• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Kriftler RTF war tadellos, außer die Duschen vielleicht. Da ich von xxx-Teilnehmern wohl der einzige unter der Brause war, fällt meine Kritik eher nicht so ins Gewicht. Nächstes Jahr komme ich wieder. Ich hoffe, daß ich dann meine Odenwälder Mannen und Frauen mitbringen kann.
 
Ich war zwar bei keiner RTF,

aber der Melibocus war auch ganz nett.
Endlich mal wieder die Serpentinen des Alpes d´ Huez des
Odenwaldes hochfahren.
Wäre was als Bergsprint für pepper und rascel.

Grüße vom

iesyraider
 
iesyraider schrieb:
Ich war zwar bei keiner RTF,

aber der Melibocus war auch ganz nett.
Endlich mal wieder die Serpentinen des Alpes d´ Huez des
Odenwaldes hochfahren.
Wäre was als Bergsprint für pepper und rascel.

Grüße vom

iesyraider

Ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich bisher den Meli. nie per Rad erstiegen habe. Ich muß dies schnellstmöglich nachholen.
 
Magic8303 schrieb:
Ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich bisher den Meli. nie per Rad erstiegen habe. Ich muß dies schnellstmöglich nachholen.

Kann ich nur empfehlen.
Ist für mich als absolutem (figurbedingtem) Antibergfahrer
genau das richtige Training.
Puls niedrig halten und Berg hochfahren, eigentlich ganz einfach,
aber zum selbst probieren.

Grüße vom

iesyraider
 
iesyraider schrieb:
Kann ich nur empfehlen.
Ist für mich als absolutem (figurbedingtem) Antibergfahrer
genau das richtige Training.
Puls niedrig halten und Berg hochfahren, eigentlich ganz einfach,
aber zum selbst probieren.

Grüße vom

iesyraider

Ich, der figurbedingte Probergfahrer, werde berichten und eventuell auch meine Zeit angeben.
 
iesyraider schrieb:
aber der Melibocus war auch ganz nett.
Endlich mal wieder die Serpentinen des Alpes d´ Huez des
Odenwaldes hochfahren.
Lustig, den Meli bin ich gestern auch hoch, mit dem MTB von Alsbach-Hähnlein aus. Einfach hammer das Teil, 410hm auf 5,1km, isch libbe diesen Berg... :jumping:
eule
 
Magic8303 schrieb:
Ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich bisher den Meli. nie per Rad erstiegen habe. Ich muß dies schnellstmöglich nachholen.
Hi Thomas!
Da bin ich ja echt ueberrascht, dass der Melibokus (noch) nicht erradelt ist!!! Sag doch Bescheid, dann bin ich gerne bei Deiner Ersterradlung dabei :D
Gruss
Corinna
 
Rinna schrieb:
Hi Thomas!
Da bin ich ja echt ueberrascht, dass der Melibokus (noch) nicht erradelt ist!!! Sag doch Bescheid, dann bin ich gerne bei Deiner Ersterradlung dabei :D
Gruss
Corinna

Hallo Corinna,

ich schätze, daß ich am Mittwoch mal hochfahren werde. So gegen 17:30 würde ich ab Seeheim von der Pfungstädter Str. 7 aus starten. Falls Du und Wolfgang mitwollt, um mich den Hügel hochzujagen, wäre das eine nette Sache.
 
eule schrieb:
Lustig, den Meli bin ich gestern auch hoch, mit dem MTB von Alsbach-Hähnlein aus. Einfach hammer das Teil, 410hm auf 5,1km, isch libbe diesen Berg... :jumping:
eule
wo ist dieser Berg? Wieviel km sind es von Frankfurt/Darmstadt?
 
peleton schrieb:
wo ist dieser Berg? Wieviel km sind es von Frankfurt/Darmstadt?

von Ffm etwa 50 km bis zum Einstieg. Einfach B3 über Darmstadt weiter Richtung Bensheim, nach Zwingenberg geht es links zum Auerbacher Schloss hoch, oben macht die Strasse einen Rechtsknick, dort links weiter hoch bis zum (bitteren :D ) Ende...

schöner Berg,

Gruss,

Karsten.
 
peleton schrieb:
wo ist dieser Berg? Wieviel km sind es von Frankfurt/Darmstadt?

Nun,

mein lieber peleton, wie ich Dich kenne bist Du von Frankfurt kommend bis zum
Abzweig von der B3 in Bensheim-Auerbach gerade mal warm gefahren, um den
Melibocus hochzufliegen. Wie eule schon sagt, 5,1 km und 410 hm.
Den wollte ich mal mit einem 5-Gang Hercules-Rad fahren, ohne Training,
zu meinen Radler-Anfangszeiten. Wie oft ich abgestiegen bin, weiß ich nicht mehr,
aber das war mein Einstieg in den Radsport. Den Berg wollte ich hochfahren,
nicht das Rad hochschieben. Mit meinen damals 45 Jahren und 96 kg im wahrsten Sinne des
Wortes kein leichtes Unterfangen.
Heute, 6 Jahre später und 5 kg leichter, lach ich drüber.

Mit Melipoküssen grüßt

der iesyraider
 
Magic8303 schrieb:
Hallo Corinna,

ich schätze, daß ich am Mittwoch mal hochfahren werde. So gegen 17:30 würde ich ab Seeheim von der Pfungstädter Str. 7 aus starten. Falls Du und Wolfgang mitwollt, um mich den Hügel hochzujagen, wäre das eine nette Sache.
Mittwoch geht leider nicht, meist ist auch 17:30 unter der Woche zu früh, da ich erst aus Frankfurt heimfahren muß :(
Vielleicht klappts mal an einem Wochenende, hierfür bietet sich eventuell auch die angehängte Tour an, die so einige Hügel im Odenwald mitnimmt. :D
 

Anhänge

  • Odenwaldtour.jpg
    Odenwaldtour.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 88
Rinna schrieb:
Mittwoch geht leider nicht, meist ist auch 17:30 unter der Woche zu früh, da ich erst aus Frankfurt heimfahren muß :(
Vielleicht klappts mal an einem Wochenende, hierfür bietet sich eventuell auch die angehängte Tour an, die so einige Hügel im Odenwald mitnimmt. :D

Mein lieber Schwan,

wer fährt denn sowas?
Ich bin 2004 den Schwarzwaldmarathon gefahren. Waren 114 km und 2000 hm.
Pack noch 106 Höhenmeter drauf, dann ist´ s der Odenwaldmarathon.
Die Kreidacher Höhe könnte man noch einbauen, über Stallenkandel.
Ist sogar landschaftlich ne tolle Strecke.

Viel Spaß dabei vom

iesyraider
 
iesyraider schrieb:
Mein lieber Schwan,
wer fährt denn sowas?
Ja, das wollt ich auch gerade fragen… Später im Jahr vielleicht?
Gruß,
Jörg
der sich zudem fragt, wie es eigentlich Frost und Marthaler im Taunus ergangen sein mag – Luigi Bianchi et moi fanden ja schon die 70 km ziemlich windigbergig…
 
OK, ganz mithalten mit dem Profil von Rinna kann ich nicht, dafür aber mit dem MTB gefahren. Die Berge des Odenwalds sind schon was feines, bei Ostwind wenn es nach Osten geht noch besser...:rolleyes: Bin erst mit dem Zug bis Alsbach-Hähnlein und dann diretissima ostwärts bis Bad König. Von dort auf direktem Weg mit dem Zug wieder retour. Man kann allerdings auch von dort bis FFM zurückrollen, über Höchst im Ow, Otzberg und dann durch den Rodgau, sind dann etwa 130km und knapp 2000hm.

070506_G.jpg
 
Hmm,

ich habe am Sonntag nachmittag dann doch alleine gegen den Wind angekämpft, bin aber einen Teil vom RTF gefahren, die Schilder hingen ja noch. Ist ja so meine Hausstreckengegend.
Schade, dass ihr alle in Frankfurt wohnt. Ich habe mittlerweile so langsam ganz schön Strecken hier gefunden.
Im Sommer mal eine Runde fahren und danach grillen vielleicht?!

Ich hole jetzt gleich mein neues Auto ab :D
So langsam erreiche ich wieder die PS meines alten, 2-rädrigen Fuhrparks :)

ciao,
jen
 
jen schrieb:
Hmm,

ich habe am Sonntag nachmittag dann doch alleine gegen den Wind angekämpft, bin aber einen Teil vom RTF gefahren, die Schilder hingen ja noch. Ist ja so meine Hausstreckengegend.
Schade, dass ihr alle in Frankfurt wohnt. Ich habe mittlerweile so langsam ganz schön Strecken hier gefunden.
Im Sommer mal eine Runde fahren und danach grillen vielleicht?!

Ich hole jetzt gleich mein neues Auto ab :D
So langsam erreiche ich wieder die PS meines alten, 2-rädrigen Fuhrparks :)

ciao,
jen

Hallo Jen,

Du bist somit offiziel für die Ausarbeitung einer Deiner Hausstrecken betraut. Selbstverständlich wird nach getaner Arbeit gegrillt.
 
Rinna schrieb:
Mittwoch geht leider nicht, meist ist auch 17:30 unter der Woche zu früh, da ich erst aus Frankfurt heimfahren muß :(
Vielleicht klappts mal an einem Wochenende, hierfür bietet sich eventuell auch die angehängte Tour an, die so einige Hügel im Odenwald mitnimmt. :D

Feine Tour, die wir am 25.05. fahren könnten. Die lange Fahrzeit schreckt mich noch ein wenig. Eventuell kann man irgenwo abkürzen oder ein Tempo Richtung 30 km/h anpeilen.

Man sollte dann aber schon früh am Tag starten, auch wenn Ihr gerne mal ausschlafen wollt.

Also Ihr Ritzel, City Biker und Genossen, wie sieht es mit einer gruppendynamischen Ausfahrt aus?
 
jen schrieb:
Hmm,


Schade, dass ihr alle in Frankfurt wohnt. Ich habe mittlerweile so langsam ganz schön Strecken hier gefunden.
Im Sommer mal eine Runde fahren und danach grillen vielleicht?!


ciao,
jen

Stimmt nicht ganz :o , ich wohne in Hofheim, und bis Wiesbaden sind es nur ein paar Kilometer.
 
Hi,

also am Sonntag die RTF in Hattersheim war ganz schön hart. Es war für mich dieses Jahr die erste RTF und wollte mit Marthaler zusammen die 153 Km fahren (bin mit ihm im Auto mitgefahren also mussten wir die selbe strecke fahren)!
Also bis zur 90 Km Marke war alles ok und ich auch gut drauf, nur der nette Kontrollstempelpostenessensverteilermensch meint dann nur so: "Ja ab hier gehts jetzt so richtig los mit den Höhenmetern" - Darauf ich: " Wie bitte? Es waren doch schon knapp 1000 (Laut Tacho von ankommenden Mitfahreren)!". Nach kurzem Lachen vom Postenmensch: "ja am Ende sind es sowas zwischen 1600 und 1700 Hm..." - Ich :( (zu diesem Zeitpunkt etwas demotiviert).

Also wir fahren zu zweit los und nach ca. 3 Km geht die schinderei los, immer schön Bergauf, eigentlich garnicht zu steil doch bei mir spielten da verschiedene Faktoren wie zum Beispiel meine wenigen gefahrenen Kilometer (wobei ich das nicht wenig finde - mir fehlt die Zeit), dann der Wind und die 100 Km und 1000 Hm die schon in den Beinen stecken!

Ich quäl mich also hinter Marthaler her, der immer mal wieder warten mußte da mich doch mehr und mehr die Kräfte verließen. Beim Kilometer 130 war es dann soweit (dazu muss man sagen ab da ging es wirklich nur noch Berg ab oder in der Ebene weiter). Ich kann nicht mehr und halte an und sage "bis hier hin und keinen Tritt weiter!" Da kommt doch zum Glück von hinten der nette Postenmensch und nimmt mich mit dem Auto mit! Also ich leider nicht 153 Km gefahren aber ca. 1600 Hm. Bin leider noch nciht fit genug... Muss man einsehen!

Aber Großes Kompliment an Marthaler der zum einen fertig gefahren ist und er hat auch noch eine Gruppe von Radlern überholt die uns vorher überholt hatten als ich noch dabei war.

Gruss frost :jumping:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück