• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leichtbau unter 9Kg - zeigt her eure Renner

Da fällt mir ein, dass ich mein erstes ausgewiesenes Leichtbauprojekt noch gar nicht hier gezeigt hab.
Der Rahmen ist erstmal mit vorhandenen Teilen aufgebaut worden. Dann die Kofferwaage konsultiert und für verbesserbar befunden. Praktisch alle Teile außer Rahmen und Steuersatz wurden getauscht. Außder den Kugeln in den Lagern und den Schalrzugeinstellschrauben ist kein Stahlteil mehr an dem Rahmen. Ergebnis: 7,3 kg in RH 58.
large_02_03_14001.jpg


Mehr hier.
 
Da fällt mir ein, dass ich mein erstes ausgewiesenes Leichtbauprojekt noch gar nicht hier gezeigt hab.
Der Rahmen ist erstmal mit vorhandenen Teilen aufgebaut worden. Dann die Kofferwaage konsultiert und für verbesserbar befunden. Praktisch alle Teile außer Rahmen und Steuersatz wurden getauscht. Außder den Kugeln in den Lagern und den Schalrzugeinstellschrauben ist kein Stahlteil mehr an dem Rahmen. Ergebnis: 7,3 kg in RH 58.
large_02_03_14001.jpg


Mehr hier.
Du hast Alu-Schalt- und Bremszüge? Alle Schrauben und Bolzen getauscht? Bremsbolzen aus Titan oder Alu? Achsen der Naben und Pedale auch?
 
Hallo Bo, ich hab mit Vitus ein ganz ähnlichen Ansatz mal gefahren. Ich hab es auf 7,1 geschafft mit Pelissier 2000 Naben in 28 Loch, Eingespeicht in Araya Titan, Elger Pedalen, mit Zeus 2000 Kranz, etc. Ein Bild habe ich leider damal nicht gemacht. Mein ursprüngliches Ziel war unter 7kg zu kommen, das ging mir dann aber zu sehr ins Geld. Schönes Rad.
 
Der Rahmen ist erstmal mit vorhandenen Teilen aufgebaut worden. Dann die Kofferwaage konsultiert und für verbesserbar befunden. Praktisch alle Teile außer Rahmen und Steuersatz wurden getauscht. Außder den Kugeln in den Lagern und den Schalrzugeinstellschrauben ist kein Stahlteil mehr an dem Rahmen. Ergebnis: 7,3 kg in RH 58.
Mehr Details bitte. Was hast du alles für Komponenten verbaut, wo hast du Originalschrauben getauscht gegen Alu/Titan?
 
Aus was sind die Kette und die Laufflächen der Lager? Aus was sind die Speichen und die Federn beim Umwerfer, Schaltwerk und Bremsen?
Da fällt mir ein, dass ich mein erstes ausgewiesenes Leichtbauprojekt noch gar nicht hier gezeigt hab.
Der Rahmen ist erstmal mit vorhandenen Teilen aufgebaut worden. Dann die Kofferwaage konsultiert und für verbesserbar befunden. Praktisch alle Teile außer Rahmen und Steuersatz wurden getauscht. Außder den Kugeln in den Lagern und den Schalrzugeinstellschrauben ist kein Stahlteil mehr an dem Rahmen. Ergebnis: 7,3 kg in RH 58.
large_02_03_14001.jpg


Mehr hier.
 
Titanketten haben trotzdem Stahlteile, ich glaube nur die Laschen (oder wie die heißen) sind aus T.

Lager wären vergleichsweise einfach, gibt ja Keramik...
 
Titan, habe ich gehört, wäre vermutlich zu weich für Lagerflächen. Mir ist nur ein Teil bekannt, das Lagerflächen aus Titan hat, das Zeus 2000 Innenlager. Da habe ich aber keine Erfahrungswerte -
 
Ich arbeite nicht in der Raumfahrttechnik. Also Titanfedern und Titanketten sind natürlich Fehlanzeige. Bei den Bremszügen hab ich welche aus ummantelten Fasern, aber die hab ich nicht genommen, sondern klassische aus Niro. Aber die Hüllen sind aus Alu. Bolzen und Schrauben wurden alle durch Alu oder Titan getauscht, Ausnahme: die Bolzen fürs 2. Gelenk der Bremse, da hab ich keine gefunden.
Die Bremshebelschellen sind auch aus Titan, falls jemand vergessen hat zu fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Schellen hätte ich gerne eine Bezugsquelle und einen Hersteller ;)

Ich auch, kenne nur welche aus Carbon , habe da ein Satz von btp oder so, sparen um die 20 gr. Scheint es aber nicht mehr zu geben
Waren von ner dura ace nicht mal welche aus ti?
Also Hersteller hätte ich auch gerne
 
Für die Schellen hätte ich gerne eine Bezugsquelle und einen Hersteller ;)
Die Schellen sehen exakt aus wie Campagnolo. Kann es sein, dass es die mal bei irgendwelchen Campahebeln gab? Ich hatte nur die Titanblechringe, die Gewindestücke hab ich mir selber aus Alu geschnitzt, Schrauben wieder Titan aus dem einschlägigen Zubehörhandel.
 
Die Schellen sehen exakt aus wie Campagnolo. Kann es sein, dass es die mal bei irgendwelchen Campahebeln gab? Ich hatte nur die Titanblechringe, die Gewindestücke hab ich mir selber aus Alu geschnitzt, Schrauben wieder Titan aus dem einschlägigen Zubehörhandel.
Ich habe das auch schon gehört. Muss da mal meinen Radhändler fragen.
 
Die Schellen sehen exakt aus wie Campagnolo. Kann es sein, dass es die mal bei irgendwelchen Campahebeln gab? Ich hatte nur die Titanblechringe, die Gewindestücke hab ich mir selber aus Alu geschnitzt, Schrauben wieder Titan aus dem einschlägigen Zubehörhandel.

gab es glaube ich von Cobra und Modolo
 
Die Super Record von 2015 soll angeblich auch welche haben
Auch für 26mm Lenker?
Ich habe welche in carbon..mit Aluschrauben...ist leicht u. sieht gut aus...leider sieht das niemand!
Aber für den Alltag würde ich jetzt Stahl/Titan bevorzugen.
Das Vitus vom Bo wäre sicher noch leichter mit Rahmenschalter, aber lässt sich sicher so bequemer fahren.:daumen:
Was mich auch interessieren würde, wie fährt sich ein altes RR mit <=7kg gegenüber einem aktuellen Rad mit gleichem Gewicht?
Wie flext der Rahmen? Wie stabil ist das Rad bei hohen Tempo? Wie verhält sich das RR beim abbremsen im Vergleich?
 
Zurück