• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Jetzt die Frage an die CX Gemeinde: Welchen Disc LRS könnt Ihr empfehlen? Sollte leicht und stabil sein. ;)

Bin sehr zufrieden mit dem hier; allerdings nicht wirklich ein Schnäppchen ;)
Bildschirmfoto 2015-11-23 um 07.49.42.png

wesentlich günstiger gesellte sich dazu noch ein R23 Spline Alufelge für Disc, die bin ich aber noch nicht gefahren, da mein Freundlicher falsche Bremsscheiben verbaut hatte und die mal noch gewechselt werden sollten...
 
Guten Morgen Koppel,

-2 Grad, Glitzer auf der Straße und Streufahrzeug kam mir auf dem Radweg entgegen. Als er vorbei war habe ich beherzt in die Pedale getreten und musste feststellen, dass der Hinterreifen durchgedreht ist. War wohl wirklich stellenweise glatt. Hab mich dann wieder auf den Sattel gesetzt und bin in Ruhe zur Arbeit gerollt.
Apropo Reifen. Ich habe gestern die Mäntel von Crosser getauscht. Challenge gravel grinder race gegen Conti Winter Kontakt II. Was soll ich sagen. Mal kein Markengewäsch der Hersteller. "kontakt" trifft es ganz gut. Man könnte ihn auch "Conti Winter Strassenkleber" oder Conti Winter haltmichfest" nennen.

Was will ich damit sagen. Es ist ziemlich anstrengend mit den Pellen, sehe es aber sportlich und freue mich aufs Frühlingserlebnis wenn wieder Leichtroller drauf kommen.

Allen einen guten, glatteisfreien Start in die Woche.
 
Kein Schnee mehr auf der Straße - nur noch auf den Wiesen, in den Gärten und auf den Waldwegen. Was mich dann vor die Frage stellt: zur Arbeit fahre ich nur Straße und brauche keine Spikes, aber aufm Weg zurück fahre ich 10km durch den Wald und da liegt dann schnee und es ist glatt, da brauche ich dann die Spikes....macht man spikes rauf, auch wenn man die sich dann halt auf dem Hinweg abfährt - ich glaube die eisenpikser kann man auch nach kaufen, oder?

Da Frau und Kind heute morgen mit Ohrenschmerzen und Fieber wach wurden, muss ich HomeOffice machen und die beiden erstmal zum Arzt bringen. Hab also den ganzen Tag Zeit über die Problematik nachzudenken :-) ... und welchen Film ich heute abend auf der Rolle gucke....

Gute Besserung @b_a und an alle anderen auch!!
 
Heute haben die WP-Punkte und das Rad frei.
War nicht so geplant, aber musste am Wochenende noch einen 11-Stunden-Tag absolvieren und fühle mich jetzt ein bisschen matschig in der Birne. Zum Glück geht das bei uns, dass wir in solchen Fällen spontan Überstunden ausgleichen können. Also einen halben Tag frei, die andere Hälfte von zuhause aus arbeiten.
Schade, denn das Wetter ist herrlich und ich hatte gestern Abend noch die Spikereifen aufgezogen. Hier ist alles von einer dünnen Eisschicht überzogen - aber dann hat sich die Steckverbindung zum Dynamo beim Ausbau des Vorderrades verabschiedet. Das wäre eine längere Nachtreparatur geworden. So mache ich mich nachher in aller Ruhe an die Arbeit.

Und die liebe Tochter ist mit dem Rad zur Schule ("nur die Harten komm' in' Garten!") gefahren. Hoffentlich hat's gut geklappt, sie ist nämlich unbespikt. Sie wundert sich nur noch über ihre Klassenkameraden und innen. Die fahren jetzt fast durch die Bank mit dem Bus zur Schule. Das sind je nach Zustieg 2 km bis 400 m und kostet 3,40 Euro (hin+rück), es ist eng und laut und stickig im Bus.
Wenn sie die an der Bushaltestelle warten sieht, winkt sie ihnen zu.
Wenn sie an der Schule aus dem Bus steigen, winkt sie ihnen wieder zu. Seeeeehr witzig. :D


@ixylon
Wenn glatt, dann Spikes. Bei Schnee helfen die nicht. Wenn Spikereifen da trotzdem besser sind, liegt's an deren Profil.
Ja, Spikes kann man nachkaufen und in den Reifen drücken. Ist eine rechte Sträflingsarbeit, geht aber und ist nach jedem Winter sowieso erforderlich. Der Spikeverlust ist bei Neureifen größer als bei eingefahrenen.

Wenn es so ist wie bei dir, dann würde ich entweder Spikereifen aufziehen oder die Rückfahrt in dieser Zeit auch auf freier Straße zurücklegen, wenn das geht. Dann sparste dir die Spikes. Ich traue den Einsatzdiensten gegen das Eis aber nicht. Erstens sind die nicht schon überall dort unterwegs gewesen, wo ich morgens fahre, zweitens gibt es kurze Streckenabschnitte, da fahren die gar nicht und drittens: überhaupt!
Wenn du die Möglichgkeit hast, zuhause und bei der Arbeit den Luftdruck zu messen und anzupassen, dann kannst du natürlich auch morgens das volle Brett reinpumpen, so dass du mit nur wenig Fahrbahnkontakt unterwegs bist, was weniger Spikes und Kraft frisst.
Abends lässt du dann Luft ab und fährst mit sattem Kontakt über die glatten Schneepisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo - danke für eure Genesungswünsche, aber es geht mir bestens :) Nur Handballen, Ellenbogen und Oberschenkel sind ein bisschen eingedellt, aber das Vergnügen, dass nach der Erkältung der letzten Woche wieder mdRzA möglich ist, macht diese Blessuren allemal wett :D

Bezüglich Spikes: ich bin letzten Winter erstmals mit den Marathon Winter gefahren, was breiteres geht auch beim Crosser nicht, resp. die Kenda Klondike Skinny waren in der Schweiz nicht aufzutreiben. Sobald Schnee liegen bleibt, würde ich nicht mehr ohne Spikes fahren, auch auf der Strasse; es hat halt doch öfters mal Schmelzwasserpfützen, die überfroren sind oder sonstige Fiesigkeiten. Das Fahren auf dem trockenen Asphalt macht den Spikes einer Meinung nach gar nichts; ich hab auch noch keinen Verloren oder so...

Heute war ich aber zu faul, die Laufräder am Crosser zu wechseln, dachte, dass das schon geht, ist ja gesalzen (haha) und nehm nochmals den Renner. Das hab ich nun davon ;)
 
dachte, dass das schon geht, ist ja gesalzen (haha) und nehm nochmals den Renner. Das hab ich nun davon ;)
Exakt so erging es mir vor zwei Jahren. Hat Wochen gedauert, bis wirklich alles weg war. Prellungen brauchen halt Zeit..

würde ich nicht mehr ohne Spikes fahren, auch auf der Strasse; es hat halt doch öfters mal Schmelzwasserpfützen, die überfroren sind oder sonstige Fiesigkeiten. Das Fahren auf dem trockenen Asphalt macht den Spikes einer Meinung nach gar nichts;
Genau. Es reicht eine gefrorene Pfütze und du bist raus. Den Spikes macht das alles gar nichts. Du brauchst halt mehr Kraft udn Zeit. Und letzteres könnte sich ja per WP-Pluspunkt mental kompensieren lassen.
 
ich hab zwar schon drei Spikes verloren, aber die fallen auch nicht so ins Gewicht. Eine Reihe der Spikes ist natürlich nach ein wenig Asphaltfahrt sofort runter, da sie direkt auf der Lauffläche montiert sind, aber das Wichtigste sind ja die Spikes am Rand, wenn es in die Schräglage geht. Jetzt ist es bei mir halt ein Winterreifen, der mir auch in Kurven sicheren Halt gibt.
 
wesentlich günstiger gesellte sich dazu noch ein R23 Spline Alufelge für Disc, die bin ich aber noch nicht gefahren, da mein Freundlicher falsche Bremsscheiben verbaut hatte und die mal noch gewechselt werden sollten...
Danke! Schauen ganz nett aus und sind auch vom Gewicht echt ok. Ist da der Lockring dabei? Ich muss erstmal schauen, wie man die auf Schnellspanner umrüstet.
 
+2°, feucht, und alle reden von Eis und Schnee. Heute sagt der Wetterbericht, es bleibt erst mal trocken, dann darf es auch ruhig frieren. Dieses Jahr im Februar hatte ich auch ähnlich gedacht, und war Sonntags Morgens bei 3° und Sonnenschein unterwegs. Im 2. Kreisverkehr habe ich dann die Ausfahrt nicht mehr geschafft ... aber an Werktagen geht es morgens ja erst mal langsam bergauf, und danach wird es erst mal wieder wärmer.

Bei Schwalbe gab es die Ersatzspikes übrigens auf Kulanz, wenn man ihnen erzählt, das man die Reifen nach Vorschrift 50 km auf trockenem Asphalt ohne starke Beschleuningung (inkl. Bremsen und Kurven) eingefahren, und trotzdem welche verloren hat. Pro Reifen und Winter gehen anfangs so 3-4, später 2-3 Stück verloren und ich habe jetzt im 4. Winter immer noch Reservespikes.

Doch! :D
Pfeift halt auch mit 5 Schichten durch bis auf die Haut :bier:
Es kommt nicht nur auf die Anzahl, sondern auch auf die Qualität der Schichten an. Ich versuche, bei maximal drei zu bleiben. Gerade die äußere sollte winddicht sein, idealerweise mit durchgehendem Reißverschluss. Dann kann der (Fahrt-)Wind nicht die Wärme vom Körper wegblasen, aber wenn es zu warm wird, kann man schnell nachregeln.

Das Wochenende war ein kleines Schrauber-Wochende: Samstag einkaufen, und dann die Brembeläge wechseln, Sonntag MTB-Tour und danach Kette und Kassette. Beim Kassettenwechsel stellte sich dann raus, das das schlechte Schaltverhalten nicht nur an Dreck und Abnutzung liegt, sondern auch der Freilauf etwas hakt. Damit ist das nächste Wochenende auch schon wieder gebucht.
 
Hmm, die R23 sind bei mir nach 9.000 Kilometern mit defektem Freilaufkörper ausgefallen, mein Freundlicher meinte, das sei bei DT keine Seltenheit.

Muss ja nichts heißen, aber ich würde die Rechnung gut aufbewahren.....
 
Hmm, die R23 sind bei mir nach 9.000 Kilometern mit defektem Freilaufkörper ausgefallen, mein Freundlicher meinte, das sei bei DT keine Seltenheit.

Muss ja nichts heißen, aber ich würde die Rechnung gut aufbewahren.....
Freilauf ist von 2009, anfangs ca. 5 tkm, später 12 je Jahr, inklusive Winter mit Matsch, Salz und Frost. Ist also wohl noch im Rahmen ...

Edit: Shimano XT auf dem Trekkingrad.
 
@ixylon

Wenn es so ist wie bei dir, dann würde ich entweder Spikereifen aufziehen oder die Rückfahrt in dieser Zeit auch auf freier Straße zurücklegen, wenn das geht. Dann sparste dir die Spikes. Ich traue den Einsatzdiensten gegen das Eis aber nicht. Erstens sind die nicht schon überall dort unterwegs gewesen, wo ich morgens fahre, zweitens gibt es kurze Streckenabschnitte, da fahren die gar nicht und drittens: überhaupt!
Wenn du die Möglichgkeit hast, zuhause und bei der Arbeit den Luftdruck zu messen und anzupassen, dann kannst du natürlich auch morgens das volle Brett reinpumpen, so dass du mit nur wenig Fahrbahnkontakt unterwegs bist, was weniger Spikes und Kraft frisst.
Abends lässt du dann Luft ab und fährst mit sattem Kontakt über die glatten Schneepisten.

Vielen Dank! Das ist eine gute Idee - ich werde mal für eine Möglichkeit sorgen und mir noch ne entsprechende Luftpumpe in den Schrank legen! Die Alternative zum Waldweg ist die B246 in Brandenburg und die spare ich sogar bei meinen Sommerrunden aus, weil der gemein Radfahrer hier immernoch als Freiwild angesehen wird (mein subjektives Empfinden) Vielen Dank!
 
Moin!
Heute mdAzA wegen Rufdienst, hab aber trotzdem ne Morgenrunde absolviert. Bei -3°C und nur knapp über ner Stunde Zeit vor der Arbeit hab ich mich für die Rolle entschieden, wegen weniger aufwändiger Verpackung konnte ich da nen Punkt mehr rausholen ;-)
Wenn ich zur Arbeit gefahren wäre hätte es mich auf den letzten 50 Metern sicher hingehauen, da fahr ich immer recht flott um die Kurve und es war da heute spiegelglatt :-( Muss mir glaub ich auch mal Spikes zulegen... und nen zweiten Laufradsatz.
Schöne Arbeitswoche!
 
Moin,
Gestern bei 3 Grad, blauem Himmel und wenig Wind richtig nett Winterpokalisiert.

Heute bei 1 Grad, weitaus trockenen Straßen und wenig Wind die Kurzstrecke zum Dienst gerollert. War recht frisch :D
Mal sehen, ob ich heute abend etwas verlängern kann, wenn der Regen, der auf der Wetterkarte zu sehen ist, doch fern bleibt.

Allen einen netten Start in den Tag und in die Woche :)

Gibt es auch RRtaugliche Spikereifen :idee: ?

@b_a Dein "Wake-Up Call" gefiel mir nicht, aber deine Einstellung schon ;) Hoffentlich spürst du die Prellungen morgen nicht noch mehr :( Gute Besserung!
 
Schneefall bei Temp um den Gefrierpunkt aber die Straßen waren noch warm genug, dass der Untergrund mehr nass als glatt war (ich hab's mit der Schräglage trotzdem nicht übertrieben). Habe mich aber nicht auf die steilen Bergabfahrten getraut und mich vom Zug bis ins Tal bringen lassen, den Verkehrsmeldungen nach war das die richtige Entscheidung! Dadurch 2 WPP kürzer unterwegs, aber eben sicher.
Merino-Langarmunterhemd hat dafür gesorgt, dass ich mich trotz angestauter Nässe nicht kalt gefühlt hab. Die Regenkombi in der Oberschicht lässt halt kein Wasser durch, war mir aber so nicht unangenehm, das eisige Spritzwasser von der Straße mit der Zeit durch die Buxxen hätte mich wohl mehr gestört :rolleyes:

@b_a auch wenn's dir psychisch bestens geht - meine besten Wünsche zum schnelleren Ausbeulen!

Die Spikereifen (Nokian) nutze ich nur, wenn es auf festen Untergrund geht, der überfroren sein kann - im Wald hab ich die noch nie gebraucht, bei 10 cm Schnee aufwärts nutzen da nur noch die breiten Stollen :cool:

Allen einen guten Start in die Woche und sichere Fahrt!
 
Zurück