• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Der Herr Leone und ich scheinen wohl gerade auf einer ähnlichen Umlaufbahn zu kreisen :D Ich bemerkte seit gut drei Wochen so ein eigenartiges rattern am Schaltwerk, dachte aber , dass da der Sensor vom e-antrieb am grossen Ritzel schleift…jedes Mal dachte ich: „muss ich mir mal anschauen“ und dann gabs zuhause doch wieder dringenderes. Gestern neun fand ich es so unerträglich, dass ich es nicht länger aufschieben konnte: aber hä: der Sensor sass schön brav mit 2mm Abstand zum Ritzel… also mal ein Blick auf den Schaltkäfig geworfen: Moooooment, da brauch ich glaub einen Lappen… und siehe da: unter all dem verkrusteten schmodder kam eine Kette zum Vorschein, die unter dem oberen Schalträdchen über diese kleine Haltestrebe lief! Nun bin ich mir aber ganz sicher, dass ich die Kette bei der Montage richtig eingefädelt habe zumal das Geräusch ja kürzlich und relativ plötzlich auftrat: denkt ihr, es ist möglich, dass sich der Käfig unter Last soweit aufbiegt, dass da die Kette durchgleiten kann? Im Stillstand ist da bereits eine Lücke von ca. 3mm…

Anyway: heute nun mit flutschig-sauberen Antrieb völlig lautlos MdRzA…
Guten Morgen!

Herrn Leones Beitrag letztens noch gelesen und mir im Stillen gedacht: Keine Ahnung, wovon der redet! Scheint ja ein guter Beobachter und rhetorisch begabt, hat aber anscheinend zwei linke Hände. Probleme, eine Kette richtig einzufädeln? Höhöhö...

Und jetzt? Seit dem Kettenwechsel letztens ein ständiges Vibrieren und Rasseln. Gestern bestimmt ne Stunde an Schaltwerks- und Umwerfer-Einstellung rumgebastelt; irgendwo muss das Problem ja sein! Dann gerade eben nach 20 km MdRzA mit kribbelnden Füßen vom Rad gestiegen (ja, das vibriert wirklich absolut nervtötend!) und einer Eingebung folgend den Schaltkäfig gecheckt. Siehe da:

schaltkäfig.jpg


Öhöm, äh..., hüstel.

Lieber @Vito Leone: Ich muss Abbitte leisten - we are sitting in one boat!!

Kommt alle gut in die Woche - und Augen auf beim Kettentausch...

einaugenradler
 

Anhänge

  • 20230515_094945.jpg
    20230515_094945.jpg
    203,2 KB · Aufrufe: 31
Guten Morgen!

Herrn Leones Beitrag letztens noch gelesen und mir im Stillen gedacht: Keine Ahnung, wovon der redet! Scheint ja ein guter Beobachter und rhetorisch begabt, hat aber anscheinend zwei linke Hände. Probleme, eine Kette richtig einzufädeln? Höhöhö...

Und jetzt? Seit dem Kettenwechsel letztens ein ständiges Vibrieren und Rasseln. Gestern bestimmt ne Stunde an Schaltwerks- und Umwerfer-Einstellung rumgebastelt; irgendwo muss das Problem ja sein! Dann gerade eben nach 20 km MdRzA mit kribbelnden Füßen vom Rad gestiegen (ja, das vibriert wirklich absolut nervtötend!) und einer Eingebung folgend den Schaltkäfig gecheckt. Siehe da:

Anhang anzeigen 1260719

Öhöm, äh..., hüstel.

Lieber @Vito Leone: Ich muss Abbitte leisten - we are sitting in one boat!!

Kommt alle gut in die Woche - und Augen auf beim Kettentausch...

einaugenradler
@b_a & @Vito Leone: Sorry, gerade nochmal gelesen - die Gemengelage ist ja noch komplexer: We are ALL sitting in one boat! :D
 
So, die späte Mittagspause fürs Kettenumfädeln genutzt. Schaltröllchen unten ausgebaut, da konnte die Kette sogar ganz bleiben.

20230515_151639.jpg


Wobei ich kurzzeitig ins Zweifeln gekommen bin, ob die Kette nicht doch ÜBER das kleine Leitblech laufen muss - wofür wären denn sonst die Vertiefungen exakt in Kettenbreite???

Schaltauge nachher.jpg


o_O

Im Endeffekt also ein Gewichtstuning-Hack: Da fehlen jetzt bestimmt 0,5 Gramm Metall, mal schauen, ob ich's beim MdRnH merke. 🤪
 
Man hätte es auch lassen können. Die Kette hätte sich da durchgearbeitet und es wäre 1g gespart worden. Verstehe seit langer Zeit nicht welche Funktion dieses Stück umgebogenes Blech hat.
 
....mehr als 500 km. 😖
So viel schaffe ich n einer woche gar nicht;)

Vorgezogene topgear einheit absolviert. Leider ziemlichen gegenwind gehabt. Für einen hohen schnitt wäre es natürlich effektiver mit niedrigeren gängen besser zu beschleunigen und auch die kleinen anstiege schneller zu fahren, aber im endeffekt ist der schnitt egal (nur das ego hätte gerne irgendwann mal endlich die 30 stehen;) )
 
Seit dem Kettenwechsel letztens ein ständiges Vibrieren und Rasseln. Gestern bestimmt ne Stunde an Schaltwerks- und Umwerfer-Einstellung rumgebastelt; irgendwo muss das Problem ja sein!
stimmt, da bist Du nicht allein. Das habe ich auch schon mal hinbekommen :rolleyes:.
Ansonsten war ich Sonntag bei der RTF vom Greifswalder Verein. Es war eine schöne Fahrt bei 1a-Wetter durch die Vopommersche Pampa.
 
Moin, heute mal wieder geradelt, nach 15 km kam jedoch Regen auf, hatte Schwein gehabt, fuhr gerade an einem Bahnhof vorbei, da war die Versuchung halt zu gross. Am Nachmittag kommt starker NE-Wind auf, welcher dann hoffentlich die Regenwolken wegblasen wird.
Ach ja, die Tortour 500 habe ich auf 2024 verschoben, beim jetzigen Formstand würde ich das bis Mitte August nicht mehr hinkriegen, es fehlen vor allem einige Fahrten über 300 km, das ist einfach notwendig um dann am Tage X auch im Kopf bereit zu sein. Nun beginnt halt der Aufbau für die Tortour 2024. Ich will nun so oder so wieder viel Radeln. Wünsche ein schönes Bergfest in der kurzen Woche.
 
Guten Morgen
Same same but different… die regenklamotten, die seit Mittwoch Abend das Rad als trocknungsplatz in Beschlag nahmen, konnte ich heute gerade wieder überziehen, da kurz vor Abfahrt die grosse Brause wieder voll aufgedreht hat… Aber was beklag ich mich: dazwischen liegen 5 wunderbare Tage bei denen Petrus sehr gnädig war: wir konnten die Zelte trocken auf- und abbauen und haben sogar ab und zu ein paar kurze Sonnenstrahlen abgekriegt
IMG_7640.jpeg
 
Moin, heute mal wieder geradelt, nach 15 km kam jedoch Regen auf, hatte Schwein gehabt, fuhr gerade an einem Bahnhof vorbei, da war die Versuchung halt zu gross. Am Nachmittag kommt starker NE-Wind auf, welcher dann hoffentlich die Regenwolken wegblasen wird.
Ach ja, die Tortour 500 habe ich auf 2024 verschoben, beim jetzigen Formstand würde ich das bis Mitte August nicht mehr hinkriegen, es fehlen vor allem einige Fahrten über 300 km, das ist einfach notwendig um dann am Tage X auch im Kopf bereit zu sein. Nun beginnt halt der Aufbau für die Tortour 2024. Ich will nun so oder so wieder viel Radeln. Wünsche ein schönes Bergfest in der kurzen Woche.
halte ich für eine sehr vernünftige entscheidung!

guten morgen:)
mittelstarker regen, genau richtig um die bioracer socken, wasserdicht und winddicht zu testen. Leider halten sie nicht das versprochene. Nach einer halben stunde wurden die füsse nass und dementsprechend spürte ich auch den kühlenden fahrtwind. Also leider nicht die erhoffte wunderwaffe für den winter:(
schuhe und klamotten trocknen hoffentlich bis zum feierabend auf der heizung durch.
 
Moin,

krass was bei euch für ein Wetter ist. Hier ist alles trocken, nur halt windig.
Aufgrund des angekündigten Bahnstreikes habe ich mich entschieden im HO zu bleiben, auch wenn der Streik wieder abgesagt wurde. Auf Arbeit ist eh grad nicht viel los. Das ist aktuell etwas demotivierend.
Heute ist auch der letzte Arbeitstag für mich diese Woche. Hab mir von morgen bis einschließlich Montag frei genommen. Ich denke es werden ein paar Radkilometer purzeln.

Frau Blitz hat eine neue Arbeit und hat nun 20 km statt 3 km zur Arbeit. Morgen will sie das erste Mal die Strecke MdRzA fahren. Da ich frei habe, werde ich sie begleiten und gleich noch ein paar Kacheln in der Gegend abstauben.
 
Der Regen zog während des Frühstücks ab, da war es nur noch von unten nass, dafür aber richtig: Die Glasfaserbauer mussten (mal wieder) ihre Baugruben leerpumpen.
Die Stadt hat meinen Weg zur Arbeit verlängert: Die Freigabe für Räder gegen die Einbahn wurde zurückgenommen. Je muss ich eine Runde um den Block fahren, sind aber auch nur 200 m länger. Gestern bei der Ortgruppenversammlung des ADFC habe ich ein paar Mitstreiter gefunden, die sich für die Wiederherstellung einsetzen.
 
@einaugenradler
Ich bin auf eine gewisse art und weise fasziniert, das man damit fahren kann und es auch erträgt! :D
Die lasche ist vielleicht von der kette ausgearbeitet?
Edit
Habt ihr sonst immer die kette aufgemacht wenn ihr das schaltwerk demontiert habt?
Ich mach zudem dann die röllchen gleich sauber...

Heute mrdza mit viel unangenehmen wind bei 9 grad heute morgen.
Ironischer weise musste ich den bus in die werkstatt bringen, weil die klima leer zu sein scheint.

Zu hause dachte ich noch, dass die winterjacke quatsch sei, auf dem weg habe ich mich dann sehr gefreut!
 
Weiss eigentlich jemand, wozu diese Sicherung taugt?
Die einzige sinnvolle Funktion, die ich mir vorstelle: Wenn die Kette beim Schalten bzw. eher wenn man plötzlich mit dem Treten aufhört, in Wallung gerät und sich zwischen Schalt- und Leitrolle versammeln möchte, verhindert der Steg, dass die Kette "durchschlägt".
 
Die einzige sinnvolle Funktion, die ich mir vorstelle: Wenn die Kette beim Schalten bzw. eher wenn man plötzlich mit dem Treten aufhört, in Wallung gerät und sich zwischen Schalt- und Leitrolle versammeln möchte, verhindert der Steg, dass die Kette "durchschlägt".
Denke ich auch, quasi als begrenzung.
Haben aber auch nicht alle schaltwerke.
Oder als dezenter einbauhinweis...
 
Zurück