crispinus
Aktives Mitglied
So einer isses, in italienischen farben. .......
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gewarnt wird vor den Modellen mit innen verlegten Schaltzügen...
Da wirst Du keine Patronenlager reinbekommen!
Und? Hast Du mal in die Tretlagermuffe geguckt? Hast evtl Fotos?So einer isses, in italienischen farben. .......
wieso-brauchst Du 64? Also das Oberrohr ist mit ca.59 ganz schön lang...Leider zu klein... Danke für die Fotos. Hast Du noch eins von den Gabel-Ausfallenden?
Die Schaltzugführung ist gelöst mit eingelöteten steifen Röhrchen (Autobremsleitung?),die nicht Patronenlagerkompatibel sind.Weil innen alles rostet? Oder weil da wenig Platz ist?
Ich frage deshalb, weil ich an einem Leto-Rahmen mit innen verlegten Zügen interessiert bin und das Original-Tretlager noch drinnen ist...
Was ist es denn für eine RH (c-t)? Ja, 59 cm OR ist ziemlich lang...wieso-brauchst Du 64? Also das Oberrohr ist mit ca.59 ganz schön lang...
hWas ist es denn für eine RH (c-t)? Ja, 59 cm OR ist ziemlich lang...
nee-die ist draussen-habe ich mit meinem neuen supertool rausbekommen,brauchte aber eine extreme Verlängerung.....Hehe, du hast die Aluschale auch lieber drin gelassen![]()
könnte sein....Oh, was rotes a ma taille?![]()
Vielleicht macht du mal Bilder von der Seite, von hinten und vielleicht mit richtiger Beleuchtung. Was ist das größte Ritzel? Sieht sehr groß aus. Was genau schleift? Hat das Schaltauge keine Anschlag für die Stellschraube?Ich hätte da mal eine Frage an die Leto Experten:
Mein Trainingskumpel hat ein rotes Leto aus den frühen 80ern mit einer 6-Fach Shimano 600er und innen verlegten Schaltzügen. Er hat das damals für sich in der Rostocker bauen und aufbauen lassen. Trettlagermuffe ist übrigens Cinelli. Er erzählte auch von etlichen gerissenen Schaltseilen.
Als ich mir das heute angesehen hab, ist mir aufgefallen, dass das Schaltwerk am größten Ritzel schleift, wenn die Kette vorn auf dem 42er Blatt läuft.
Die Ursache ist auf den Bildern zu sehen.
Anhang anzeigen 318544 Anhang anzeigen 318545
Jetzt frag ich mich wie das kommt?
Ist das Ausfallende verkehrt oder das Schaltwerk nicht kompatibel zum Leto-Ausfallende?
Grüße aus Berlin.