• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Luftpumpe für den Rennrad Rucksack

Fohnbit

Aktives Mitglied
Registriert
22 April 2024
Beiträge
192
Reaktionspunkte
63
Hallo,

ich überlege mir für meinen Rennrad Rucksack (für lange Strecken) keine CO2 Kartuschen mehr mit zu nehmen, sondern dich eine kleine Luftpumpe.

Kann hier jemand eine kleine effektive und gute empfehlen?

Danke!
 

Anzeige

Re: Luftpumpe für den Rennrad Rucksack
Ich habe vor einiger Zeit einen Platten an meinem RR, unterwegs. Mit der Lezyne CNC Pocket Drive Mini habe ich mit relativ überschaubarem Aufwand das Rad mit Ersatzschlauch wieder fahrbereit gehabt. Zu Hause angekommen habe ich gemessen, ich hatte 4,5 bar im Reifen.
 
Danke. An einigen Stellen lese ich, das man damit beim abschrauben leicht den Ventilkern mit raus dreht. Hast du da eventuell ein Feedback?

Noch eine Zusatzinfo gefunden:
Bei Topeak findet man bei schraubbaren Pumpen diesen Hinweis:
Hinweis: Für TPU-Schläuche empfehlen wir eine Minipumpe bei der der Kopf auf das Ventil aufgesteckt und mittels Daumenhebel geklemmt wird, wie z.B. die Roadie 2Stage, Roadie TT Mini, Roadie DA oder Micro Rocket, denn die Ventilschäfte von einigen TPU-Schläuchen sind zu kurz, um eine luftdichte Verbindung mittels SmartHead® Threadlock Pumpenkopf herzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. An einigen Stellen lese ich, das man damit beim abschrauben leicht den Ventilkern mit raus dreht. Hast du da eventuell ein Feedback?
Deshalb würde ich die Finger von solchen Pumpen lassen
Noch eine Zusatzinfo gefunden:
Bei Topeak findet man bei schraubbaren Pumpen diesen Hinweis:
Hinweis: Für TPU-Schläuche empfehlen wir eine Minipumpe bei der der Kopf auf das Ventil aufgesteckt und mittels Daumenhebel geklemmt wird, wie z.B. die Roadie 2Stage, Roadie TT Mini, Roadie DA oder Micro Rocket, denn die Ventilschäfte von einigen TPU-Schläuchen sind zu kurz, um eine luftdichte Verbindung mittels SmartHead® Threadlock Pumpenkopf herzustellen.

Topeak: https://www.topeak.com/de/de/products/216-Minipumpen

Ich würde mir die Gravel 2Stage holen. Die nutze ich selbst. Da bekommst Du schnell viel Volumen in den Reifen. Die Roadie TT ist auch ok, aber es dauert alles länger und ich will kein Bodybuilder werden.
 
Danke. Wenn die Pumpe direkt auf das Ventil gesetzt wird:
Übst du da keinen Druck auf das Ventil direkt aus? Mach mir da Sorgen, dass ich den TPU Schlauch in der 50mm Aerofelge "beleidige".
 
Übe doch vorher wie deine Pumpe funktioniert.

Bei meiner Lezyne Road Drive zB muss man einen Schlauch heraus nehmen. Wenn ich den Schlauch zuerst auf das Ventil drehe und dann erst die Pumpe an den Schlauch schraube klappt das viel besser als umgekehrt. Bei meiner Pumpe ist auch ein Ventilkern Tool dabei, da kann man den Kern erstmal fingerfest anziehen. Da bleibt der auch drin beim abschrauben.
 
Übe doch vorher wie deine Pumpe funktioniert.

Bei meiner Lezyne Road Drive zB muss man einen Schlauch heraus nehmen. Wenn ich den Schlauch zuerst auf das Ventil drehe und dann erst die Pumpe an den Schlauch schraube klappt das viel besser als umgekehrt. Bei meiner Pumpe ist auch ein Ventilkern Tool dabei, da kann man den Kern erstmal fingerfest anziehen. Da bleibt der auch drin beim abschrauben.
So ein Ventil-tool kann man für kleines Geld kaufen und zur Pumpe dazu legen.
Ich ziehe grundsätzlich bei jedem neu gekauften Schlauch das Ventil gleich nochmals selbst fest, hatte mit dieser Strategie in 20 Jahren mit Lezyne noch keinen gelösten Ventileinsatz.

61oK6n1BAeL._AC_SL1500_.jpg
 
Danke. Wenn die Pumpe direkt auf das Ventil gesetzt wird:
Übst du da keinen Druck auf das Ventil direkt aus? Mach mir da Sorgen, dass ich den TPU Schlauch in der 50mm Aerofelge "beleidige".

Das TPU Ventil schwebt nicht frei in der Hohlkammerfelge, sondern wird durch den Lochrand gegen Querbelastung abgestützt. Du übst nur Druck auf die Klebestelle zwischen Ventil und Schlauch aus (wenn Du das meinst). Da sind Minipumpen immer ein Problem. Eine elektrische wäre theoretisch besser, wenn es da nicht die Probleme mit der Wärementwicklung gäbe. Also auch schlecht. Bleibt nur noch die CO2 Patrone. Die ist aber endlich. Auch ein Problem. Am Ende müßte man eine mini Standpumpe mitnehmen. Der Schlauch entlastet das Ventil, es wird nicht geschraubt sondern geklemmt. Alle Probleme gelöst.

https://www.topeak.com/de/de/product/248-MINIMORPH
 
Zurück