• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Nach analyse vom letzten reifenschaden/plattfuss kam der uralte conti 4000s in die tonne.
Diesem reifen konnte ich nur noch 56km abtrotzen obwohl er vielversprechend aussah. Verschleissindikatoren waren fast noch im neuzustand. Die letzten beiden altreifen schafften immerhin noch 915 respektive 410km. Also habe ich schweren herzens noch die letzten 10 jährigen reifen, die auch noch ziemlich neu aussahen, entsorgt. Zumindest die rennrad reifen:D:eek:;) Habe noch einen kompletten satzt nobby nic in 2.25 für den winter fürs mtb. Neuer reifen fürs scott ist im zulauf. Wie geplant wandert dann ein 5000s in 25mm von godzillas auf frankensteins hinterrad. Natürlich nur wenn es noch zu reparieren ist. Der mechaniker meines vertrauens ist nächste woche in urlaub, also denke ich werde das laufrad, bzw. noch der dt-swiss laufradsatz vom mtb, frühestens in drei wochen wieder sehen.
In der zwischenzeit wird dann das mtb herhalten müssen, dafür habe ich noch zwei komplette und funktionierende laufradsätze und für den notfall sogar noch einen satz NEUER reifen im keller;):D
Zwei sättel sind unterwegs zum sattler, ich gehe von einem guten ergebnis aus. Heute habe ich das einem radafinen kumpel/kunden erzählt, er wäre nie auf die idee gekommen sättel neu beziehen zu lassen. Lieber fahren bis nichts mehr geht und dann neu kaufen. Ich sehe es da etwas anders, lieber auch mal was reparieren.
So habe ich auch die zwei platten vom montag flickteufellike erfolgreich flicken können.
Morgen früh noch mal mit dienstwagen direkt zum kunden und dann am mittag mit dem bike heim.
Ich werde die kürzestmögliche strecke nehmen und habe auch alle radtouren fürs lange wochende abgesagt.
Zahnarzttermin ist recht langwierig aber wenigstens schmerzlos über die bühne gegangen, wenigstens etwas gutes. Da ich nicht zum fahren kam wollte ich trotzdem bisschen was schreiben, sehts mir nach;) im TV läuft nur schrott, die kinder sind im bett und ich zieh mir das neue album von six feet under rein;)
 
Zwei sättel sind unterwegs zum sattler, ich gehe von einem guten ergebnis aus.
Wusste gar nicht, dass das geht?! Kommt den nur die oberste Schicht neu, oder auch das Polster?!

Mdrnh heute gut getimed. Nach den Blick in die Wetter-App am Nachmittag direkt Feierabend gemacht. Kurz nachdem ich zu Hause war, ging es los mit dem Regen :)
 
Wusste gar nicht, dass das geht?! Kommt den nur die oberste Schicht neu, oder auch das Polster?!

Mdrnh heute gut getimed. Nach den Blick in die Wetter-App am Nachmittag direkt Feierabend gemacht. Kurz nachdem ich zu Hause war, ging es los mit dem Regen :)
Der macht mir das. Da ich über umwege einen neu bezogenen sattel von ihm habe, und ich ein paar km getestet habe, dachte ich mir ich lasse noch zwei weitere machen. Polster kommt wohl auch ein neues rein. Das Gelpolster von den einem SLR FLOW fliegt allerdings raus und wird wie ein normaler SLR. Ich habe die Sättel gewogen vor dem losschicken, bin gespannt was sich verändert. Und wenn ich beide gleichzeitig losschicke spare ich ja auch noch porto. Muss ja sparen wo es nur geht, mir gehen langsam die reifen aus:D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kandelkoloss ,
ich weiß was dir fehlt: der Kandel!! Du warst seit über 5 Wochen nicht mehr oben.
Das was zehrt, sind natürlich die Entzugserscheinungen ;)
du bist nicht der erste der das sagt;):D
da ist sicherlich was dran, aber grundsätzlich wollte ich dieses jahr nicht so oft kandeln.
lieber die mögliche fahrzeit nutzen um ein paar schöne neue strecken kennen zu lernen.
und so war es dann auch, bin mit dem schweigsamen @Höhenmeter Oli ja ein paar mal wo anders lang gewesen. ausserdem habe ich nun auch noch wieder meine beiden paar laufschuhe wieder lieb gewonnen........

trotzdem vermisse ich ihn:

1715887589219.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
am Mittwoch und gestern war ich wieder mit dem Rad zur Arbeit.
Als Vorbereitung für die nächsten Radveranstaltungen bin ich Mittwoch mal wieder den kompletten Weg nach Hause gefahren.
Erst mal im Touristenmodus mit der Fähre nach Hohe Düne übersetzen. Dann ging´s durch Markgrafenheide Richtung Rostocker Heide. Nebenbei habe ich dort noch eine Kachel eingesammelt. Im Wald der Rostocker Heide war flottes Fahren angesagt. Von da an lagen 5 bis 7 Windstärken (natürlich von vorn) an. Nach netto 03:40 h:mm bin ich zu Hause angekommen.

Ich buche das unter Kraftausdauer ab :)

Getern war ich wieder normal mit dem Klapprad und Bahn unterwegs. Die Beine fühlten sich etwas schwer an.

@all wünsche ein schönens langes WE
 
Dieses Jahr läuft es mit dem Rad zur Arbeit bisher ganz gut und heute ist die 46. Fahrt. Quote bei 100%. Leider die Woche schon der zweite Plattfuß auf meinem Crosser, heute steckte die Scherbe auch noch drin und hat mir dann beim erfühlen auch einen schönen Schnitt in die Fingerkuppe verpasst und meine Handschuhe, Luftpumpe, etc. haben einen netten roten Anstrich, argh!

Dazu ist mir beim Reifenwechsel das Rad durch einen Windstoß umgefallen und voll auf das Schaltwerk gekracht. Während die unteren Gänge noch alle scheinbar einwandfrei funktionieren, fängt es bei den größeren Ritzeln an zu rattern. (Shimano 105 Di2 12fach), denke das Schaltauge hat es nicht überlebt. Mal in Ruhe anschauen... Und ob ich da schnell Ersatz finde, wollte das Rad eigentlich nächste Woche in Urlaub mitnehmen.... Beim schnellen googeln bin ich etwas unsicher, Rad ist ein 2023er Cube Cross Race C:62 SLX teamline. Weiß einer hier was passt?

Der Tag kann also nur besser werden... Wobei es war heftiger Dauerregen für den morgen heute angesagt und letztendlich war nur die noch Straße nass...
 
Moin moin,
@FreeriderMuc , hier hast Du bestimmt schon geschaut, oder https://www.schaltauge.de/
heute mal ne prima Brötchenrunde ins Homeoffice gedreht. Mein "Gegenr" beim Stadtradeln freut sich bestimmt über meine 30Km :D. Ist zwar etwas windig aber immer noch sonnig. Bin richtig gut in Form, das muss ich ausnutzen. Mal schauen, was am WE noch alles so geht.
Kommt alle gut ins Pfingstwochenende!!
 
Moin, heute Morgen immer noch Regen, langsam nervt's, aber die Natur kann es sicher gebrauchen, wenn dann mal der Sommer so richtig aufdrehen wird. Also nur bis zum Bahnhof geradelt. So wird halt heute nach Feierabend eine längere Runde gemacht, ich hoffe, dass Petrus mal die Dusche nicht betätigen wird. Ich wünsche ein schönes w/e.
 
denke das Schaltauge hat es nicht überlebt. Mal in Ruhe anschauen... Und ob ich da schnell Ersatz finde
Unabhängig von der Beschaffung eines Ersatzschaltauges würde ich mir an deiner Stelle ein Richtwerkzeug zulegen und probieren, das jetzige vorsichtig zurechtzubiegen. Die Erfolgschanchen würde ich als sehr hoch einschätzen.
 
willkommen zurück:)
was war so die schönste tour? wie bist du durchgekommen?
Nun, eigentlich waren alle Touren schön, leider war das Wetter oben in den Hügeln oft neblig, aber die schönste Tour war sicher jene am zweiten Tag,
https://www.strava.com/activities/11339430537

Leider hatte unsere Gruppe etwas Pech mit dem Guide, resp. Guidefrau. Nichts gegen Frauen, aber die war nun wirklich alles andere als gut, war mit jeder Situation überfordert. Aber ab einem gewissen Alter steht man über solchen Dingen. Ich habe dann allerdings während den restlichen Tagen alternative Touren gemacht wie andere aus der Gruppe auch oder sind in eine andere Gruppe gewechselt.
Bergauf hatte ich etwas Mühe, da war ich einer der Langsameren, auf den flachen Teilstücken hatte ich keine Mühe, war eher einer der Schnelleren.
Nächster Urlaub mit quäldich? Mal sehen, wobei der Rest ansonsten wirklich super war.20240505_132213[1].jpg20240505_132218[1].jpg20240508_135059[1].jpg20240510_110017[1].jpg20240510_110117[1].jpg20240510_142519[1].jpg20240511_155612[1].jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig von der Beschaffung eines Ersatzschaltauges würde ich mir an deiner Stelle ein Richtwerkzeug zulegen und probieren, das jetzige vorsichtig zurechtzubiegen. Die Erfolgschanchen würde ich als sehr hoch einschätzen.
Auf dem letzten 400er-Brevet ist bei einem Teilnehmer bei einem Sturz das Schaltauge verbogen. Er hat es vor Ort gerichtet und ist am nächsten Bahnhof vorbei weiter ins Hohe Venn gefahren. Nach 50 km ist mitten im Niemandsland das Schaltauge gebrochen und er hat sich dort abholen lassen. Klar, eine Unterwegs-Reparatur ist immer gröber als ein Richten mit dem passend Werkzeug, aber ein Schaltauge ist meist aus Aluminium und mag es nicht, wenn es hin- und hergebogen wird. Da jedes Rad ein andereres benötigt, habe ich eins im Flickzeug dabei.

Gestern zog der Regen noch auf der linken Rheinseite vorbei, heute schickt das Regentief seine Ausläufer immer wieder mal vorbei. Den ersten Schauer habe ich durchziehen lassen und die Kernarbeitszeit um eine Minute verpasst :rolleyes: . Mal sehen, was der Heimweg bringt.
 
Thema Schaltauge. Habe ich zwar noch nie gebraucht, doch von den Langdistanzfahrern den Tipp kopiert und deshalb immer ein passendes Reserveschaltauge dabei. Wiegt nix; Kosten überschaubar und kann an genau dem einen Schei..tag DAS Teil sein, das einen Radurlaub, einen Alpenüberquerung oder eine Fahrt durch das Nirgendwo rettet. Ist also immer passend für das jeweilige Rad bei den Reparatursachen, in einer Tasche oder unter dem Sattel dabei. Lieber haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben.

Man kann mit einer Richtlehre ein stärker verbogenes Schaltauge auch nur bedingt und mit Vorsicht wieder hinbiegen, denn wenn es zu krumm war (Z.B.: nach einem Sturz/Umfaller), dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das Material was abbekommen hat und es irgendwann unvermittelt komplett nachgibt.
 
Nun, eigentlich waren alle Touren schön, leider war das Wetter oben in den Hügeln oft neblig, aber die schönste Tour war sicher jene am zweiten Tag,
https://www.strava.com/activities/11339430537

Leider hatte unsere Gruppe etwas Pech mit dem Guide, resp. Guidefrau. Nichts gegen Frauen, aber die war nun wirklich alles andere als gut, war mit jeder Situation überfordert. Aber ab einem gewissen Alter steht man über solchen Dingen. Ich habe dann allerdings während den restlichen Tagen alternative Touren gemacht wie andere aus der Gruppe auch oder sind in eine andere Gruppe gewechselt.
Bergauf hatte ich etwas Mühe, da war ich einer der Langsameren, auf den flachen Teilstücken hatte ich keine Mühe, war eher einer der Schnelleren.
Nächster Urlaub mit quäldich? Mal sehen, wobei der Rest ansonsten wirklich super war.Anhang anzeigen 1441965Anhang anzeigen 1441966Anhang anzeigen 1441967Anhang anzeigen 1441968Anhang anzeigen 1441969Anhang anzeigen 1441970Anhang anzeigen 1441971
Wow, was war den genau schief gegangen? Und dann hast du rouren einfach auf eigene faust unternommen? Warst da dann alleine oder hat dich jemand angeschlossen? Ich bin auch schon geführte touren mitgefahren, allerdings in tirol und mit dem mtb. Fand esehrlich gesagt auch nicht toll, ich habe gemerkt das ich doch lieber alleine bzw. nur mit leuten unterwegs stin will die ich länger kenne.
 
Mir hat mal ein Radmechaniker gesagt, dass ein Ersatz-Schaltauge auch nicht unbedingt genau passt und ggfls. korrigiert werden muß. (Aber dann wird's halt zum ersten Mal gebogen, nicht wie ein verbogenes Schaltauge, das man wieder zurück biegt)

Bei uns hat's heute geschüttet und nachdem ich Schönwetterfahrer bin, bin ich heute mdAzA gefahren (ausserdem war ich gestern beim Donnerstagsrennen und das hat mich mehr geschlaucht, als ich dachte.
 
Wer Besserung benötigt, sei hiermit angesprochen, dem Urlaubsradler chapeau und den maleur geplagten… 🤔 überlege noch ☺️
Die warme aber relativ windige Woche ist rum und das WE wird ebenso schön warm. Bin 3/5 mdRnH, zA bzw. zum Café am Bürostandort nahm mich Frauchen morgens mit. Die Ausbeute war auch nicht schlecht; 81, 40 und 35km jeweils. Die Beine waren gestern schon müde.
Wünsche allen ein schönes, schon wieder langes, Wochenende.
 
@Kandelkoloss das ist also deine heimliche liebe, der weiße Riese. lass das bild bloß nicht den kandel sehen.... ;)
hihihihhi, kann man natürlich nicht vergleichen, vor allem die aussicht

Sisteron 2009 168.jpg
Sisteron 2009 154.jpg
Sisteron 2009 177.jpg

Sisteron 2009 171.jpg

insgesamt war ich drei mal oben, von 2008-2011 jedes jahr eine andere auffahrt:)
war jedes mal ein sehr ergreifendes ereignis für mich.
 
Auf der heimfahrt gab es regen. War aber mit wasserdichten socken und kurzer regenshort kein problem. War ja mit 11grad relativ warm. Musste allerdings einen kleinen boxenstop an so einem reparatur dingens machen

IMG_0178.jpeg

Der provisorische sattel war nicht richtig ausgerichtet und bei dem regen hatte ich keine lust mein eigenes multitool rauszukramen.
Merke immer noch etwas den nacken, wenn auch nicht mehr ganz so schlimm. Ich muss positionstechnisch noch etwas kürzer sitzen auf dem bike. Denke ich werde als erste massnahmeden vorbau drehen. Dann evt. noch eine gerade sattelstütze. Gabel wird wohl auch bald durch eine starre getauscht. Reparatur oder service lohnt sich bei der fox nicht mehr und sie hat auch ihre schuldigkeit getan. Da ich eh kein gelände mehr fahre brauche ich keine federung.
 
Zurück
Oben Unten