AW: Leistungssteigerung, aber wie?
Man merkt das man besser wird indem man seine "Haus Runde" in kürzerer zeit bewältigt. Allerdings muss man etwa gleiche Windbedingungen haben und auch einen ähnlichen Pulsbereich fahren um zu vergleichen.
Man merkt auch die steigende Fitness daran, das bei mäßigen Belastungen der Puls nicht gleich ins unendliche steigt.
An einem Ergometer steigt die Wattzahl?
Richte Dich nicht nach dem Gang (Kettenblatt), sondern nach Herzfrequenz und orientierend Trittfrequenz (sollte größer 80/min sein). Je mehr Du Deine Fitness steigerst, desto größere Gänge fährst Du logischerweise.... Deine Fragen sind echt ein wenig

, aber egal..
Du steigerst Deine Fitness ab dem Tag wo Du anfängst regelmäßig zu trainieren, du solltest allerdings mindestens 2 bis 3x/Woche trainieren um Dich spürbar zu verbessern.
Die ersten Wochen bis Monaten solltest Du langsam machen und Dich in niedrigen Pulsbereichen bewegen um eine gewisse Grundlagenausdauer zu entwickeln. Dennoch solltest Du versuchen etwa alle 4 Wochen eine kleine Steigerung in Intensität oder Umfang vorzunehmen um den Trainingsreiz neu zu setzen.
Gerade wenn man vernünftig trainieren möchte, sollte man sich ein bisschen mehr in die Materie einlesen. Ich empfehle Dir hierzu ein Buch zu kaufen, z.B. die "Trainingsbibel für Radsportler" von Joe Friel.
Einige hier haben die Meinung man soll und kann ohne Herzfrequenz Sensor fahren. Jaaa.., früher gabs sowas schließlich auch nicht - dennoch rate ich davon ab, v.a. bei Herzkranken! Häufig wird die Belastung unterschätzt und durch falschen Ehrgeiz und fehlende Herzfrequenz Kontrolle gerade von Anfängern ein viel zu hoher Puls gefahren. Bei fehlender Fitness nicht ganz unbedenklich. Als Anfänger kann man die momentane Belastungssituation des Körpers ganz schlecht abschätzen, ein hoher Puls wird im niedrigen Fitnessstadium nicht unbedingt als große Belastung wahrgenommen. Eine Herzfrequenz Kontrolle kostet nicht die Welt und ist auf jeden Fall zu empfehlen!
Auch ist eine Trittfrequenz Kontrolle zu Anfang nicht verkehrt. Anfänger pedalieren meist mit viel zu langsamen Frequenzen und belasten damit unnötig die Gelenke. Arthrose im Alter winkt.
Ansonsten trägt der Radsport, ausser vllt. dem Rücken

, natürlich unser aller Gesundheit bei.
Ich wünsche viel Spass mit Deinem Rennrad.