• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Mal ne technische Frage: Habt ihr Erfahrungen mit Kettenschlössern an 11-fach Ketten? Da scheiden sich ja die Geister. Die einen haben nie Probleme gehabt, anderen reisst die Kette oder haben sonstwas für Defekte...
 
Ich benutze nur Kettenschlösser (dieses Jahr schon über 22k km) - egal ob 10 oder 11fach. Noch nie Probleme gehabt und ich behaupte, dass ich ganz gut Watt aufs System bekomme. Ich benutze die von KMC. Alle 3k km wird Kette samt Schloss erneuert.
ich würde sogar behaupten, dass kettenschlösser stabiler als jeder reingedrückte Stift ist. Richtig vernietet wird ja heute nur noch bei Campa.
 
Scheibenbremsen haber bestimmt ihre Vorteile. Meins sind sie nicht, aber wenn es vielleicht nichts anderes mehr gibt in Zukunft, werde ich mich umorientieren müssen und doch auf Scheiben umsteigen
 
Meine Rückfahrt heute war richtig WP-Mässig! Dauerregen Wind und Kalt.
Aber dank der richtigen Kleidung blieb alles trocken- naja nicht ganz...hab doch etwas geschwitzt:cool:.
Morgen früh zeigt sich dann wohl wo der Frosch die Locken hat. Wenn die Wettervorhersage zutrifft wird richtig unangenehm-
also genau richtig für echte MdRzA-WP-Fahrer:)
 
Ich würde wohl für eher bei MTB oder hartem CX und wenns echt heftig und dreckig wird, auf Eggbeater (Einstieg von 4 Seiten) wechseln, aber ich fahre ja kein MTB und nicht zu oft zu dirty :D

Bei den Eggbeatern sollte man dann aber richtig Geld in die Hand nehmen. Die 'einfachen' Modelle (z.B. Candy 2) sind nur mit Gleitlagern ausgerüstet und es wird der mindestens (!) jährliche Einsatz eines rebuilt-kits empfohlen :eek: Ich hatte bei den besagten Candy 2 auch schon mal den Pedalkörper alleine am Schuh, während die Achse noch brav an der Kurbel war. Die Lager hatten sich komplett verflüchtigt. Ganz toll, wenn man noch 40 Kilometer bis nach Hause hat...
Zur Ehrenrettung sei gesagt, dass Einstieg und der große Auslösewinkel (15-20°) große Klasse und im Gelände richtig fein sind :daumen:

Ich hoffe alle SPDler fahren hier die SM-SH51 Cleats. Bei der Endziffer 56 kann man nämlich auch nach oben (=kräftiges ziehen/reißen) auslösen, was ja niemand will.

MdRzA war zwar windig aber auch nicht so extrem wie angekündigt. Vor allem weitaus weniger feucht als zu Beginn der Woche befürchtet :)

Schöne Grüße von der Mücke
 
Paket kam nicht an, somit morgen beim Extremregen ohne Neoprenhandschuhe und ohne Regenhose zur Arbeit. Dann müssen es die Überschuhe richten *räusper*
 
Hallo zusammen, diese Woche kam das Radeln arbeitsbedingt ein wenig zu kurz. Und nach all den schlimmen Krankenstories und philosophischen Ansätzen habe ich heute einfach nen Tag frei genommen, ausgeschlafen und mit dem Sohn gespielt.In den letzten Wochen waren der Trecker und ich auf Kriegsfuss miteinander und seit Montag trieb mich immer mehr der Gedanke nen MTB zu kaufen. Die Freiheit/freizeit/Carpe Diem Laune hab ich mir gerade ohne viel Wissen und suchen bei Rose das Uprising MTB für 900 Euronen in den Warenkorb gepackt und freu mich nun – wenn das Fahrrad passt – über nen Weihnachtsgeschenk von mir an mich :)

Auf der anderen Seite muss die Kohle verdient werden und ich hab noch einen zusätzlichen Aufzrag angenommen der damit einhergeht, dass ich im Dezember und Januar jeden Samstag für 6h nach Berlin muss. Nun ja, sind ja auch jedesmal 70km nach Hause mitm Rad…..die familie hat dankenswerter Weise nix dagegen

Mein bester Kumpel kauft meinen Trecker für 150€ ab und nun muss ich den Trecker nur noch informieren, dass er ein neues Heim in Greifswald hat bei jemanden dessen BMI deutlich geringer ist als meiner….so kriegt jeder seinen Willen ;-)

Samstag wird endlich wieder Sport gemacht…in dem Sinne!!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn das das Ergebnis Deines Bikefittings ist...

Und jetzt hätte ich gern noch ein kleines Technikproblem: Soll ich an meinen neuen Wollmilchsau-Crossoneur lieber Cantilever oder V-Brakes dranbauen? Cantisockel sind vorhanden, und es sollen Rennbremshebel von SRAM dran. Wegen geplanter Schutzbleche und dickerer Cross-Reifen scheiden Mini-V-Brakes wohl aus Platzgründen aus. Normale V-Brakes benötigen aber mehr Seileinzug als Rennbremshebel liefern können, also müsste dann wohl so eine Umlenkrolle dran. Hat da jemand von Euch Erfahrung mit? Oder generell mit Cantilever vs. V-Brakes an Doubletap/STI/ErgoPower?


Hallo

@McAlbi: ich hatte Cantis, V-Brake mit Umlenkrollen und Mini-Vs, in der Reihenfolge, an meinem Patria Randonneur. Mit den Cantis war ich nie wirklich glücklich. Bei den Mini-Vs bin ich geblieben. In Kombination mit den Shimano STIs (Jahrgang 2012) einfach nur gut. Die V-Brakes mit Umlenkrolle bremsen auch gut, aber wenn es die Rahmenschutzblechkombination her gibt sind empfehle ich die Tektro Mini-Vs mit ner Flexpipe – Mini-Vs sind besser zu dosieren. Wovon ich abrate sind normale V-Brakes mit Umlenkrolle und diesen heute gern montierten Zusatzbremshebeln – das lässt sich nur schwer dosieren, bei Vollbremsungen hat's mich damit zweimal übern Lenker geworfen...

Bevor ich es vergesse: Gute Besserung an alle die sich gerade im Krankenstand befinden! Mich scheint es diesen Jahr noch zu verschonen – ich hoffe es bleibt so.

Grüße
Heinrich
 
Ach ja, musste heute noch neue Reifen und Schläuche besorgen, hab letzte Woche dämlicherweise einen gebrauchten 4Season auf die neuen Laufräder aufgezogen, der sich bei der nachträglichen "Inspektion" als komplett runtergefahren erwies, zudem leerte sich das Heimlager langsam aber sicher… Und wie ich da im Shop stöberte, wurde ich wieder einmal "schwach" bei Handschuhen; ganz dichter Merino-Strick oben mit so 'ner Kunstvelours-Handfläche. Sehr leicht und super anschmiegsam - ein richtiger Wohlfühl-Handschmeichler. Beim super-provi- Puste-Test schienen die erstaunlich winddicht - bin gespannt, wie die sich auf dem Rad machen; für die eher warmen Temperaturen der letzten Tage wären sie wohl ideal gewesen :)
Bildschirmfoto 2015-11-19 um 20.18.41.png
 
Ja genau... Dieselben? Hab für den Sommer ja auch Giro Handschuhe - den Zero (ohne Polster) den ich richtig gut finde...
 
Zurück