E
Essmann
Puhhh, Glück gehabt für heute nachmittag ...
Mindesthaltbarkeitsdatum bis 2015!!!!
Mindesthaltbarkeitsdatum bis 2015!!!!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So eine Erfahrung hatte ich vor zwei Jahren in den Alpen: Von Prad aufs Stilfser Joch und dachte, das der steile Hang auch Windschatten bietet. Pustekuchen! Oberhalb der Baumgrenze blies der Wind den Nieselregen ins Gesicht. Fühlte sich fast so an wie kleine Hagelkörner. Oben war die Seilbahn wegen des Sturms außer Betrieb (schon den 2. Tag) und ich habe mich ins Hotel gerettet. Zurück zum Arbeitsweg: Der größte Teil meiner Strecke verläuft durch den Wald, und dort kann ich den Wind eher hören als fühlen. Nur wenn das Geräusch der Bäume vom Knarzen in ein Knacken übergeht, sollte man den Windschatten schleunigst verlassen.Irgendein Witzbold meinte mal, dass Gegenwind in den Bergen (Hügeln) zu vernachlässigen sei. Der Witzbold hat kein Recht....![]()
dass nennt man dann Fallwinde oder in den Alpen Föhn und wenn der bläst bin ich froh wenn ich in die gleiche Richtung willHeute mal anders: zur Arbeit, dran vorbeigefahren und kurz gewunken. Ab ins Bergische Land. 104 Kilometer, 1100 hm, 9 Grad, anfangs Sonnenschein. Nur etwas zugig war's. In Böen bei knapp 40 km/h. Leider kam er aus der falschen Richtung....Schön war's dennoch. Anstrengend. Irgendein Witzbold meinte mal, dass Gegenwind in den Bergen (Hügeln) zu vernachlässigen sei. Der Witzbold hat kein Recht....
![]()
Gleich nach Hause. 14 Grad, aber wo ist die Sonne hin?
Der Scheixx-Föhn geht nie in die richtige Richtung! In der Früh, wenn ich nach Norden fahre, ist noch kein Wind, am Abend bläst dann der Föhn,
wenn ich nach Süden muss.
Zumindest hab ich dann genug Zeit, die Berge anzuschaun.
Du fährst einfach zu früh. Den Regen kann ich derzeit über das Bergische Land entschwinden sehenes ist immer wieder schön, wie präzise wetterberichte sein können. trocken sagten die auguren. es war so trocken, dass ich nach der fahrt die klamotten auswringen konnte und zwar wörtlich genommen..... der anfängliche nieselregen steigerte sich.soviel zum thema, meteorologie ist eine genaue wissenschaft.
aber ein wenig spass hats dennoch gemacht.
allen nen schönen tag....![]()
Mal ne andere Frage, wenn die Strassen jetzt trocken bleiben, wie oft ölt Ihr dann eure Kette so? Einmal die Woche? Nur Strassenfahrt mal vorrausgesetzt.
ok, danke. So handhabe ich es eigentlich auch. Zuviel des guten ist ja auch nicht immer förderlich, da dann der Dreck ja erst Recht dran haften bleibt.Wenn die Kette dreckig ist. Dann erstmal reinigen und dann wieder einölen. Ich habe noch nie darüber nachgedacht wann es das letzte Mal war, da es ein Automatismus ist, dürfte aber so alle 300/400 km sein ( 5 - 7 Arbeitstage)