• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Les aventures de MOTOBÉCANE

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 62190
  • Erstellt am Erstellt am
Hi, mir ist so ein Rahmen zugeflogen. Mirage II. Gleicher wie auf den folgenden Bildern. Leider komplett ohne Decals. Da du resultierend aus dem Thread hier wohl der Experte für Motobecane bist, kannst Du mir sagen aus welchem Jahr der Rahmen ist? Bis 1985 habe ich eigentlich alles schon durchsucht. Und zweitens wo bekomme ich Decals oder zumindest die PDFs dazu her? Wer super, wenn Du helfen könntest.

Anhang anzeigen 1642453Anhang anzeigen 1642454
...hier wurde genau dieses Modell schon einmal besprochen:

Vermutlich schon aus der MBK Ära aus der Mitte der 80er Jahre. Ggf. trägt das Huret-Schaltwerk eine geprägte Jahreszahl für seine Herstellung, was eine Annäherung an das Baujahr des Velos ermöglichen könnte.

Für passende Decals bitte hier nachfragen:
https://bicycledecals.net/collections/motobecane
Der Anbieter kann auch individualisierte Decals herstellen, hier z.B. die "II" hinter dem Mirage-Schriftzug.
 
...hier wurde genau dieses Modell schon einmal besprochen:

Vermutlich schon aus der MBK Ära aus der Mitte der 80er Jahre. Ggf. trägt das Huret-Schaltwerk eine geprägte Jahreszahl für seine Herstellung, was eine Annäherung an das Baujahr des Velos ermöglichen könnte.

Für passende Decals bitte hier nachfragen:
https://bicycledecals.net/collections/motobecane
Der Anbieter kann auch individualisierte Decals herstellen, hier z.B. die "II" hinter dem Mirage-Schriftzug.
Ganz lieben Dank
 
Hi, ich nochmal, hat vielleicht irgendjemand die Motobecane Decals als Vektor-Grafik oder hochauflösend PDF? Würde lieber gerne die lokalen Sticker Hersteller unterstützen. Für mein Faggin hatte ich das damals auch hier bekommen. Lieben Dank im Voraus.
 
Bin heute ein wenig zum Schrauben gekommen und das C5 vom Lieben @FloKos67 fertig gestellt. Erstmal mit Teilen, die schnell und einfach zu beschaffen waren oder noch im Lager waren. Nicht ganz Zeitgertreu und auch im Marken-Mix. Bitte nicht schlagen. Optisch gefällt es mir sehr gut und mindestens genauso schön fährt es. Bin sehr happy. Gebt mal gern ein wenig Feedback dazu ab. Ich bin ja lernwillig.

Wenn ich mal mehr Zeit und schönes Wetter finde stelle ich euch vielleicht ein wenig mehr Details vor, falls Bedarf besteht. Bis dahin, schönes Wochenende.
 

Anhänge

  • 20251024_165108.jpg
    20251024_165108.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 50
  • 20251024_165038(1).jpg
    20251024_165038(1).jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 47
  • 20251024_165342.jpg
    20251024_165342.jpg
    833,8 KB · Aufrufe: 45
  • 20251024_164952(1).jpg
    20251024_164952(1).jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 42
  • 20251024_164614(1).jpg
    20251024_164614(1).jpg
    989,9 KB · Aufrufe: 46
Das ist wunderschön geworden! Kompliment!
Ich persönlich bin kein Verfechter der strengen Originalität und würde immer gegen technischen Komfort tauschen und zum Beispiel überall ordentliche Bremsen montieren (hast Du ja auch gemacht!).
Ich habe das Forum hier nicht verfolgt, daher entschuldige die Frage: Wie kommt man denn zu einem vollverchromten Motobecane Rahmen?
 
Das ist wunderschön geworden! Kompliment!
Ich persönlich bin kein Verfechter der strengen Originalität und würde immer gegen technischen Komfort tauschen und zum Beispiel überall ordentliche Bremsen montieren (hast Du ja auch gemacht!).
Ich habe das Forum hier nicht verfolgt, daher entschuldige die Frage: Wie kommt man denn zu einem vollverchromten Motobecane Rahmen?

Vielen Dank für die netten Worte!

Das ist tatsächlich ne gute Frage. Ich habe den Rahmen vom lieben Flo gekauft und aufgebaut. Die konkrete Herkunft ist irgendwie schleierhaft. Es ließ sich noch kein Katalog oder ähnliches finden der eine voll verchromte Version dokumentiert. Und dennoch ist sie hier.
 
Ich habe hier eine noch ungeputzte Motobekane Kurbel von Takagi. Möchte die jemand hier für 20 Euro plus Versand haben? RESERVIERT
IMG_9718.jpg

IMG_9719.jpg

IMG_9721.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt?
In der anstehenden Winter-Saison?
Klaro. Eine Schlechtwetter-Möhre braucht jeder. :cool:

…Nee, es stand einige Zeit, bekommt eine neue (bessere) Hohlraumkonservierung, erwas Wachs, frisches Fett und neue Reifen und Bremsbeläge. Ideale Jahreszeit dafür, dann kann ich bis zum Frühling ganz entspannt machen.
 
Zurück