• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mallorca Tips gescuht!

Dreidler

Mitglied
Registriert
14 Oktober 2004
Beiträge
135
Reaktionspunkte
0
Ort
Fürth
Hallo, will im März nach Mallorca, ua. auch zum Radeln, kann mir jemand Homepages mit guten Karten (va. Höhenangaben sind wichtig!) nennen? Ich denk der Nordosten ist am besten geeignet oder? Wahrscheinlich werde ich in Can Picafort sein, ist das ein guter Ausgangspunkt für Touren? Und ist es sonst auch eine schöne Gegend?
Danke schonmal, va. Kartenmaterial wäre mir wichtig!
 
Und nochwas:
Betrifft zwar nicht mich aber Freunde von mir die kein Rennrad haben...Kann man sich bei den örtlichen Verleistellen auch Schuhe und Pedale zu den Rädern leihen oder sind die inklusive? Gibt es in der Gegend um Can Picafort empfehlenswerte Leihmöglichkeiten?
 
Hallo sfrankys,
schau doch mal auf www.Hernolds-Radseiten.de vorbei, da findest Du eine Menge Touren mit allen möglichen Beschreibungen. Radvermietung mal bei Hürzeler nachfragen.
Ich habe mich bislang im Süd-Westen von Malle aufgehalten, ab Magaluff geht es da relativ rasch über Calvia in die Hügel, Kollegen von mir schwören auf Can Picafor und Alcudia, muss auch grandios sein. Ich wünsche Dir auf jedenfall tolle Tage und ne Menge Kilometer.
Gruss
Eifel-Yeti
:) :) :)
 
Can Picafort ist ein guter Ausgangspunkt zum Radfahren, man kann frei entscheiden ob man flacher fahren oder ein paar Berge einplanen will.

Gute Mieträder gibt es auch bei http://www.kolling-mallorca.de/.

Wir (meine Frau und ich) sind letztes Jahr mit diesem Veranstalter nach Malle geflogen und weil es uns so gut gefiel fliegen wir dieses Jahr nachmals mit Kolling runter. Wir haben uns den Radtransport erpart und uns dort Miträder geliehen. Die waren wirklich top gepflegt! :daumen:
 
Danke schonmal für eure guten Tips!!! Aber gibts im Netz keine Karte wo Höhenlinien eingezeichnet sind, am besten für die ganze Insel?
Ist der Coll de Puig Major eigentlich der höchste Befahrbare Pass?
Bis jetzt klingts ja schon recht vielversprechend..:)
 
schau doch mal auf www.Hernolds-Radseiten.de vorbei, da findest Du eine Menge Touren mit allen möglichen Beschreibungen. Radvermietung mal bei Hürzeler nachfragen.
Ich habe mich bislang im Süd-Westen von Malle aufgehalten, ab Magaluff geht es da relativ rasch über Calvia in die Hügel, Kollegen von mir schwören auf Can Picafort und Alcudia, muss auch grandios sein. Ich wünsche Dir auf jedenfall tolle Tage und ne Menge Kilometer.

...unter besagten Hernolds-Radseiten unter Toureninfos/Mallorca/Tourenverzeichnis 2000/Nr. 8 findest Du eine Tour von Can Picafort aus zum Puig Major mit Karte und Höhenprofil, ich glaube der Puig ist der höchste Hügel mit der höchstgelegenen Passstrasse.
Gruss
Eifel-Yeti
 
So, haben jetzt gebucht und zwar nicht in Can Picafort sondern in Alcudia, soll ja aber auch toll sein, gibts dort eine empfehlenswerte Möglichkeit sich Räder zu leihen? Muss man um diese Jahreszeit die Räder jetzt schon reservieren oder reicht es vor Ort?
 
sfrankys schrieb:
...........
Ist der Coll de Puig Major eigentlich der höchste Befahrbare Pass?
Bis jetzt klingts ja schon recht vielversprechend..:)

Wenn er Dir nicht reicht, machste noch nen Abstecher über den Callobra-Paß. Der ist hoch wie runter ein ganz besonderes Erlebnis.

Gruß mess.
 
Hallo,

ein sehr guter Ausgangspunkt, wenn man es etwas individueller mag jedenfalls, ist die Gegend südwestlich von Inca. Bei mir ist seit Jahren Alaro, bzw. dieses Jahr Santa Maria, der Stützpunkt. Vorteil: man liegt zentral, kann die gesamte Insel in Tages-Etappen erreichen. Start-Richtung Süden und Osten gibts viel "Lang und Flach", in die anderen Richtungen hat man die schönsten Bergetappen direkt vor der Tür zur Auswahl und zum freien Kombinieren! Aus meiner Sicht ein weiterer Vorteil, für manchen aber vielleicht auch ein Gegen-Argument: Man logiert hier in privat vermieteten Wohnungen und Fincas, das ist gar nicht so teuer, wie man meint, hat aber halt Selbst-Versorgung zur Folge. Dafür muß man sich aber am Anfang/ Ende der Touren nicht durch die klassischen Radler-Staus (z. B. um Arenal herum) quälen.

mfg P.
 
Alcudia und Can Picafort sind erstklassige Ausgangsorte. Eine sehr gute Karte gibt es bei Hürzeler. Schau einfach mal im Playa del Muro zwischen Alcuida und Can Picafort im Shop nach, da kann man diese Karte kaufen. Sind ausgewählte Touren mit HM und allem was man so braucht beschrieben. Weiterhin kann man anhand der Karte auch sehr gut eigene Touren planen. Ich würde auf jeden Fall, wenn das Wetter mitspielt, alle Berge reinhämmern, die man mitnehmen kann. Allerdings würde ich nicht gleich die hammerharten Anstiege anfahren. Achtung, oberhalb gewisser Höhen kann es auch noch Ende März saukalt und naß sein. Hoch wäre dann nicht das Problem, aber runterfahren ist dann wirklich SAUGEFÄHRLICH. Fahre diese Jahr nicht, neues Radl war mir wichtiger. Vielleicht in 2006. :crying:
Viel Spaß und grüß mir Cap Formentor (so wird es glaube ich geschrieben). :daumen:
 
Grüss euch
War die letzten 2 Jahre ebenfalls auf Mallorca (Can Picafort ) . Dies Jahr geht es leider nicht. Hoffe nächstes Jahr wieder.
Hab auf meiner HP die Touren die ich dort gemacht habe festgehalten, mit Höhenmetern.
Auf Hernolds Seite findet man ebenfalls ne Menge Infos.
Bin dort mit ne Kollegen hin, ohne Hürzeler oder so. Geht auch so gut und man spart ne Menge Geld.
Gruss Ralle
 
Bei dem Appartment in dem wir wohnen werden steht in der Info etwas von "Swiss Cycling Team", sonst keine weiteren Angaben, weiß jemand was sich dahinter verbirgt?
Weiß jemand ob man direkt in Alcudia Räder mieten kann? Sind die zu dieser Jahreszeit vorrätig oder eher ausgebucht? Muss man Pedale und Schuhe selbst mitbringen oder kann man die auch leihen?
 
sfrankys schrieb:
Bei dem Appartment in dem wir wohnen werden steht in der Info etwas von "Swiss Cycling Team", sonst keine weiteren Angaben, weiß jemand was sich dahinter verbirgt?
Weiß jemand ob man direkt in Alcudia Räder mieten kann? Sind die zu dieser Jahreszeit vorrätig oder eher ausgebucht? Muss man Pedale und Schuhe selbst mitbringen oder kann man die auch leihen?

Was sich hinter Swiss Cycling Team verbirgt, weiss ich nicht genau - vielleicht ja auch der überall gegenwärtige Hürzeler?
Räder kannst Du in Alcudia jedenfalls unschwer mieten. Entweder wahrscheinlich direkt am Hotel oder aber bei einem der zahlreichen Verleihstationen an der Hauptstraße Can Picafort nach Pollentia. Einer, der ganz gut wirkt ist Richtung Altstadt an dem ersten Kreisverkehr, wo es rechts in die Hafengegend nach Alcudia geht und links dann R. Pollentia.
Ich vermute, die gängigen Pedalsysteme werden sie da haben. Schuhe würde ich immer lieber selber mitnehmen. Und wenn es nicht-gängige Systeme sind, dann also auch die entsprechenden Pedale (ist ja auch nicht so sehr schwer ;) ).
Anfang März wird es wohl noch nicht so schlimm sein mit dem ausgebucht sein; aber je näher an Ostern desto voller. Aber ich werde es ja nächste Woche sehen - da sind wir dann nämlich selber vor Ort! :p

Cu
Olaf
 
Vielleicht sieht man sich ja:)
Das Problem mit Pedalen und Schuhen betrifft mich nicht, aber 2 Kumpels von mir fahren bisher nur Mountainbike und haben deshalb nichts für Rennräder, Schuhe kann ich wohl auftreiben, bei Pedalen wirds da schon schwerer, naja wird schon schiefgehen, danke auf jeden Fall für die Info! Viel Spass!
 
Na solln sie halt ihre MTB-Schuhe und Klickies mitnehmen, allemal besser als was geliehenes, wobei ich bei Schuhen eh nicht glaube, daß ihr da was zum Ausleihen findet...

Gruß mess.
 
blowfeeder schrieb:
Alcudia und Can Picafort sind erstklassige Ausgangsorte. Eine sehr gute Karte gibt es bei Hürzeler. Schau einfach mal im Playa del Muro zwischen Alcuida und Can Picafort im Shop nach, da kann man diese Karte kaufen. Sind ausgewählte Touren mit HM und allem was man so braucht beschrieben. Weiterhin kann man anhand der Karte auch sehr gut eigene Touren planen. Ich würde auf jeden Fall, wenn das Wetter mitspielt, alle Berge reinhämmern, die man mitnehmen kann. Allerdings würde ich nicht gleich die hammerharten Anstiege anfahren. Achtung, oberhalb gewisser Höhen kann es auch noch Ende März saukalt und naß sein. Hoch wäre dann nicht das Problem, aber runterfahren ist dann wirklich SAUGEFÄHRLICH. Fahre diese Jahr nicht, neues Radl war mir wichtiger. Vielleicht in 2006. :crying:
Viel Spaß und grüß mir Cap Formentor (so wird es glaube ich geschrieben). :daumen:

Ne Karte brauchst Du auf MAllorca nicht wirklich, wenn Du im Norden untergebracht wirst. Folge einfach dem vom Hürzeler Radsportpöbel weggeworfenen Verpflegungszeug und Du hast ne Route :D

UNd keine Sorge, hammerharte Anstiege gibt es auf Malle nun wirklich nicht. Das ist ja grade das nette an der Insel, daß auch die Berge im Nordwesten keine heftigen Steigungsprozente aufweisen. Wenn's mal kurz an der 10%-Marke kratzt, ist das schon die Ausnahme. Ansonsten kommt man ohne Probleme überall mit ner MIttelgebirgübersetzung hoch.

Den Standort würde ich allerdings danach wählen, was Du machen willst. Für's erste TL der Saison würde ich den Süden bevorzugen, weil einfach flach. Für intensive TE eignet sich der Nordwesten besser, wobei der K3-Trainingsverkehr Randa rauf auch bemerkenswert ist.
 
catweazl schrieb:
Ne Karte brauchst Du auf MAllorca nicht wirklich, wenn Du im Norden untergebracht wirst. Folge einfach dem vom Hürzeler Radsportpöbel weggeworfenen Verpflegungszeug und Du hast ne Route :D

UNd keine Sorge, hammerharte Anstiege gibt es auf Malle nun wirklich nicht. Das ist ja grade das nette an der Insel, daß auch die Berge im Nordwesten keine heftigen Steigungsprozente aufweisen. Wenn's mal kurz an der 10%-Marke kratzt, ist das schon die Ausnahme. Ansonsten kommt man ohne Probleme überall mit ner MIttelgebirgübersetzung hoch.

Den Standort würde ich allerdings danach wählen, was Du machen willst. Für's erste TL der Saison würde ich den Süden bevorzugen, weil einfach flach. Für intensive TE eignet sich der Nordwesten besser, wobei der K3-Trainingsverkehr Randa rauf auch bemerkenswert ist.

Da haben wir also einen selbsterklärten Experten!
Ich geb Dir Recht, wenn man den Spuren von den Hürzeler Fuzzys nachfährt, dann braucht man wirklich keine Karte. Wenn man allerdings die Insel kennenlernen will und dabei Pfade wie z.b die wunderschöne Strecke nach Manacor fern ab von allen Hauptstraßen fahren möchte, wo man den Einstieg mit Karte kaum findet, dann kann ich nur die Karte von Hürzeler empfehlen. Ich habe auch nicht gesagt, daß man sich den Touren anschließen soll, sondern viel mehr die Insel auf eigene Faust erkunden sollte, ist viel spannender. Aber catweazl hat bestimmt einen PDA mit GPS an dem Lenker montiert, damit benötigt man natürlich keine Karte, sollte dann aber schon seine Ziele kennen. ;)
Wer natürlich nur beim Randa "rauf-und-runter-fährt", der braucht natürlich auch keinen "Berggang". Aber es gibt auch ein paar nette, verdammt lange Anstiege, wie z.B. Sa Calobra, oder nach Soller, Valdemossa, Orient, also an der Küste entlang ..., da möchte ich catweazl mal sehen..., den Experten.
Übrigens, ich bin die ganzen o.a. Anstiege mit 42-25 hochgefahren. Ich glaube auch, daß ICH keinen speziellen Berggang benötige, weiß aber nicht, wie das bei anderen Bestien ist...
 
blowfeeder schrieb:
Da haben wir also einen selbsterklärten Experten!
Ich geb Dir Recht, wenn man den Spuren von den Hürzeler Fuzzys nachfährt, dann braucht man wirklich keine Karte. Wenn man allerdings die Insel kennenlernen will und dabei Pfade wie z.b die wunderschöne Strecke nach Manacor fern ab von allen Hauptstraßen fahren möchte, wo man den Einstieg mit Karte kaum findet, dann kann ich nur die Karte von Hürzeler empfehlen. Ich habe auch nicht gesagt, daß man sich den Touren anschließen soll, sondern viel mehr die Insel auf eigene Faust erkunden sollte, ist viel spannender. Aber catweazl hat bestimmt einen PDA mit GPS an dem Lenker montiert, damit benötigt man natürlich keine Karte, sollte dann aber schon seine Ziele kennen. ;)
Wer natürlich nur beim Randa "rauf-und-runter-fährt", der braucht natürlich auch keinen "Berggang". Aber es gibt auch ein paar nette, verdammt lange Anstiege, wie z.B. Sa Calobra, oder nach Soller, Valdemossa, Orient, also an der Küste entlang ..., da möchte ich catweazl mal sehen..., den Experten.
Übrigens, ich bin die ganzen o.a. Anstiege mit 42-25 hochgefahren. Ich glaube auch, daß ICH keinen speziellen Berggang benötige, weiß aber nicht, wie das bei anderen Bestien ist...


Kann es sein, daß Du aufgrund des bescheidenen Wetters die letzten Tage nicht ganz ausgelastet bist und Dir somit auf den Schlipps getreten fühlst? :eek: Oder Du hast einfach meinen Smiley übersehen oder bist Dir über dessen Bedeutung nicht bewußt.

Klar brauchst Du auf Malle ne Karte, wenn Du noch nicht oft da warst. Aber das kann auch jede normale Karte sein. Die Hürzeler hilft zwar dabei, einige interessante Strecken zu finden, nur ist die doch für die Orientierung in den Dörfern bei weitem nicht geeignet, da sie so zugemalt ist mit den Routen, daß man da gar nix mehr erkennen kann. Mit ner normalen Karte und er WAhl von "nicht-Hürzeler-Routen" hat man auch nicht ständig das Problem, daß einem diese wildgewordenen Touri-Fahrer ständig über'n Weg laufen, die meinen, jede Tour auf Malle sei ein Rennen und dabei nicht mal gescheit gradeaus fahren können.

Die Länge der Anstiege spielt imho für die zu wählende Übersetzung eine untergeordnete Rolle, die Steigungsprozente sehr wohl. Ich bin vom Fahrertypus 100%ig kein Bergfahrer, sondern erziele meine Platzierungen in Rennen ausschließlich im Sprint. Und ich tue mich, wenn's steil wird, richtig hart. Nur wenn ich die von Dir genannten Steigungen vergleiche mit Bergen in den Dolomiten, dann kann man wirklich nicht behaupten, die Berge auf Malle seien "hammerhart" ( was ist dann bitte das Stilfser Joch :confused: ). Selbst Calobra mit ca 10km ( was ja nu wirklich nicht "verdammt lang" ist) und etwa 7% durchschnittlicher Steigung kann selbst ich mit 39/25 noch relativ locker fahren.

Wenn man natürlich den ganzen Winter nix gemacht haben sollte und meint, man muß auf Malle direkt in die Berge und diese Pässe fahren, von denen jeder redet, tja dann wird's natürlich weh tun. Und dann kann das subjektive Empfinden auch hammerhart sein.

Wenn Du mich Calobra, Soller, Orient sehen willst: gerne möglich. Bin vom 2. bis 16. März zum dritten Trainingslager diese Saison auf Malle und gehe davon aus, daß ich sicherlich die ein oder andere Einheit auch dort machen werden, weil ich Randa mittlerweile auch schon nicht mehr sehen kann, obwohl es nach meinem Empfinden fürs K3 die optimale Steigung ist. ( auch wenn's anödet, 3-4 mal am Tag rauf/runter zu fahren)
 
Zurück