• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Klingt interessant: Ich habe auch feststellen müssen, dass ich eine Regenhose an den Beinen eigentlich nicht brauche, nur der Po wird von aufgeworfenem Wasser nass. Gibt es kurze Regenhosen? Wie macht ihr das?
Ich habe kurze Regenhosen (von Vaude), wenn es richtig schüttet, mag ich es schon auch, wenn die Oberschenkel etwas geschützt sind. Schutzbleche bringen übrigens sehr viel gegen Nass von Unten ;) Ich bin einfach extrem heikel, wenn irgend etwas die Beweglichkeit im Kniebereich einschränkt, daher mag ich keine langen Regenhosen (auch ein paar Windstopperhosen wurden aus dem Grund schon ziemlich unsanft eingekürzt). Es könnte aber sein, dass 3/4 funktioniert... mit den langen Gamaschen wäre das dann für mich die perfekte Kombi...
 
Zu wenig Punkte gibt es nicht, aber mir gibt der WP zusätzliche Motivation. Doch noch ein Mal um den Block, weil 3 Minuten zum nächsten Punkt fehlen, oder so Ähnlich. Kannst eh nur noch als Einzelkämpferin starten, Versuch macht klug.

Ich empfinde den Winterpokal für mich im Moment eher kontraproduktiv... macht wohl das gleiche mit mir, wie die Rennen im Sommer. Ich gehe aufs Rad, weil ich muss, und nicht,weil ich Spaß dran hab. Vielleicht nächstes Jahr wieder

@Shalimah: schön, mal wieder von Dir zu lesen. Das mit dem "Radfahr Burn Out" kann ich mir gut vorstellen, wenn es immer wieder heißt "Du musst trainieren, damit es im Rennen klappt".
Das mit Deinem Bezug zu Deinem Vater beim Radeln ist natürlich nicht einfach, aber er hätte es bestimmt gewollt, dass Du weiter fährst. Also hopp hopp, das wird schon wieder.
Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Pfunde abstrampeln, allerdings ist das über den >Winter wahrlich nicht einfach, wie ich selber merke. Man kann eigentlich draußen gar nicht richtig trainieren, da man z.B. im Dunkeln den Tacho nicht im Blick hat und ich generell auch verhaltener fahre. Allerdings muss man dann natürlich die Nahrungsaufnahme im Blick behalten, was ja während der Vorweihnachtszeit auch nicht gerade einfach ist.
Da kommt dann die Rapha 500 gerade recht;);)

Deswegen strample ich ja auch nicht. Das Programm, das ich mache arbeitet mir Ernährungsumstellung und Muskelaufbau, damit die Kalorien nachhaltig verbrannt werden. Für lange Ausdauerfahrten fehlt ohnehin die Energie. Nach etwa 1 Stunde geht mit die Energie aus...

Hallo Shali
Schön, dass Du hier wieder mal den Kopf reinsteckst :)
Nach Malle zu wollen, heisst doch, dass Du immer noch mit Spass auf dem RR rechnest - ob das Gewicht dann zwei- oder dreistellig ist - pfffff- Hauptsache, du magst dann Deinen Körper, mit viel Liebe, quälen :D

Ja, ich rechne schon damit, dass der Spaß wieder kommt. das Rennrad schlummert im Moment auch eher Wetterbeduingt im Keller. Das MTB macht da doch mehr Spaß... :D

Schön wieder was von dir zu lesen.
Wenn du im Moment keine Lust auf Rennrad hast, dann lass es doch einfach. Fahr MTB oder geh zu Fuß,;)
Die Trauer um deinen Vater kann ich verstehen, es tut bestimmt immer noch weh. Vielleicht hilft es grade dann doch Rad zu fahren, eine schöne gemeinsame Erinnerung.
Lieben Gruß


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ich denke auch, dass der Spaß kommt. Fahre im Moment "sein" MTB, und da komm ich super mit klar. Hab ihn halt bei jeder tour mit dabei, und irgendwie tut das gut.

@Shalimah Welcome Back!
Bist du denn gut eingestellt mit der Schilddrüse? Sowas kann sich hinziehen und man kann immer mal wieder schlechte Tage haben.

Im übrigen überlege ich deshalb schon lange, mal zum Naturheilpraktiker zu gehen. Denn so wie es aussieht, kommen solche Sachen vorwiegend vom Darm...

Heute jedenfalls ziemlich frisch mit 1-2°C. Beine nach wie vor ziemlich im Arsch. Aber es wird langsam wieder. Die neue Route ist mir irgendwie noch suspekt und ich fahre sehr defensiv, weil ich einfach keinen Bock auf Stress habe :D

Hab den Hashimoto seit meiner Jugend. Einstellung ist schwierig. Eigentlich müsste man beim Hashi jeden Tag die Werte bestimmen und daran die Medikamente anpassen, denn Psyche, Ernährung, Aktivitäten und auch Wetter hauen da gewaltig mit rein. Dazu kommt bei mir noch der Schichtdienst. Aber in den letzten 12 Wochen macht die dumme Kröte kaum Probleme, und die WErte waren bei den letzten 2 Kontrollen im Normbereich, ohne Medikamente...Da ich seit der Ernährungsumstellung komplett auf Industriezucker und stark verarbeitete Nahrungsmittel verzichte, kann es gut daran liegen. Denn das höre ich von vielen Hashimoto-Patienten.

Hier war es heute morgen auch eisig... Rauhreif auf den Wegen, aber dafür ungewohnt hell, weil die Wolkendecke fehlte...
 
3/4-Regenhosen - findest Du zB. hier, @BenjaminOP. Und hier nochmals etwas kürzere.
Wie man das macht? Da habe ich keine Erfahrungen. Wenn's so warm ist, dass ich in kurzer Hose fahren kann, ist es auch so warm, dass ich nass werden kann, ohne dass es mich stört.
Danke dir!
Wenn es warm ist, ist es mir auch egal. Mir ging es um den Herbst und Winter. Ich kann am Zielort nichts lagern und will mich nicht komplett umziehen müssen (Müsste dann alles täglich hin und her fahren). Die Regenhosen, die ich habe, sind nur eingeschränkt zu benutzen, da sie nach dem Prinzip Müllsack funktionieren. Ich schwitz mich darunter tot. Meine letzte nasse Fahrt ging ohne Regenhose ganz gut, ich hab mir halt das Wasser oben in die Hose geschaufelt, die Beine blieben aber trocken (genug) und angenehm temperiert in der Winterhose. Daher die Idee, einfach nur eine Shorts drüber zu ziehen, um die Unterbuxe trocken zu halten. Die SKS warten noch darauf, getestet zu werden, vielleicht reichen die ja schon. Seit drei Tagen haben wir wieder Schnee und morgens Eis, da will ich mit dem Rennrad nicht auf die Bundesstraße.

Ich bin einfach extrem heikel, wenn irgend etwas die Beweglichkeit im Kniebereich einschränkt, daher mag ich keine langen Regenhosen
Offensichtlich bin ich dann nicht der Erste und Einzige, der auf diese Idee gekommen ist.
Noch eine andere Idee wäre vielleicht eine Art Lendenschurz, der funktioniert wie die Spritzschutzlappen am Ende der Schutzbleche an den alten Oma-Fahrrädern. Nur eben nicht von innen sondern von außen. Klappt aber vielleicht im Fahrtwind nicht.

Beste Grüße,
Benjamin
 
Gibt auch noch die Rainlegs https://shop.smartproducts.nl/de/rainlegs.html - irgendwer hier im Faden ist mit denen unterwegs....

ich hätte doch meine gut bewährten Rainlegs im Angebot. Einfach total praktisch, die Dinger und preislich absolut in Ordnung. Der Poppes ist da allerdings natürlich nicht geschützt.
Edit sagt, da haben ja zwei Doofe einen Gedanken;);)

Genau, die Oberschenkel sind nicht das Problem, nur der obere hintere Hosenbund (der Poppes), da wird es nass. Die Rainlegs schützen ja mehr vor Kälte. Wenn es so kalt wird, kann ich einfach die Regenhose überziehen.
Ich hatte eher so was für hinten im Kopf:

Kann aber auch eine völlige Schnapsidee sein...
 

Anhänge

  • Lendenschurz.jpg
    Lendenschurz.jpg
    8,3 KB · Aufrufe: 57
Ich hatte eher so was für hinten im Kopf:

Kann aber auch eine völlige Schnapsidee sein...
Ich schiebe mal dieses alberne Kopfkino, das ich nicht weiter ausführen mag, zur Seite... :D ...
... und behaupte mal, dass Dir das Spritzwasser des Hinterrades weiterhin unter den wehenden Schurz schleudern würde. Ich fahre mit so einem Spritzschutzstummel zum Anstecken am Sattel und habe damit für mich das Problem gelöst.
 
Halali! Heute morgen ist Treibjagd. Die ersten Wege in den Wald waren mit Flatterband und Warnschildern gesperrt. Auch wenn die meist erst um 9 Uhr starten, habe ich es vorgezogen, auf einem offenen Weg die Jagd zu umrunden. Vor einer halben Stunde kam ein einzelnes Wildschwein über den Acker neben der Firma im Galopp durch. Es kam aus dem Treibjagd-Gebiet und hat es wohl geschafft.

Fahrt ihr ernsthaft bei dem aktuellen Dauer-Matsche-Regen-Wetter noch ohne Schutzblech oder ähnliches durch die Landschaft? Meine "Problemzonen" sind eher die Schienbeine, weil das Vorderrad immer noch genug Dreck oder Spritzwasser am Schutzblech vorbei nach hinten befördert.

@BenjaminOP Das Bild alleine ist ja schon fürs Büro grenzwertig, aber wenn dann noch dabei steht, man soll das Lätzchen hinten runter hängen lassen, musste ich mühsam meinen Lachanfall unterdrücken ...
 
diese "Spritzschutzstummel" sind für das Rennrad eine feine Ergänzung.
Rainlegs habe ich auch schon ausprobiert. Diese sind gut für Kombination aus Regen und Wind und schützen wie schon geschrieben gegen Auskühlung von Knie und Oberschenkel (Da ist meine Schwachstelle :rolleyes:). Leider läßt jetzt nach etlichen Jahren die Imprägnierung nach.
Aktuell habe ich die Regenhose "Vaude Men's Spray 3/4 Pants" in der Arbeitstasche. Die Büx hat einen verstärkten Sitzbereich und an den Seiten Strech-Einsätze. Bin damit ganz zufrieden.
 
Moin,

heute wieder MdRzA.
Ich habe am Crosser durchgehend, und am Renner jetzt auch wieder Schutzbleche(Crud MK2) dran. Wenn es nass ist kommt mir da einfach zuviel Wasser von unten hoch. Da ist es mir zu doof dies mit tauglicher Kleidung wieder zu richten wo Schutzbleche deutlich einfacher sind;)

Die Rainlegs sind irgendwie cool:daumen:
 
Hallö,

3/5 heute. Von Tag zu Tag wird es kälter und kälter... Bin schon am überlegen was ich mache wenn es dann mal wirklich schneit oder glatt wird. Für die 4Seasons die ich aktuell fahre ist das dann auch nix mehr. Aber auf Spikes o.Ä. will ich eigentlich auch nicht umrüsten weil es hier dann doch nie so extrem winterlich wird. Notfalls dann halt doch mal MdAzA...

Gruß Madders
der heilfroh um seine fest verbauten Schutzbleche am Randonneur ist
 
4Season habe ich aktuell auch drauf. Spätestens wenn es mit dem Umzug klappt, wird es auf einen zweiten Satz Laufräder mit Spikes hinauslaufen. Heute nachmittag will ich wieder los, bin im Moment in Willebadessen auf Montage. Mein hoffentlich bald neuer Arbeitgeber ist mir jetzt schon sympathisch ;) nach der Probezeit habe ich die Möglichkeit, ein Jobrad (ein Fahrrad nach Wahl) vergünstigt über die Firma zu finanzieren :daumen:
 
Ich habe kurze Regenhosen (von Vaude), wenn es richtig schüttet, mag ich es schon auch, wenn die Oberschenkel etwas geschützt sind. Schutzbleche bringen übrigens sehr viel gegen Nass von Unten ;) Ich bin einfach extrem heikel, wenn irgend etwas die Beweglichkeit im Kniebereich einschränkt, daher mag ich keine langen Regenhosen (auch ein paar Windstopperhosen wurden aus dem Grund schon ziemlich unsanft eingekürzt). Es könnte aber sein, dass 3/4 funktioniert... mit den langen Gamaschen wäre das dann für mich die perfekte Kombi...

Danke! Das kann die Lösung sein.

diese "Spritzschutzstummel" sind für das Rennrad eine feine Ergänzung.
Rainlegs habe ich auch schon ausprobiert. Diese sind gut für Kombination aus Regen und Wind und schützen wie schon geschrieben gegen Auskühlung von Knie und Oberschenkel (Da ist meine Schwachstelle :rolleyes:). Leider läßt jetzt nach etlichen Jahren die Imprägnierung nach.
Aktuell habe ich die Regenhose "Vaude Men's Spray 3/4 Pants" in der Arbeitstasche. Die Büx hat einen verstärkten Sitzbereich und an den Seiten Strech-Einsätze. Bin damit ganz zufrieden.

Ich habe mir jetzt auch die kurze Vaude Spray-Hose zugelegt, zusammen mit GripGrab-Beinlingen. Bei den beinlingen bin ich noch nicht so sicher ob die eine gute Investition waren (eher strack und irgendwie habe ich schon das gefühl dass sich die Nässe "durcharbeitet", wie hier auch schon vermutet), aber die Hose konnte sich diese Woche schon bewähren! 3/4 wäre evtl für die Knie besser gewesen...

Felix
 
Zurück