• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
pepper.salt schrieb:
Jetzt werd ich aber rot :D

Nein, aber mal ein Lob weitergebend an biker: trotz zahlenmäßiger Überlegenheit der Bergziegen tapfer im Rahmen seiner konstitutionellen Möglichkeiten (fast) alles mitmachend war ... einfach gut.

Pfeffer und Salz
lieber ausreissen als sprinten mit biker

zum erstenmal bekennendes Rücklicht gewesen. War auch gut so das ich mich zurück genommen habe, und den Feldberg dann ausgelassen habe. Die Sitzpositionsänderung von über 2cm nach vorne sind doch relativ heftig. So heftig, das ich gestern so ne Art Muskelkater hatte. Aber nur die Harten kommen in den Garten... ich hoffe das bis Henninger hinzubekommen, was ja schier unmöglich scheint. Mal sehen, vielleicht kann mich ja der Iesy doch gut treiben ;)

Grüße
Biker

(und an dem 11er Sprint arbeite ich noch ;) )
 
rascel schrieb:
Selbstredend werde ich die Aftershowparty besuchen. Allein. Mit Rad.

gruß
alex
der sich bei der Betrachtung von marthalers Bild spontan gefragt hat, ob sozialistische Studentinnen nur rote Dessous tragen.

Ich auch, alleine mit Rad ins Rad :)


Grüße
Biker
 
Re: Lokomotive Hohes Ritzel

joebuck schrieb:
ist euch aufgefallen, dass der feldberg immer höher wird und wir fast 1000 m ü.nn. waren - da putzen wir den heftrichen ruppertshainer schulberg in glashütten doch logger weg.... (mach jetzt mittagspause und verputze erst mal einen halbes kilo salat mit pommes oder so)
Ich kann nix dafür, ich hab das Gerät am Mittelmeer nochmal genullt.
Vielleicht irren sich ja seit Jahrzehnten die Geographen, ich dachte auch immer das Ding sei 880 Meter hoch.
Wie hoch liegt denn Frankfurt?
Auch nicht bei 200, oder?
Fr. Hentschel grüßt.

p.s.: auf wikipedia steht, dass Frankfurt 112 m ü. NN liegt. Dann würde es ja wieder stimmen... Hm!
 
Re: Lokomotive Hohes Ritzel

Frau Hentschel schrieb:
p.s.: auf wikipedia steht, dass Frankfurt 112 m ü. NN liegt. Dann würde es ja wieder stimmen... Hm!

112 m stimmt, gemessen an der Bodenplatte des Frankfurter Doms. Deswegen fährt man mit seinem neuen Radcomputer dort hin, legt sich auf den Boden, stellt ihn ein und fährt dann wieder nach Hause, schaut, welche Höhe dort angezeigt wird und hat den gültigen Ausgangswert. Bei mir sind's (in der Wohnung) schon 137 Meter.

Freundlich grüßend
Marthaler
 
Re: Lokomotiven üben Dreisatz

Hallo Ritzels,

ich habe mir mal wieder die Marschtabellen für's Henninger zu Gemüte geführt und biete dieses Zwischenergebnis:

Rahmenbedingungen

1. Die 100er starten um 9:58 Uhr, nicht berücksichtigt: Verschiebungen durch Blockstartzeiten.
2. Die 75er starten um 10:40 Uhr, Blockzeiten: dto.

Fährt ein 75er einen schnitt von x ist er um y in Fischbach und trifft auf die 100er die einen z Schnitt fahren:

Schnitt75 // Fischbach // Schnitt100

33 // 11:24:22 Uhr // 36,4
35 // 11:21:50 Uhr // 37,5
37 // 11:19:34 Uhr // 39,5

Wenn ich jetzt noch wüßte in welchem Abstand die Startblöcke starten, ließe sich das noch genauer einkreisen....

Vorläufiges Fazit:
Da es ab der Vereinigung der beiden Strecken noch satte 50 KM bis zum Ziel sind, besteht die reale Chance, daß die
Lokomotiven sich auf diesem Teil der Strecke wiedervereinigen und gemeinsam hinter Herrn Biker herjagen, der sich,
aufgrund zulässigen visuellen Hormon-Dopings in Tateinheit mit unverwüstlicher Kondition und geradezu fahrlässigem
Optimismus, einen satten Vorsprung rausgearbeitet hat.

Schönen Gruß
vom Rücklicht
 
Re: Lokomotiven üben Dreisatz

Rücklicht schrieb:
Hallo Ritzels,

Schönen Gruß
vom Rücklicht
Frage, sieben RR-Fahrer bilden das team rotes Ritzel. Wie wird gewertet? Der Schnitt von allen vieren? Oder der letzte, d.h. der vierte vom Team, da ja nur vier von sieben gewertet werden? Und jeder im Team bekommt doch eine Einzelwertung, oder?

Mir stellt sich die Frage, fahren mindestens vier geschlossen oder jeder sein Tempo?

Fragend grüßt der hobbyradl
 
7 Ritzel fahren mit. Die Zeiten der drei schnellsten Ritzel werden aufaddiert und ergeben die Zeit des Teams LokomotiveRotesRitzel. Fertig. Die Zeiten der anderen Vier "verfallen" für die Teamwertung. Natürlich ist jedes einzelne Ritzel nachwievor in der Einzelwertung mit seiner Nettozeit und entsprechender Platzierung.

Nichts mit "zusammenfahren müssen", "der vierte (oder dritte) Fahrer zählt" oder der "Schnitt aller Fahrer",
sondern nur die Zeiten "der drei schnellsten Teammitglieder".

Jeder fährt grundsätzlich sein eigenes Tempo. Wenn einige Fahrer von uns durch das Renngeschehen und ihre ähnliche Leistung zusammenbleiben können, ist dies gut, aber nicht Priorität oder Maßstab. Durch die hohe Zahl an Teilnehmern besteht eigentlich wenig Gefahr von irgendwem alleine an's Ziel zu kommen. Im letzten Teil der Strecke (zumal mit der 20km-Verlängerung) bilden sich immer ambitionierte Gruppen, so daß keine Notwendigkeit besteht, auf Teammitglieder zu warten. Erst recht nicht, da es keine Mehretappenfahrt ist, wo Aspirinten mal " 'n schlechten Tach" haben können und zu diesem Zwecke "Wasserträger" zum Anschaffen und Abschleppen benötigen.

Pfeffer und Salz
Grüße aus dem Odenwald
dem schönsten Stadtwald Frankfurts
auch die südhessische Toskana genannt
 
Re: Lokomotive Hohes Ritzel

Marthaler schrieb:
112 m stimmt, gemessen an der Bodenplatte des Frankfurter Doms. Deswegen fährt man mit seinem neuen Radcomputer dort hin...
Freundlich grüßend
Marthaler
Da fährt man zum Einstellen seines neuen Radcomputers ans Mittelmeer und muss sich sowas durchlesen.
Liegt also das Mittelmeer jetzt auch 100 m über NN?
Ich glaube ich pack jetzt nochmal so ca. 50 Meter drauf, damit mein nächster Feldberg auch wirklich höher als 1000 Meter ist...
Frau Harald Hentschel
 
Re: Lokomotive Hohes Ritzel

Frau Hentschel schrieb:
... Liegt also das Mittelmeer jetzt auch 100 m über NN? ...
Der nichtige Nullpunkt (NN) liegt in der Tiefsee. Auch da muß man das Rad aber mit (nicht "auf") Platten hinlegen, um einen waagrechten Feldwert zu verbergen.

Pfeffer und Salz
Ritzelrechner
 
Aufruf an alle Fitzel, Fahrer, Freunde, Fans, Ferwandte!
Nochmal zum Thema
Ritzeltreffen am 1. Mai
After-Show-Party unter dem Motto
"Wir haben nichts zu verlieren als unsere Ketten!"

Da ich spätestens am Spätnachmittag des Donnerstags (also morgen) wissen müsste, wie viele Plätze ich im "Rad" für Montag um 14 Uhr reservieren soll, bitte ich also nochmal um Wortmeldungen, wer mit wie vielen Personen kommen wird.

Bislang habe ich registriert:
Rascel (1)
joebuck (3-4)
biker (1)
Marthaler (3+)

Freundlich grüßend
Marthaler
 
Dank für die Organisation Ma(r/t)thi.
Schreib für mich bitte mal eine 1 auf.

Grüßend freundlich,
Frau Hentschel
 
Re: Lokomotiven üben Dreisatz

Rücklicht schrieb:
Hallo Ritzels,

ich habe mir mal wieder die Marschtabellen für's Henninger zu Gemüte geführt und biete dieses Zwischenergebnis:

Rahmenbedingungen

1. Die 100er starten um 9:58 Uhr, nicht berücksichtigt: Verschiebungen durch Blockstartzeiten.
2. Die 75er starten um 10:40 Uhr, Blockzeiten: dto.

Fährt ein 75er einen schnitt von x ist er um y in Fischbach und trifft auf die 100er die einen z Schnitt fahren:

Schnitt75 // Fischbach // Schnitt100

33 // 11:24:22 Uhr // 36,4
35 // 11:21:50 Uhr // 37,5
37 // 11:19:34 Uhr // 39,5

Wenn ich jetzt noch wüßte in welchem Abstand die Startblöcke starten, ließe sich das noch genauer einkreisen....

Vorläufiges Fazit:
Da es ab der Vereinigung der beiden Strecken noch satte 50 KM bis zum Ziel sind, besteht die reale Chance, daß die
Lokomotiven sich auf diesem Teil der Strecke wiedervereinigen und gemeinsam hinter Herrn Biker herjagen, der sich,
aufgrund zulässigen visuellen Hormon-Dopings in Tateinheit mit unverwüstlicher Kondition und geradezu fahrlässigem
Optimismus, einen satten Vorsprung rausgearbeitet hat.

Schönen Gruß
vom Rücklicht


dann peilen wir mal den 33er schnitt an, damit wir nach dem zusammenschluß noch druck im kessel für die restlichen 50km haben ;)

mir stellt sich nur die frage, woher mit dem visuellen hormon-doping?. hast du da schon was im auge?

grüße
biker
 
Marthaler schrieb:
Aufruf an alle Fitzel, Fahrer, Freunde, Fans, Ferwandte!
Nochmal zum Thema
Ritzeltreffen am 1. Mai
After-Show-Party unter dem Motto
"Wir haben nichts zu verlieren als unsere Ketten!"

Da ich spätestens am Spätnachmittag des Donnerstags (also morgen) wissen müsste, wie viele Plätze ich im "Rad" für Montag um 14 Uhr reservieren soll, bitte ich also nochmal um Wortmeldungen, wer mit wie vielen Personen kommen wird.

Bislang habe ich registriert:
Rascel (1)
joebuck (3-4)
biker (1)
Marthaler (3+)

Freundlich grüßend
Marthaler

kommt denn keiner aus dem odenwald?
pepper,
heidi
iesy
etc ...
wäre schon schön mal wieder alle an einem tisch zu haben!

Grüße
Biker
 
Re: Lokomotiven üben Dreisatz

Rücklicht schrieb:
Schnitt75 // Fischbach // Schnitt100

33 // 11:24:22 Uhr // 36,4
35 // 11:21:50 Uhr // 37,5
37 // 11:19:34 Uhr // 39,5
Sehe ich das richtig, daß wir 100er uns über die Berge mit einem höheren Schnitt als die 75er Sprinter im Tal bewegen sollen? :eek:

Pfeffer und Salz
3setzend
 
Re: Lokomotiven versammeln sich

biker schrieb:
dann peilen wir mal den 33er schnitt an, damit wir nach dem zusammenschluß noch druck im kessel für die restlichen 50km haben

mir stellt sich nur die frage, woher mit dem visuellen hormon-doping?. hast du da schon was im auge?

grüße
biker
Hallo biker,
ich werde eh' meine Erwartungen den Realitäten anpassen müssen, und, da wir gerade beim Thema sind: ich wette Dir fällt
schon was in's Auge.

Herr Marthaler, hiermit melde ich wer mit wieviel Personen nicht kommt:
bitte für mich 0 Plätze reservieren, da ich immer noch (und von Tag zu Tag mehr) davon ausgehe, daß ich arbeite und
-falls nicht- ansonsten die Familie gieße. Schwerwiegende Drohung: Falls sich denn was ändern sollte, komm' ich im Sixpack.

Schönen Gruß
Rücklicht
 
Re: Lokomotiven üben Dreisatz

pepper.salt schrieb:
Sehe ich das richtig, daß wir 100er uns über die Berge mit einem höheren Schnitt als die 75er Sprinter im Tal bewegen sollen?
Pfeffer und Salz
Hallo pepper,
nö, d.h., das wir zuerst die Spitzenfahrer der 100er ausbremsen, damit Ihr aufschließen könnt und dann die fitten
Lokomotiven mit dem Rest der Welt einen Zug aufbauen, der hinter sich nicht nur einen satten Windschatten produziert,
sondern einen Sog durch den die Herren Rücklicht und iesy in der Gruppe gehalten werden und zum MTZ gesaugt.

So wird das bestimmt sein.
Schönen Gruß
Rücklicht
 
Re: Lokomotiven üben immer noch Dreisatz

Hallo Ritzels,


hier der aktuelle Stand in Sachen "75er treffen 100er":

Rahmenbedingungen

1. Die 100er starten um 9:58 Uhr, Blöcke: B bis H
2. Lokomotiven (fast) alle bisher in Block E, also im 4. Block.
3. Startverzögerung je Block: lt. Orga zwischen 3 und 5 Minuten, Mittelwert: 4 ==> Start Block E um 10.10 Uhr
4. Die 75er starten um 10:40 Uhr, Blöcke K bis...
5. Alle 75er Lokomotiven starten aus dem ersten Block (K)
6. Fischbach ist lt. Marschtabelle KM 24,4 bzw. 52,4
7. Binding-Brauerei (Darmstädter) ist KM 53,4 bzw. 81,4

Nicht berücksichtigt: der Schnitt liegt (insbesondere für die 100er) für die Strecke ab Fischbach deutlich höher.

Fährt ein 75er einen Schnitt von x ist er um y in Fischbach und trifft auf die (Lokomotiven-) 100er die einen z Schnitt fahren:

Schnitt75 // Fischbach // Schnitt-Loko-100 /______/Binding // Schnitt-Loko-100

33 // 11:24:22 Uhr // 42,28 /______/ 12:17:05 // 38,43
35 // 11:21:50 Uhr // 43,77 /______/ 12:11:33 // 40,18
37 // 11:19:34 Uhr // 45,19 /______/ 12:06:36 // 41,89

Fazit:
wenn die 100er sich denn endlich mal anstrengen würden, könnten sie uns treffen,
im Ziel, oder danach.

Schönen Gruß
vom Rücklicht
 
Hallo Ihr Ritzels,

ein grandioses, Lecker Revolutionäres Rennen bei Kaiserwetter und anschließendes salonsozialistisches Wohlbehagen wünscht

balai
der wie letztes Jahr um diese Zeit auf nem holländischen Plattboot vom Rennradfahren träumen und sich über den Begriff "fietsverhuur" amüsieren wird und sich deswegen nicht am feldberg als trikotschwenkendes Ritzelgroupie positionieren kann.
 
Re: Lokomotiven üben immer noch Dreisatz

Rücklicht schrieb:
33 // 11:24:22 Uhr // 42,28 /______/ 12:17:05 // 38,43
35 // 11:21:50 Uhr // 43,77 /______/ 12:11:33 // 40,18
37 // 11:19:34 Uhr // 45,19 /______/ 12:06:36 // 41,89

Ich fahre einfach nach ... Gefühl ? Zudem ich weder Tacho noch Pulsmesser auf meiner Italienerin spazieren fahre. Herrlich die ungläubigen Gesichter bei RuK, als ich mich beim Nebenmann mal nach den gefahrenen Kilometern erkundigte.

es grüßt
alex
der endlich seine monetäre Entschädigung für das kaputte Ritzelrad erhalten hat und diese alsbald sinnvoll reinvestieren wird
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück