• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

LRS klackert,....aber woher kommt das?

kolze

Duracel-Biker
Registriert
26 Oktober 2006
Beiträge
1.800
Reaktionspunkte
5
Ort
Bad Sooden-Allendorf
Letzte Woche hatte ich mal wieder einen Platten (der 6te dieses Jahr). Das ganze ist bei ca. 35 Klamotten passiert, als ich über einen Stein gerammelt bin. Die Luft war innerhalb weniger Bruchteile einer Sekunde raus. Natürlich kam ich nicht sofort zum stehen (erst umgreifen und dann noch Carbonflanken), soll heißen, ich bin noch ca. 20m auf dem Schlauchreifen und der Felge gerollt. Beim nach Hause schieben habe ich schon gemerkt bzw. gehört, das irgendwas in der Felge umherfliegt. Es hat sich angehört als ob eine Kugel innerhalb der Felge hin und her rutscht. Als ich einen neuen Reifen montiert habe, habe ich alle Speichen überprüft und auch die Lager. Ich konnte nix feststellen. Mein Rad habe ich dann vorsichthalber bis zum Samstäglichen Wettkampf stehen gelassen, um nix wieder kaputt zu machen. Als ich mich dann im Wettkampf auf das Rad geschmissen habe, hat es sich angehört als ob ein Tachomagnet an dem Sender oder Gabel stößt. Also es ist ein regelmäßiges Geräusch. Im Wettkampf war mir das aber relativ egal, hauptsache das Ding hält. Später hab ich nix gefunden, denn ohne Belastung auf den Rädern ist kein Klackern zu hören.

Was ist das bloss??? Das nervt ganz schön und meine Gegner hören mich jetzt wenn ich von hinten angeflogen komme!

Es handelt sich hierbei um einen Carbon LRS von Supersonic Racing Speed. Hier ein Foto von den Dingern!
 
AW: LRS klackert,....aber woher kommt das?

Schau mal die Ventilverlängerung nach, war bei mir am Anfang auch so. Ich hatte meine Hochprofiler schon mit aufgezogenen Reifen bekommen, und das Hinterrad hat gleich bei der ersten Ausfahrt diese Klackgeräusche gemacht. Ich hab schon fast aufs Lager getippt, da es auch beim rollen im Schritttempo war.
Ein Bekannter hat mir dann den Tipp gegeben mit den Ventilverlängerungen, und daran lags auch. Ich hab da jetzt nen Schrumpfschlauch über die Verlängerungen gemacht.
 
AW: LRS klackert,....aber woher kommt das?

Ich muss das nochmal hochholen!!!

Also an den Ventilverlängerungen liegt das auf keinen Fall. Da hab ich nun mit Isoband, Schrumpfschlauch, etc. rumgedoktert,....aber klackern tut es immernoch.

Was ich noch festgestellt habe ist folgendes: Wenn ich mein Gewicht auf das Vorderrad verlagere, dann wird das klackert lauter. Wenn ich mein Gewicht nach hinten verlagere, dann wird es leiser. Kann es sein das meine Speichen zu locker sind??? Ich hab die Dinger zwar schonmal ne halbe Umdrehung fester gespannt, aber nur mit mässigen Erfolg! Wie fest kann ich denn die Dinger spannen??? Derzeit merke ich zwar einen Widerstand beim drehen, aber da geht noch was,....oder??? Denkt bitte daran das ich Carbonfelgen habe!!

Thanks für eure Hilfe!!
 
AW: LRS klackert,....aber woher kommt das?

Denkt bitte daran das ich Carbonfelgen habe!!

Das macht mir doch nichts aus! :D:D:D

Also ich hab bei meinen mittlerweile festgestellt das die Ventile spielfrei sitzen sollten, der Schrumpfschlauch alleine hälts doch nicht aus. Am Anfang war Ruhe, und mit der Zeit kommt das Geräusch wieder. Hatte unterwegs mal was zwischen Ventil und Felge geklemmt, dann war Ruhe bis sich der Fremdkörper wieder verabschiedet hat. :cool:
 
AW: LRS klackert,....aber woher kommt das?

Ich hatte mal solche Geräusche an nem Mtb, dems die Lagerlaufbahn der Nabe zerschossen hat. Das hat dann bei jeder Umdrehung ein Klacken von sich gegeben, ziemlich nervtötende Sache. Wenns wirklich das Lager ist, hoff ich, du hast Industrielager drin, die kann man ja komplett wechseln. Ich hatte ne ältere Konusnabe, wo die Laufbahn fest mit der Nabe verbunden war, die war dann futsch :(
 
AW: LRS klackert,....aber woher kommt das?

Also ich hab heute mal die Speichen vorne und hinten um 1,5 Umdrehungen nachgespannt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Speichen hinten teilweise sehr doll gespannt sind (hatte schon Schiss das Carbon zu zerrammeln). Vorne würde noch einiges gehen was die Spannung angeht. Übrigens,... hinten das Klackern jetzt weg. Das heißt nun wohl für,... morgen nochmal den Schlauchreifen runter und die Speichen vorne nochmal um 1 Umdrehung spannen.

Ich hoffe ja das da nix reißt,...gibt es denn sowas wie ein Drehmoment mit dem man Speichen belasten kann????
 
AW: LRS klackert,....aber woher kommt das?

Hallo,
möchte mich nicht größer einmischen, aber sind 1,5 Umdrehungen nicht etwas viel?
Grüße
Timo
 
AW: LRS klackert,....aber woher kommt das?

Ich hab keine Ahnung,.....aber es wird sich rausstellen:o!

Bin gespannt!? :D

Ich bring grad mal ne Frage meinerseits mit ein! :p

Schlauchreifen kleben, pro und contra. Vielleicht mach ich grad noch nen separaten Thread dazu auf.

Klebeband oder Contikit?

Meine neuen Schlauchreifen-Laufräder kamen schon montiert bei mir an, war so ein ausgehandeltes Komplettangebot. :D

Die Reifen waren mit Tufo-Klebeband geklebt, soweit, so gut. Leider hab ich gleich bei der ersten Ausfahrt festgestellt das dass vordere Laufrad nen Seitenschlag hat, na toll! Bin ein paar mal mit gefahren, hatte aber keinen Wert, da es beim Bremsen ziemlich gerubbelt hat. Also konnte ich den Reifen runter machen, da das Laufrad innen liegende Nippel hat.

Das Drama spielte sich dann bei der Entfernung des Tufo-Klebebandes ab. Ich hab ca 2Std dafür gebraucht, und die Finger haben "fast" schon geblutet. Den Reifen hab ich dann mit Contikleber drauf gemacht, war absolut easy, trotz "Ersten Mal" Reifen kleben.

Jetzt komm ich mal zur eigentlichen Frage. Wie macht "IHR" das Klebeband runter, für die, die mit Klebeband montieren. Kann man das auch ein zweites mal drauf lassen?
Das Klebeband hab ich eigentlich nur mit den Fingern runter gerubbelt. Was agressives (Nitro) wollte ich nicht nehmen, und Bremsenreiniger ging nicht.
 
Zurück