• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich hab heute gelernt, daß 25mm nicht gleich 25mm zu sein scheinen. Die bisherigen Mavic Ksyriums sollen (und werden es schlußendlich auch) am Canyon einem neuen Satz Campagnolo Zonda 2-way-fit weichen. Und wenn schon 2-way-fit, dann wollte ich auch gleich mal tubeless probieren. Alle Felgen sind innen 15mm breit und bisher fuhr ich auf den Mavics Conti GP4000 in 25mm. Nun habe ich auf den Zondas Schwalbe One tubeless 25mm montiert und Überraschung! Hinten ist der Reifen zu hoch und paßt nicht unter die Bremse!
Ich werd mir das heute abend nochmal in Ruhe anschauen, aber ich fürchte, da habe ich ein Problem, denn da wird auch der GP4000 25mm am Ende nicht auf den Zondas unter die Bremse passen. Vorne paßt alles problemlos.
 
Nostalgieräder haben was. Als wir letztes Jahr ein Haus gekauft haben, stand da noch ein altes Damenrad von Herkules im Keller. Mit diesen gummierten Schutzfäden für Röcke am hinteren Schutzblech und Flügelmuttern an den Naben. Die Dame hatte das Rad zu ihrer Konfirmation geschenkt bekommen, jetzt ist sie längst in Rente. Gepflegt war's auch.
Ich habe gesagt, dass ich das Haus zu diesem Preis nur kaufe, wenn das Fahrrad mit dabei ist. :D Hab's bekommen. Beides.
 
Guten Morgen
Heute spät unterwegs da wieder mal MdRzum Doc. Also schön gemütlich zum KH gekullert und bei den mittlerweile 5 Baustellen unterwegs ein bisschen betriebsspionage resp. Fortbildung betrieben...
 
@SprintLooser - bei uns in Chemnitz ("Diamant-Land") hieß es früher immer: "Wer mifa fährt, fährt nie verkehrt, weil mifa überhaupt nicht fährt!". Spaß beiseite - das hat schon was. Bei meiner Schwiegermutter in der Garage steht das vollkommen originale, unverbastelte und nie gefahrene mifa-Sportrad (Dreigangschaltung - was ein Luxus...:)) meines Schwiegervaters von Ende der 70er/Anfang der 80er. Irgendwann werde ich das mal putzen und fahrtüchtig machen ... Das ist eigentlich sogar ganz schick ...

EDIT: nochmal @SprintLooser - falls Deine Schwiegermutter das Diamant-Rennrad loswerden will ???

Wenn wir schon bei Technikfragen sind: Ich habe in den letzten Tagen mein Trekkingbike geputzt, mit neuen Reifen, neuer Kassette und Kette versehen. Soweit alles gut geklappt - abgesehen davon, dass es mir einmal aus dem Montageständer gefallen ist und ich ein Stück Schutzblech abgebrochen hab. Eigentlich wollte ich aber auch noch die Beleuchtung demontieren, weil ich ohnehin nur die Akkulampen nutze. Dabei habe ich festgestellt, dass das Rad innenverlegte Beleuchtungskabel hat. Nun die Frage: Wenn ich die rausziehe - wie bekomme ich die jemals wieder rein, sollte ich doch wieder mal neu verkabeln wollen??? Hab mich da irgendwie nicht rangetraut und erstmal alles gelassen wie es war.

Gruß und Dank!

CT
 
Ich hab heute gelernt, daß 25mm nicht gleich 25mm zu sein scheinen. Die bisherigen Mavic Ksyriums sollen (und werden es schlußendlich auch) am Canyon einem neuen Satz Campagnolo Zonda 2-way-fit weichen. Und wenn schon 2-way-fit, dann wollte ich auch gleich mal tubeless probieren. Alle Felgen sind innen 15mm breit und bisher fuhr ich auf den Mavics Conti GP4000 in 25mm. Nun habe ich auf den Zondas Schwalbe One tubeless 25mm montiert und Überraschung! Hinten ist der Reifen zu hoch und paßt nicht unter die Bremse!
Ich werd mir das heute abend nochmal in Ruhe anschauen, aber ich fürchte, da habe ich ein Problem, denn da wird auch der GP4000 25mm am Ende nicht auf den Zondas unter die Bremse passen. Vorne paßt alles problemlos.

Ganz blöde Frage...wenn der Reifen 25mm breit ist was hat das mit der Höhe zu tun? Ich denke mal das der Schwalbe bei gleichem Luftdruck höher baut als der Conti oder die beiden Felgen sind unterschiedlich hoch.

Zur Info:
622-25 steht für 622 Millimeter Innendurchmeser am Felgenhorn und 25 Millimeter Breite, die eigentliche Reifenhöhe ist meistens unterschiedlich. Da reichen 2-3mm oder sogar weniger das es Probleme mit der Bremse gibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn wir schon bei Technikfragen sind: Ich habe in den letzten Tagen mein Trekkingbike geputzt, mit neuen Reifen, neuer Kassette und Kette versehen. Soweit alles gut geklappt - abgesehen davon, dass es mir einmal aus dem Montageständer gefallen ist und ich ein Stück Schutzblech abgebrochen hab. Eigentlich wollte ich aber auch noch die Beleuchtung demontieren, weil ich ohnehin nur die Akkulampen nutze. Dabei habe ich festgestellt, dass das Rad innenverlegte Beleuchtungskabel hat. Nun die Frage: Wenn ich die rausziehe - wie bekomme ich die jemals wieder rein, sollte ich doch wieder mal neu verkabeln wollen??? Hab mich da irgendwie nicht rangetraut und erstmal alles gelassen wie es war.

Gruß und Dank!

CT

Liner über altes Kabel schieben, altes Kabel raus und neues Kabel durch den Liner wieder rein ... wie bei innen verlegten Zügen :idee:
 
@vanillefresser Ooohhohho mit nichten. Eigentlich habe ich hier im Forum herausgelesen, dass der Conti tendentiell viel höher wird, bei größerem Durchmesser.

Der Innendurchmesser der Reifen bleibt immer bei 622mm, nur die Reifenbreite ist unterschiedlich 21mm, 23mm, 25mm etc. wählbar.
Guckst du hier , da bitte ganz nach unten scrollen:idee:

Mein Gedanke war das bei gleicher Breite von 25mm einer der beiden Reifen bauartbedingt höher baut...die Hersteller geben dazu leider nichts an. Natürlich hat auch unterschiedlicher Luftdruck einen Einfluß auf die tatsächliche Reifenhöhe.;)
 
Der Innendurchmesser der Reifen bleibt immer bei 622mm, nur die Reifenbreite ist unterschiedlich 21mm, 23mm, 25mm etc. wählbar.
Guckst du hier , da bitte ganz nach unten scrollen:idee:

Mein Gedanke war das bei gleicher Breite von 25mm einer der beiden Reifen bauartbedingt höher baut...die Hersteller geben dazu leider nichts an. Natürlich hat auch unterschiedlicher Luftdruck einen Einfluß auf die tatsächliche Reifenhöhe.;)
Genau das meinte ich doch auch. Die Reifen der Hersteller sind unterschiedlich hoch. :) Wenn ich mich recht erinnere, war sogar die Höhe von 23 zu 25 unterschiedlich. Jedenfalls passen die Raceblades mit ach und krach beim 24er Force. Beim 23er GP4kS ist dagegen mehr Platz
 
Das ist sooo gemein:(
Wünsch Deiner Familie und dir einen schönen Urlaub;)
Danke. Aber noch gemeiner ist, dass ich hier ohne Familie sein muss....

Heute war ein recht ruhiger Tag. 100km, ~2.000hm (Sölden-Kühtai-Sölden)
Man merkt einfach dass man in den Bergen trainiert ;) Die Beine sind zwar schwer und die Belastung für die Muskulatur hoch, aber es bringt definitiv was...
 

Anhänge

  • WP_20160728_12_13_07_Rich_LI.jpg
    WP_20160728_12_13_07_Rich_LI.jpg
    152,5 KB · Aufrufe: 29
Danke. Aber noch gemeiner ist, dass ich hier ohne Familie sein muss....
...
Man merkt einfach dass man in den Bergen trainiert ;) Die Beine sind zwar schwer und die Belastung für die Muskulatur hoch, aber es bringt definitiv was...
Und nochmals noch gemeiner ist, dass ich ab Samstag in den Bergen sein werde und NICHT trainieren kann :(
Ego-Modus ein: wenigstens ist der Wetterbericht ziemlich durchzogen....
 
so ein Besenwagen gibt übrigens 1A Windschatten :D

Du meinst wohl eher, dass ich dem Besenwagen 1A Windschatten gebe.:D

Zu meiner gestrigen Fahrt, wie angekündigt waren die Beine echt schwer. Der Weg zur Arbeit wollte kein Ende nehmen, zurück war es auch nicht besser. Zu allem Überfluss hat sie der ständig drehende Wind mal wieder voll gegen mich gestellt.
Naja, habe mir dann gestern noch ein neues Innenlager bestellt. Wenn es dann morgen bei meinem Bike-Dealer ist, will er während seiner Mittagspause bei mir auf Arbeit vorbeikommen und es tauschen. Das nenn ich mal Service.:daumen:

Heute waren meine Beine wieder besser. Dennoch hat mich der Wind absolut nicht lieb.:(

Jetzt mal noch ne Frage zu den Innenlagern. Was haltet ihr von Keramik? Wenn jemand Erfahrung hat, halten die länger?
 
Moin,

leider noch mal mit dem Auto zur Arbeit. Werde ggf. morgen mal versuchen ne Runde RR zu fahren. Derzeit bin ich noch am Husten, deswegen kein mdrza.
 
Moin,

heute Morgen bin ich irgendwann wach geworden, weil es draußen dermaßen geregnet hat. Als meine Frau 4:00 aufgestanden ist hat es immer noch geregnet. Ich also schnell den Regenradar geprüft ob etwas länger schlafen nass werden vermeidet. War dann unnötig, pünktlich zu der vorgesehenen Weckzeit war der Regen auch schon durch. Also wieder mal angenehme 23km bei Sonnenschein. Als Berliner kann man sich bis jetzt dieses Jahr über das Wetter echt nicht beschweren wenn ich immer lese unter welchen Bedingungen hier einige die letzten Wochen mdrzA sind.

5/5 und eine ü200 Woche nur von mdRzA.
So langsam nervt mich mein Garmin. Egal was ich mache, bei der Morgenrunde klaut der mir immer 2-3km. Am Nachmittag/Abend ist alles io. Man sieht das richtig schön wenn man auf die Geschwindigkeit achtet. Hat da halt Stellenweise Aussetzer.
 
Guten Morgen!

Heute wieder mit dem Rad zur Arbeit und jetzt auch mit neuem Hinterrad. Wenn man in den Schwalbe One Pro tubeless zuviel Luft reingibt, dann schleift er oben an der hinteren Bremse. Mit 6,5 bar geht's jetzt problemlos. Und ich mag einfach den nahezu lautlosen Campa-Freilauf. Sehr schön!

Die gestrige Speedskatingrunde war leider nix. Gleich nach dem Losfahren legt's meinen Vordermann und ich konnte den Sturz nicht mehr verhindern. - rechtes Knie aufgeschürft. Hoffentlich liest von den Kollegen hier keiner mit, aber sowas passiert, wenn man beim Skaten nicht auf die Außenkante der Rollen kommt. Über Äste, Steine, Kastanien, Bodenwellen und was auch immer so rumliegt stürzen immer nur Leute, die nicht auf der Außenkante skaten können. Das war schon bei den Wienerwalzern so und bleibt immer gleich. :)

Allen einen schönen Start ins Wochenende!
 
Zurück