• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leichtbau unter 9Kg - zeigt her eure Renner

Schon bemerkenswert so ein Leichtgewicht. Toll. Für mich mit 95 Kg ohne Kleidung aber undenkbar, schade eigentlich...
 
Schon bemerkenswert so ein Leichtgewicht. Toll. Für mich mit 95 Kg ohne Kleidung aber undenkbar, schade eigentlich...

Warum eigentlich?
Vielleicht nicht gerade einen ALAN Carbon Rahmen mit geklebten Rohren als Basis verwenden.
So ein Rädchen wie der technische Bulle oben, vielleicht +400 Gramm für stabilere Felgen und Titangestell im Sattel, ist doch kein Problem.
Ich wiege noch ein gutes Stück mehr und bin kein totaler Schwächling, trotzdem habe ich mit 753'er Geröhr in RH 63,5 keine Probleme.

Also nicht undenkbar, nur nicht ganz billig.
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon bemerkenswert so ein Leichtgewicht. Toll. Für mich mit 95 Kg ohne Kleidung aber undenkbar, schade eigentlich...
In der "Gewichtsklasse" bist bei den Carbonteilen schon etwas im Nachteil.
Wenn es stabil genug und leicht sein soll, dann wird's halt teuer....
Kenne mich aber mit Retroteilen auch nicht wirklich so aus...bis jetzt hat es bei mir (73-75kg) alles gepasst.
Nur Gutes kann ich von den alten Shamals berichten...zwar nicht leicht, aber echt stabil!
Und schwere Stahlrohre müssen nicht unbedingt stabil sein.
Und die Verschleißteile wirst wahrscheinlich etwas früher wechseln als ein 60kg Leichtgewicht Fahrer ;-)
 
Dazu ist zu sagen, dass beide Kettenblätter Nuovo Record sind, das Große ist halt beabeitet. Beim Super Record gibt es Fenster an den Armen, da kann man keine Gravuren anbringen.

Wie wahr! Welch garstige Unverfrorenheit hier anderes zu behaupten!!! *tststs* ;) :D

Irgendwas irritierte mich auch nach wie vor, und dies war nicht leidglich zur Gänze meine eigene Annahme, sondern ein bearbeitetes großes Campagnolo Nuovo Record Kettenblatt, dessen "innerer Verstärkungsring" manuell/maschinell entfernt..abgetragen worden ist -
ob die Intention tatsächlich nur eine Gewichtsoptimierung war oder wollte da jemand die Gruppenzugehörigkeit weiter verschleiern? ^^
Aber die fehlenden Fenster an den Armen des großen Kettenblatts zu übersehen, welch ein Fauxpas!
 
Wie wahr! Welch garstige Unverfrorenheit hier anderes zu behaupten!!! *tststs* ;) :D

Irgendwas irritierte mich auch nach wie vor, und dies war nicht leidglich zur Gänze meine eigene Annahme, sondern ein bearbeitetes großes Campagnolo Nuovo Record Kettenblatt, dessen "innerer Verstärkungsring" manuell/maschinell entfernt..abgetragen worden ist -
ob die Intention tatsächlich nur eine Gewichtsoptimierung war oder wollte da jemand die Gruppenzugehörigkeit weiter verschleiern? ^^
Aber die fehlenden Fenster an den Armen des großen Kettenblatts zu übersehen, welch ein Fauxpas!
Ach ja, so schlimm ists ja nicht. Die Verstärkungen wurden häufiger beim Tuning weggenommen.
 
Ich kram das mal hier hervor.

Weiß einer, ob die Fasi Turbo Alu Bremzughüllen was taugen? Ich les immer nicht für die durchgängige Verlegung, hat das Auswirkungen? Am jeweiligen Ende der Züge sitzen CLB Hebel und Bremskörper und ich will schon mal anhalten damit.

Grüße
 
Die sind vermutlich ähnlich beschaffen wie die CLB Züge, daher sage ich mal was dazu. Diese Hüllen sind schon so beschaffen, dass sie sich stärker komprimieren lassen als welche mit Stahldraht, daher wird bei einem durchgehenden Zug zur Hinterradbremse diese etwas schwammiger wirken als gewohnt. Wichtig ist ja die vordere Bremse und die fand ich mit der Alu-Hülle ok, es bremste verblüffend gut und mit schönem Druckpunkt. Bremskörper CLB, Hebel Mafac, Felgen Araya Titan.
 
ha
Ich kram das mal hier hervor.

Weiß einer, ob die Fasi Turbo Alu Bremzughüllen was taugen? Ich les immer nicht für die durchgängige Verlegung, hat das Auswirkungen? Am jeweiligen Ende der Züge sitzen CLB Hebel und Bremskörper und ich will schon mal anhalten damit.

Grüße

hab die Fasi an meiner Gazelle montiert. Vorne einwandfrei. Hinten komprimieren sie sich zu stark. Da kannst den Bremshebel komplett durchdrücken. Habe dann lediglich das hintere Stück Zughülle getauscht und siehe da, es funktioniert, zwar noch nicht perfekt, aber für hinten ausreichend.
Probiere es doch einfach mal
 
Mal eine Frage an die Leichtbaufreaks hier ... was wäre denn eine "typische" Leichtbau-Patentstütze für Klassiker?
 
Campa SR, SR Sakae, Simplex und Rino fallen mir da ein

auch die Gipiemme sind noch relativ leicht...Campa SR dürfte auch nicht viel weniger wiegen, oder ?


IMG_5010.JPG


IMG_5009.JPG
 
Zurück