Was auch stimmt, man muss nur über den Tellerand blicken.
Zum einen pusht die Industrie die Verkäufer sowas zu verkaufen, was ja mit einem Einkauf der Räder beim Hersteller beginnt und zum anderen wollen die Händler das Zeug nachher auch wieder los werden.

3 x kannst du raten, wem sie sowas aufschwatzen.

Fair Play wäre, wenn Sie dem Kunden zur Probefahrt, ein leichtes Bio Bike für bis zu 1500€, mehr kosten die High End Dinger nämlich nicht, und ein E-Bike anbieten würden. Ersteres macht nur keiner wegen.

So und jetzt kommt das Mindset ins Spiel, wenn das Bewusstsein: Gefühl für ein klassisches leichtes Bike verloren geht, verlernen die Menschen, wie leicht es sein kann, ohne Unterstützung fahren zu können.
Klassisches Beispiel Schalten am E-Bike, machen die wenigsten, die Unterstützungsstufe ist die Schaltung.
Jemand der lange kein Rad mehr gefahren ist, lässt sich nämlich gerne sowas aufschwatzen.
Das selbe bei Menschen mit Einschränkungen. Dabei wäre ich gerade dort vorsichtig, so ein E-Bike kann schnell unterschätzt werden und sind im Falle beim rutschen auch nicht leicht zu händeln.
Deswegen sehe ich sowas auch skeptisch bei älteren Menschen.
Aber wenn du mich fragst, sind die besseren E-Bike Bio Bikes mit E-Antrieb Upgrades.
Die bleiben leicht und lassen sich jeder zurückbauen.