Dein Ernst? Schon mal ein Schaltwerk in montiertem Zustand gesehen und als Referenz verglichen?
Quelle: www.fahrradsucht.de
Ich hab schon etliche Schaltwerk montiert, aber sowas wie am Leto hab ich noch nie gesehen. Ich hab allerdings auch schon lange kein Shimano Schaltwerk mehr montiert.
Ich hab leider keinen Zugriff auf das Rad, da ich so gut wie nie bei dem Trainingskumpel bin. Ich schildere daher noch mal das Problem:
Vergeßt mal Ritzelgröße oder Kettenlänge.
Die B-Stellschraube am Schaltwerk steht nicht auf der Abstützstirn am Ausfallende auf, sonder liegt gut 5mm zu tief, so dass sie unter dem Schaltauge vorbei dreht. Dadurch läßt sich der Umschlingungsabstand zwischen Schaltwerk und Ritzel nicht kontrollieren. Das Schaltwerk dreht sich Richtung Sattelrohr. Daher rührt auch die gut 1cm lange Lackabschürfung unten am Schaltauge.
Das oberste Schaltungsrädchen befindet sich beim vorletzten Ritzel daher soweit vorn, dass das innere Schaltblech am größten Ritzel schleift.
Das Schaltauge ist nicht verbogen oder sowas.
Ich hab sowas noch nie gesehen und frage mich, liegt das am Ausfallende/Schaltauge oder dem Schaltwerk. Ist das Schaltwerk eventuell nicht für das Ausfallende geeignet? Gibt es sowas überhaupt?