• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Hier traut sich wohl niemand mehr zu schreiben, weil er Angst hat, sofortige Kritik zu ernten ?! Ich mach es trotzdem ...

Fährt eventuell jemand am Wochenende irgendwo mit dem RR umher ? Ich muss meine Radsaison gemeinschaftlich begraben, alleine geht das nicht.

es grüßt
alex
und denkt immer daran


criticalmass_bicycling.jpg
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

@Fräulein H.: Ey Smilie vergessen oder was? Willst Du Ärger - gehst Du Bornheim! :D

@rascel: Fahre über MA/HD nach Stuttgart zum WM-Velorennen, willste nicht Deine Superform auf dem Original-WM-Kurs zur Schau stellen? 4Runden mit je 400hm, steile Stiche, alle auf dem großen Blatt, insgesamt gerade mal 76,4km...

3MFXzPcS4geMw6rTGhh3.jpg
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

@eule: Das hättest du wohl gerne, 49€ für kollektives Massenstürzen. Bin ich Krösus ? :D
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Bin ich Krösus ? :D

Bei den teuren (superschönen) Schuhen? :duck: sollte man das doch meinen :aetsch:

Stefan (Strampelhampel) bietet übrigens auch 2 Touren am WE an. Kannst du bei Last-Minute sehen...

Andreas
der auch mal wieder gerne mit vielen Lokomotiven eine RTF fahren möchte...
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Da wurde mein Ertrag aus dem Bundesligatippspiel 2007 gleich stilsicher angelegt. Anschließend ernährte ich mich den Rest des Monats nurnoch von Haferflocken. :lol:

gruß
alex
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Da wurde mein Ertrag aus dem Bundesligatippspiel 2007 gleich stilsicher angelegt. Anschließend ernährte ich mich den Rest des Monats nurnoch von Haferflocken. :lol:

gruß
alex

Ich habe auch schon mit diesen Schönheiten geliebäugelt, spielen wir doch mit dem Gedanken uns ein Rennradspezifisches Pedalsystem zuzulegen...und uns von SPD zu verabschieden... Was bei 2 x Pedalen und 2 x Schuhen ja schon ein kleiner Invest ist :rolleyes:

@ all
Welches Pedalsystem könntet ihr denn empfehlen? Time oder Look? und welches Modell?

Gruß

Andreas
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Ich habe auch schon mit diesen Schönheiten geliebäugelt, spielen wir doch mit dem Gedanken uns ein Rennradspezifisches Pedalsystem zuzulegen...und uns von SPD zu verabschieden... Was bei 2 x Pedalen und 2 x Schuhen ja schon ein kleiner Invest ist :rolleyes:

@ all
Welches Pedalsystem könntet ihr denn empfehlen? Time oder Look? und welches Modell?

Gruß

Andreas

SPD-SL z.B neues Ultegra - Pedal
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

@ all
Welches Pedalsystem könntet ihr denn empfehlen? Time oder Look? und welches Modell?

Ich hab sie alle gehabt. ;)

D.h. mittlerweile bin ich Time, Look, ErgoFit & Speedplay gefahren. Die ersten Drei funktionieren ja ähnlich einer Skibindung, das impliziert man muss vor dem einklicken das Pedal ausrichten. Dieser Umstand stört ungemein, denn irgendwann ist man natürlich in der Lage blind in das Pedal einzuklicken, aber man kann es nie blind ausrichten.

Darum gebe ich dem Speedplaypedal den Vorzug vor allen anderen, da es vollkommen egal ist wie das Pedal steht und man sich nur draufstellt um einzuklicken. Der häufig angeführte Kritikpunkt, die Aufstandsfläche sei zu klein um effektiv in den Wiegetritt zu gehen, ist in meinen Augen haltlos. Denn ich bin durchaus als Fahrer zu bezeichnen, der große Gänge gern im Wiegetritt hochdrückt :rolleyes: Mit den Speedplays hatte ich da keine Probleme.

Die Produktpalette bei Speedplay ist ja recht breit. Ich habe die Zeros aus Gewichtsgründen, aber z.Bsp. die Light Action Pedale haben den gleichen Funktionsumfang und kosten ~ 90€, wobei die Pedalplatten ( die allein schon knapp 40€ kosten ) dabei sind. D.h. man bekommt für 50€ ein echt gutes Pedal, zudem ist der Plattenverschleiß durch die Metallfläche praktisch gleich null.

Soll es aber doch ein Skischuhsystem sein, würde ich auch klar SPD-SL empfehlen, da es die höchste Evolutionsstufe aller lookartigen Systeme darstellt.

soweit
gruß
alex
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Ich hab ja nur SPD gehabt und bin dann auf Look Keo umgestiegen. Die finde ich schon ganz gut. An einem Rad fahre ich Look Keo Carbon (CrMo-Achse), am anderen Look Keo Classic. Funktional bemerke ich keinen Unterschied. Die Classic wiegen unwesentlich mehr und kosten 50 Euro weniger. Die grauen, 4,5° Bewegungsfreiheit bietenden Pedalplatten halten bei mir ca. 5000 km, bei den Pedalen lag jeweils ein Paar Cleats dabei. Dringend empfehlenswert, da lebensdauerverlängernd, sind Cleat-Covers.
look_keo_cleat_cover_01b.jpg


Und weil Elsa es sich wünscht: :D :dope: :D :confused: :cool:
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Vielen Dank für das viele Feedback! :daumen:

Hmmm, mal schauen...hättet ihr mal alle das gleiche gelobt, wäre es zu einfach :D

Ich schlafe mal drüber.

Gute Nacht.

Andreas
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

dann verunsichere ich mal weiter :D ...
Ich auch: SPD (5*) (bestens) dann Speedplay (1*) (Top). Beides (analog rascel) einklicken ohne hinzugucken, letzteres aber besser.
Die Speedplayschiene wird Schritt für Schritt ausgebaut an meinen RRädern.

Pfeffer und Salz
nomen est omen
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Vielen Dank für das viele Feedback! :daumen:

Hmmm, mal schauen...hättet ihr mal alle das gleiche gelobt, wäre es zu einfach :D

Ich schlafe mal drüber.

Gute Nacht.

Andreas

Hi Andreas,
meine 3 Monate alten Keo Carbon Ti fliegen schweren Herzens in naher Zukunft raus.
Denn meine 4 Wochen alten Platten sehen schon wieder arg angenagt aus:wut: .
Ich will nicht vor jeder Ausfahrt die Hufe kontrollieren müssen und vielleicht einen Abflug
über den Lenker riskieren. :mad:

Karsten hat schon den Link zu dem Thread gepostet.

Ich tendiere zu den Timepedalen, Kai kann über die nur Gutes berichten.
Speedplay soll aber auch gut sein.

LG Tub
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

mein bescheidener Beitrag zum Thema Pedalen:

egg beater

Vorteil: ich habe an MTB und RR nur ein System, d.h. alle Schuhe passen an alle Räder. Am RR habe ich das extrem gut aussehende, schön leichte, in verschiedenen Farben erhältliche, von zwei Seiten besteigbare und mit großer Aufstandsfläche versehene Eggbeater Quattro verbaut. Am MTB darf es dann ein geländespezifisches Pedal sein. Aber: alle Pedalen gehen mit dem gleichen Cleat.
Auch zur Kuchentheke kann ich mit den MTB Schuhen noch wie ein normaler Mensch gehen.

Nachteil: die Cleats sind recht weich und damit verschleißen sie schnell.

Wer allerdings im anderen Leben gar kein MTB fährt, für den ist diese Argumentation belanglos.

Gruß, bluebike
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Hallo Leute,
ich wollte bei Euch für kommenden Sonntag (10. Juni 2007) noch ein wenig Werbung machen :D :

25. Rund um die Opelstadt RTF in Rüsselsheim. Start und Ziel an der Helen-Keller-Schule in Rüsselsheim-Königstädten. Weitere Infos gibt's ::hier.

Ich darf leider nicht mitfahren, bin in Helfer-Funktion vor Ort und muss Euch beim Fahren zuschauen :heul: .

Viele Grüße
Bernd
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

@ joebuck, berichte doch mal von der gestrigen critical mass!

Freundlich grüßend
Marthaler

Würde mich auch mal interessieren.

Bitte mal einen Hintergrundbericht mit Stimmungslage, Beweggründen der Leute dort mitzufahren etc.
Ist das eine Art Demo, meine, wird dort irgendwie auch eine Message rübergebracht (wenn ja wie), oder einfach nur geradelt.

Das finde ich auf der Page unter "about":

"Warum?
Es gibt viele Beweggründe, so viele, dass dieser Platz nicht ausreichen würde."

Das finde ich ein bisserl mager.:eek:

Danke.

Andreas
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

mal eine kleine zwischenfrage: fährt am donnerstag jemand in anspach rtf ?
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Gute Idee, aber nicht den MA, keinen Bock um 600 zu starten...

Aber die 120 oder 150km mit An- und Abfahrt wären etwas. Sonst noch jemand?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück