• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

LEL 2017

Anzeige

Re: LEL 2017
Gibt es eigentlich in englischen Supermärkten auch sowas wie "Studentenfutter" oder Nussmischungen? An den Kontrollen gibt es wohl nichts derartiges und ich esse es neben Obst beim Radfahren ganz gern.
 
Hallo, vielleicht hab ich`s ja übersehen, aber wo finde ich denn die Öffnungs- und Schließzeiten der Kontrollen?
 
Hm, im Moment ist der Server Off-Line.

Da man (=die langsamen Starter) mit einem guten 12er-Schnitt fahren kann, um nach 5 Tagen (=120 Stunden) und 12,3 km/h *120h = 1440 km zurück zu sein, habe ich in den Route-Sheets mir die End-Zeiten basierend auf meiner Startzeit und der Mindestgeschwindigkeit als Extra-Spalte eingetragen. Da weiß man unterwegs immer, was (mir) die Stunde schlägt. Die absoluten Schließzeiten der Kontrollen sind dann noch mal von der letzten Startzeit (16 Uhr) an zu rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am 14.05. gab es dazu auch eine Email vom Veranstalter mit den persönlichen Zeitfenstern an allen Kontrollen.
 
Moin,

mal etwas ganz anderes: Wie haltet ihr es mit der Handy-Nutzung unterwegs? Was sollte man hinsichtlich eines Telefon-Tarifs bei dem Trip beachten?

Zum Hintergrund:

Habe eine Smartphone-Allergie und nutze noch ein Tasten-Handy mit einem o2-Tarif ohne Grundgebühr und minütlicher Abrechnung.
Für LEL wurde mir nun aus dem besorgtem familiären Umfeld ;-) nahegelegt, per Livetracking und WhatsApp über Ort und Befindlichkeit zu informieren. Werde dafür dann ein ausgedientes iPhone5 eines Kumpels verwenden; Stromversorgung läuft über NaDy und Cycle2Charge V2

Im o2Shop wurde mir gemäß genau dieser Angaben ein 4GB-Tarif mit 24 Monaten Laufzeit à 30 Euro sowie ein neues Samsung-Smartphone angeboten :-O

Ich habe dann dankend abgelehnt.

Meine konkreten Fragen nun an die GB-Experten wie (z. B. redfalo?!):
  • Ist das Netz von o2 auf der LEL-Strecke wohl halbwegs vernünftig ausgebaut, so dass ich einfach nur ein Datenvolumen zu meinem alten Vertrag dazubuchen kann?
  • Oder empfiehlt es sich, auf einen anderen Anbieter zuzugreifen (würde das Ganze aber schon daheim einrichten wollen und nicht erst in GB)
  • Gibt es irgendwelche Einschränkungen für GB wenn man in D einen Vertrag abschließt? Besagter o2-Verkäufer meinte etwas von "Nach 14 Tagen wird das Datenvolumen gedrosselt"?
Danke und Gruß

Björn
 
Das "besorgte familiäre Umfeld" kann durchaus nerven. ;)
Bei LEL bietet der Veranstalter die Möglichkeit, deinen Fortschritt beim Erreichen und Verlassen der Kontrollstellen zu verfolgen. Das sollte eigentlich genügen. Ich halte es bei Brevets so, dass ich an den Kontrollstellen eine kurze SMS schicke. Bei PBP vor zwei Jahren war auf dem Rückweg in Mortagne der Akku fast lehr. Aus Dreux gab es dann eben keine SMS mehr.
So ein Unterfangen wie PBP oder LEL ist schwer genug, da möchte ich mich nicht auch noch darum kümmern müssen, dass das Smartphone immer Empfang und genügend Strom hat. Was ist, wenn das Smartphone im zu erwartenden britischen Sauwetter ausfällt? Dann macht sich die Familie unnötig Sorgen. Und wenn dir etwas zustößt, können Sie dir doch nicht helfen.
Ich würde mir also keinen Kopf darum machen und einfach ein Prepaid-Karte kaufen. Achtung, das iPhone brucht eine Nano-Sim-Karte, die bei einigen Anbietern erst bestellt werden muss. Noch ist der Brexit nicht vollzogen, auch in GB ist daher das Roaming kostenlos, solange man nicht aus Geiz einen speziellen "Deutschland-Vertrag" abschließt.
 
Seid den 15. Juni ist laut EU Verordnung das Roaming innerhalb der EU Frei. Also soll dein gesammtes Daten und Gesprächsvolumen auch in England und Schottland benützbar sein, ohne Extragebühren. Es gibt zwar eine 'Fair Use Policy' aber die ist nicht für Ferienresein, nur für Leute die (fast) ständig im Ausland sind (Rentner am Mittelmeer z.B.)
 
Hallo Björn,
zum O2-Netz kann ich nichts sagen, ich bin Vodafone-Kunde. Allerdings bezweifle ich, dass O2 grundsätzlich besser ist als Vodafone - ausserhalb der Ballungszentren ist das Netz hier generell ziemlich bescheiden. Komme gerade aus einem 14-tägigen Schottland-Urlaub, und in den Highlands nördlich von Inverness hatten wir fas nirgends vernünftiges Datennetz.
Ich habe mein Iphone bei Brevets immer im Airplane-Modus, sonst ist auch der Akku sehr schnell leer.
Mir ist auch nich klar, wie du dir das live tracken vorstellst. Der einzige einfache Weg, den ich kenne, ist die "find friends"-app von Apple, aber dafür brauchst du verlasslichen Datenempfang. Mit Whats App kannst du Nachrichten verschicken- das geht aber mit einem alten Telefon auch (SMS).
Ich würde mir den Stress nicht machen. Du kannst dich bei den Kontrollen ein- und auschecken, und das kann man live inline mitverfolgen. wenn dir unterwegs was passiert, kann dir von us eh niemand helfen. Und die Zeit unterwegs würde ich nicht zum Whatssapp-Schreiben verschwenden. ,Und Crocodillo hat Recht: die Wahrscheinlichkeit, dass du dich wegen technischer Probleme nicht melden kannst, und dein Umfeld sich unnötig Sorgen macht, ist weit größer als das Risiko, dass dir wirklich was passiert. Zudem sind 1500 andere Radler mit dir unterwegs, im Fall der Fälle kannst du davon ausgehen, dass du schnell Hilfe von Mitfahreren bekommst.
Wenn du wirklich verlassliches Live tracking willst, führt glaube ich kein Weg um einen Spot tracker, den man auch mieten kann, glaube ich.
Gruss
Olaf
 
Danke für die Infos...

Bei P-B-P hatte ich mich tatsächlich auch an den Kontrollen per SMS gemeldet. Ich war da halt mit meinem Buddy durchgehend zusammen, was Madame dann ein wenig unbesorgter schlafen ließ. Diesmal kann der aber aus terminlichen Gründen nicht mitkommen, so dass ich quasi "alleine" fahre. Die anderen 1499 Fahrer zählen halt trotz aller Argumentationsversuche nicht ;-)

Momentan sieht´s so aus, als würde Madame mit den Kids die Tage in London verbringen. Im äußersten Notfall könnten sie mich also einsammeln; wir haben allerdings einen Camping-Kastenwagen und der Linksverkehr schreckt sie dann doch ziemlich ab...

Zum Tracking:
Es soll wohl bei WhatsApp (oder war´s die Apple-App?) irgendeine neue Funktion geben; bin aber - obwohl noch deutlich unter 50 J. ;-) in dem Bereich Anfänger und werde mir alles einrichten lassen müssen. Gerade deshalb werde ich mich dann wohl tatsächlich nicht voll auf diese Technik verlassen, da werdet ihr schon recht haben.

Ich denke, dass ich mir dann über Vodafone eine Prepaid-Karte zulege und dann zusätzlich zu den Kontrollstellen-SMS bei Gelegenheit mal ein paar Fotos von kleinen niedlichen Landstraßen ohne Autoverkehr verschicke;-)

So long...
 
Zurück