• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Kleiner Nachtrag zu gestern:

rsv.JPG


Die Gütersloher Presseheinis haben mittlerweile die ersten Fotostrecken online; ... gibt doch noch das "Drecksbild" ;)

Vielleicht kann man erkennen, dass ich den Übergang von der Hose zu den Neopren-Überziehern mit Tape abgeklebt habe. Das war damals ein guter Tipp von @framaba und funktioniert einwandfrei.

Danke dafür :daumen:
 
Ich kann mich an Bimbach vor sehr langer Zeit erinnern in der Röhn kann es im Mai auch noch ziemlich kalt sein am Morgen. Klamotten entsprechen mitnehmen.
 
Kleiner Nachtrag zu gestern:

Anhang anzeigen 199591

Die Gütersloher Presseheinis haben mittlerweile die ersten Fotostrecken online; ... gibt doch noch das "Drecksbild" ;)

Vielleicht kann man erkennen, dass ich den Übergang von der Hose zu den Neopren-Überziehern mit Tape abgeklebt habe. Das war damals ein guter Tipp von @framaba und funktioniert einwandfrei.

Danke dafür :daumen:
gern geschehen, bin auch immer froh über solche Tipps
 
Vielen Dank, Kleines!

Die Daumen sind auch bitter nötig. Bimbach ist schon Ende Mai, das ist doch arg früh im (Radsport)Jahr.

Die Distanz ist wirklich Hammer, 4.800 Höhenmeter hatte ich bisher noch nicht einmal ansatzweise auf der Tour. Das Heftigste waren bisher 2.500 HM. Hoffentlich spielt das Wetter bis Mai mit, damit man viele (Rad)Kilometer in die Beine bekommt.

!


Heul doch!

:D

Oh Mann, das wollte ich immer schon mal sagen!!!! :D :p
 
A propos Übernacht Bimbach @Essmann . Viele nehmen das Ibis-Hotel in Fulda. Hab da eben gebucht, da ist noch viel frei, anscheinend.

Boah, mal langsam ;)

Jetzt kommt es ja gerade erst ins Rollen. Ich hoffe, dass sich noch einige Leute von der falschen Rheinseite motivieren lassen. Von meinem Naturell her tendiere ich im Moment noch zu Zelt und Lagerfeuer :D

Heul doch!

Oh Mann, das wollte ich immer schon mal sagen!!!! :D :p

tussi.JPG
 
Quatschkopp :):):)

MEINE Anmeldung ist abgeschlossen!!! :D:D:D



Vielen Dank, Kleines!

Die Daumen sind auch bitter nötig. Bimbach ist schon Ende Mai, das ist doch arg früh im (Radsport)Jahr.

Die Distanz ist wirklich Hammer, 4.800 Höhenmeter hatte ich bisher noch nicht einmal ansatzweise auf der Tour. Das Heftigste waren bisher 2.500 HM. Hoffentlich spielt das Wetter bis Mai mit, damit man viele (Rad)Kilometer in die Beine bekommt.

Mal gucken, wo man dort übernachten kann. Startzeit ist Sonntags um 6.00 Uhr :eek: Da muss man auch nicht morgens mit dem Auto anreisen!
ahhh sooooo, puh....:)
 
Guten Morgen. Ich wünsche allen mal ein gutes, gesundes und vor allem Unfallfreies neues Jahr.
Nach drei Wochen Urlaub endlich wieder MdRzA. Bin auch 3 Wochen kein g Fahrrad gefahren. Hab's auch nicht vermisst.
Hab heut 10 Min länger Gebraucht als sonst, heftiger Gegenwind... Hat aber trotzdem Spaß gemacht
 
Am Wochenende den Renner fertig repariert/gewartet. Leider war eine Testfahrt familienbedingt nicht möglich, weshalb ich heute noch mal Kurzstrecke plus Bahn genommen habe. Traue Schaltung und hinterem Laufrad irgendwie nicht richtig - oder vielmehr: Traue meinem Schrauben an diesen Teilen nicht ganz. Also ist Testfahrt absolut zwingend, bevor es auf die langen 57 km am Morgen und durch die Nacht geht.
Vielleicht wird es morgen was. Aber es ist immerhin ein Schritt nach vorne.

Und für diese Woche ist auch der Rahmen fürs Randonneur zugesagt. Rahmen ist wohl bereits fertig, jetzt geht's zum Pulvern. Habe gestern eine Übersicht gemacht, welche Kleinteile, Schrauben, Muttern etc. ich habe und welche ich noch brauche. Außerdem fünf Kleinteile für die Kurbel gesägt, gefeilt, geschraubt. Werde nämlich mit 52/33-Kurbel fahren und bei einem 135er-Ausfallende hinten sitzen die äußeren Ritzel so weit außen, dass die Kette, wenn vorne auf 33 und hinten auf den letzten zwei Ritzeln, am großen KB rattert.
Hatte das große KB mit 2mm-Unterlegscheiben nach außen gesetzt, was der Umwerfer gut mitmachte, aber dann kann die Kette aufgrund des großen Abstandes zwischen den KB zwischen eben diese fallen. Ein halber mm weniger löst das Problem voraussichtlich. Also 1,5mm-Unterlegscheiben auf passende Form gebracht und dazwischen gesetzt. Bin gespannt. Falls auch das nicht passt, müsste ich 1mm-Unterlegscheiben nehmen. Aber selbst im Schraubenfachhandel habe ich sowas noch nicht gefunden...

Auf jeden Fall: So langsam kommt was voran.
 
Guten Morgen inne Runde.
Mein Garmin zeigte föhnige 5° an, Garmin Connect sagte gerade was von 2,8°. Ich schätze die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.
Meine Beine sagen auf jeden Fall, es war windig, sehr windig, richtig windig, brutal windig, egal, es gab ein Lüftchen meist von vorn...
Feucht von unten, sonst alles tutti. Schöne 60 Minuten abgerissen. Jetzt kann ich langsam mein Training aufbauen. Genug getrödelt und Zeit verplämpert ;)
Schönen, unfallfreien und gesunden Wochenstart an ALLE!
 
Am Wochenende den Renner fertig repariert/gewartet. Leider war eine Testfahrt familienbedingt nicht möglich, weshalb ich heute noch mal Kurzstrecke plus Bahn genommen habe. Traue Schaltung und hinterem Laufrad irgendwie nicht richtig - oder vielmehr: Traue meinem Schrauben an diesen Teilen nicht ganz. Also ist Testfahrt absolut zwingend, bevor es auf die langen 57 km am Morgen und durch die Nacht geht.
Vielleicht wird es morgen was. Aber es ist immerhin ein Schritt nach vorne.

Und für diese Woche ist auch der Rahmen fürs Randonneur zugesagt. Rahmen ist wohl bereits fertig, jetzt geht's zum Pulvern. Habe gestern eine Übersicht gemacht, welche Kleinteile, Schrauben, Muttern etc. ich habe und welche ich noch brauche. Außerdem fünf Kleinteile für die Kurbel gesägt, gefeilt, geschraubt. Werde nämlich mit 52/33-Kurbel fahren und bei einem 135er-Ausfallende hinten sitzen die äußeren Ritzel so weit außen, dass die Kette, wenn vorne auf 33 und hinten auf den letzten zwei Ritzeln, am großen KB rattert.
Hatte das große KB mit 2mm-Unterlegscheiben nach außen gesetzt, was der Umwerfer gut mitmachte, aber dann kann die Kette aufgrund des großen Abstandes zwischen den KB zwischen eben diese fallen. Ein halber mm weniger löst das Problem voraussichtlich. Also 1,5mm-Unterlegscheiben auf passende Form gebracht und dazwischen gesetzt. Bin gespannt. Falls auch das nicht passt, müsste ich 1mm-Unterlegscheiben nehmen. Aber selbst im Schraubenfachhandel habe ich sowas noch nicht gefunden...

Auf jeden Fall: So langsam kommt was voran.
Bitte schreibe einen ausführlichen Bericht, mit Bilder, etc. Vor allem aber mit deinen Erfahrungen und dem was Du gut und mit dem was dich am Schrauben absolut genervt hat. Sowas ist immer super gut!
 
moin moin in die Runde,
auch hier hat der Wind doch etwa nachgelassen. Ein wenig Regen noch auf der Fahrt, aber die Neoprenis an den Schuhen hätte ich weglassen können. Ab der zweiten Hälfte des Weges kam der Wind dann doch von schräg vorn und ich musste von der langen auf die mittlere Strecke ausweichen, aber immerhin noch 5 Points erhascht. Die Basic Strecke in Bimbach könnte ich glaube ich auch schaffen, zumindest aber die RTF. Mal sehen, wie sich das hier entwickelt. Vielleicht kommt ja doch ein kleines "MdRzA Meeting" zustande.
 
was dich am Schrauben absolut genervt hat
Kann ich jetzt schon sagen: NIX.
Schrauben ist Therapie für mich.
Wenn's kompliziert ("nervig") wird, dauert nur die Sitzung länger.

Nur, wenn etwas einfach nicht hinhaut, bin ich genervt. Das war zuletzt der Fall, als ich mir den Grund für den Neukauf des Rahmens geliefert habe, weil die Sattelstütze ums Verrecken nicht aus dem alten Rahmen rausging.
 
Zurück