• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mahle X20 Update: Mehr Leistung für den leichten E-Road-Antrieb

Anzeige

Re: Mahle X20 Update: Mehr Leistung für den leichten E-Road-Antrieb
Also könnte man per App den Mahle Motor auch so einstellen, dass ich als Mensch immer noch die meiste Kraft selbst aufbringen muss?
Richtig.
Über die App kannst Du einstellen, wieviel der Motor zu Deiner Leistung dazu gibt.
Es gibt 4 Stufen mit den Werten von 0 bis 100%.
In Stufe weiß=0% bringst Du 100% der Gesamtleistung.
Die anderen 3 kannst Du gestalten wie Du möchtest.
 
Sorry, das ist kein Argument. Das könnte man ganz einfach adressieren, indem für den Einabu zertifizierte Händler zu nutzen sind, um Garantie zu gewährleisten. Und Rahmen nicht aufgebohrt werden dürfen etc. Das kann man ganz einfach Regeln, unter welchen Bedingung Mahle die Nutzbarkeit ermöglicht. Ich habe mir jetzt für zwei Räder ein anderes System besorgt, funktiniert sehr gu. Mahle hatte seine Chance, aber wer nichts Sinnvolles anbietet, bekommt eben auch nicht das Geld,
Igor redet von Haftung und Du kommst mit Garantie ums Eck. 🙈
Wenn man absolut keine Ahnung von Thema hat, besser mal die Tastatur ruhen lassen und sich informieren.
Für den Anfang empfehle ich mal herauszufinden ob die Maschinenverordnung für ein EPAC (bei uns im allgemeinen Sprachgebrauch ein Pedelec) gilt. Wenn Du herausfinden solltest, das diese gilt, einfach mal nachlesen was sich daraus für die an der Umrüstung Beteiligten für Pflichten ergeben.
 
Also könnte man per App den Mahle Motor auch so einstellen, dass ich als Mensch immer noch die meiste Kraft selbst aufbringen muss?

Ich bin mit meinen frisch gebackenen 40 noch halbwegs jung und hab auch nur moderate Knieprobleme. Möchte einfach ein gutes Endurance-Rad, welches mir am Berg oder wenn ich mit den Cracks fahre, einfach noch ein bisschen "Rückenwind" gibt, mehr nicht.

Finde eigentlich dafür das Canyon Endurace:Onfly ideal, ein E-Rennrad welches in der besten Ausstattung unter 10 kg wiegt und bewusst weniger Drehmoment hat. Aber ist halt im Vergleich zum Rose Reveal Plus unbeschreiblich teuer und/oder nur in langweiligem Schwarz erhältlich.
Hallo,
mir ist nich so ganz klar, was mein Zitat mit Deiner Frage zu tun hat, aber ich kann Dir gerne meine Erfahrung mit dem Vorgänger-Mahle darlegen:
Ich mußte während "Corona" eine größere Operation über mich ergehen lassen; danach bin ich ganz schlecht wieder in den Tritt gekommen, und war total dekonditioniert. Ich hätte jetzt also endlos auf dem Ergo trainieren können - macht mir null Spaß, oder die übliche Hausstrecken im Hausfrauentempo abnudeln können - macht mir auch keinen Spaß, und mit teilweise über 20% Steigung muß man halt auch wirklich beißen.
Ich habe mir dann aus dem Abverkauf eines Veloverleih auf den Balearen ein neues Orbea Gain geschossen, das mit dem Vorgängermodel des Mahlemotors ausgestattet ist. Ich bin das knapp ein Jahr gerne und viel gefahren - flüsterleiser Motor (kein Vergleich mit Bosch!!!), und genau das kleine bisschen Rückenwind, was ich brauchte, um am Radfahren Spaß zu haben, und regelmäßig zu trainieren. Bin dann wieder vermehrt "bio" unterwegs gewesen, das Orbea habe ich später verkauft.
Ich finde den Mahle genau für die diskrete Unterstützung beim sportlichen Radfahren klasse - sowohl optisch wie gewichtsmäßig bleibt man meilenweit von E-Mopeds entfernt, der Motor bremst null.
Manche bemängeln den konstruktionbedingten Nachlauf und verzögertes Anspringen - das ist nur für Mopedfahrer ein Problem; mich hat es überhaupt nicht tangiert (zumal Mahle da über die Zeit auch softwaremäßig nachgebessert hat; kein Vergleich mit gewissen chinesischen Heckmotoren).
Man muß sich daran gewöhnen, einen Gabelschlüssel dabei zu haben, falls man unterwegs eine Reifenpanne hat.
Nur der Vollständigkeit: die Mahlemotoren sind nicht zu "tunen" - es gibt von zwei Anbietern einen Zwischenstecker, der die Grenze der Unterstützung von 25 auf 27/28 erhöht, aber das findet dann auf der abklingenden Hälfte der Unterstützungskurve statt, und bringt absolut rein gar nichts (außer, daß man mit einem Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis unterwegs ist). Wer also auf nicht der StVO unterliegenden Straßen/Wegen mit mehr Dampf unterwegs sein will, muß woanders zuschlagen.
 
Richtig.
Über die App kannst Du einstellen, wieviel der Motor zu Deiner Leistung dazu gibt.
Es gibt 4 Stufen mit den Werten von 0 bis 100%.
In Stufe weiß=0% bringst Du 100% der Gesamtleistung.
Die anderen 3 kannst Du gestalten wie Du möchtest.
Man kann sich gut an den Voreinstellungen orientieren: Eco, Urban, Sport
Eco Stufe 1 ist wie Rückenwind und gibt dir eine enorme Reichweite :)
 
Zurück