• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@grandsport meine missionarische Tätigkeit ist eher unterschwellig :rolleyes: und geschieht durch das "Vorleben".
Im allgemeinen gelte ich als hinreichend verrückt, bei widrigen Wetterbedingungen mit dem Rad zu fahren.
Habe jetzt auch schon mindestens einen Kollegen zur Langstreckenfahrerei infizieren können.
 
@grandsport meine missionarische Tätigkeit ist eher unterschwellig :rolleyes: und geschieht durch das "Vorleben".
+ 1
Im allgemeinen gelte ich als hinreichend verrückt, bei widrigen Wetterbedingungen mit dem Rad zu fahren.
Kenne ich :D
Bei uns war mdRzA früher mal richtig in Mode, mein Chef ist früher in der warmen Jahreszeit häufiger mit dem Rad gekommen, und er hatte auch einige Nachahmer. Dann hat Cheffe das Radeln sein lassen, einige andere haben den Betrieb verlassen und dann ist keiner mehr geradelt, bis ich vor ca. 2 Jahren wieder angefangen habe, regelmäßig zur Arbeit zu fahren. Irgendwann dann auch bei kalt und feucht und Schnee und so - woran der mdRzA- Faden übrigens nicht ganz unschuldig ist ;)
Mittlerweile gibt es zwei weitere Kollegen, die von März bis Oktober meinem Beispiel folgen, v.a. wohl weil sie meine körperlichen Veränderungen gesehen haben, ich habe bei gleichbleibender bzw. sogar gesteigerter Nahrungsaufnahme ca. 20 kg abgespeckt in den 2 Jahren ;) Allerdings klappt`s bei denen mit dem Abnehmen nicht ganz so gut, vielleicht weil sie nur ca. 15 km/Fahrt haben, keine Umwege und nur flach fahren? :rolleyes:

Va bene, vi auguro una buona giornata. Godetevi la primavera. A presto ;)
 
HGallo miteinander,

ja, es wird wieder kalt - aber zum Glück nur bis zum Wochenende...

Einen Straßennamen möchte ich Euch nicht vorenthalten, den gibt es so sicherlich nur bei uns:

db4e8272f53329542398cf12f9f94b63.jpg


:D

@b_a Gute Besserung!

Hast du den Unfall von der Polizei aufnehmen lassen oder habt ihr nur Adressen ausgetauscht? ... oder gar nichts bzgl. Schadensregulierung gemacht?

Gar nichts - eine Identifizierung wird ganz schön schwer...

Und damit mal die Frage in die Runde:
Wie mdrza-missionarisch seid ihr eigentlich unterwegs?

Eigentlich überhaupt nicht, aber das winterliche Durchfahren wurde schon registriert und ein paar mehr Kollegen nutzen das Rad jetzt schon - bei manchen habe ich das Gefühl, dass es geholfen hat, dass es der Vorgesetzte war, der es vorgemacht hat...

Grüße und einen schönen Tag noch
M
 
kommt darauf an wo man fährt ;)

soweit ich mitbekommen habe, fährst du @grandsport ja dort wo nicht so viele Leute gerne Rad fahren <klick> direkt zum Video <klick> (heute morgen im ard moma)

Vielen Dank für die Links!

Dazu aber ein Zitat von der Webseite der GrünIn:

Was mir aufgefallen ist: Radfahren lässt sich schwer vermitteln. Was auf uns Radler positiv wirkt, etwa die Fahrradstraße Tübinger Straße, beeindruckt niemanden, der nicht selber radelt, was wir schrecklich oder schwierig finden (diese Fußgängerübergänge, diese Ampeln, diese Bordsteine) lässt sich kaum zeigen, weil es kompliziert ist. Man kann es eigentlich nur sehr krass machen, indem man Radler durch Autos fahren lässt auf Strecken, die wir normalerweise gar nicht fahren, weil es andere, bessere gibt. Und auch reichlich. Radfahren in Stuttgart geht jedenfalls viel besser als man immer denkt.

Genau das - lasse ich Radler in München über den Mittleren Ring oder in Münster über eine vierspurige Straße (die es dort auch gibt? :D ) fahren, sieht es krass aus - aber eben bei Weitem nicht überall.

Und dass Stuttgart niemals Fahrradstadt wie Münster ("oh, wir haben einen Berg, der ist fast 40 Meter hoch" - Zitat einer geschätzten Kollegin, deshalb darf ich das :D ) oder Kopenhagen oder Amsterdam schon alleine aufgrund seiner Topografie werden wird, ist halt leider so - der @JensB fährt auf dreifacher Strecke ein Drittel meiner Höhenmeter...

Grüße
M
 
Ist es unvernünftig Rad zu fahren? Viel Rad zu fahren? Also richtig viiiiel Rad zu fahren? :D

Ach, übrigens... mein "ggf.-Mdrzaler" hat Ernst gemacht! Er war die Tage bei mir, um sein Rad durchschauen zu lassen. Am Sonntag ist er gefahren und fand es weniger heftig, als er es erwartet hatte. Es war aber eben auch ein Sonntag. Allerdings arbeitet er im Moment eher im Stehen. Sein Hintern tut abartig weh. Da fehlt es vielleicht noch am richtigen Sattel, an der richtigen Hose, auf jeden Fall aber an ausreichend Gewöhnung.
Auf jeden Fall schön, dass er den Test gemacht hat. Bin gespannt, ob der nächste Schritt folgt. Aber es sieht so aus, als wolle er tatsächlich Ernst machen. :daumen:

Ein Kollege hat sich ein neues Rad gekauft und ist heute nach jahrelangen Ankündigungen auch mit dem Rad gekommen. Leider hat er entgegen meinem Rat den vom Händler vorgeschlagenen größeren Rahmen genommen. Fährt sich wohl soweit gut, aber die Überstandshöhe ist zu gering, also kaum vorhanden. Möge er niemals abrupt absteigen müssen... Jetzt ärgert er sich verständlicherweise in bisschen. Hat schließlich runde 1.300 Euro gekostet (Koga F3 5.0).

Und damit mal die Frage in die Runde:
Wie mdrza-missionarisch seid ihr eigentlich unterwegs?

Ich halte mich ja an sich sehr zurück damit, andere von mdrza überzeugen zu wollen.
Aber wenn sie wollen und fragen, dann weiß ich wohl zu antworten. Offenbar mit Wirkung:

Meine Chefin ("Autofahren ist bequem und es ist evolutionsbiologisch natürlich, das Bequeme zu suchen") kommt inzwischen gelegentlich mit dem Rad.
Eine Kollegin ist schon vor Jahren von "manchmal Rad, sonst Bus" auf "immer Rad, nur in Ausnahmesituationen Bus" umgestiegen.
Unser Azubi hat jetzt immerhin das Rad wieder flott gemacht (sind allerdings 35 km).
Eine Mercedes-Kollegin hat sich inzwischen ein E-Bike zugelegt und nutzt es auch.
Und dann gibt es da noch den Kollegen oben mit dem Koga.

Früher waren unsere Firmenparkplätze immer voll, einer musste sich woanders was suchen. Inzwischen sind sie meist mit maximal 1 Auto besetzt, der Rest ist leer.
Ich vermute mal, ohne mein beklopptes Dauerradeln hätte es diese Entwicklung so nicht gegeben.

Missionieren hilft meist wenig, egal welches Thema... aber manchmal kann ich es bei "Rad" nicht ganz lassen :-O. I.d.R ist vorleben (radeln) besser.

Ich denk mal, mehr Menschen lassen sich vom Radeln überzeugen, wenn es quasi "schick, modern" wird.

Dein Kollege wird das größere Rad gekauft haben, weil er aufrechter sitzt (?). Es ist nicht/neu Radlern schwer zu vermitteln, dass es sich mit Überhöhung gut und bequem fährt.

Es geht darum, dass ich meinen großen Kindern nicht ständig ihre kleene Schwester aufdrücken kann. Sie müssen ja auch ihre Hausaufgaben machen und lernen. Bei dem jetzigen Job, den ich dann nächste Woche antreten werde, kann ich meine Arbeitszeiten komplett flexibel gestalten. Dem Chef ist es nur wichtig, dass die Arbeit für den Tag erledigt ist.

mehr Freizeit ist Geld wert, von langen Arbeitswegen hat man nichts, find ich.

+ 1

Kenne ich :D
Bei uns war mdRzA früher mal richtig in Mode, mein Chef ist früher in der warmen Jahreszeit häufiger mit dem Rad gekommen, und er hatte auch einige Nachahmer. Dann hat Cheffe das Radeln sein lassen, einige andere haben den Betrieb verlassen und dann ist keiner mehr geradelt, bis ich vor ca. 2 Jahren wieder angefangen habe, regelmäßig zur Arbeit zu fahren. Irgendwann dann auch bei kalt und feucht und Schnee und so - woran der mdRzA- Faden übrigens nicht ganz unschuldig ist ;)
Mittlerweile gibt es zwei weitere Kollegen, die von März bis Oktober meinem Beispiel folgen, v.a. wohl weil sie meine körperlichen Veränderungen gesehen haben, ich habe bei gleichbleibender bzw. sogar gesteigerter Nahrungsaufnahme ca. 20 kg abgespeckt in den 2 Jahren ;) Allerdings klappt`s bei denen mit dem Abnehmen nicht ganz so gut, vielleicht weil sie nur ca. 15 km/Fahrt haben, keine Umwege und nur flach fahren? :rolleyes:

Va bene, vi auguro una buona giornata. Godetevi la primavera. A presto ;)

die werden mehr Energie zuführen, als sie verbrauchen :D.
 
Missionieren hilft meist wenig, egal welches Thema... aber manchmal kann ich es bei "Rad" nicht ganz lassen :-O. I.d.R ist vorleben (radeln) besser.
Ich hätte das "Missionieren" in Anführungszeichen setzen sollen. Wollte einfach mal fragen, ob sich euer Umfeld mit dem Radfahren befasst und es auch mal wagt, weil ihr es macht.
Ich "missioniere" in einem offensiv oder gar aggressiv verstandenen Sinne auch nicht, aber Radfahren ist halt einfach immer wieder mal Gesprächsthema.
Dein Kollege wird das größere Rad gekauft haben, weil er aufrechter sitzt (?). Es ist nicht/neu Radlern schwer zu vermitteln, dass es sich mit Überhöhung gut und bequem fährt.
Nein, weil der Händler ihm dazu geraten hat und er sich zumindest nicht unwohl gefühlt hat.
mehr Freizeit ist Geld wert, von langen Arbeitswegen hat man nichts, find ich.
Lange Arbeitswege werden zur Freizeit, wenn man sie radelt. :)
 
Meinem (einzigen) Kollegen biete ich immer wieder mein anderes RR geliehen an um beim "Rad-Firmen-Wochenende" mitzumachen. Er schaut sich auch immer wieder neugierig das Rad an dass ich gerade im Büro stehen habe. Aber da kommt nix. 30 Jahre jung, fährt ´nen Stern in Schwarz, Papier u.a. ist für ihn Müll - hoffnungslos.
 
Ich halte mich ja an sich sehr zurück damit, andere von mdrza überzeugen zu wollen.
Aber wenn sie wollen und fragen, dann weiß ich wohl zu antworten. Offenbar mit Wirkung:
Gehe da genauso vor. Aber selbst wenn ich der große Missionar wäre: Hier in Berlin kommen mittlerweile die unsportlichsten auf den Gedanken lieber Fahrrad zu fahren. Wirklich überzeugen muss ich nicht. Die sehen ja selbst jeden Tag, wie die Radler rechts vorbeifahren ;)
Aktuell gibts auf meiner Strecke wieder extreme Engstellen, was sich im Verkehr natürlich widerspiegelt.
Interessanterweise war es heute aber verdammt leer. Also entweder sind alle schon in den Osterferien oder keiner fährt mehr Auto :D
 
Moin, mdRzA part 38 in 2017. Auf 14 km verlängert bei ca 2 Grad. Super :-)
Gestern nach der Arbeit mit dem Radsportverein die erste Runde gedreht. Nach der Arbeit direkt.. also mit Rucksack. Da Dienstags aber sowieso "langsam" gefahren wird, war das alles kein Problem. Das mein Arbeitsrennrad Vollausstattung in Richtung Licht und Schutzbleche hat, wurde belächelt ^^
 
Das mein Arbeitsrennrad Vollausstattung in Richtung Licht und Schutzbleche hat, wurde belächelt ^^

Ignoranten :D
Als ich bei meinem Freundlichen den Crosser mit den Schutzblechen abholte und meinte, nun sähe er schon nicht mehr so stylisch aus, meinte dieser, dass er an seinen Trainingsrädern immer welche hatte... Und er fuhr doch immerhin im Nationkader, später als Amateur, der Papa war vollprofi ...
 
Guten Morgen ihr Lieben!

Gestern hat mir meine Lebensgefährtin einen Sitzring mitgebracht, den ich umgehend mit Luft versorgt habe und seitdem abwechselnd mit weiterhin liegenden Positionen verwende. Was das Sitzen angeht ist der wirklich eine große Hilfe!

Aber abgesehen davon merke ich, wie mir so langsam die Decke auf den Kopf fällt, obwohl ich erst den vierten Tag wieder zuhause bin. Gestern konnte ich nicht umhin und habe mir die verkorkste Vergasereinstellung vorgenommen, die mein Nachbar (Kfz-Meister mit eigener Werkstatt) am Granada bei der Pickerlprüfung (TÜV) verbrochen hatte. Der warme Motor ging im Leerlauf beim Einlegen einer Fahrstufe der Automatik immer aus, das ist nicht normal. Also habe ich den Granni aus der Garage gefahren, 20 Euro reingetankt, eine kleine Runde zum Warmfahren gedreht und auf der Straße vor meiner Einfahrt angefangen, am Vergaser eine Grundeinstellung des Leerlaufs vorzunehmen. Das war schon früher Nachmittag und mein Nachbar war schon zuhause. Nachdem ich es geschafft hatte, das Problem zu beseitigen und gerade zurück in die Garage rangieren wollte kam er angerannt und meinte, daß der Motor jetzt ja ganz manierlich liefe ... jedenfalls hatte ihn das bei seiner Ehre gepackt und er meinte, wir sollten das letzte bißchen Sägen im Leerlauf bei eingelegter Fahrstufe auch noch beheben und haben in der Einfahrt noch ein wenig weitergeschraubt.

Dabei fiel dann sein Blick in die offene Garage auf meine alte BMW, die da schon seit 2014 abgemeldet nurmehr herumsteht. Nicht lange gefackelt, verkauft, heute wird er sie abholen.

Heute will ich mir mal anschauen, warum die Startautomatik nicht will. Damit mir nicht doch irgendwann die Decke auf den Kopf fällt. :)

Allen einen schönen Start in die Wochenmitte und allen Kranken eine weiterhin schnelle Genesung!
 
@empty123
Vielen Dank. Das wird bei uns so aber bestimmt nichts werden. Arbeite an der Universität. Viele Radfahrer, manche vom Personalrat auch in Richtung Radaktivisten, Grüner radfahrender Bürgermeister, aber irgendwie scheint es nicht voranzugehen.
 
Das wird bei uns so aber bestimmt nichts werden. Arbeite an der Universität. Viele Radfahrer, manche vom Personalrat auch in Richtung Radaktivisten, Grüner radfahrender Bürgermeister, aber irgendwie scheint es nicht voranzugehen.
Ja, Tübingen ist ein ganz eigenes Pflaster...

Nach den gestrigen 102 km heute ne kleine Runde zur Arbeit, Rest Zug. Kurz vor Erreichen des Bahnhofs hat mich zwar die Lust aufs Durchfahren gepackt, aber die Vernunft war stärker. Ich war einfach zu müde.
 
Moin!
Schon wieder Bergfest, die Woche fliegt mal wieder dahin ;)
Bin mdRzA, das Wetter war so lala... Feucht von unten und satt Wind von vorne, also (eigentlich) kein Wetter zum Radfahren. :D

Vi auguro una buona giornata! Non fatevi rompere le scatole ;) Buona guarigione ai nostri convalescenti! A presto!
 
moin, heute wieder frisch und trocken, bestens. Heute mal den neuen Renner genommen, heute Nachmittag steht die 2. BSG(Betriebssportgruppe)-Rad-Ausfahrt an, da will man doch nicht hinterherhecheln :D

Leider sind bei uns auch viel zu viele "inaktive" Kolleginnen und Kollegen, jetzt hat der Chef nach langen Verhandlungen verschiedene Betriebssportgruppen (Laufen, Walking, Schwimmen und Radfahren) genehmigt und nun sind es in jeder Gruppe max. 5 Leute bei knapp 80 Beschäftigten. Naja, pro Woche gibt es eine Stunde Dienstausgleich für die Teilnahme, egal wie lange die Einheit dauert und bei wieviel Gruppen man mitmacht, da kann man nicht meckern. Bin mal gespannt, wie lange die Gruppen bestehen bleiben.
 
Zurück