• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@igliman..genau das was die in FFM unter "PRO" anbieten wurde bei mir auch gemacht, ich wollte meinen Bericht nicht so explizit ausschmücken;)
Boah, und dann so einen geilen Preis? Da würde sich eine Anreise nach Köln ja echt lohnen. Muss mal meine Frau sprechen, ob wir nicht doch mal die Verwandtschaft besuchen wollen :D
Noch mal Glückwunsch zu dem P/L Verhältnis!!!!!

Was für ein 56-er Hersteller ist das denn, wenn ich fragen darf?

Dann bin ich mit meinem 54-er und 53-er Rahmen bei 179,5 cm Körperkürze und 82,5 cm Schrittlänge ja wohl gut im Rennen... Schätze ich mal, vielleicht, uU und evtl.
 
Boah, und dann so einen geilen Preis? Da würde sich eine Anreise nach Köln ja echt lohnen. Muss mal meine Frau sprechen, ob wir nicht doch mal die Verwandtschaft besuchen wollen :D
Noch mal Glückwunsch zu dem P/L Verhältnis!!!!!

Was für ein 56-er Hersteller ist das denn, wenn ich fragen darf?

Dann bin ich mit meinem 54-er und 53-er Rahmen bei 179,5 cm Körperkürze und 82,5 cm Schrittlänge ja wohl gut im Rennen... Schätze ich mal, vielleicht, uU und evtl.

Rabatt macht´s möglich...:p und ich fahre mehrere 56er mit identischen Maßen, Bikefitting war auf einem Drössiger Rahmen (siehe Foto):daumen:
 
Anderes 56er....was dann nach Mallortzki auch umgebaut bzw. angepasst wird:daumen:

56er Marcello.jpg
 
Oha, dann empfehlen dir mir gleich einen neues Rad fürchte ich, 1,84 bei 88er SL. Fahr einen 58er Focus-Rahmen.
Ich bin 183 cm und habe 88 SL. Ich fahre ebenfalls 58er Rahmen. Im Cannondale mit 11er Vorbau, in den Spezis mit 100er Vorbau. Fühle mich pudelwohl drauf.
 
Rabatt macht´s möglich...:p und ich fahre mehrere 56er mit identischen Maßen, Bikefitting war auf einem Drössiger Rahmen (siehe Foto):daumen:
Passt schon. Mich interessieren immer mal die Geodaten der Rahmen, mit denen die Sportler so unterwegs sind, bei Angabe der persönlichen Daten.
Die 3cm an Körperlänge hast Du auch in einem längeren Oberrohr.
Ich fahre mein BMC in 53-er Rahmen mit einem 100er Vorbau. Und ich finde es passt phantastisch.
 
Heute wieder mdAzA. Am Nachmittag steht Termin beim Lohnsteurhilfeverein an und der Kofferraum ist voller Unterlagen. Dienstag dann wieder mit dem Rad. Ich hatte Heute länger einen Parkplatz gesucht als ich eigentlich für den Weg gebraucht hatte.

@vanillefresser Wow, das war aber günstig. Hier könnte ich sowas auch machen, dann legt man aber das 4 fache hin. :D

In Berlin kannst Du auch zu Regina Marunde gehen http://www.regina-marunde.de/. Die hatte meine Sitzposition eingestellt. War nicht ganz auf dem Level von @vanillefresser aber hat trotzdem viel gebracht. Sie hat keine zusätzlichen Komponenten vor Ort um da etwas zu probieren. Kann Dir aber trotzdem ganz gut sagen was Du verändern solltest. Bei mir war es danach auch gefühlt ein neues Rad. Dabei haben wir die Sattelposition verbessert und ich habe im Nachgang einen anderen Vorbau montiert.
 
Ich hatte eine Sonnenfahrt bei frischen 6 Graed. Der Wind hat sich beruhigt, die Straßen waren noch ein bisschen feucht, aber abgesehen davon alles :daumen:
Bei meinem Arbeitspferdchen, mein erstes RR, wurde auch ein kürzerer Vorbau rangebaut. Denn ich habe zwar die langen Arme, aber einen kurzen Oberkörper. Es ist ja nicht nur die Körpergröße und die Schrittlänge, die einen Rahmen ausmachen, sondern die Reichweite. Schwinn passt jetzt besser, aber nicht ganz so perfekt wie mein Ridley. Wenn mein Arbeitspferdchen Gnadenbrot bekommt, dann wird es durch einen 52er ersetzt...
@vanillefresser Mit einem angepassten Rad macht das Fahren richtig Spaß :) :daumen:
 
Ich bin 183 cm und habe 88 SL. Ich fahre ebenfalls 58er Rahmen. Im Cannondale mit 11er Vorbau, in den Spezis mit 100er Vorbau. Fühle mich pudelwohl drauf.
Ich bin mit 181 und SL 88 bei einem 57er-Rahmen. Der Vorbau (110) könnte auf 100 reduziert werden, aber bei Schaftvorbauten ist das immer so aufwendig... Beim Neubau vor ein paar Jahren habe ich aber die Lenkerbreite reduziert. Das hat sehr viel gebracht, weil es die Verspannungen im Schulterbereich genommen hat.

Ich habe damals meine Daten in sitzposition.xls eingetragen. Danach muss man nur googlen. Das hat mir sehr geholfen. Für all die, denen Zeit/Geld/Gelegenheit fehlen für einen professionellen Check. Ersetzt das natürlich nicht, kann aber schon viel helfen.
 
Wir reden hier bei der Rahmenlänge von 56 auf 58 von +- 2 cm (bei Spezi sind es sogar nur 1,7 cm; 56,5 vs 58,2). Das ist zum Teil schon der Unterschied von 2 unterschiedlichen Lenkern im Reach. Klar muss der Rahmen passen, aber ein Fahrrad ist kein Schuh, da kann man jede Menge einstellen, damit man klar kommt. Außerdem ist jeder Mensch anders gebaut. Ich z.B. habebei normalem Rumpf lange Beine und Arme, dazu noch große Füße (Schuhgröße 45). Das alles hat Einfluss auf die besagten Einstellungen.
Wenn man es genau wissen will, führt kein Weg an einer professionellen Vermessung und Bikefitting vorbei.
 
Wir reden hier bei der Rahmenlänge von 56 auf 58 von +- 2 cm (bei Spezi sind es sogar nur 1,7 cm; 56,5 vs 58,2). Das ist zum Teil schon der Unterschied von 2 unterschiedlichen Lenkern im Reach. Klar muss der Rahmen passen, aber ein Fahrrad ist kein Schuh, da kann man jede Menge einstellen, damit man klar kommt. Außerdem ist jeder Mensch anders gebaut. Ich z.B. habebei normalem Rumpf lange Beine und Arme, dazu noch große Füße (Schuhgröße 45). Das alles hat Einfluss auf die besagten Einstellungen.
Wenn man es genau wissen will, führt kein Weg an einer professionellen Vermessung und Bikefitting vorbei.

Darum habe ich das mal gemacht und wie schon gesagt, es hat sich gelohnt!!!:daumen:
 
@kunda1 , der kleine Dirk sucht seine Einheit :D

So, kurzer Zwischen- bzw. nahezu Endstand.
Ich habe Kontakt mit SRAM, Hartje (als Deutschland Vertrieb) und dem Verkäufer der Kurbel, also dem Erwin in Bocholt, aufgenommen.
SRAM Deutschland, mit Sitz in Schweinfurt, ist ca. 50 km von mir weg. Ich MUSS über einen Fachhändler gehen. Egal wie nah ich an SRAM dran bin.
Ich kann es auch nicht vorbeibringen und ein Schreiben eines Fachhändlers beilegen.
Der Händler direkt vor Ort weigert sich, weil die Kurbel, bzw. das Rad nicht bei Ihm gekauft wurde :(

Also Kurbel an den Händler, in dem Fall macht das für mich ROSE. Kurbel runter, sauber machen, einpacken, Paket nach Bocholt (ca. 500 km).
Rose packt es aus, prüft, reklamiert, packt ein und schickt es die selbe Richtung zurück zu SRAM (ca. 500 km).
SRAM packt aus, prüft, kontrolliert, entw. repariert oder kontaktiert dann Rose. Unter Umständen die Kurbel wieder eingepackt, und Paket zurück zu Rose (ca. 500 km).
Rose meldet sich bei mir, entweder ich kriege die reparierte oder man einigt sich auf eine andere Kurbel, erst mal egal, Kurbel wieder einpacken und Paket zurück zu mir (wieder 500 km). Alles in allem round about 1.500 - 2.000 km für eine Kurbel!
Und dann muss ich mit ca. 4 Wochen Bearbeitungszeit rechnen. So muss es nun laufen.

Für ein Teil das ich in nicht mal einer Stunde direkt zu SRAM gebracht hätte. Das dort dann innerhalb 1-2 Arbeitstage geprüft werden würde, und welches ich dann entweder postwendend wieder abholen, kostenpflichtig zugeschickt bekommen würde, oder mich ein Fachhändler in der Nähe (was man vorher klären könnte, welcher Händler das wäre) dazu kontaktieren könnte.
Wirtschaftlicher und umweltbedingter Overkill...
Ist zwar verständlich, aber gut...

Macht euch keine Gedanken, denn SRAM meint, das sieht ebenfalls schlecht aus. Hier ist das Gewinde definitiv in das Carbon mit einlaminiert und wird wohl nicht wieder vernünftig halten. Aber mehr kann SRAM erst nach Erhalt der Kurbel sagen.

Danke euch für eure Meinungen und Hilfe!
 
Manchmal frage ich mich, ob Firmen es absichtlich so umständlich machen, damit Leute den Nerv verlieren und gleich etwas neues kaufen?! :idee: :confused:
Da strengt ja schon das Lesen an....
Vier Wochen auf eine Antwort warten und die Herumschickerei ist ja....:crash:
Wenn du das dem Händler erklärst (vor Ort) wird der sich nicht erweichen lassen? Warum will er denn nicht helfen?
 
Manchmal frage ich mich, ob Firmen es absichtlich so umständlich machen, damit Leute den Nerv verlieren und gleich etwas neues kaufen?! :idee: :confused:
Da strengt ja schon das Lesen an....
Vier Wochen auf eine Antwort warten und die Herumschickerei ist ja....:crash:
Wenn du das dem Händler erklärst (vor Ort) wird der sich nicht erweichen lassen? Warum will er denn nicht helfen?
Weil es ja ein Versenderrad war und ich nicht bei Ihm gekauft habe. Er soll dann den Service leisten und hat nichts dran verdient.
Verstehe ich ja einerseits, andererseits könnte er ja uU noch irgendwann mal was verdienen. Alles so ein hin und her, für und wider, egal.
Ein anderer Schrauber, der ein BMC Händler und der ein echt guter Schrauber ist, ist 40 km weg von mir. Und hat selbst "nur" 10 km zu SRAM. Selbst er muss es aber einschicken und abwarten.
Wie gesagt, ich gehe nun über Rose und warte eben auf Antwort.
 
Verstehe ich ja einerseits, andererseits könnte er ja uU noch irgendwann mal was verdienen.

Könnte vielleicht irgendwann... ! Würdest Du jetzt im Laden etwas kaufen und das in dem Rahmen abwickeln, wäre er vielleicht bereit, aber mal ehrlich, erst die kostenlose Hilfe und dann hoffen das der Kunde beim nächsten Mal zu mir kommt? Ich würde mich da auch weigern.
 
Könnte vielleicht irgendwann... ! Würdest Du jetzt im Laden etwas kaufen und das in dem Rahmen abwickeln, wäre er vielleicht bereit, aber mal ehrlich, erst die kostenlose Hilfe und dann hoffen das der Kunde beim nächsten Mal zu mir kommt? Ich würde mich da auch weigern.
Ist ja nicht so, als hätte ich dort noch nie was gekauft. Habe schon ein Rad für mich selbst und eines für meine Frau dort gekauft. Ist zwar schon einige Jahre her, war auch "nur" ein Trekker, aber trotzdem.
Aber wie gesagt, ich verstehe es ja irgendwo auch. Klar, erst günstig bei einem Online-Händler kaufen und dann Service woanders anfragen.
Wie auch immer, ich warte nun. Bleibt mir ja eh nix anderes übrig, ausser neu kaufen!
 
Zurück