• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Nicht auf der Straße, nicht auf dem Radweg...

sondern...

GAR NICHT!

Wie wärs, discuss please... :D
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Nicht auf der Straße, nicht auf dem Radweg...

sondern...

GAR NICHT!

Wie wärs, discuss please... :D

Das trifft auf mich momentan zu, hab mir bei meiner letzen Ausfahrt den Rücken etwas überdehnt und Rückenschmerzen. sch...e wenn man alt wird und eine Woche nicht trainiert hat.
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Nicht den Oberlehrer spielen, bevor man sich nicht selbst in Punkto reflexive Verben gebildet in der deutschen Umgangssprache gebildet hat gelle?

Sonst nimmt sich am Ende mal jemand deiner Grammatik an ;)
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Nicht den Oberlehrer spielen, bevor man sich nicht selbst in Punkto reflexive Verben gebildet in der deutschen Umgangssprache gebildet hat gelle?

Sonst nimmt sich am Ende mal jemand deiner Grammatik an ;)

Die Prüfung sollte dann aber tatsächlich nicht Dir obliegen!:D

*duckundwech*
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Radfahrer, die nicht auf dem Weg zur/von der Arbeit sind
gehören ins Fernsehen.
Und nur dahin!
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

der will doch nur provozieren :-)
es sieht so aus das dieser Gutmensch anscheinend niemand zum Quatschen hat ....tut mir leid diesen Schriebs angefüllt mit inkompetenten Quark und diesem lahmen konstruktiver Kritik Gelaber ala Montagsplenum kann der Herr sich in seinen Kopp mit Brackwasser zu nem Schiffchen falten und um seine rostige Boje schippern lassen...


misst ik brauch nen kaffe


postscriptum: gut das noch ein paar die nerven behalten können bei sowas immerhin is der faktenkäse ruckzuck weggerieben...no chance no pants
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Hi shocki
Erst wenn Du dann mal ein Rennrad hast und damit auch schnell fahren willst.. dann wirst Du verstehen warum so
viele RR Fahrer den Radweg meiden und die Straße nutzen :-)
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Nicht den Oberlehrer spielen, bevor man sich nicht selbst in Punkto reflexive Verben gebildet in der deutschen Umgangssprache gebildet hat gelle?

Sonst nimmt sich am Ende mal jemand deiner Grammatik an ;)
Au ja, mach! Dann kann ich was dazulernen. Und jetzt zeig mich mal die reflexiven Verben, die ich mir lernen muss!
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Letzten Mittwoch überwand ich zum ersten Mal nach jahrelanger strenger Abstinenz meinen Widerwillen und wechselte von der Straße hinüber auf den Radweg.

Nach höchstens 5 Metern (!) vermeldete der Reifen am Hinterrad durch lautes Pfeifen einen entstandenen Defekt. Gut, ich hatte einen Ersatzreifen dabei und der war auch schnell aufgeklebt - in meiner Überzeugung aber, daß Rennräder auf Radwegen nichts und absolut nichts zu suchen haben, bin ich nun für alle Zeiten gefestigt.
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Naja ...Platten bekomme ich auf Radwegen genauso oft oder wenig, wie auf der Strasse.(:) in diesem Jahr noch keinen Einzigen ) Ich fahre viel in der Stadt....Berlin ist da m. E. ziemlich radfreundlich.
Gibts einen gut asphaltierten Radweg, benutze ich den auch, solange ich nicht mit grosser Geschwindigkeit ( +/- 40 ) einfach im Verkehr auf der Strasse mitrolle....
sehr gut finde ich die hier mehr und mehr zu sehenden Radwege, die mittels Markierungen auf der Strasse verlaufen, und wenn ich langsam rumdödel, fahre ich auch nicht auf der Strasse, sonder eher Radweg oder Fussgängerweg.... mehr Plattenrisiko kann ich da bei etwas Vorsicht nicht bestätigen.

Gruss Horst
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

==> erschrecken <==

Es gab leider keine blinkenden Sternchen oder so.
Sag mal, biste bleede? (Oder sollte das ne Steilvorlage sein?)
Du lebst doch südlich der allseits bekannten Benrath-Linie. Da weiß doch jeder Depp, dass es ein transitives (ich erschrecke jemanden, ich erschreckte jmdn., ich habe jmdn. erschreckt) und ein intransitives (ich erschrecke, ich erschrak, ich bin erschrocken) "erschrecken" gibt, aber kein reflexives. Man muss sich schon sehr blöd anstellen, um sich zu erschrecken.
Also noch mal für alle, die nördlich der Benrath-Linie leben müssen:

Es gibt kein reflexives "erschrecken"!!!

Man kann sich nicht erschrecken!
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

in freiburg gibts für solche sachen extra ein scherben-telefon

und in der gegend drum herum gibt es genügend wirtschaftswege die eine wunderbare alternative sind und wenn man nicht mit >30 (wegen den kurven) rumheizt sind sie eine echt gute alternative.

hier in frankreich, in der gegen von poitiers, gibts nicht so viele radwege, dafür ist aber auch der verkehr nicht mit deutschland zu vergleichen.
und wenn man mal ein etwas vergilbtes radweg schild in der pampa entdeckt, dann kann es sein das man sich plötzlich im militärischen sperrgebiet wiederfindet, wie ich heute :lol:
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Naja ...Platten bekomme ich auf Radwegen genauso oft oder wenig, wie auf der Strasse.(:) in diesem Jahr noch keinen Einzigen ) Ich fahre viel in der Stadt....Berlin ist da m. E. ziemlich radfreundlich.
Gibts einen gut asphaltierten Radweg, benutze ich den auch, solange ich nicht mit grosser Geschwindigkeit ( +/- 40 ) einfach im Verkehr auf der Strasse mitrolle....
sehr gut finde ich die hier mehr und mehr zu sehenden Radwege, die mittels Markierungen auf der Strasse verlaufen, und wenn ich langsam rumdödel, fahre ich auch nicht auf der Strasse, sonder eher Radweg oder Fussgängerweg.... mehr Plattenrisiko kann ich da bei etwas Vorsicht nicht bestätigen.

Gruss Horst

Den Stadtverkehr meide ich und habe meine schlechten Erfahrungen auf den Verbindungsstraßen zwischen den Städten gemacht. Hier ist die Glasverseuchung der Radwegen groß, denn die KFZ-Hengste entledigen sich gerne ihrer Schnapsflaschen in Richtung Fahrradweg. Auch die Gefahr der Reifendurchspießung durch Split und Bruchglas von Scheinwerfer ist auf dem ländlichen Radweg größer, denn diese Störenfriede werden durch den Verkehr an den Straßenrand und darüber hinaus auf den Radweg getragen.
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Es gibt kein reflexives "erschrecken"!!!

Man kann sich nicht erschrecken!

Egal wie bunt oder gross, es wird trotzdem nicht richtig!

Also nochmal: Erschrecken kann auch reflexiv gebraucht werden, es ist im Deutschen sogar üblich.

Man vergleiche:

http://de.wiktionary.org/wiki/erschrecken
http://www.dwds.de/?kompakt=1&qu=erschrecken

Also, wir können jetzt gerne noch darüber fachsimpeln, ob etwas richtig ist, nur weil es im Duden steht, weil 99% der Muttersprachler das Wort so benutzen oder weil Goethe es schon so benutzt hat.

Auf jeden Fall behaupte ich: Es muß jemand schon ein extremer Klugscheisser sein, wenn er keine anderen Hobbies hat außer anderen zu sagen, daß es ja böse Umgangssprache ist, die sie sprechen. Und blamieren würde sich so ein Klugscheisser, wenn er andere altklug belehrt, aber selber viel schlimmere Umgangssprache schreibt, vgl. "ne" und "bleede".

Gelle, mein Schnuckiputz und Signaturenspender ;)
 
Zurück