• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

LEL 2017

Vielleicht noch ein Hinweis zu den mobilen Stromverbrauchern: Nachladen unterwegs wird schwierig, aber nicht nur, weil wenig Zeit ist, sondern auch, weil die deutschen Stecker nicht passen. Ich habe es zwar noch immer geschafft, einen Euro-Stecker (die zweipoligen ohne Schutzerde) in eine britische Steckdose zu zwängen, aber einfach ist das nicht.

PS: Der Spannungsunterschied 230 V (Kontinent) gegen 240 V (GB) kann man ignorieren.
 

Anzeige

Re: LEL 2017
Bei Apple gibt es die "fiend friends" funktion. du kannst an deinem telefon freischalten, welcher andere iphone user deine position tracken kann. hat mir einmal schon sehr geholfen, meinen an früher Demenz erkrankten Vater wiederzufinden , der sich total vergurkt hatte (inzwischen hat er zum Glück das Auto abgegeben). Du brauchst halte Datenempfang, und der ist sketchy im Norden.
 
was das laden betrifft: Orgs haben mehrfach gewarnt, sich auf die Kontrollen zu verlassen wegen begrenzter Steckdosen-Kapazitäten. mit Nady ist das nach meiner Erfahrung (BUMM e-werk, inzwischen kaputt aufgrun redfalo-Blödheit, andere Geschichte) ein ziemliches Gegurke. Dauert zumindest mit SON deluxe ewig. Und wenn ich kein Licht brauche , stecke ich die 5 Watt lieber in den Vortrieb. Ich werde, nur für mein Telefon (iPhone) eine 13000 mAh Anker Powerbank an Bord haben. eine 10000er und eine alte 6000er gehen in beide Bagdrops. Garmin läut mit AA Enelopp pros, die ebenfalls an Bord und im Bagdrop sind
 
was das laden betrifft: Orgs haben mehrfach gewarnt, sich auf die Kontrollen zu verlassen wegen begrenzter Steckdosen-Kapazitäten. mit Nady ist das nach meiner Erfahrung (BUMM e-werk, inzwischen kaputt aufgrun redfalo-Blödheit, andere Geschichte) ein ziemliches Gegurke. Dauert zumindest mit SON deluxe ewig. Und wenn ich kein Licht brauche , stecke ich die 5 Watt lieber in den Vortrieb.
Ein vernünftiger Lader mit Pufferakku ist ein Muss, das ist das E-Werk halt nicht. Ich lade auch mit Edelux und Forumslader und navigiere mit Smartphone, da ist tagsüber der Akku immer auf 100%.
Für Vergleiche siehe https://fahrradzukunft.de/22/steckdose-unterwegs-5/

PS: bei meinem Samsung war ein Ladergerät mit UK-Stecker gleich mit dabei
 
@redfalo

Hi Olaf,
ich habe doch etwas Respekt vor der Strecke Tilbury-Loughton. Könntest Du mal daraufgucken und die 2 Varianten durch Romford oder um Romford herum begutachten? Was ist vermutlich besser?

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=dtbixyanyrnipojg

Man kann natürlich notfalls das restliche Stück mit der U-Bahn fahren, aber wir kommen da möglicherweise entlang, wenn gerade die Ausschlusszeit für die Fahrradmitnahme ist.

Danke Gritta
 
Ich bin vor 4 Jahre vom Bahnhof Romford über die B174 - A1112 und A1168 nach Debden gefahren. Das ging recht gut, da am Samstag vormittag nicht so viel Verkehr war. Zur U-Bahn: sind die Ausschlusszeiten der U-Bahn auch Samstags?
 
@redfalo

Hi Olaf,
ich habe doch etwas Respekt vor der Strecke Tilbury-Loughton. Könntest Du mal daraufgucken und die 2 Varianten durch Romford oder um Romford herum begutachten? Was ist vermutlich besser?

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=dtbixyanyrnipojg

Man kann natürlich notfalls das restliche Stück mit der U-Bahn fahren, aber wir kommen da möglicherweise entlang, wenn gerade die Ausschlusszeit für die Fahrradmitnahme ist.

Danke Gritta

Tja, schwer zu sagen. Der Verkehr sieht immer ziemlich gefährlich aus, aber nach 8 Jahren hier habe ich alle Hemmungen verloren und mich total dran gewöhnt. Wenn man weiß, was man tut, ist das alles halb so wild. Auf den Busspuren fährt es sich ganz gut - wichtig ist in den Kreisverkehren aufzupassen, und nicht zu schüchtern zu fahren sondern so, wie ein Auto - also an Krezungen und so "primary position" nehmen, nicht im Randstein fahren. ("take the lane at junctions"). Die Autofahrer respektieren das.

Mehr infos hier: https://lcc.org.uk/articles/top-ten-tips-for-safer-riding


Ich kenne die Ecke nicht, aber beide Varianten sind wahrscheinlich ok. Hängt auch ein bisschen davon ab, wann ihr unterwegs seid. wenn ihr unsicher seit, ist vielleicht die klügere Vatiante, von Gravesend den Zug nach London zu nehmen. Mit der Overground kann man glaube ich dann in auch mit Rädern in die Nähe des Startorts fahren.

kannst du mit dem Strava-Link für London-Newhaven leben, oder soll ich das noch zu GPSies hochladen? Als Nicht-Premium-Mitglied bei Strava kann man glaube ich keine Tracks runterladen
 
@redfalo

Hi Olaf,
ich habe doch etwas Respekt vor der Strecke Tilbury-Loughton. Könntest Du mal daraufgucken und die 2 Varianten durch Romford oder um Romford herum begutachten? Was ist vermutlich besser?

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=dtbixyanyrnipojg

Man kann natürlich notfalls das restliche Stück mit der U-Bahn fahren, aber wir kommen da möglicherweise entlang, wenn gerade die Ausschlusszeit für die Fahrradmitnahme ist.

Danke Gritta

habe mir die Strecke gerade nochmal genauer angeguckt. Mein genereller Tipp wäre, so lange wie möglich außerhalb der M25 zu bleiben. Dort ist es wesentlich dünner besiedelt. Also z.B. erstmal der A128 folgen vielleicht bis Kelvedon Hatch, und dann nach London rein. Ist zwar etwas weiter, aber vermutlich netter zu fahren, weil weniger nervenaufreibender Stadtverkehr
 
Danke Olaf, ja ich beschäftige mich gerade damit.

Zug von Gravesend wäre aber auch eine Option, auch natürlich für den Rückweg. Der Zug fährt, was ich ergoogelt habe, nach Stratford. Dort kann man in die U-Bahn umsteigen nach Loughton. Nur frage ich mich ob 2 vollgepackte Räder in der U-Bahn gern gesehen werden, bzw noch mit reinpassen. Hier ist es auch manchmal schwierig.
 
habe mir die Strecke gerade nochmal genauer angeguckt. Mein genereller Tipp wäre, so lange wie möglich außerhalb der M25 zu bleiben. Dort ist es wesentlich dünner besiedelt. Also z.B. erstmal der A128 folgen vielleicht bis Kelvedon Hatch, und dann nach London rein. Ist zwar etwas weiter, aber vermutlich netter zu fahren, weil weniger nervenaufreibender Stadtverkehr

Meintest Du direkt auf der A128? Man kann sie etwas umschiffen, aber muss die A127 queren und das geht wohl nur nahe bei der M25 oder weiter westlich auch über einen riesigen Kreisverkehr. Hab da mal schnell was getrackt.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=iabsgiooudkitljr
 
Um nochmals auf die Anreiseplanung zurückzukommen


ich habe mir am Wochenende den Abschnitt zwischen Rohrbach-lès-Bitche und Sarreinsming am Saarkanal nochmals angeschaut: die etwas seltsame Streckenführung legt einem GPsies nahe, wenn man nicht Punkt-für-Punkt plant.

Von Gros-Réderching nach Woelfling gibt es inzwischen eine asphaltierte Strecke: die Rue des Vergers bis zu den Windrädern, dann nicht geradeaus, sondern links halten über den neu angelegten Radweg nach Woelfling, siehe auch http://www.gpsies.com/map.do?fileId=jeeksfmagkcvutmq# Eine gleichmäßigere Steigung hat man jedoch auf der D662.

römerstrasse.jpg

den Belag will man sich bestimmt nicht antun ;)

Weitere Hinweise:
  • die Rue de Étang in Wiesviller ist als Sackgasse gekennzeichnet, man kommt jedoch zwischen zwei Betonblumenkübeln ganz gut durch, alternativ über den Fußweg - ich hab' mich vorher immer an die Rue Principale und dann die Rue de la Montagne gehalten.
  • Bei der Abfahrt ins Saartal gibt es mehrere diagonal laufende Querrinnen, vier gepflastert, zwei aus Metall. Die erste Pflasterquerrinne (direkt vor den ersten Häusern) ist nicht ohne, die zweite und dritte bei trockenen Bedingungen problemlos, die vierte wieder etwas heftiger, die Querrinnen werden durch Schilder angekündigt.
  • Hinter der Brücke über die Saar links zum Leinpfad abbiegen, die Abkürzung rechts (wie in Deinem Track) geht über zwei Stufen, ist eher ein Fußpfad (siehe Bild) ... und nein, ich bin da nicht mit meinem Rad runter.
sarreinsming_abkürzung_rechts.jpg


Den Rest der Strecke zwischen Wissembourg und Dreisbach würde ich (bis auf das Vermeiden der Stadtdurchfahrt von Saarlouis) genauso fahren, wie von Euch geplant.

Beste Grüße
Vinzenz
 
Meintest Du direkt auf der A128? Man kann sie etwas umschiffen, aber muss die A127 queren und das geht wohl nur nahe bei der M25 oder weiter westlich auch über einen riesigen Kreisverkehr. Hab da mal schnell was getrackt.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=iabsgiooudkitljr

Ich persönlich würde wohl die A128 fahren, sieht so aus https://www.google.com/maps/@51.512...4!1svihV8JxXG6A5LP_P8gkIAA!2e0!7i13312!8i6656

weiter oben
https://www.google.com/maps/@51.5900536,0.3546199,3a,75y,347.46h,96.49t/data=!3m7!1e1!3m5!1sxoEIoagRlXx1tnM0RxNW7w!2e0!6s//geo2.ggpht.com/cbk?panoid=xoEIoagRlXx1tnM0RxNW7w&output=thumbnail&cb_client=maps_sv.tactile.gps&thumb=2&w=203&h=100&yaw=296.10315&pitch=0&thumbfov=100!7i13312!8i6656


so sehen die Kreisverkehre aus

https://www.google.com/maps/@51.505...4!1sqS1-Z-ZNghON-cg5gtdBng!2e0!7i13312!8i6656



https://www.google.com/maps/@51.5788954,0.3620573,3a,75y,327.97h,66.82t/data=!3m7!1e1!3m5!1sZ7alVMh-VRiXZ05ANedfTw!2e0!6s//geo1.ggpht.com/cbk?panoid=Z7alVMh-VRiXZ05ANedfTw&output=thumbnail&cb_client=maps_sv.tactile.gps&thumb=2&w=203&h=100&yaw=241.71574&pitch=0&thumbfov=100!7i13312!8i6656



diese Kreisverkehre sehen schlimm aus, sind in der Realität halb so wild. aber wie gesagt, ich habe hier eine große Toleranz für Verkehr entwickelt. ich kann verstehen, wenn man die vermeiden will, wenn man sie nicht kennt.

Aber ist natürlich Geschmacksache. Und es hängt auch von Tageszeit und Wochentag ab. Vielleicht ist die B186 eine Alternative?

https://www.google.com/maps/@51.5788254,0.3002309,3a,75y,354.76h,90t/data=!3m7!1e1!3m5!1s5pNp1Bm5-OA49PqQ48lgIg!2e0!6s//geo1.ggpht.com/cbk?panoid=5pNp1Bm5-OA49PqQ48lgIg&output=thumbnail&cb_client=maps_sv.tactile.gps&thumb=2&w=203&h=100&yaw=273.9134&pitch=0&thumbfov=100!7i13312!8i6656
 
Vielen Dank Olaf. Stimmt, hier sehen sie nicht so schlimm aus wie auf Google Satellit. Ich werde heute Abend nochmal in Ruhe mir das ansehen und eigentlich will ich heute fertigwerden mit der Planung. Die Strecken verlinke ich denn noch.

Übrigens haben wir den Plan Newhaven-Dieppe aufgegeben, weil das mit der Fähre so schwierig ist. Den Rückweg also auch von Dover. Die Fähre Tilbury-Gravesend fährt übrigens Sonntags nicht, falls das jmd wissen muss.

@ Sibi Fahrradmitnahme in London hier:
https://tfl.gov.uk/modes/cycling/cycling-in-london/bikes-on-public-transport


Auch an den Vinzenz vielen Dank. Es ist ja so, dass wir 28/32 Bereifung haben und kurze Schotterstrecken gehen da mal. Das passiert einfach. Auch muss man manchmal von der GPS-Planung abweichen. Wenn wir keinen Hunger in Saarlouis verspüren, fahren wir halt nicht in die Innenstadt wegen Bäcker o.ä. sondern fahren auf dem Leinpfad weiter. Dafür haben wir ein Mini-Roadbook. Die Saarschleife fahren wir nicht bei strömendem Regen. Da nehmen wir dann die Abkürzung....usw :-)
 
Vielen Dank Olaf. Stimmt, hier sehen sie nicht so schlimm aus wie auf Google Satellit. Ich werde heute Abend nochmal in Ruhe mir das ansehen und eigentlich will ich heute fertigwerden mit der Planung. Die Strecken verlinke ich denn noch.

Ich bin mir zu 75% sicher, dass man diese A128 das gut fahren können müsste, aber ein gewisses Restrisiko bleibt, dass das eine Rennstrecke ist mit viel Verkehr. Diese Variante über die B186 ist wahrscheinlich die sicherer Wahl.

An eurer Stelle würde ich mal schauen, wie euch bis Gravesend die Fahrt auf englischen Straßen so gefallen hat. Wenn ihr dann schon genervt seid, würde ich wirklich den Zug empfehlen.


Übrigens haben wir den Plan Newhaven-Dieppe aufgegeben, weil das mit der Fähre so schwierig ist. Den Rückweg also auch von Dover.

Schade! Die Strecke nach Newhaven ist wirklich sehr reizvoll. Ich habe gerade mal online geguckt - bislang sind nur die Fahrrad-Plätze Freitag 17:30 und Sonntag 9:00 ausgebucht. Wenn ihr die Sonntag 23h Fähre nehmen würdet, könnte das doch bequem klappen. Ich habe damals für die gut 100 km aus Highbury mit allen Pausen 6:30 Stunden gebraucht. Ich habe den gefahrenen Track mal bei GPSies hochgeladen: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=vllmwobkqvqgqbdm


Was die Fahrradmitnahme betrifft: Bei Facebook schrieb heute jemand, dass es am Start-Sonntag aufgrund von Bauarbeiten keine Overground gibt. Wer eine Anreise Öffis plant, muss also umplanen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Hinfahrt ist zumindest weitgehend in der Tasche (ich hab mich für die Variante mit der B188 entschieden) Vielen Dank für deine Hilfe, Olaf:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=znfwuurxycetytxh

Dann muss ich das nochmal diskutieren ob Newhaven noch infrage kommt. Wie bezahlt man denn die Fähre, falls das mit der Buchung hinhaut? Mit Paypal? Ich hatte mir das mal angeguckt und man konnte auch nur Einzelfahrkarten ordern, 1 Person+1 Fahrrad. Man sieht dabei nicht wieviel Fahrradplätze noch frei sind. Auf Verdacht hinfahren und nicht vorbuchen schien mir etwas heikel.

Ich würde diese Strecke natürlich bevorzugen. Dieppe ist auch schön, weiß ich schon.
 
Wie bezahlt man denn die Fähre, falls das mit der Buchung hinhaut? Mit Paypal? Ich hatte mir das mal angeguckt und man konnte auch nur Einzelfahrkarten ordern, 1 Person+1 Fahrrad. Man sieht dabei nicht wieviel Fahrradplätze noch frei sind. Auf Verdacht hinfahren und nicht vorbuchen schien mir etwas heikel.

Ich würde diese Strecke natürlich bevorzugen. Dieppe ist auch schön, weiß ich schon.

Ich habe glaube ich immer mit Visa-Karte bezahlt. Keine Ahnung, ob Paypal auch geht. Und bei der Passagieranzahl einfach 2 Personen eingeben, und dann bei den Verkehrsmittel Fahrrad auswählen. Alle Verbindungen, die dir dann angezeigt werden und anklickbar sind, kannst du buchen.
 
Wie sieht das eigentlich bei den Kontrollen mit den Radschuhen aus? Wo darf ich die an lassen und wo muss ich barfuß gehen? Brauche ich zwingend Flipflops?
 
Wie sieht das eigentlich bei den Kontrollen mit den Radschuhen aus? Wo darf ich die an lassen und wo muss ich barfuß gehen? Brauche ich zwingend Flipflops?
Aus der Infomail vom 16. Juli:

Earplugs and shoes
It is a very good idea to carry earplugs with you. They can be very helpful when sleeping in a hall. We will give you a pair at registration, so don't forget to bring them with you if you plan to sleep!

Many controls do not allow shoes with cleats in dormitories or other communal areas. This is protect expensive floor surfaces. We will give you a pair of disposable overshoes at registration, but you may wish to pack a pair of flip flops or sandals.
 
Schuhe muss man wohl so gut wie an allen Kontrollen ausziehen (ist auch bei normalen Brevets in UK Standard, wenn Village Halls usw. als Kontrollen genutzt werden). Bei LEL 2013 ist es wohl in Einzelfällen vorgekommen, dass Fahrer Schuhe vertauscht haben, und die Betroffenen ziemlich dumm darstanden. In einem Fall wurde jemand von einem Helfer zum nächsten Fahrradladen gefahren, um neue zu kaufen. Nicht gerade ideal. Mehrere LEL-Veteranen empfehlen daher, seine Schuhe irgendwie zu kennzeichnen. Ich habe, mit Hilfe eines Laminiergeräts und Kabelbindern, kleine Schildchen an meine Schuhe gefrickelt. Hilft auch, damit ich mich auch bei vollständiger Übermüdung noch an meinen Namen erinnere
35860594622_07b06cf3c1_b.jpg


35221486593_b8f5a17bf8_c.jpg
 
Zurück