• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

189/94 - 60er Rahmen - 120er Vorbau, passt gemäss Radlabor perfekt

Edit: werde das nächste mal aber nach einem 58/59 Rahmen schauen/testen
 
Wenn ich mich ganz aufrichte, komme ich auf 17,6 dm. Schrittlänge muss ich von einer Person meines Vertrauens noch messen lassen.
 
Edit: werde das nächste mal aber nach einem 58/59 Rahmen schauen/testen
Was willst Du dann fahren? Einen 140er Vorbau? Einzig, wenn man noch mehr Überhöhung fahren will macht sowas Sinn.

Schrittlänge muss ich von einer Person meines Vertrauens noch messen lassen.
Kannst Du auch selbst mit Wasserwaage und Zollstock. Oder Du nutzt es als Vorwand. :D
 
Geht mir mehr um die Überhöhung. Fahre schon jetzt ohne Spacer und den Vorbau auf -6°
Du könntest auch -17° fahren, dann ist der Vorbau parallel zur Straße. Sieht super aus und macht bei 120mm Vorbau bestimmt 4 cm mehr Überhöhung - das ist mehr als Du mit einem kleineren Rahmen erreichst. Aber aufpassen, der Reach ändert sich auch. Du müsstest dann auf einen 110er Vorbau gehen, um die gleiche Länge zu haben.
Einen 140er Vorbau würde ich pers. nicht fahren wollen. Das macht das Rad sehr frontlastig.

Falls Du etwas spielen willst, dann weißt Du es genau: http://alex.phred.org/stemchart/Default.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
Maße hin Maße her, ich dachte auch über Jahrzehnte immer ich läge mit meinen Größen, Vorbaulängen, Überhöhung etc. richtig. Aber mein Bike-Fitting hat mir aufgezeigt was ich alles falsch gemacht habe, irgendwelche von irgendwem aufgestellte Formeln sollten höchstens als grober Anhaltspunkt dienen. In der Realität sieht es bei jedem dann ganz anders aus.
Bevor ich mir für viel Geld einen neuen Renner anschaffe und dann anfange umzubauen (was auch meistens mit weiteren Kosten verbunden ist) opfere ich lieber 100.-€ für eine professionelle Vermessung.
 
Allerdings zwingst Du Dich dann auch in das Kozept, welches Dir die Vermesser vorgeben und für richtig halten. Egal ob Dein Körper das will oder nicht. Ich pers. höre ganz gerne auf meinen Körper.
Allerdings gebe ich Dir in soweit Recht, dass die Vermessungs"position" der Anfangspunkt sein sollte.
 
Maße hin Maße her, ich dachte auch über Jahrzehnte immer ich läge mit meinen Größen, Vorbaulängen, Überhöhung etc. richtig. Aber mein Bike-Fitting hat mir aufgezeigt was ich alles falsch gemacht habe, irgendwelche von irgendwem aufgestellte Formeln sollten höchstens als grober Anhaltspunkt dienen. In der Realität sieht es bei jedem dann ganz anders aus.
Bevor ich mir für viel Geld einen neuen Renner anschaffe und dann anfange umzubauen (was auch meistens mit weiteren Kosten verbunden ist) opfere ich lieber 100.-€ für eine professionelle Vermessung.
Hei, schalten die Insel-Spanier nicht zur Siesta auch das Internet aus? :D
Oder (was wir beide wohl bedauern würden) wieder auf dem Rheinischen Festland?
 
Das stimmt aber ich denke das Sportwissenschaftler schon wissen was für die Körperbewegung, die Kraftentfaltung etc. gut oder schlecht ist.
Ob man die Empfehlungen dann annimmt ist zum Glück jedem selbst überlassen.
Wenn man schon länger fährt und nach Empfehlung auf andere Maße umsteigt sollte man die Auswirkungen einer Änderung der Sitzposition schon merken.
Zum Glück sind wir aber alle verschieden und haben so was zu diskutieren :daumen:

Ich persönlich sitze aktuell besser als je zuvor und bringe objektiv mehr Kraft auf die Kurbel....:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hei, schalten die Insel-Spanier nicht zur Siesta auch das Internet aus? :D
Oder (was wir beide wohl bedauern würden) wieder auf dem Rheinischen Festland?

RUHETAG und EUROSPORT :p




20150422_151335.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Maße hin Maße her, ich dachte auch über Jahrzehnte immer ich läge mit meinen Größen, Vorbaulängen, Überhöhung etc. richtig. Aber mein Bike-Fitting hat mir aufgezeigt was ich alles falsch gemacht habe, irgendwelche von irgendwem aufgestellte Formeln sollten höchstens als grober Anhaltspunkt dienen. In der Realität sieht es bei jedem dann ganz anders aus.
Bevor ich mir für viel Geld einen neuen Renner anschaffe und dann anfange umzubauen (was auch meistens mit weiteren Kosten verbunden ist) opfere ich lieber 100.-€ für eine professionelle Vermessung.
Habe mich schon bei Radlabor schon vermessen lassen und die Daten daheim auf dem PC, aber sportlicher, sprich tiefer gebeugt geht noch. Ausserdem kaufe ich den Rahmen und die Teile einzeln, da muss ich nur zusammenbauen und nichts umbauen.
 
Heute hab ich Hintergrunddienst und muss deshalb auch gleich noch ein bissl was arbeiten. Und daher leider heute mit dem Auto zur Arbeit. Aber wenigstens hab ich eins mit ohne Dach und zu großem Motor als Trost ;-)
 
Zurück