• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Marktpotential historischer Rennräder „Klappe die (2.)“

Ich geb mal ein anschauliches Beispiel, was mich betrifft....
1983 habe ich mir noch als Schüler die Cinquantenario-Gruppe von Campagnolo bestellt und einen Chesini-Rahmen für mein geplantes Zweitrad dazu erworben. Ich fand sie einfach geil und musste sie haben. Da ich immer genug anderes verschrobenes aber etwas günstigeres Material zum Gebrauch hatte und mir die Goldtöne der Gruppe an meinem Chesini nicht gefielen, kam die Gruppe wieder in den Koffer. Gespräch mit meinem Radfahrkumpel: "Was willst du denn mit der Gruppe, wenn du sie nicht fährst?" "Später fahren und vielleicht einen Cinelli-Rahmen mit verchromten Muffen dazu anschaffen" "Na hoffentlich belächelt dich in zehn Jahren niemand mit dem unmodernen Krempel"... :D Mir wars egal, was er denkt...
Zwei Meinungen eben. Mein Kumpel, der mit den Goldplaketten weniger anfangen konnte, sollte nicht ganz recht bekommen. Der alte Krempel ist erstaunlicherweise wieder oder immer noch interessant.
Und ja, ich habe in näherer Vergangenheit, als ich von den Gleichgesinnten hier noch nichts wusste, "Ebay-Schnapper" gemacht und kaufe noch heute einen Laufradsatz, den ich unbedingt haben will. Der Preis der MA40 interessiert mich dabei nur am Rande, wenn ich ihn mir leisten kann. Wenn ich den gesuchten Laufradsatz zufällig auf dem Sperrmüll entdeckte, umso besser. Das gilt genauso für einen alten Stuhl oder Tisch, der mir gefällt.

Was ich aber nie getan habe: Mir Jubiläumsgruppen, Laufradsätze, Tische oder Stühle anzueignen, weil sie sich im Wert nach oben entwickeln werden. Es ist nämlich mein Hobby, sich an den Sachen sozusagen unmittelbar "aufzugeilen" und mich zu freuen, dass andere Spinner ähnlich gestrickt sind.
Im August werd' ich fünfzig, da ist die Koffergruppe vom seligen Tullio dran (nehm ich mir fest vor).
Das wird die pro km teuerste Ausfahrt meines Lebens, hehe. :cool:

Und nein, ich muss kein wertvolles Rad horten und konservieren, auf dem ein Eddy persönlich den Sattel beschwitzt hat oder den Ernesto persönlich berührt hat. Wenn es Fans für diesen Fetisch gibt, bitte, warum nicht, die Räder sind allemal interessant. ...
Mir reichen meine eigenen Fetische mehr als aus.
 
Mir wurde ja auch mit ;) bei meinen ersten Beiträgen vorgeworfen ich wöllte meine eigenen Ebayauktionen puschen.

Ein Hobby ist eben auch meist mit Leidenschaft verbunden. Das macht angreifbar, weil ja jeder auf seinem Gebiet Spezie ist (und das teilt oder nicht). Da sollte der Ninja schon mitdenken. Es ist durchaus elitär hier, aber das hat nunmal jede Kultur in sich, erinnert mich an ne gemütliche Runde in der Garage, nur mit 500, statt mit 5 Spezis. Und dabei fällt mir wie immer diese hier ein, oder dieses, wobei hier sicher keine Raucht.
Wie geil, danke für die zwei Hinweise. Ich konnte auf Arbeit jetzt nur ohne Ton schauen, aber es gefällt mir schon jetzt. Ja, ich kann mich erinnern, wie das bei deinem "Einstieg" hier ablief. Vielleicht sollte man weniger Misstrauen bei Neulingen haben. Darüber werde ich mal gründlich bei ner Molle nachdenken, aber ohne Fluppen (Ich rauche schon seit 5 Jahren nich mehr, früher aber genauso viel wie die zwee Kumpels da in den Videos)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Titel des Threads ist schon irgendwie eklig...


Völlig überbewertete Serie von HBO in dem möglichst viele weibliche Brüste völlig unnötig präsentiert werden. Quasi das "TuttiFrutti" der 201x Jahre. Alles ist vorhanden, sogar ein hässlicher Gnom spielt in beiden Fällen eine tragende Rolle.

PS: die Bücher sind jedoch ziemlich, ziemlich gut.
 
Ich verstehe die Aufregung nicht so ganz. Und was geht es hier überhaupt?

Ich stelle mein Fachwissen gerne allen Menschen zur Verfügung und es freut mich sehr, wenn jemand sein Geld mit alten Rennmaschinen verdient und es richtig gut macht. Da gibt es nämlich nicht so viele, die diese Materie wirklich beherrschen.

Und richtig reich wird niemand mit alten Räder, aber es ist viel Arbeit und hat immer Dreck unter den Fingernägeln.
Finde ich ganz und gar nicht. Vielleicht hatte ich die Ironie von @Bastie nicht verstanden. Zwinker, zwinker.

Aber in anderen Foren sind auch schon Leute aus der Marktforschung aufgetaucht, um abzuschöpfen.

Und ich empfinde dieses (Unter-)Forum als mein Wohnzimmer, und da fände ich es geradezu dreist, wenn hier jemand auftaucht, mit 5 Zählern im Counter, um hier Wissen, Erfahrung und Vorlieben zu kommerzialisieren... Natürlich darf man fragen, was man will, aber doch nur, wenn es ernst gemeint ist und mit Privatinteresse! Ich glaube nicht, dass Du (@Chiemgauer) jemals von mir irgndwo einen Kommentar lesen wirst, nach dem Credo: "Komm', stell nicht so bescheuerte Fragen"

Aber mach ruhig da mit, soll mir egal sein. Ab jetzt bin ich stiller Mitleser
 
Als ich in den späten 90ern, vor allem seit 1997, als Schüler zum Radsport Holczer nach Herrenberg gepilgert bin hing bei dem im Keller die ganze Decke voller italienischer Stahlrahmen wie Pinarello, Zullo, Basso und andere, und nicht die schlechtesten, soweit ich mich erinnern kann! Er meinte damals die wird er wegen dem Aluhype alle nicht mehr los! So kann man sich täuschen!

Ich kenn mich mit Stahl aber nicht aus, ich mag Alu lieber; ist für meine 100 kg Kampfgewicht aber auch zweckdienlicher. Mal sehen vielleicht sind mein Müsing Izalco Team Pro (2015: 350 EUR) und mein Cannondale Caad 4 (2008: 400 EUR) in 20 Jahren auch mehr wert als jetzt, wenn ich ne neue Hüfte brauche...

Da ich mir Stahl normalerweise zum Fahren nicht zulegen würde, beobachte ich die Preise nur interessehalber. Bei Stahl stell ich mit meinem Halbwissen aber immerhin fest, dass man da mittlerweile fast keine Schnäppchen mehr machen kann, zumindest wenn es sich um damals sehr hochwertige Räder handelt. Zumindest bei den Angeboten hab ich den Eindruck, dass da jeder an den Preis eine Null dranhängt, wenn es nur italienisch klingt oder zumindest irgendwie "retro" sein könnte. Die Verkäufer wissen in der Regel alle was sie da haben!

Bin jedenfalls gespannt die sich das entwickelt...
 
Herrenberg... bei Stuttgart in der Nähe von Sulz. :D


Ich kenn mich mit Stahl aber nicht aus, ich mag Alu lieber; ist für meine 100 kg Kampfgewicht aber auch zweckdienlicher. Mal sehen vielleicht sind mein Müsing Izalco Team Pro (2015: 350 EUR) und mein Cannondale Caad 4 (2008: 400 EUR) in 20 Jahren auch mehr wert als jetzt, wenn ich ne neue Hüfte brauche...

Versuchs mal mit nem mittelmäßig guten Stahlrahmen, könnte dir gefallen. Columbus Cromor z.B.!

Bei Stahl stell ich mit meinem Halbwissen aber immerhin fest, dass man da mittlerweile fast keine Schnäppchen mehr machen kann, zumindest wenn es sich um damals sehr hochwertige Räder handelt.

Ja die Situation ist härter geworden. Selbst auf dem Land wissen die Menschen schon, dass Stahlräder gesucht werden und das spiegelt sich auch in den Preisen wider.

Die Verkäufer wissen in der Regel alle was sie da haben!

Nope, wissen sie nicht. Meistens verkaufen sie Räder die irgendwie an Rennräder erinnern. Da werden auch bei "langweiligen" Marken einfach mal riesen Summen gefordert, einfach nur deshalb weil die Menschen da irgendwas mitbekommen haben.

Bin jedenfalls gespannt die sich das entwickelt...

Nu ja, Stahlrenner sind immer noch beliebt aber das Angebot an mittelmäßigen bis miesen Rennradmonstren ist enorm was die Preise auch wieder drückt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Diskussionen zu dem Thema hier sind schon relevant.
Hier fahren Leute gerne ältere Räder. Das heisst die Preise die bezahlt werden sind von Bedeutung.
Dass hier viele Leute mit unglaublichem Wissen und ebensolchem Fuhrpark unterwegs sind ist für mich bereichernd. Und dass viele von euch dann auch noch faire Preise aufrufen schätze ich zum Beispiel sehr, ich finde es schön wenn jemand einen guten Preis weitergibt, und damit jemand eine Freude macht. Mein bescheidenes Bianchi bleibt bei mir. Es ist schön, 98% original, fährt sich toll und ist so alt wie ich.

Aber das Angebot ist begrenzt, und die Menschen mit mehr Geld als Verstand (oder halt Leidenschaft) sind sehr viele.
Da muss man dann aber zwischen der urbanen Klientel die ein cooles Rennrad will, und solchen die mit Blick auf Wertsteigerung sammeln und sich informieren oder einen Berater holen, genau unterscheiden.
Rennräder (also die von der @ReneHerse Liste zum Beispiel) sind für mich da ganz klar auf der Ebene Autos, Möbel, Uhren und nicht irgendwo bei den Modelleisenbahnen und Gartenzwergen.
Also Leute (ok, Männer) die schon einen Porsche 2,7 RS und eine Explorer aus den 60ern haben, wollen jetzt halt noch ein Cinelli SC, weil sie soviel Geschmack haben und das Geld ja irgendwo hin muss.
Und dann noch dieses Video, gefunden beim Googln nachdem ich den Thread hier entdeckt habe:
http://www.zeit.de/video/2015-04/4201155147001/investition-alte-rennraeder-sind-der-neue-porsche
(Nicht anschauen wenn Ihr euch Dustin von Cicli Berlinetta nicht anschauen wollt.)
 
Versuchs mal mit nem mittelmäßig guten Stahlrahmen, könnte dir gefallen. Columbus Cromor z.B.!

Danke passt schon ich bin mit Alu gut bedient die Alu-Klassiker ziehen (noch) nicht so viele fette Fliegen an wie die Stahlrösser; außerdem mag ich dicke Rohre. Die dünnen Stahlrohre da hätte ich immer Angst dass ich was kaputt mache...
 
Zurück