• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Redet ihr darüber? Über eure Sicherheit auf der Straße, euren Fahrstil, eure Maßnahmen, um gesehen zu werden etc.? Präsentiert ihr eure neuesten Errungenschaften in Sachen Licht, Bremsen etc., damit sie/er weiß, ihr kümmert euch drum?

Absolut! Zunächst einmal sende ich JEDEN Morgen um kurz nach sechs eine Nachricht heimwärts, dass ich gut angekommen bin. Bei Touren, egal ob allein, mit den Vereinskollegen oder RTFs nutze ich entweder die RoadID-App oder den MoveTracker, damit meine Frau regelmäßig meine Position im Blick hat.
Und der Sicherheitsaspekt ist es ja auch, der manche Ausgabe oder auch die eine oder andere Bastel-/Pflege-/Reparaturstunde in der Garage rechtfertigt. Gerade eben hab ich noch nen Satz Speichenreflektoren bestellt, gut, das sind Peanuts. Und natürlich redet man auch drüber, wenn auf den Runden etwas passiert ist, wie man reagiert hat, und, und, und.

Ansonsten kennt meine Frau mich und weiß, dass ich vorsichtig unterwegs bin und begriffen habe, dass "Vorfahrt haben" nicht vor Verletzungen schützt. Das Wissen, dass zuhause nicht nur eine tolle Frau sondern ein knapp drei Monate alter Sonnenschein auf mich wartet, verstärkt den Hang zum defensiven Fahren zusätzlich. Daraus resultiert ein einziger echter Sturz in knapp 17 Jahren mehr oder weniger intensiver Radkarriere, umso erstaunter bin ich, wenn manch einer sich jährlich auf den Bart legt und das bei einer Jahreskilometerleistung von 6-8 TKM p.a.

Außerdem ist sich meine Herzdame auch darüber im Klaren, dass es für mich keine Alternative zum Rad gibt. Und ab und an hört man bei Gesprächen mit anderen bei ihr auch einen gewissen Stolz auf Ihren Gatten raus, ihr kennt das bestimmt auch. :)

Und abschließend in den Raum gestellt: Ist das Risiko wirklich so hoch? Ist es höher als bei einem Außendienstler, der im Jahr 50TKM+ auf deutschen Autobahnen abreißt und wie fließen die positiven Faktoren der annähernd täglichen sportlichen Betätigung in die Betrachtung ein (sinkendes Risiko an allerlei Zivilisationskrankheiten zu erkranken)?
 
@Essmann wenn ich mich richtig erinnere, hast du doch die Löffler Überschuhe, oder? Sind die wirklich Wasserdicht, mit dem Reisverschluss oben.
Lieferung ist gerade eingetroffen, Entscheidung zwischen Zwölfender Classic und den besagten Löffler.

Bei so einer schweren Entscheidung würde ich mal ausgiebig unter die Dusche gehen! ;)

Die Löfflers sind aber dicht! Das Neoprenmaterial erfüllt hier seinen Zweck!

Wichtig ist, dass Du IM Schuh die Stelle über den Klickdingern abklebst!
 
ich habe am Wochenende übrigens definitiv festgestellt, dass meine Northwave Arctic dicht sind: musste am Samstag mehrmals durch Bergbäche waten, weil die Brücken für den Winter jeweils entfern werden... da kommt von unten bei den Cleats gar nichts rein :) Feuchtigkeit im Schuh unter der Sohle dürfte also eher Kondenswasser aufgrund der Kältebrücke in dem Bereich sein.... (wenn's denn mal nicht von oben reingelaufen ist)
 
...
Und abschließend in den Raum gestellt: Ist das Risiko wirklich so hoch? Ist es höher als bei einem Außendienstler, der im Jahr 50TKM+ auf deutschen Autobahnen abreißt und wie fließen die positiven Faktoren der annähernd täglichen sportlichen Betätigung in die Betrachtung ein (sinkendes Risiko an allerlei Zivilisationskrankheiten zu erkranken)?

:daumen::daumen::daumen:

Exakt, ... und es gibt da auch noch einen ganz anderen und viel wichtigeren "Sicherheitsaspekt" in der Partnerschaft.

Ich bin in den 20 Jahren, wo ich Frau Essmann kenne, IMMER nach Hause gekommen und sie musste sich nie Gedanken machen, wo ich mich gerade herumtreibe. Andersherum ist es übrigens genauso.

... aber natürlich guckt sie manchmal recht sparsam, wenn man sich bei übelstem Wetter auf das Rad setzt. Wenn ich laufe, nehme ich seit Kurzem auch das Handy mit. Dann weiß sie, dass ich mich melden kann, wenn unterwegs etwas passiert.
 
@MarkusSIC Ja, den Stolz höre ich auch gelegentlich :). Angesichts meiner bisherigen Unfälle, die sich sehr im Rahmen halten, bin ich mir auch nicht sicher, ob der Außendienstler mit 50tkm p.a. weniger gefährdet ist als unsereiner. Aber es hat ja auch damit zu tun, dass wir im Falle des Unfalles schnell richtig im Arsch sein können. Wenn dich ein LKW-Fahrer beim Überholen falsch einschätzt, ist dein Leben durch. Solche Szenarien erhöhen zumindest das gefühlte Risiko.

Über den "Jahresunfall" bei 6-8tkm beim Mit-MdRzAler staune ich auch immer wieder. Aber er gehört zu denen, die es komplett ankotzt, wenn irgendein Vollhorst ihnen mal wieder die Vorfahrt nimmt, und die gewissermaßen keine Lust haben, vor dem Schicksal einzuknicken und völlig defensiv zu fahren, "nur weil die anderen zu blöd sind". Ich bin da anders gestrickt.
Da ich schon bei der genommenen Vorfahrt eher mit den Schultern zucke, als zu kotzen, ergebe ich mich auch willig in mein schwaches Radlerschicksal. Meiner Gesundheit scheint das sehr entgegenzukommen.

Aber ich habe schon früher lieber ehrliche Rennen gegen Autos gefahren also Ramborennen. War unter Freunden durchaus beliebt, gleichzeitig mit einem Autofahrer zum Bahnhof zu starten und zu schauen, wer dann früher ankommt. Die Radler waren immer schneller, bis ich gesagt habe: "Wenn wir verlangen, dass der Autofahrer sich an die Verkehrsregeln hält, tun wir das auch, sonst ist es Wettbewerbsverzerrung. Gut sind wir nur, wenn wir auch dann noch gewinnen." Da hat sich die Spreu vom Weizen schnell getrennt. Aber es ging, man musste nur Strecke, Ampelphasen etc. gut kennen und für sich zu nutzen wissen. Da habe ich viel gelernt, was vorausschauendes Heizen angeht. Hilft mir heute viel.
 
@Claw Glück gehabt! Gut, dass dir nicht noch mehr passiert ist.
Das Video vom @igliman schaue ich mir später an...Oder auch gar nicht...Einem Vereinskollegen ist so etwas ähnliches passiert. In einem Moment verlangsamt er um abzubiegen, im nächsten Augenblick liegt er rückling auf der Straße...Und dann war schon viel Lärm mit Blaulicht...
Ein Auto ist quasi unter ihm durchgerauscht. Er hinterliess auf der Kühlerhaube ein Abdruck seines Hintern und in der Windschutzscheibe rechts und links zerknittertes Glas, wo seine Ellbogen gelandet waren, bevor er rücklings weiterflog. Seine Schuhe blieben am Rad...Sein Schaden: Prellungen, Abschürfungen, leichtes Schleudertraume, Post Traumatic Stress, und Fußgelenke, die ihm ein paar Tage weh taten...
Die Fahrerin hinterliess keine Bremsspuren, was zur Schlussfolgerung führt, dass sie ihn nicht gesehen hat - vielleicht war sie von ihrem kleinen Kind abgelenkt...oder anders abgelenkt....Und versichert war sie auch nicht....

Mein Mann kennt meine Strecke(n). Er weiss, wo ich mich herumtreibe, er weiss auch, dass ich sehr umsichtig fahre, keine Risiken eingehe und das Schicksal nicht herausfordere. Er sagt auch "Manchmal wünsche ich, dass du nicht die lange Strecke alleine zum Dienst fährst. Aber ich weiss auch, dass du dich richtig verhälst."
Jetzt ist es wirklich schon sehr früh richtig dunkel. So sehr ich auch gerne mal wieder die lange Tour nach Hause fahren möchte, reizt es mich nicht in dieser Dunkelheit eine vom Feierabendverkehr stark befahrene und unbeleuchtete Straße entlangzufahren. Nur um dann später eine kurvenreiche, unterbeleuchtete Landstraße durch einen Ort zu fahren, wo der Belag unter aller Sau ist.
Wenn mein Mann unter der Woche zu Hause ist, sage ich ihm immer, welche Strecke ich fahre und lasse ihm einen kleinen Zettel. Wenn ich ankomme, wird angeklingelt :) :daumen:
Wenn er dienstlich unterwegs ist, bekommt er eine SMS, dass ich losfahre und meistens auch eine von unterwegs. Und dann, wenn ich angekommen bin. :)
 
@Essmann ich habe immer noch keine Ahnung und ehrlich gesagt gerade zu viel im Kopf und um mich rum zu tun, als dass ich mir Gedanken machen würde. Eine kleine Idee habe ich zwar, aber noch nichts konkretes! Irgenwelche Ideen -> gerne per PN ;)

Aber @ALL: wer auch immer es sein wird, entweder einer oder beide, ich werde euch per PN anschreiben, damit ihr mir eure Adresse zukommen lassen könnt. Ausser, ich bin es selbst ;)

Helme kann ich nicht verschicken, soweit reicht das Konto leider nicht ;)
 
Sagte ich eigentlich bereits, dass mir so Begriffe wie "Gelblinge" und "Gelbhemden" richtig ans Herz gewachsen sind??

md.JPG
 
Zurück