• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Puhhh, Glück gehabt für heute nachmittag ...

Mindesthaltbarkeitsdatum bis 2015!!!!

Foto(2).JPG
 
Heute mal anders: zur Arbeit, dran vorbeigefahren und kurz gewunken. Ab ins Bergische Land. 104 Kilometer, 1100 hm, 9 Grad, anfangs Sonnenschein. Nur etwas zugig war's. In Böen bei knapp 40 km/h. Leider kam er aus der falschen Richtung.... :D Schön war's dennoch. Anstrengend. Irgendein Witzbold meinte mal, dass Gegenwind in den Bergen (Hügeln) zu vernachlässigen sei. Der Witzbold hat kein Recht.... :confused:
 
Irgendein Witzbold meinte mal, dass Gegenwind in den Bergen (Hügeln) zu vernachlässigen sei. Der Witzbold hat kein Recht.... :confused:
So eine Erfahrung hatte ich vor zwei Jahren in den Alpen: Von Prad aufs Stilfser Joch und dachte, das der steile Hang auch Windschatten bietet. Pustekuchen! Oberhalb der Baumgrenze blies der Wind den Nieselregen ins Gesicht. Fühlte sich fast so an wie kleine Hagelkörner. Oben war die Seilbahn wegen des Sturms außer Betrieb (schon den 2. Tag) und ich habe mich ins Hotel gerettet. Zurück zum Arbeitsweg: Der größte Teil meiner Strecke verläuft durch den Wald, und dort kann ich den Wind eher hören als fühlen. Nur wenn das Geräusch der Bäume vom Knarzen in ein Knacken übergeht, sollte man den Windschatten schleunigst verlassen.
 
Heute mal anders: zur Arbeit, dran vorbeigefahren und kurz gewunken. Ab ins Bergische Land. 104 Kilometer, 1100 hm, 9 Grad, anfangs Sonnenschein. Nur etwas zugig war's. In Böen bei knapp 40 km/h. Leider kam er aus der falschen Richtung.... :D Schön war's dennoch. Anstrengend. Irgendein Witzbold meinte mal, dass Gegenwind in den Bergen (Hügeln) zu vernachlässigen sei. Der Witzbold hat kein Recht.... :confused:
dass nennt man dann Fallwinde oder in den Alpen Föhn und wenn der bläst bin ich froh wenn ich in die gleiche Richtung will :)
 
Der Scheixx-Föhn geht nie in die richtige Richtung! In der Früh, wenn ich nach Norden fahre, ist noch kein Wind, am Abend bläst dann der Föhn,
wenn ich nach Süden muss.
Zumindest hab ich dann genug Zeit, die Berge anzuschaun.
 
Der Scheixx-Föhn geht nie in die richtige Richtung! In der Früh, wenn ich nach Norden fahre, ist noch kein Wind, am Abend bläst dann der Föhn,
wenn ich nach Süden muss.
Zumindest hab ich dann genug Zeit, die Berge anzuschaun.

Ja ja, ist bei mir im Sommer auch so… am Morgen den Berg runter windstill; Abends kann ich dann gegen den Fallwind antreten… nur wenn heftige Gewitterzellen aus der Zentralschweiz kommen gibt's mal ein bisschen Rückenwind, aber den kann man dann auch gut gebrauchen ;)
 
es ist immer wieder schön, wie präzise wetterberichte sein können. trocken sagten die auguren. es war so trocken, dass ich nach der fahrt die klamotten auswringen konnte und zwar wörtlich genommen..... der anfängliche nieselregen steigerte sich. :mad: soviel zum thema, meteorologie ist eine genaue wissenschaft. :p aber ein wenig spass hats dennoch gemacht.
allen nen schönen tag....:):)
 
Da habe ich heute mehr Glück ;)

Meinem Chef ist gestern abend noch eingefallen, dass wir heute morgen einen Auswärtstermin um 08.00 Uhr haben.

Da fahre ich gleich direkt mit dem Auto hin.

Nach den zwei Stunden Heimweg mit dem RR von gestern, merke ich sogar ein wenig meine Beine :D

Ich hätte meine Frau beim Laufen am letzten Sonntag wohl doch nicht als Tempomacher nehmen sollen!
 
Heute bei milden, trockenen und windarmen +2° optimal MdRzA gefahren. Nach 2 freien Tagen, in denen ich sonnige Stunden auf dem Renner verbrachte waren die Beine anfangs noch etwas schwer.

Wohltuend bemerkte ich dann die immer früher einsetzende Dämmerung und die immer zahlreicheren Vogelstimmen. Der fehlende Frost gibt jetzt auch den Düften mehr Raum, z.B. nach rauchigem Kaminholz, feuchter Ackerfurche und modrigem Wald.
Derart beflügelt legte ich eine respektable Jahresbestzeit hin :D

Ich liebe es, den steten Wandel der Jahreszeiten zu durchleben :daumen:
 
Die gestrige Runde wurde mit Erfolg bestritten :)
Auch wenn es echt schattig wird, wenn die Sonne untergeht. Anfangs war es noch tierisch warm, so hatte ich am Ende kalte Füße und Hände.
Dafür ab jetzt mdRzA bei heute früh etwa 1°C... brrr :D Ist man ja gar nicht mehr gewöhnt

Das mit den Düften kann ich bestätigen. Es riecht morgens immer schön nach Frühling und frischer Luft :)
 
heute bei 3°C das erste mal dieses Jahr auch am Morgen mit 3/4 Hose unterwegs gewesen. Runde noch um 6km verlängert, da ich früh dran war und es bei dem Wetter/Helligkeit noch mehr Spass macht.
 
es ist immer wieder schön, wie präzise wetterberichte sein können. trocken sagten die auguren. es war so trocken, dass ich nach der fahrt die klamotten auswringen konnte und zwar wörtlich genommen..... der anfängliche nieselregen steigerte sich. :mad: soviel zum thema, meteorologie ist eine genaue wissenschaft. :p aber ein wenig spass hats dennoch gemacht.
allen nen schönen tag....:):)
Du fährst einfach zu früh. Den Regen kann ich derzeit über das Bergische Land entschwinden sehen :). Da kann man dir nur eine trockene Heimfahrt wünschen.
 
Hallo zusammen,
bei mir war es heute Morgen besonders cool. 5Grad kein Wind Hälfte der Strecke schon mit etwas Tageslicht und
da ich eigentlich alle Klamotten in der Firma hatte fiel sogar der Rucksack weg, da musste ich mich auf Höhe der Firma
echt zwingen zu bremsen:mad:. Doofe doofe Arbeit, ich glaub ich fang doch wieder mit Lottospielen an:D.
Mal ne andere Frage, wenn die Strassen jetzt trocken bleiben, wie oft ölt Ihr dann eure Kette so?
Einmal die Woche? Nur Strassenfahrt mal vorrausgesetzt.
 
Moin! :)
Ich habe mir heute mal etwas mehr Schlaf gegönnt und bin erst um 05:30 losgefahren. Über Nacht scheint es ordentlich geregnet zu haben, denn die Strassen waren sehr feucht. 5 Grad sagte die Wetterstation zu Hause. Eher 2 Grad sagte mir der Wind und die frische Luft, die mir ins Gesicht blies.
Und tatsächlich, als ich losfuhr bemerkte ich schon eine Erhellung des NAchthimmels. Trotzdem sah ich eine Mondsichel gestochen scharf im klaren Nachthimmel und einen hellen Stern dadrüber. Ich frage mich jetzt, welcher Stern das wohl gewesen sein könnte :idee:
Jedenfalls war es ein Bild wie aus dem Bilderbuch - oder einem Disneyfilm. So perfekt, das man denkt, das gibt's nicht, wenn man es in einem Film sieht :D

Im Neubaugebiet um Haaresbreite von einem Auto erwischt worden...Der Idiot war bestimmt noch am Pennen :mad: Ist ja nichts passiert, aber den Schreck musste ich auch erstmal verarbeiten.

Der Rest der Reise machte den Schreck der Morgenstunde wett. Der Himmel wurde heller und klarer, die Sterne und der Mond verschwanden und dann kam ein herrlicher Sonnenaufgang über den Feldern. Die Vögel werden Woche um Woche ein bisschen lauter.

Die meiste Zeit fuhr ich heute im Hellen. Es war frisch, kühl aber....wunderschön :)
 
Mal ne andere Frage, wenn die Strassen jetzt trocken bleiben, wie oft ölt Ihr dann eure Kette so? Einmal die Woche? Nur Strassenfahrt mal vorrausgesetzt.

Wenn die Kette dreckig ist. Dann erstmal reinigen und dann wieder einölen. Ich habe noch nie darüber nachgedacht wann es das letzte Mal war, da es ein Automatismus ist, dürfte aber so alle 300/400 km sein ( 5 - 7 Arbeitstage)
 
@Chicks_on_Slicks
Wenn es wirklich nur ein einziger Stern war, dann war es wohl "der Abendstern", der eigentlich kein Stern im eigentlich Sinne ist, sondern "nur" ein angeleuchteter Planet namens Venus.
Ironischerweise sieht man sie auch am frühen Morgen.
Abendstern deshalb, weil es wohl der erste "Stern" ist, den man am Nachthimmel sieht, wenn es langsam dunkel wird.
 
Wenn die Kette dreckig ist. Dann erstmal reinigen und dann wieder einölen. Ich habe noch nie darüber nachgedacht wann es das letzte Mal war, da es ein Automatismus ist, dürfte aber so alle 300/400 km sein ( 5 - 7 Arbeitstage)
ok, danke. So handhabe ich es eigentlich auch. Zuviel des guten ist ja auch nicht immer förderlich, da dann der Dreck ja erst Recht dran haften bleibt.
 
Zurück