• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mahle X20 Update: Mehr Leistung für den leichten E-Road-Antrieb

Anzeige

Re: Mahle X20 Update: Mehr Leistung für den leichten E-Road-Antrieb
Fakt ist und bleibt - und nix anderes wollte ich damit sagen - wenn du das Laufrad ausbaust, baust du den Motor mit aus weil der ja gleichzeitig die Nabe darstellt.
So und wennst jetzt a anderes Hinterrad einbauen willst brauchst entweder eins wo abermals ein Motor drin is oder du baust eines herkömmliches Hinterrad ein und verzichtest auf den Motor.
 
Fakt ist und bleibt - und nix anderes wollte ich damit sagen - wenn du das Laufrad ausbaust, baust du den Motor mit aus weil der ja gleichzeitig die Nabe darstellt.
So und wennst jetzt a anderes Hinterrad einbauen willst brauchst entweder eins wo abermals ein Motor drin is oder du baust eines herkömmliches Hinterrad ein und verzichtest auf den Motor.
bin jetzt 100.000 km ohne Laufrad wechseln klar gekommen. Das eRennrad ist nur für „normale“ Biker gedacht. 🤣
 
Ist ja okay, für diejenigen die Laufräder wechseln ist es halt nichts.

Ich selbst habe bei meinem ersten Rad eine Saison gewechselt und hatte immer das falsche drauf, in der zweiten Saison hatte ich dann neben meinem Gravel ein Rennrad da stehen... 😅
 
Wie mache ich den Motor an den anderen Laufradsatz? Geht das schnell.
Wäre ja interessant für 1 RR und 1 Gravel Laufradsatz eventuell, wenn das wirklich so einfach ist.
Je nachdem, wie schnell Du aus- und wieder einspeisen kannst.

Edith sagt: einspeichen statt einspeisen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahle X20 in 20 Zoll :)
 

Anhänge

  • mahle.jpg
    mahle.jpg
    118,8 KB · Aufrufe: 23
Ich bin jetzt ein Scott Addict RC eRIDE (mit Mahle X20) ca. 1/2 Jahr gefahren (ich bin inzwischen 68 Jahre alt). Leider ist es jetzt kaputt (ich wurde von einem Autofahrer "abgeschossen"). Das Scott ist ein echtes Traum-Bike! Was die Reichweite (noch ohne Update) anbelangt: ich bin heuer den Kühtai Bergkaiser (ca. 20km/1400hm) gefahren. Der ginge (bei kontrolliertem Einsatz des X20) auch ohne Range Extender. Dann bin ich auch den Groß Glockner gefahren (ca. 25km 1800hm). Mit Range Extender kein Problem (ich hatte noch 66km Reichweite drauf).
Ein Problem (das sicher lösbar wäre) ist: Mahle "verbraucht" zuerst den Range Extender (das ist auch gut so) und schaltet dann auf den internen Akku um. Leider sendet das System dann permanent an meinen Garmin Edge 540 die Meldung, dass der Akku leer ist. Und diese Meldung überdeckt (leider) den Großteil der Anzeige. Insbesondere bei derartigen Anstiegen (Groß Glockner oder ähnliche) wäre es (für mich) schon wünschenswert die diversen Infos noch zu sehen (Geschwindigkeit, bisherige hm, ...)
 
Da benehmen sich mein Scott Solace e-ride und das Pinarello Nytro E9 (beide mit TQ50 Motor) wenn der RX dran ist ähnlich.
Zuerst wird der RX verbraucht, wenn der leer wird dauerts 1-2sek wo keine Unterstützung fühlbar ist und dann übernimmt der Hauptakku.
Kurz vor leer werden des RX meldet mein Garmin (Explorer 2) dass der Akku leer wird, aber sowie der Hauptakku übernommen hat verschwindet diese Meldung wieder und der Garmin zeigt mir die aktuelle Kapazität.
 
Hallo an die Mahle Fahrer,

wir (das Rad gehört meinem Schwager) haben hier ein Problem mit einem Mahle X35 Antrieb in einem Lapierre e-Shaper 3.2. Das System lässt sich nur noch aktivieren, wenn es am Ladekabel hängt. Das fährt sich dann natürlich schlecht, weil wir kein so langes Kabel haben. ;)

Leider mag kein Händler in der Nähe meines Schwagers das Rad anfassen. Alle winken ab, wenn man Mahle erwähnt.

Kann sich das einer erklären? Kann das ein Software-Problem sein? Könnte ein Update helfen?

Gruß

René
 
Hallo an die Mahle Fahrer,

wir (das Rad gehört meinem Schwager) haben hier ein Problem mit einem Mahle X35 Antrieb in einem Lapierre e-Shaper 3.2. Das System lässt sich nur noch aktivieren, wenn es am Ladekabel hängt. Das fährt sich dann natürlich schlecht, weil wir kein so langes Kabel haben. ;)

Leider mag kein Händler in der Nähe meines Schwagers das Rad anfassen. Alle winken ab, wenn man Mahle erwähnt.

Kann sich das einer erklären? Kann das ein Software-Problem sein? Könnte ein Update helfen?

Gruß

René
Einfach updaten, ist kein Hexenwerk. Man braucht nur den entsprechenden Zwischenstecker. Den bekommt man im Netz.
 
Ich bin jetzt ein Scott Addict RC eRIDE (mit Mahle X20) ca. 1/2 Jahr gefahren (ich bin inzwischen 68 Jahre alt). Leider ist es jetzt kaputt (ich wurde von einem Autofahrer "abgeschossen"). Das Scott ist ein echtes Traum-Bike! Was die Reichweite (noch ohne Update) anbelangt: ich bin heuer den Kühtai Bergkaiser (ca. 20km/1400hm) gefahren. Der ginge (bei kontrolliertem Einsatz des X20) auch ohne Range Extender. Dann bin ich auch den Groß Glockner gefahren (ca. 25km 1800hm). Mit Range Extender kein Problem (ich hatte noch 66km Reichweite drauf).
Ein Problem (das sicher lösbar wäre) ist: Mahle "verbraucht" zuerst den Range Extender (das ist auch gut so) und schaltet dann auf den internen Akku um. Leider sendet das System dann permanent an meinen Garmin Edge 540 die Meldung, dass der Akku leer ist. Und diese Meldung überdeckt (leider) den Großteil der Anzeige. Insbesondere bei derartigen Anstiegen (Groß Glockner oder ähnliche) wäre es (für mich) schon wünschenswert die diversen Infos noch zu sehen (Geschwindigkeit, bisherige hm, ...)
Seit dem aufspielen des aktuellen Firmware Updates entlaedt das System beide Akkus gleichzeitig.
 
Einfach updaten, ist kein Hexenwerk. Man braucht nur den entsprechenden Zwischenstecker. Den bekommt man im Netz.
Zum Update benötigt man zuerst mal die Binaries.
Auf der Website von Mahle sind die verschwunden.

@ReneM
Ich denke aber, das Problem ist nicht die Software.
Der Akku scheint leer zu sein und wird nicht mehr geladen.
Also entweder ein Problem mit der Verkabelung zwischen Ladebuchse und Akku oder mindestens eines der Teile defekt.

Wenn das Rad am Lader hängt und eingeschaltet wird, was ist denn dann der Ladezustand?
 
@ReneM
Ich denke aber, das Problem ist nicht die Software.
Der Akku scheint leer zu sein und wird nicht mehr geladen.
Also entweder ein Problem mit der Verkabelung zwischen Ladebuchse und Akku oder mindestens eines der Teile defekt.

Wenn das Rad am Lader hängt und eingeschaltet wird, was ist denn dann der Ladezustand?
Danke für deine Einschätzung. Tatsächlich zeigt die App bei angestecktem Ladegerät einen Füllstand von 90% an. Dieser ändert sich aber auch nicht, wenn man das Ladegerät angesteckt lässt.
 
Zum Update benötigt man zuerst mal die Binaries.
Auf der Website von Mahle sind die verschwunden.
Das wundert mich...
Die Händler haben gleich sich der Situation angepasst:
https://www.bike24.de/p1778414.html

Dennoch bleibe ich dabei, bevor man Bauteile tauscht usw. erstmal ein Update machen. Wenn es sein muss beim Händler.

Das hat bei mir auch schon mal geholfen.
 
Da ist sehr erfreulich, da es ja bisher so war, dass der Range Extender nur den Internen Akku "aufgeladen" hat.
Mit welcher Firmware ist das so umgesetzt? Die mit der Leistungsanhebung?
Habe vor ein paar Tagen die aktuelle Firmware aufgespielt. (Musste zuvor noch von einer älteren auf den voraktuell stand updaten)
 
Zurück