• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

So, bin wieder da (seit Freitag). Ostschweiz, Tessin und ein bisschen was dazwischen, Bericht folgt irgendwann auf meiner Website.

Ein Beweisfoto habe ich aber, Rotes Ritzel mit doch eher kurzen Haaren auf dem San Bernardino:
san_bernardino.jpg
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Schönes Bild vom Ritzelhöhentraining. Willkommen zurück!
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

wenn ich das schöne Bild mir so (nochmal) angucke, stelle ich folgendes fest:
ich will auch
a) Urlaub haben
b) solche Beine + Lungen haben

und auf den Bericht freue ich mich auch. Sag' bitte Bescheid wenn er da ist ...

Liebe Grüsse

Kevin
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Sonntag, 22.6.2008

RTF Rodgau-Odenwald-Tour

Treff der LokomotiveRotesRitzel (und aller Genossen, Freunde, Anverwandten):

8.30 Uhr Bezirkssportanlage Hahnstraße, Frankfurt Niederrad


Wer ist dabei?

Fragt freundlich grüßend
MA

PS: Ich denke an die 116-Kilometer-Strecke.
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

[…]und auf den Bericht freue ich mich auch. Sag' bitte Bescheid wenn er da ist ...[…]

Bin schon dran, wird aber noch ein wenig dauern. Insgesamt waren es gute 1.500 km mit knappen 9.000 Höhenmetern, zunächst von Basel an den Bodensee, dann ein paar Tage in der Ostschweiz, insgesamt zwei Ruhetage, eine in St. Gallen, einer in Luzern. Dann vier Tage mit fester Unterkunft in Bellinzona (hatte keine Lust zu zelten bei angekündigten lokalen, in den bergen z. T. heftigen Gewittern und Regengüssen), von dort Tagestouren, dann zum Abschluss noch die Runde Gotthard, Oberalp und eben San Bernardino, ehe es von Bellinzona wieder heimging.

Die Langversion mit Bildern gibt es dann irgendwann auf meiner Website
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Sonntag, 22.6.2008

RTF Rodgau-Odenwald-Tour

Treff der LokomotiveRotesRitzel (und aller Genossen, Freunde, Anverwandten):

8.30 Uhr Bezirkssportanlage Hahnstraße, Frankfurt Niederrad


Wer ist dabei?

Fragt freundlich grüßend
MA

PS: Ich denke an die 116-Kilometer-Strecke.
klingt gut, kann aber noch nicht 100%ig zusagen. Lust hätte ich schon.
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Dank an die Begleiter. Heiß war's. Und das versprochene Gewitter ist immer noch nicht da.

In den 116 km waren über 800 hm versteckt, auf mir hatten sich alle klebrigen kleinen Fluginsekten des Odenwalds versteckt (die schwammen heute nachmittag kieloben in der Badewanne – vielleicht wechsle ich zu einer Hallensportart…) und in meinem Innenlager hat sich ein Quietschteufel versteckt und will offenbar auch bleiben (Ersatzteil hab ich gerade bestellt). Aber die SKG Frankfurt, der Veranstalter, hat nicht ein einziges Richtungsschild versteckt. Das war wahrscheinlich die bestausgeschilderte RTF seit je.

Dabei waren: Marthaler, Jörg aka Gipetto als Windschattenspender und muntere Plauderer, ich selbst, zahllose Unbekannte sowie viele alte und neue Bekannte: Rodrad (mit römischem Trikot), Joachim (mit neuem Trikot), Andrea und Harald (150 km bei der Hitze booah ey!).
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Ah, Andrea und Harald, nette Leute!

'war heute triathletisch in Bruchköbel.

Pfeffer und Salz
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Habe leider etwas verpennt und mich dann alleine auf eine kleinere Runde zwischen F und WI gemacht.

Ist denn für nächstes WE irgendwas geplant?
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Dank an die Begleiter. Heiß war's. Und das versprochene Gewitter ist immer noch nicht da.
...
Dabei waren: Marthaler, Jörg aka Gipetto als Windschattenspender und muntere Plauderer, ich selbst, zahllose Unbekannte sowie viele alte und neue Bekannte: Rodrad (mit römischem Trikot), Joachim (mit neuem Trikot), Andrea und Harald (150 km bei der Hitze booah ey!).

Als Beweismittel leicht überhitzte Lokomotiven vor Niederräder Baustellenkulisse


Ah, Andrea und Harald, nette Leute!

'war heute triathletisch in Bruchköbel.

Pfeffer und Salz

p&s, Du bist auch ein sehr netter Leut, aber ein klein bißchen verrückt. Bei dem Wetter auch noch rennen... :eek:

Harald
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

hallo,
war ein sehr netter RTF, gute und schöne strecke,
schön die zwei lokomotiven (erkannt am trikot:D)
kennen gelernt zu haben,
mein "ROMA" trikot hat leider(?) dann doch nicht geholfen.
dafür aber das spanische rad:D

gruß
rodrad
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Ist jemand dabei?

Main-Taunus-Radrundfahrt, am Sonntag, 29.6., ab Liederbach. Wird etwas bergiger, 110 km ist die größte Runde, mit 1.400 Höhenmetern durch den Taunus.

Gruß
Holger
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Ist jemand dabei?

Main-Taunus-Radrundfahrt, am Sonntag, 29.6., ab Liederbach. Wird etwas bergiger, 110 km ist die größte Runde, mit 1.400 Höhenmetern durch den Taunus.

Gruß
Holger

ich hab richtig lust - zumal ich eh ein paar rechnungen mit diesem teil vom taunus offen habe!

das müsste ungefähr die strecke sein oder?
http://www.bikely.com/maps/bike-path/RSG-RTF-29-06-08

wie kommt man am vernünftigsten nach Liederbach von ffm aus? mit der bahn? dem rad? und wann gedenkt man anzufangen?

liebe grüsse

b-probe
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

[…]wie kommt man am vernünftigsten nach Liederbach von ffm aus? mit der bahn? dem rad? und wann gedenkt man anzufangen?[…]
Ist mit dem Rad recht einfach, von mir (Rödelheim) sind es 12 km, ich fahre das sicher mit dem Rad. Ansonsten fährt die Taunusbahn, die fährt sonntags recht selten, oder mit der S-Bahn bis Hofheim, Kriftel oder Bad Soden.

Anfangszeit ist mir relativ egal, direkt um 7 muss es nicht sein, irgendwas zwischen 8 und 8:30.
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

wie kommt man am vernünftigsten nach Liederbach von ffm aus? mit der bahn? dem rad? und wann gedenkt man anzufangen?

ich denk mal ungefähr so wie wir zum henninger rennen gefahren sind, sonntag morgens sollte die mainzer fahrbar sein (wars am 1. mai)
und dann nur noch'n stückchen weiter bis liederbach.

bin auch am überlegen, ob ich mitfahr, ma gucken was madame so vorhat. halte aber startzeiten vor 9 bei radanreise für utopisch.
erstmal muss ich allerdings meine offenen rechnungen mit dem spessart begleichen ...

bis bald und sonnige grüße
magux
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Mal eine Frage an Iron-Man und Iron-Woman - wie stehts denn mit den Vorbereitungen und wann sind eure anvisierten Durchfahrts- und Vorbeilaufzeiten, damit ggfs. auch das eine oder andere Ritzeltrikot Support leisten kann...
a) am Berg in Bad Vilbel
b) bei den Main-Runden

Ciao Ralf
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Zum Thema Ironman - HEUTE FÜR 2009 ANGEMELDET!!!

Nächstes Jahr bin ich dabei OLE und p.s. FINALE
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Mal eine Frage an Iron-Man und Iron-Woman - wie stehts denn mit den Vorbereitungen und wann sind eure anvisierten Durchfahrts- und Vorbeilaufzeiten, damit ggfs. auch das eine oder andere Ritzeltrikot Support leisten kann...
a) am Berg in Bad Vilbel
b) bei den Main-Runden

Ciao Ralf

Holla ihr fleißigen Ritzels,

klasse Bilder übrigens von Holger in den Bergen und dampfenden Lokomotiven bei der Ausfahrt :)

Wir sind jetzt in den beiden Taperwochen vor dem Rennen, also Trainingsvolumen runter, Nervosität hoch.
Die Vorbereitung hätte letztendlich noch optimaler laufen können, aber das soll für etwaige ungünstige Rennverläufe nicht als Ausrede gelten:D, ist wohl immer so.
Alles in allem war die Vorbereitung mehr als OK, Traininslager war klasse und auch das Traininsprogramm konnte gut durchgezogen werden.

Hier mal ein Link zu meinen anvisierten Durchgangszeiten: -> Klickklack
Letztlich sind die Zeiten von Alex ähnlich, immer +- je nach Tagesform und/oder Crash hintenraus .
Unter 12 Stunden zu bleiben ist das (Wunsch) Ziel, dass aufgrund der Trainingszeiten/Leistungsdiagnostik realisierbar scheint. Zu finishen ist aber Ziel Nummer eins und schon schwer genug.
Schließlich ist so eine Langdistanz schon eine Wundertüte, man weiss nie, was wirklich auf der Strecke alles passiert...zumal es ja unsere erste Langdistanz ist und wir deshalb doppelt aufgeregt sind:dope:

Wir freuen uns über jede Aufmunterung von außen, das motiviert immer, speziell auf der Laufstrecke, auf der die Luft immer dünner wird :o

Startnummern: Alex hat die Nr. 513, ich habe die Nr. 1175.

Eine Woche nach FFM geht es für 2 Wochen nach bella Italia, dann kommt noch WI 70.3, worauf ich mich gigantisch freue, weil die Veranstaltung einfach nur Spaß macht.

Dann hoffe ich auf noch schöne Ritzelrunden mit euch.:love:

Lieben Gruß

Andreas
Wir konnten es für 2009 auch nicht lassen und sind ebenfalls IM gemeldet
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Euch beiden wünsche ich gute Nerven und eine ruhige Zeit bis zum Start – und dann "bonne chance"!

Herzlich, Jörg

PS an die Liederbachfahrer: Da bin ich leider nicht dabei.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück