen gewehr hatte :D

Heute morgen ausgeschlafen und 2,5Std. später MdRzA. Dadurch den ersten Hauch von Winter hier verpasst. Sitze jetzt erstmal bis morgen früh hier im Knast fest... zum Glück mit Häkelnadel und Wolle :D. Morgen früh gehts auch wieder im hellen heim... schon ganz ungewohnt.
 
Moin,
irgendwie war es heute radfahrtechnisch nicht mein Tag. Bei Temperaturen um 2-3 °C und Winden so um 2-3, trocken, weder Schnee noch Regen, bin ich nicht in die "Gänge" gekommen. Am Wetter lag es also nicht.
Auf dem Rückweg wurde gerade eine Einbahnstraße eingerichtet, laut Auskunft eines Aufstellers für "Radfahrer frei":D.

An allen Schnee-, Matsch-, Regen-MdRzA-Fahrerinnen und Fahrern, fahrt besonders vorsichtig;). Der Herbst mit Laub und Matsch hat in meinem Bereich zu vielen Rad-Arbeitsunfällen geführt, deutlich mehr als in den Vorjahren, als es viel trockener war. Mag mir nicht vorstellen, wenn jetzt Frost kommt. Ich müsste dann eine andere Strecke nehmen mit mehr Kfz-Verkehr:mad:.
 
Zurück