• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Luxembourg Pro Cycling Team Project

AW: Luxembourg Pro Cycling Team Project

Leopard true racing ist eher die TSG Hoffenheim des Profi Radsports, sobald der Mäzen kein Bock mehr hat zu zahlen heißt es auf nimmer wieder sehen.

JEDES Profi-Radteam ist quasi die TSG Hoffenheim.

Die eigene Wirtschaftskraft der Rennställe, selbst der großen Teams wie Saxo Bank, Liquigas, HTC, ist eigentlich gleich Null.

Jedes Team ist komplett von seinem Sponsor, bzw. von den Sponsoren abhängig. Das ist im Radsport so fest verankert, wie in keiner anderen Sportart. Es ist doch auch auf den ersten Blick erkennbar. In anderen Sportarten gibt es Nationalkader oder Vereine, in denen sich die Topleute zusammenfinden. Beim Radsport sind es eben Firmenteams, die den Namen des Hauptsponsors tragen.

Da sind die Luxemburger doch keine Ausnahme. Wenn Liquigas, FD-Jeux, AG2R, etc. den Geldhahn zudrehen würden, dann wären die Teams auch ganz schnell weg.
 
AW: Luxembourg Pro Cycling Team Project

Sicher ist der Radsport abhängiger von Sponsoren als z.B. der Fussball.
Da der Radsport eben keine anderen Einkünfte erzielt, da die Prämien ja gleich ans Team weitergeleitet werden und auch nicht in den Budgets der Teams auftauchen.
Aber bei Leopard ist es eben nicht ein Sponsor sondern ein Mäzen (den Unterschied zwischen beiden darf sich jeder selbst erarbeiten). Wenn man nur Geld ausgibt ohne eine Gegenleistung zu bekommen hält das Erfahrungsweise nicht lang an, falls der Erfolg ausbleibt. Sponsoren können ihre Ziele auch erfüllt sehen wenn der Erfolg ausbleibt ;)

Leopard true racing ist nichts anderes als das Spielzeug eines reichen Mannes und wenn er es nicht mehr will, ist Ende. Denn es erfüllt die Daseinsberechtigung Nr 1 einer Profiradsportmannschaft nicht: Werbung machen.
 
AW: Luxembourg Pro Cycling Team Project

Denn es erfüllt die Daseinsberechtigung Nr 1 einer Profiradsportmannschaft nicht: Werbung machen.

So sehe ich das auch. Das hätte uns eigentlich schon am Namen auffallen müssen. Was soll schon mit dem Wort "Leopard" beworben werden? In anderen Fällen, als der Teamname auch ein Fantasieprodukt war, siehe "Highroad" oder "Transitions", waren diese Fantasienamen nicht lange von Bestand, da sie nichts einbrachten. Und wurden dann immer ziemlich schnell durch einen Firmennamen ergänzt oder ersetzt. Ein Sonderfall ist da übrigens Astana.
 
AW: Luxembourg Pro Cycling Team Project

So sehe ich das auch. Das hätte uns eigentlich schon am Namen auffallen müssen. Was soll schon mit dem Wort "Leopard" beworben werden? In anderen Fällen, als der Teamname auch ein Fantasieprodukt war, siehe "Highroad" oder "Transitions", waren diese Fantasienamen nicht lange von Bestand, da sie nichts einbrachten. Und wurden dann immer ziemlich schnell durch einen Firmennamen ergänzt oder ersetzt. Ein Sonderfall ist da übrigens Astana.

Das erstmal der Name der Betreibergesellschaft veröffentlicht wird bis ein Sponsor Name bekannt gegeben wird, ist so ungewöhnlich nicht. Kann durch aus auch von Sponsor so gewählt sein, gerade bei Neueinsteigern ist das ja meist ein wechsel in der Marketingpolitik eines Unternehmens.
Die legal entity heißt ja eigentlich nie so wie die Team Namen geläufig sind. Bei Highroad ist es eben auch der Name der Betreiber Gessellschaft. Nachdem der Rosa Riese runter vom Trikot wollte aber das Geld für die nächsten 1,5 jahre trotzdem zahlen musste.

Transitions ist aber ein Sponsor wie wir alle Dank Tyler Farrar wissen, oder war die Kampagne am Ende doch kein Erfolg :eek: Du hast gerade den dafür verantwortlichen Marketer gekillt :D:D:D
 
AW: Luxembourg Pro Cycling Team Project

Ouh ich muss mich entschuldigen und korrigieren! :o:o:o Ich meinte nicht Tranistions sondern Slipstream. Soweit ich weiss ist das doch die Betreibergesellschaft von Garmin.

Kommt schon, da hättet ihr auch selber draufkommen können, dass ich mich vertan hab :)
 
AW: Luxembourg Pro Cycling Team Project

Kommt schon, da hättet ihr auch selber draufkommen können, dass ich mich vertan hab :)

Haha, aus der Nummer kommst du SO nicht raus. Sowas lassen wir und doch nicht entgehen... ;)


Im Übrigen kann man an Team Cervelo schön sehen, wie wenig wirtschaftlich es für eine Firma ist, ein eigenes Team (mit Topfahrern) zu haben. Die Jungs haben sich einen Traum erfüllt, der sie aber eine Menge Geld gekostet hat. Der Werbewert war sicher nicht schlecht, aber da Cervelo auch vorher schon in Radsportkreisen sehr bekannt war, wohl eher nicht das Geld wert.

Aber wenn man sich das Sportsponsoring so ankuckt, fragt man sich schon wo die Etats von z.B. Formel 1 Teams herkommen, die ein Vielfaches betragen?!
 
AW: Luxembourg Pro Cycling Team Project

Cervelo ist aber kein gutes Beispiel. Die Jungs haben sich wirklich nur einen Traum erfüllt. Das Unternehmen ist aber ja auch kein Konzern sondern ein Mittelständisches Unternehmen. Die dürften so ca. 25 Mill Umsatz gemacht haben in 2010. SAP z.B. hat > 10 Mrd also das 400 fache. Wenn man ca. 1-2 % des Umsatz ins Marketing steckt hätte SAP einen Etat von mindestens 100 Mill, da fallen 30-40 Mill für Formel 1 Sponsoring nicht wiklich ins Gewicht. Pervers ist aber, daß SAP alleine fast ein höheres Marketing Budget hat als die Kosten für alle 18 ProTour Teams gemeinsam :eek:
Wenn der D.H. aus Hoffenheim Rennradler wäre, könnte es seine eigene ProTour Serie veranstalten :D:D:D
 
AW: Luxembourg Pro Cycling Team Project

gerne...dann sind wir den im Fußball endlich wieder los!!!

Football is for you and me - not for ******* industry!

;-)
 
AW: Luxembourg Pro Cycling Team Project

gerne...dann sind wir den im Fußball endlich wieder los!!!

Football is for you and me - not for ******* industry!

;-)

Dass ich nicht lache. Es ist doch nur in wenigen Sportarten so viel Geld im Spiel wie im Fußball. Da werden Stadien einfach umbenannt, nur um dafür Geld kassieren zu können. Das waren noch Zeiten, als es noch ein Volksparkstadion, ein Westfalenstadion, ein Waldstadion oder ein Müngersdorfer Stadion gab. Mittlerweile werden die Namensrechte an den Stadien (die ja nicht mehr Stadien sondern "Arenen" heißen), für Millionenbeträge gehandelt.
Das Budget von Bayern München ist wahrscheinlich größer, als das sämtlicher ProTour-Teams zusammen.

Fußball ist nicht für die Industrie, Fußball ist (zumindest im Profibereich) nichts anderes als Industrie.

So gesehen finde ich den Radsport nur ehrlich, da wird kein Hehl daraus gemacht, daß alles davon abhängt, ob und wie viel ein Sponsor in seinen Rennstall investiert.
 
AW: Luxembourg Pro Cycling Team Project

Zwischendurch @Adler: Deine Signatur ist einsame Spitze!
 
Zurück