Magerquark
Neuer Benutzer
- Registriert
- 30 Juni 2021
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 0
Servus zusammen,
ich bin noch recht neu im Rennradsport, und habe mir als ersten Renner ein Casati Challenge bei eBay Kleinanzeigen ergattert. Mit dem Rad bin ich von der Geometrie und Optik her sehr zufrieden, das Handling ist auch super und mit den 8,5kg die es jetzt auf die Waage bringt, bin ich auch sehr zufrieden. Alles in allem macht mir das Fahren viel Spaß und ich will auf jeden Fall dran bleiben.
Seit dem Kauf habe ich jetzt schon einiges dazugelernt, was Räder und Komponenten angeht. Und jetzt sehe ich erst was ich mir für ein Frankenstein-Rad angelacht habe. Hier hat sich wohl ein Hobbyschrauber ganz schön verkünstelt.
Die aktuelle Ausstattung:
Schaltwerk und Umwerfer Campagnolo Xenon, der Umwerfer ist wohl eigentlich 3-Fach.
Kurbel: elita Truvativ 2-Fach mit Shimano Kettenblättern 39-53
Kassette: Shimano 105er 10-Fach 12-27
Kette: Sram
Laufradsatz: Easton EA90 (Clincher Felgen, auf die jemand Tubulars geklebt hat)
Bremsen: Campagnolo Veloce
Was sagt ihr zu diesem Kompetenten-Zoo?
Der Rahmen hat doch schon zahlreiche Schrammen und Macken, aber scheinbar alles nur optisch.
Jetzt meine Frage: Lohnt es sich in das Rad bzw. den Rahmen zu investieren? Ich hätte z.B. an eine komplette und neue Campagnolo Gruppe gedacht. Für eine Centaur würden wohl 600€ anfallen, dann wäre aber schonmal alles wieder sortenrein. Da die Hinterachse wohl einen Schlag hat, würde ich evtl. noch einen neuen Laufradsatz mit ca. 300€ anpeilen. Mit den üblichen Kleinigkeiten müsste ich also etwa 1000€ investieren um ein ansehnliches Ergebniss zu bekommen. Ist der Rahmen das noch wert? Eine alternative wäre ein Verkauf so wie es ist, und die Investition in ein neues Rad wobei mir hier ein Budget von <2000€ (zzgl. Erlös) zur Verfügung stehen würde.
ich bin noch recht neu im Rennradsport, und habe mir als ersten Renner ein Casati Challenge bei eBay Kleinanzeigen ergattert. Mit dem Rad bin ich von der Geometrie und Optik her sehr zufrieden, das Handling ist auch super und mit den 8,5kg die es jetzt auf die Waage bringt, bin ich auch sehr zufrieden. Alles in allem macht mir das Fahren viel Spaß und ich will auf jeden Fall dran bleiben.
Seit dem Kauf habe ich jetzt schon einiges dazugelernt, was Räder und Komponenten angeht. Und jetzt sehe ich erst was ich mir für ein Frankenstein-Rad angelacht habe. Hier hat sich wohl ein Hobbyschrauber ganz schön verkünstelt.
Die aktuelle Ausstattung:
Schaltwerk und Umwerfer Campagnolo Xenon, der Umwerfer ist wohl eigentlich 3-Fach.
Kurbel: elita Truvativ 2-Fach mit Shimano Kettenblättern 39-53
Kassette: Shimano 105er 10-Fach 12-27
Kette: Sram
Laufradsatz: Easton EA90 (Clincher Felgen, auf die jemand Tubulars geklebt hat)
Bremsen: Campagnolo Veloce
Was sagt ihr zu diesem Kompetenten-Zoo?
Der Rahmen hat doch schon zahlreiche Schrammen und Macken, aber scheinbar alles nur optisch.
Jetzt meine Frage: Lohnt es sich in das Rad bzw. den Rahmen zu investieren? Ich hätte z.B. an eine komplette und neue Campagnolo Gruppe gedacht. Für eine Centaur würden wohl 600€ anfallen, dann wäre aber schonmal alles wieder sortenrein. Da die Hinterachse wohl einen Schlag hat, würde ich evtl. noch einen neuen Laufradsatz mit ca. 300€ anpeilen. Mit den üblichen Kleinigkeiten müsste ich also etwa 1000€ investieren um ein ansehnliches Ergebniss zu bekommen. Ist der Rahmen das noch wert? Eine alternative wäre ein Verkauf so wie es ist, und die Investition in ein neues Rad wobei mir hier ein Budget von <2000€ (zzgl. Erlös) zur Verfügung stehen würde.
Anhänge
-
IMG_20210702_104657.jpg725 KB · Aufrufe: 226
-
IMG_20210702_104714.jpg569,9 KB · Aufrufe: 202
-
IMG_20210702_104722.jpg423,6 KB · Aufrufe: 164
-
IMG_20210702_104730.jpg400,2 KB · Aufrufe: 160
-
IMG_20210702_104738.jpg227,9 KB · Aufrufe: 142
-
IMG_20210702_104747.jpg824,4 KB · Aufrufe: 145
-
IMG_20210702_104753_1.jpg258,7 KB · Aufrufe: 150
-
IMG_20210702_104813.jpg696,4 KB · Aufrufe: 185