• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich bin schon den dritten Tag in Folge nicht mit dem Rad unterwegs, da ich nach der Arbeit immer Termine habe :-(
 
Moin,
mit +5 °C war es hier kühl, aber die Nebelschaden an der Alster entschädigten das Kältegefühl auf den ersten paar Kilometern. Jetzt scheint die Sonne und der Weg zur Nahrungsaufnahme war herrlich. Ich freue mich schon auf die Rückfahrt, Dackel umkreisen eingeschlossen:D.

 
pffff... -20°C die letzten Jahre mindestens einmal gehabt.

Ist aber auch nicht mehr wirklich spaßig und geht auch nur, weil ich blos etwas mehr als 30 mins unterwegs bin.
 
Heute wieder mal ne Regentour zur Arbeit. Von sechs Fahrten diese Woche war lediglich eine leidlich trocken.... :( was mich zur Frage bringt, putzt ihr wirklich nach jeder Nässe-Tour. Mir ist die Lust vergangen, ich öle nur noch die Kette nach.... Wie haltet ihr es....?
 
Das Alltagsrad wird nur geputzt, wenn ich den Dreck nicht mehr sehen kann. Einmal die Kette duch das Babyöltuch
ziehen, Schaltröllchen putzen, wenn die Kette anfängt Geräusche zu machen eine Runde Öl, fertig.
Ab und zu geh ich mit einem Lumpen und Sprühol rum, dann wird der Dreck von den V-Brake-Gelenken, dem Schaltwerk und dem Umwerfer beseitigt und ein bisschen geschmiert.

Beim Rennrad seh ich das anders, da stört mich der Dreck.
 
Ich fahr mit einem Rad zur Arbeit, das bis vor seit 2 Wochen mein "guter" Renner war - ich war zwar auch vorher nie so der Putzteufel, aber mit dem Dreck der derzeit auf den Radwegen rumliegt putze ich das Rad tatsächlich grob nach jeder Fahrt... Irgendwie kann ich es einfach (noch) nicht so schmutzig stehen lassen ;)
 
Ist halt mein Winter-Rennrad. Alu. Carbon-Rad bleibt schön im trockenen. Normalerweise putze ich nach jeder Fahrt. Aber ich bin ja nich Sisyphus. Da ich ja weiß, dass das Rad keine 10 Stunden später wieder aussieht, als würde ich an Cross-Country-Wettbewerben teilnehmen.... :D
 
Das gibt sich recht schnell:D

ja - das befürchte ich auch... auf der anderen Seite schätze ich an meinem Rad schon sehr, dass Schaltung und Bremsen optimal funktionieren, und wenn ich mich denn für deren Pflege schon bücken muss, kann ich auch noch den gröbsten Schmutz wegmachen; ist ja auch angenehmer ein sauberes Rad aus dem Keller zu tragen...
 
Da würd ich glaub ich auch putzen, bevor ich in den Dreck reinlang.
Meins steht in der Garage, da ist es wurscht.
Funktionieren muss an meinen Rädern auch alles einwandfrei, bei Geräuschen oder Fehlfunktionen
werd ich echt unleidlich:mad:
 
Heute nach langer Zeit mal wieder mit dem Auto!! zur Arbeit. Dieses Jahr überhaupt nur 2x nicht mit dem Rad gefahren. Na ja, Knie muckt nur noch ein wenig. Denke am Montag gehts wieder auf 2 Rädern ins Büro :)
 
beim MTB nehm ich im Geschäft den Gartenschlauch (niemals den Dampfstrahler) und spritz n bissl drüber. Dauert 2min und man erkennt die Farbe vom Rad wieder. Bem Rennrad nehm ich n Eimerchen Wasser und n großen Schwamm. ALlgemein sind meine Räder eigentlich immer dreckig :D Dafür technisch tip top, darauf achte ich.
Heut Abends hats auch geschüttet, aber Regen stört mich so überhaupt kein bisschen. Die Investition in die teure Jacke hat sich einfach gelohnt
 
irgend wie hab ich es geschafft diese Woche nicht einmal inde Regen zu kommen, dafür aber reichlich modder von unten...
 
So Leute lasst euch mal in Bezug auf Dreck die Schnellvariante von einem alten Mann schreiben.:D

Man besorge sich im Baumarkt eine Giftspritze ca 30€ und einen breiten Heizkörperpinsel mit langem Stihl und etwas Spüli.
Nachdem der Behälter befüllt ist, gebe man einen großen Spritzer Spülmittel hinzu, setze das Teil unter Druck und los gehts.
Eine komplette Radreinigung dauert so bei uns zwischen 3-4 Minuten, man kommt mit dem Pinsel überall gut hin und das Spüliwasser tut sein übriges und die Maschine glänzt sogar noch etwas. Kette wird einmal die Woche generalgereinigt und das wars, auch reicht zur Zeit einmal die Woche die Großreinigung. Sollte natürlich irgendwas verstellt oder im Argen liegen, wird das Abends schnell erledigt. Dazu liegen in der Werkstatt jede Menge Ketten, Ritzelpakete, Bremsbeläge und Pflegemittel bereit. Richtig Radfahren ist eben nicht nur Sport sondern auch schrauben Instandhalten und alles nur nicht billig.:eek::D
 
So Leute lasst euch mal in Bezug auf Dreck die Schnellvariante von einem alten Mann schreiben.:D

Man besorge sich im Baumarkt eine Giftspritze ca 30€ und einen breiten Heizkörperpinsel mit langem Stihl und etwas Spüli.
Nachdem der Behälter befüllt ist, gebe man einen großen Spritzer Spülmittel hinzu, setze das Teil unter Druck und los gehts.
Eine komplette Radreinigung dauert so bei uns zwischen 3-4 Minuten, man kommt mit dem Pinsel überall gut hin und das Spüliwasser tut sein übriges und die Maschine glänzt sogar noch etwas. Kette wird einmal die Woche generalgereinigt und das wars, auch reicht zur Zeit einmal die Woche die Großreinigung. Sollte natürlich irgendwas verstellt oder im Argen liegen, wird das Abends schnell erledigt. Dazu liegen in der Werkstatt jede Menge Ketten, Ritzelpakete, Bremsbeläge und Pflegemittel bereit. Richtig Radfahren ist eben nicht nur Sport sondern auch schrauben Instandhalten und alles nur nicht billig.:eek::D
Den Tip mit der Gartenspritze hat er mir schon vor 2 Jahren gegeben, und es funzt. Der Druck ist hoch genug, um allen feuchten Schmutz zu beseitigen, aber viel zu niedrig, um in die Lager einzudringen. Ideal, wenn man keinen Wasseranschluss in der Nähe hat.
 
Den Tip mit der Gartenspritze hat er mir schon vor 2 Jahren gegeben, und es funzt. Der Druck ist hoch genug, um allen feuchten Schmutz zu beseitigen, aber viel zu niedrig, um in die Lager einzudringen. Ideal, wenn man keinen Wasseranschluss in der Nähe hat.
musste erst mal rätseln was mit Giftspritze gemeint war, aber nun ist klar. TOP :daumen:
 
Zurück
Oben Unten