• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Maulweite für 28 mm

lagan

Aktives Mitglied
Registriert
3 Dezember 2015
Beiträge
248
Reaktionspunkte
96
Guten Morgen,
nach dem ich am Gravelbike gute Erfahrungen gemacht habe, möchte ich mein Rennrad auch auf tubeless umstellen und dabei gleich die Reifenbreitevon 25 mm auf 28 mm wechseln. Vom Rahmen her ist das kein Problem.
Bei der Felge/Maulweite der Felge bin ich aber etwas verunsichert-ich kenne natürlich die "normale" ETRTO Tabelle, dann gibt es aber nochmals bei der von Schwalbe eine etwas erweiterte Tabelle und unterschiedliche Meinungen.
Was würdet Ihr empfehlen 18 mm, 19,5 mm (mein Favorit), oder 22 mm (hab ich auch öfter gelesen, vom Gefühl her finde ich es schon sehr breit für28 mm)
Gruß
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf natürlich mehr Gewicht spricht doch nichts gegen 22mm. Hast halt bessere Abstützung, weniger Druck dürfte sich so besser fahren lassen.
 
Danke für die schnelle Antwort...ich finde es halt verunsichernd, dass die meisten ETRTO Tabellen bei 28 mm Reifen bei ca. 19 mm Maulweite enden...andererseits viele Leute breitere Felgen empfehlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wären 22mm Maultweite für 28er zu breit! Der Reifen braut dann breiter, aber damit auch weniger hoch. Der potentielle Abstand zur Felge sinkt dann etwas und das kann sogar dazu führen, das du mit mehr Luftdruck fahren musst um Durchschläge zu vermeiden.
Ich selbst fahre 28er höchst zufrieden auf 15mm Felgen. 19mm wäre mir definitiv das Maximum, eher 17…
So, jetzt hast du noch ne Meinung :D
 
Vielen Dank für die zusätzliche Meinung...;-)...darum get es ja, Meinungen zu sammeln und ggf. mit den eigenen Erfahrungen, Meinungen und anderen abzugleichen um zu sehen, was für einen selber passen würde-alles kann man ja nicht probieren, wird etwas teuer...fährst du denn tubeless? Mir scheint, diese Debatte ist ja erst seit tubeless in dieser Form aufgekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal 28mm auf 15c am Klassiker. Für mich wäre auch die Optik am Rennrad wichtig. Wenn du zu breite Felgen nimmst, wirkt das imho optisch immer weniger "rennmäßig". 19c hab ich am Randonneur, das kommt schon deutlich weniger schlank...
Aber funktional geht 19mmm bestimmt gut.
Tubeless fahre ich nur vorne am Gravelbike, weil das einfach nicht kaputt gehen will so daß ich einen Schlauch einziehen kann ;-) Ob Schlauch oder Tubeless finde ich auch unerheblich bei der Frage. Natürlich kann es keine Snakebites im Schlauch geben bei Tubeless, aber ich will auch die (oft) teueren Felgen nicht verdallern!

657D680D-885C-450F-8063-3F863DA6F0D7.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Am letzten Rad fahre ich Duke Worldrunner 50 mit 25 mm Maulweite (außen 32) mit 28mm GP5000 und Schlauch. Effefktiv sind die einiges über 30mm breit. Der LR rollt sehr gut, Felgen sind sehr leicht, m.M.n. auch gute Aerodynamik.
 
Sehr schönes Rad! Dann wird es vermutlich sogar eher die 18 mm Variante (RR 511 db), da käme ich gerade günstig dran..
 
25mm Reifen (Conti GP 5000) passt perfekt auf 21C-Innenweite. Bei 28mm dann 22C wäre kein Problem. Schlussendlich kommt es aber nicht auf 1mm an. 18C oder 21C macht ein Riesenunterschied, aber 21C oder 22C wäre relativ egal.
 
Du musst halt auch immer schauen, welche Felgenbreite der jeweilige Hersteller als Referenz für seine Reifenbreite her nimmt (häufig ist es bei RR-Formaten zzt. 19C):

Einen 23er Conti GrandPrix oder Pirelli PZero Velo (beide imho noch auf 17C "eingemessen") bekomme ich auf einer 20C-Felge auf 26,5 mm Außenbreite.
Je breiter die Felge, um so breiter und höher spannt sich halt auch der Reifen.
 
vielleicht bastel ich die DT CR 1400 einfach mal auf 28 mm um und probiere es aus-nach der Logik wären die CR 1400 ja eh eher schmal für meine 40 mmReifen auf dem Gravelrad
 
Zurück