• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Das Einzige, was die Füße trockenhält, sind Winterschuhe mit Gore-Tex. Ich hab die von Rose und seit Neuestem die von Sidi und die
sind beide muckelig warm und trocken.
Die einzige Stelle, die heut ein bisschen unangenehm war, war im Gesicht, weil es geregnet hat UND windig war.
Meine Latexhandschuhmethode ist übrigens genial. Dünne Strick-oder Fleecehandschuhe und stinkordinäre Einmalhandschuhe drüber.
Perfekt.
 
@sportella Vermutlich wird es darauf hinauslaufen. Blöd nur, dass diese Sorte Schuhe immer auch sehr warm ist. Bei sieben, acht, neun Grad brauche ich das eigentlich nicht. Aber einen Tod wird man wohl sterben müssen...

Ist mit Handschuhen ja das gleiche. Sind sie wasserdicht, sind es dicke Winterhandschuhe, in denen man bei o.g. Temperaturen selbst von innen regnet.
 
Moin moin,

"Vereinzelt einige paar Regentropfen", sagte die Wettervorhersage [...] Aber bald nasse Füße. Es ist egal, welche Überzieher ich nehme, es scheint keine zu geben, die die Nässe wirklich abhalten.

Jau! Montag Morgen 05:20 Uhr: Bei uns sah die Wettervorhersage 0% (Null!) Regenwahrscheinlichkeit vor, erst Hochnebel, dann aufklarend. Nach einem Kilometer begann es zu tröpfeln. Aber es tröpfelte zum Glück nur kurz. Zum Unglück ging das Tröpfeln in einen anhaltenden Regen über. Der Spaß ist mir schnell vergangen. Ich fahre ja gerne im Regen, aber dann bitte mit den richtigen Klamotten. Meine Winterpokalpunkte am Montag: Null Punkte wegen Abbruch und akuter Unlust. 36 Kilometer zur Arbeit im Regen ohne Schutz? &#*%$@!
Gestern, Dienstag, sollte das Wetter aber laut Vorhersage den ganzen Tag stabil bleiben. Grau, aber trocken. Stimmt. Morgens ins Werk - grau und trocken. Die Vorfreude auf die Rückfahrt schwand schnell; ich brauch' nicht zu erwähnen, warum.
Ich habe einmal nachgerechnet: Die Halbwertszeit der Wettervorhersage beträgt zur Zeit tagsüber etwa 43 Minuten. Morgens höchstens 20 Minuten. Meine Schutzbleche (Crud RoadRacer 2) nehme ich vorsorglich erst gar nicht mehr ab.
Heute sollte es nicht mehr regnen, aber genieselt hat es dennoch - ich war vorbereitet. :)

Ja, da ist alles dicht. Man sieht es am besten an den Tagen, die nur ein bisschen nass sind: Es beginnt seitlich an den Socken.

Klar, die Suppe läuft oben rein. Oder zumindest saugen sich die Socken von oben voll. Ich habe mir zu diesem Zweck Neopren-Gamaschen besorgt. Diese liegen eng an und werden über Schuh und Socken gezogen. Dann ist wenigstens für anderthalb bis zwei Stunden Ruhe.

Protective Bootleg bei Rose

(klick mich!)

Euch allen ebenfalls eine gute Fahrt zur Arbeit und schönen Gruß,
TJ
 
Von oben hat eine GoreTex-Hose geschützt, die wiederum über Neoprenüberzieher (Wetwalker 780) gezogen waren. Am Schaft waren die Socken auch trocken.
 
@sportella Vermutlich wird es darauf hinauslaufen. Blöd nur, dass diese Sorte Schuhe immer auch sehr warm ist. Bei sieben, acht, neun Grad brauche ich das eigentlich nicht. Aber einen Tod wird man wohl sterben müssen...

Ist mit Handschuhen ja das gleiche. Sind sie wasserdicht, sind es dicke Winterhandschuhe, in denen man bei o.g. Temperaturen selbst von innen regnet.
Bei mir sind die Füsse nach 35 km immer noch trocken (inkl. Socken), habe die folgenden (keine Neopren), welche ich dann oben noch zuklebe

upload_2014-11-19_9-0-24.png
+
upload_2014-11-19_9-1-6.png
 
@sportella Blöd nur, dass diese Sorte Schuhe immer auch sehr warm ist. Bei sieben, acht, neun Grad [...]

Zu diesem Zweck habe ich mir einst die Lake CX 140 besorgt. Als MX-Ausführung gibt es die auch für SPD-Cleats (MTB). Wenn sie gut mit Imprägnierspray behandelt wurden, halten sie wunderbar dicht, sind dennoch atmungsaktiv. Auf dem Bild in meinem letzten Beitrag oben sind sie im Einsatz zu sehen.
(klick mich!)

Bei Kälte kommen dann die Lake MX 303 an die Füße. Nach Tragen einer Vielzahl anderer Winterschuhe (Gaerne, Northwave, Sidi, Specialized) bin ich glücklich bei denen hängengeblieben.
(klick mich!)

Da ich schmale Füße habe, passen mir die Lake-Schuhe recht gut. Für den breiten Fuß sollte man die Dinger vorher anprobieren (generell eine gute Idee :)).

Schönen Gruß,
TJ
 

Die vordere Außenhülle von der Hinterradbremse sieht sehr sehr kurz aus (vom Bremshebel zum Rahmen)! Kannst du ohne Einschränkung den Lenker bewegen?
Check das mal - nicht, dass dir zu allem anderen Mist noch zusätzlicher Mist passiert!
Da passiert nichts, aber danke für den Hinweis. Das war schon immer so
 
Das Einzige, was die Füße trockenhält, sind Winterschuhe mit Gore-Tex.

Und Neoprenüberzieher. Aber dann darf man keine Schweissfüsse haben, sonst sind die Füße trotzdem nass. Nur halt vor Schweiss.

Meine Latexhandschuhmethode ist übrigens genial. Dünne Strick-oder Fleecehandschuhe und stinkordinäre Einmalhandschuhe drüber.
Perfekt.

Hier dürfte das gleiche gelten wie bei den Neoprenüberziehern. Wenn man nicht viel schwitzt, sicher kein Thema. Aber wehe...!

Ich schwitze halt viel. Sehr viel. Ich dachte früher immer, das habe nur mit meinem extremen Übergewicht zu tun. Aber bei jetzt nur noch ca. 5kg zuviel schwitze ich kein bisschen weniger. Nur nicht mehr so schnell und nicht mehr bei jeder kleinen Anstrengung. Jetzt muss ich mich wirklich anstrengen. Aber das ist bei Sport nun mal der Fall.

Ich trage i.d.R. bei Regen die Pearl Izumi Amfib, die Stulpen hat, die man über den Schuhschaft drüber ziehen kann. Ein Teil steckt also im Schuh (samt Schlaufen) und ein Teil geht über den Schuh drüber. Als Schuhe trage ich Diadora Polaris, die sind schon recht dicht. Bei Trockenheit (oder nur leichter Nässe von unten) und Kälte trage ich die Gore Bike Wear Windstopper Light als Überzieher und bei heftiger Nässe bzw. Regen halt die BBB Hardwear Neopren-Überzieher. Damit bin ich den SURM mit ca. 30% der Zeit Regen gefahren und hatte "nur" verschwitzte Füße, es kam aber von außen nichts durch. Wobei - ich glaube, den bin ich mit den flachen Shimano-Schuhen gefahren...
 
bei 4° und Dauerregen schwitzt man nicht, wenn es dünne Handschuhe drunter sind. Zumindest nicht so, dass es unangenehmer wäre als
nasse, kalte Pfoten oder, noch schlimmer, viel zu warme Goretex-Radhandschuhe.
Die Winterhandschuhe, die man kaufen kann, sind mir auch alle viel zu warm, die gehen erst unter -5°. In denen ist mir 20 min. zu warm um dann den Rest der Fahrt eiskalte, nasse Finger zu haben.
 
Nachdem es gestern auf der Hin und Rückfahrt sehr nass wahr, hielt es sich heute morgen glücklicherweise in Grenzen. Waren Nieselregen und ca. 7°. Zu den Überschuhen, ich nutze Neopren von PRO welche, Modell glaube ich Tarmac o.ä.. Kommen aber so langsam an die Verschleißgrenze, sind nicht mehr ganz dicht. Gibt so leider nicht mehr.
Wünschen allen einen schönen Arbeitstag und den Kränkelnden eine gute Besserung.
 
Heute Morgen war seit langer Zeit ein Mitradler unterwegs, den ich nicht entkommen lassen wollte, und das hat mich gleich einen WP-Punkt gekostet: 3 Minuten zu schnell zur Arbeit :mad:. Heute Abend ist Folk-Konzert, da wird es auch nichts mit einer großen Rückwegverlängerung.

Überschuhe und Sommerschuhe bekomme ich immer die Nässe von unten rein, die an der Innensohle vorbei seitlich in die Socken zieht. Die Winterschuhe Northwave Celsius (mit MTB-Cleats, für RR heißen sie Fahrenheit) sind dicht, da brauche ich die Überschuhe bei längeren Regenfahrten aber für die Lücke zwischen Regenhose und Schuh, da die Hose am unteren Abschluss relativ eng ist und nur sehr kurz über die Schuhe reicht.
 
Zurück