Moin igliman!
Der Eigentümer ist Maurer und hat zugegeben, viel mit Bauschaum hantiert zu haben. Das ist aber auch der Hauptgrund für die starke Abgewohntheit vieler Sachen. Der hat keine Ahnung von dem, was zwischen Baum und Borke steckt, vulgo dem Trockenbau. Daher sieht er auch die vielen Mängel nicht recht ein.
Die Türen oben am Balkon sind ein Problem, weil dort die Verschlußriegel nicht mehr fest sind. Da müßte man mal recherchieren, ob ein Fensterbauer die wieder fest einbauen kann, evtl. einen Gewindeeinsatz (Helicoil) rein. Derzeit schlagen die geschlossenen Türen deswegen gut 1cm hin und her. Das ist so also nicht wind- und wärmedicht.
Das Dach sieht soweit sauber isoliert aus und besteht lt. Plan aus folgenden Schichten von außen nach innen: Bramac, Lattung, Konterlattung, Vollschalung ("VOLLSCH" steht im Plan, wenn ich das richtig lese), Folie, Wärmedämmung, Gipskartonplatten
Die elektrischen Leitungen sind allesamt so alt wie das Haus, das sehe ich aus eigener Erfahrung allerdings als das kleinste Problem an. In meinem Elternhaus aus dem Jahr 1977 (Fertigteilhaus) waren die auch noch sehr gut in Schuß.
Grundsätzlich gilt: dieses Haus wurde 1987 so errichtet, wie es jetzt dasteht und seitdem abgewohnt. Da ist niemals etwas erneuert, neu tapeziert oder neu gestrichen worden. Einzig die Gasheizung im Keller (der weiße Kessel und der weiße Brenner) sind nagelneu. Da schließt sich der Kreis zum Beruf des Eigentümers: der ist Maurer und hat keine Ahnung vom Trockenbau. Deswegen konnte er den Raum unter der Terrase bauen (evtl. ist der sogar ausgekoffert worden), aber den Trockenbau hat er nur so hingerotzt.
Der Pool ist anscheinend dicht, aber natürlich gibt es in jedem Ort Poolprofis, die sich das mal anschauen werden. Von oben betrachtet sind hier alle Wohnsiedlungen ein grau (Straßen)-grün (Rasen und Gärten)-rot (Dächer)-blauer (Pools) Fleckenteppich. Ich würde dem Pool eine Sanierung der Filteranlage, eine neue Folie, eine neue Umrandung und eine Neuverfliesung des Randes mit dem vorhandenen dem Anschein nach unbeschädigten Fliesenmaterial spendieren (lassen).