• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leto-Rennteam Berlin 1982

Guten Abend, da Leto ja heute das Thema des Tages ist habe ich ein wenig eingelesen. Ich hab nun einige Leto Rahmen mit Guerciotti Gabel und Muffen gesehen und andersrum auch Leto Rahmen mit Guerciotti Decals. Der Vintage Velo Berlin hat ja auch ein Leto mit Guerciotti Gabel online..
Wurden die Leto Rahmen teilweise bei Guerciotti produziert oder wurden nur die Muffen dort eingekauft ? Oder was ist da der Zusammenhang ? :)
 

Anzeige

Re: Leto-Rennteam Berlin 1982
Guten Abend, da Leto ja heute das Thema des Tages ist habe ich ein wenig eingelesen. Ich hab nun einige Leto Rahmen mit Guerciotti Gabel und Muffen gesehen und andersrum auch Leto Rahmen mit Guerciotti Decals. Der Vintage Velo Berlin hat ja auch ein Leto mit Guerciotti Gabel online..
Wurden die Leto Rahmen teilweise bei Guerciotti produziert oder wurden nur die Muffen dort eingekauft ? Oder was ist da der Zusammenhang ? :)
LeTo wurde, soweit ich weiß, alle in Berlin gelötet. Ich erinnere mich, dass besonders die Charlottenburger oft LeTo fuhren und Guerciotti dort lange Sponsor war, wegen Mike the Bike. Vielleicht kommt daher ein Zusammenhang?
 
LeTo wurde, soweit ich weiß, alle in Berlin gelötet. Ich erinnere mich, dass besonders die Charlottenburger oft LeTo fuhren und Guerciotti dort lange Sponsor war, wegen Mike the Bike. Vielleicht kommt daher ein Zusammenhang?
Ich habe es so in Erinnerung dass LeTo bei Guerciotti zugekauft hat. Daher konnten die auch schneller liefern als Lüders ;-)
 
Ich habe es so in Erinnerung dass LeTo bei Guerciotti zugekauft hat. Daher konnten die auch schneller liefern als Lüders ;-)
+1
Aber gut möglich, daß ich genau das bei einem deiner Kommentare irgendwann mal gelesen hatte. ;)

@Thomthom meinte, daß sie gen Ende hin das Löten der Rahmen in Polen als Auftragsarbeit durchführen ließen.

Auf live-radsport.ch gibt es einige Fotos und einige wenige Hintergründe zu Le-To.

1691108654511.png


http://06.live-radsport.ch/details_...a_–_Eine_weitere_Gironella_fuumlr_heute_.html
http://06.live-radsport.ch/gallery_...erliner_Mauer__LiVE_in_die_Vergangenheit.html
 
+1
Aber gut möglich, daß ich genau das bei einem deiner Kommentare irgendwann mal gelesen hatte. ;)

@Thomthom meinte, daß sie gen Ende hin das Löten der Rahmen in Polen als Auftragsarbeit durchführen ließen.

Auf live-radsport.ch gibt es einige Fotos und einige wenige Hintergründe zu Le-To.

Anhang anzeigen 1300232

http://06.live-radsport.ch/details_...a_–_Eine_weitere_Gironella_fuumlr_heute_.html
http://06.live-radsport.ch/gallery_...erliner_Mauer__LiVE_in_die_Vergangenheit.html
Die Schnäuzer der beiden finde ich klasse. :daumen:
 
Habe ein Leto mit "Brandenburger Tor" und LeTo-Brücke . Einen älteren 531er Rahmenaufkleber hat es auch.
Der neuere Rahmen hat die Guerciotti Sternmuffen, kein Tor und LeTo-Brücke und innenverlegte Züge mit Aero Schalthebelsockel.
Die gleiche Lackierung ist auch interessant aber Zufall!
20190502_140418.jpg

s-l1600-4.jpg

s-l1600-6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück