• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leichtbau unter 9Kg - zeigt her eure Renner

Auch für 26mm Lenker?
Ich habe welche in carbon..mit Aluschrauben...ist leicht u. sieht gut aus...leider sieht das niemand!
Aber für den Alltag würde ich jetzt Stahl/Titan bevorzugen.
Das Vitus vom Bo wäre sicher noch leichter mit Rahmenschalter, aber lässt sich sicher so bequemer fahren.:daumen:
Was mich auch interessieren würde, wie fährt sich ein altes RR mit <=7kg gegenüber einem aktuellen Rad mit gleichem Gewicht?
Wie flext der Rahmen? Wie stabil ist das Rad bei hohen Tempo? Wie verhält sich das RR beim abbremsen im Vergleich?
Was sind das für Carbonschellen? Hersteller?
 

Anzeige

Re: Leichtbau unter 9Kg - zeigt her eure Renner
So wie abgebildet 8,6kg (RH 56,5 c-t) . Kein schlechter Anfang :)

Del Po.JPG
 
Was mich auch interessieren würde, wie fährt sich ein altes RR mit <=7kg gegenüber einem aktuellen Rad mit gleichem Gewicht?Wie flext der Rahmen? Wie stabil ist das Rad bei hohen Tempo? Wie verhält sich das RR beim abbremsen im Vergleich?

was in den späten achtzigern geflattert hat, hat natürlich damit zwischenzeitlich aufgehört
 
Das Vitus vom Bo wäre sicher noch leichter mit Rahmenschalter, aber lässt sich sicher so bequemer fahren.:daumen:
Was mich auch interessieren würde, wie fährt sich ein altes RR mit <=7kg gegenüber einem aktuellen Rad mit gleichem Gewicht?
Wie flext der Rahmen? Wie stabil ist das Rad bei hohen Tempo? Wie verhält sich das RR beim abbremsen im Vergleich?
Rahmenschalter wollte ich extra nicht. Dafür gibt es andere Projekte. Hier war die Vorgabe: Leichtbau mit rel. aktuellen Teilen, aber alles aus Metall.
Geschummelt hab ich nur beim Hinterblech der Schaltung, das ist aus CFK. Das hab ich mir aber erlaubt, denn ich habe die Schaltung defekt erworben, da war das hintere Käfigblech gebrochen und das vordere verbogen. Das vordere hab ich wieder gerichtet und fürs hintere ist eben nur CFK als Ersatz einfach und schnell beschaffbar. Rollen und Rollenschrauben mussten ja auch neu, aber da gibts ja auch alles in Alu.
 
... mein Lebensraum befindet sich in einem Gebiet unnatürlicher erhöhter Erdanziehung (denke ich mir auch jeden morgen beim Blick auf die Waage unter meinen Füßen).
Ich bin einfach nur groß und muss mich damit abfinden, dass die Gewichte immer für Kinderräder angegeben sind. Da kommen meist locker 200 Gramm dazu für größere Menschen. Zuzüglich dem Gewicht, was größere Menschen in stabilere Teile investieren (müssen).
Dazu musste ich heute erst wieder feststellen, dass angegebene Gewichte immer optimistisch angegeben sind. Campa Shamals bestellt, selbst ohne Schnellspanner wiegen die 36 Gramm mehr, als angegeben. Dabei gehören die Schnellspanner doch zum LRS dazu? Insgesamt sind die kaum leichter als meine konventionell aufgespeichten Räder von 1998. Klar, die waren für damals leicht und haben Schlauchreifenfelgen, trotzdem dachte ich, da hätte sich mehr getan beim Gewicht. Dabei scheint da nichts außer irgendwas innen im Rotor aus Stahl zu sein, Felge, Nippel, Speichen, Nabe, Achsen, Rotor selber, alles nicht magnetisch.
 
CFK ist das Zauberwort. Damit baut man heute LRS unter 1 kg (ohne SSP).
Allerdings nicht für tubeless-Reifen und das mit dem Bremsen ist ja auch nicht ganz trivial. Vom Preis mal ganz abgesehen. Leider sind selbst die teuren Bora Ultra für Drahtreifen kaum leichter und können kein tubeless. Hab nicht umsonst die billigen Shamals genommen. ;)
 
So wie abgebildet 8,6kg (RH 56,5 c-t) . Kein schlechter Anfang :)

Anhang anzeigen 302677

Respekt! :daumen:
Was ist das für ein Rohrsatz?

Magst du den Rahmen mal nackig machen und wiegen?:)

Hab auch gerade einen Rahmen in ähnlicher Größe mit Super Record und MA40 aufgebaut, nur Steuersatz und Innenlager sind Record und Pedale mit Stahlachse, und komme ohne Flaha aber mit Haken und Riemen auf 9,86kg :(
Das Rahmenset hat etwa 2510g gewogen.

Ach und den LRS bitte auch mal wiegen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rohrsatz ist ein 531 SL (Special Lightweight?) mit Cinelli Bremssteg und gedrilltem Trettlagergehäuse
Was größtenteils zu dem Gewichtsersparnis beiträgt ist folgendes:

"Milled" Super Record bremsen mit Alu Bolzen
"Drilled" Ausfallenden am Rahmen hinten und Gabel
"Drilled" Super Record Kettenblätter
"Drilled" Super Record Kurbel im Colnago Mexico-Stil
"Drilled" Super Record Bremshebel
Titanachase im Trettlager
Super Record Strada Pedale mit Titanachse (nicht die Superleggeri)

Wenn man nun den Sattel tauschen würde (heute gewogen, ca. 320g), LRS (vermute ca. 2 kg; heute zufällig nur das Vorderrad gewogen -> 870g ohne Reifen), und Schraubkranz tauschen würde könnte man mit sehr "wenig" Aufwand unter 8kg kommen. Das ist in meinen Augen schon beachtlich...

Ich werde nicht die Möglichkeit haben das Rad weiter zu wiegen. Es werden derzeit neue Reifen aufgezogen und das Rad dann für den Verkauf freigegeben (ja, ich weiss so etwas verkauft man nicht!) :(:confused:

Hier noch Bilder die vlt. für sich sprechen wenn es um das Thema "Leichtbau" geht...
 

Anhänge

  • P2.JPG
    P2.JPG
    179,5 KB · Aufrufe: 123
  • P3.JPG
    P3.JPG
    104,7 KB · Aufrufe: 129
  • P4.JPG
    P4.JPG
    110,9 KB · Aufrufe: 118
  • P5.JPG
    P5.JPG
    100 KB · Aufrufe: 118
  • P6.JPG
    P6.JPG
    97,8 KB · Aufrufe: 124
Leichte Schlauchreifen und leichte SchlauchreifenFelgen, letztere sollten bei 36 Loch bei zweifachen Ösen oder wie des auch immer korrekt heißen mag, (denn mein englischsprachiger Campagnolo Katalog Scan von 1992 differenziert in der Gewichtsangabe selbst das Gewicht von zweifachen Ösen für SchlauchreifenFelgen 1,52 gr. zwischen dem Gewicht der zweifachen Ösen für DrahtreifenFelgen 1,14 gr. und das Gewicht einfacher Ösen für DrahtreifenFelgen bei 0,46 gr.)
also sollte die Felge bei 36 Loch mit 36 zweifachen Ösen ^^ max. 380 gr. wiegen, besser um 350 gr. oder noch leichter - besser dann auch weniger Loch, soll ja ein Leichtbau werden, braucht man auch wieder weniger Speichen was nochmal ein zustätzliches Gewichtsersparnis ist :),
System LRS ist eig. zwingend weil vorne werden weniger Speichen benötigt als hinten! + Gewichtsersparnis :D!
Bei der Bereifung auch möglichst leichte Schlauchreifen nehemen xD.
Besten Falls nen Titantretlager mit Aluminium Lagerschalen(OMAS/FtBologna/Campagnolo/Stronglight), und ganz wichtig Alumimium Schraubkranz(Everest/Zeus/Suntour/Campagnolo/Regina)!!! ^^ auch ein Aluminium Steuersatz (zB Campagnolo Super Record oder Stronglight A9 oder geht auch B10 hat halt mehr Plaste weniger Aluminium)
(natürlich gehört die Kurbel auch in Aluminium bespielsweise SakaeRingyo/ALES/Mavic/OMAS/Campagnolo/FtBologna/Gipimeme wie BremsSet-> CLB/Galli Super Criterium titanio/ Mafac LSX/OMAS tuned Camapgnolo Super Record und SchaltSet-> SunTour/Huret und NabenPaar-> OMAS/Ft.Bologna/Pelissier/Mavic oder Gipiemme und Pedale SuperRecord/Assos/Vittoria/LLC Pedal - Lieblein Lightweight Cycle von Heinz Lieblein und Lenker -> 3ttt Superleggero.... und Vorbau -> SR SakaeRingyo - selbstverständlich auch alle Alu) ziemlich interessant wäre es auch die Nabenachsen in Titan oder Aluminium zu haben (OMAS/Zeus/FtBologna) sowie keine Schnellspanner zu nutzen welche komplett aus Stahl (Mavic/Gipiemme/OMAS/FtBologna/Pino Morroni) sind sowie ein leichter Sattel und eine leichte Sattelstütze (alles vintage natürlich ;) :D) plus leichter Rahmen und Gabel, ehr realisierbar im Größen unter 63 cm M-M und aufwärts ^^ :D.
Das Ganze jetzt schon mit einem vintage Stahlrahmen&Gabel und vintage Anbauteilen bis auf sowas wie die Bereifung und selbstverständlicherweise auch die Luft, Züge sind auch sekundär in ihrem vintage-Dasein (für mich zumindest :)), aber andere Verschleißteile wie Kette, Lenkerband, Außenhüllen gibts auch noch prächitig in vintage (sprich keine Einbußen durch Alter wie bei Gummi...)
Leichte Vorbauten kenne ich jetzt nur von SakaeRingyo wird aber sicherlich noch andere geben.
Sehr Aufschlussreich ^^ hehe ^^ aber so watt wollte ich eigentlich schon immer mal schreiben... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
...das kleine Kettenblatt ist auch ein Nuovo Record und keine Super Record wie das große Kettenblatt... bestimmt auch schwerer als ein kleines SR (Super Record) Kettenblatt... sind auch gefräst die Kettenblätter
big-smile2.gif
 
Da hast du recht ... nur die Ausfallenden an Rahmen / Gabel sind "gedrillt" ... der Rest ist "milled", sorry :oops:

Edit: das mit dem Kettenblatt stimmt auch, aber optisch gibt es mehr her :p ;)
Wie gesagt ... unter 8kg ginge auch sicherlich :D
 
Gerade optisch springt es einem, speziell als Kenner, ins Auge
smiley_emoticons_joint.gif


Das Super Record und Nuvo Record Kettenblatt-Muster vertragen sich so auf engstem Raume ehr weniger :D zumal gerade der optische Unterschied von der Nuovo Record zur der Super Record Kurbelgarnitur in den besagten Kettenblättern liegt...
big-smile2.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings nicht für tubeless-Reifen und das mit dem Bremsen ist ja auch nicht ganz trivial. Vom Preis mal ganz abgesehen. Leider sind selbst die teuren Bora Ultra für Drahtreifen kaum leichter und können kein tubeless. Hab nicht umsonst die billigen Shamals genommen. ;)
Du suchst in der falschen Kategorie. Nimm halt Schlauchreifen. Vergleiche mit vergleichbarem.
Wer heute einen Stahlrahmen will, der verlangt doch auch nicht, dass er unter 1,5 kg wiegen soll und dabei gleichzeitig steif ist.
Die Felgen sind nicht leichter, aber stabiler geworden. Die Zeit- und Ärgerersparnis beim Einspeichen sind schon enorm im Vergleich zu früher.
 
Leichte Schlauchreifen und leichte SchlauchreifenFelgen, letztere sollten bei 36 Loch bei zweifachen Ösen oder wie des auch immer korrekt heißen mag, (denn mein englischsprachiger Campagnolo Katalog Scan von 1992 differenziert in der Gewichtsangabe selbst das Gewicht von zweifachen Ösen für SchlauchreifenFelgen 1,52 gr. zwischen dem Gewicht der zweifachen Ösen für DrahtreifenFelgen 1,14 gr. und das Gewicht einfacher Ösen für DrahtreifenFelgen bei 0,46 gr.)
also sollte die Felge bei 36 Loch mit 36 zweifachen Ösen ^^ max. 380 gr. wiegen, besser um 350 gr. oder noch leichter - besser dann auch weniger Loch, soll ja ein Leichtbau werden, braucht man auch wieder weniger Speichen was nochmal ein zustätzliches Gewichtsersparnis ist :),
System LRS ist eig. zwingend weil vorne werden weniger Speichen benötigt als hinten! + Gewichtsersparnis :D!
Bei der Bereifung auch möglichst leichte Schlauchreifen nehemen xD.
Besten Falls nen Titantretlager mit Aluminium Lagerschalen(OMAS/FtBologna/Campagnolo/Stronglight), und ganz wichtig Alumimium Schraubkranz(Everest/Zeus/Suntour/Campagnolo/Regina)!!! ^^ auch ein Aluminium Steuersatz (zB Campagnolo Super Record oder Stronglight A9 oder geht auch B10 hat halt mehr Plaste weniger Aluminium)
(natürlich gehört die Kurbel auch in Aluminium bespielsweise SakaeRingyo/ALES/Mavic/OMAS/Campagnolo/FtBologna/Gipimeme wie BremsSet-> CLB/Galli Super Criterium titanio/ Mafac LSX/OMAS tuned Camapgnolo Super Record und SchaltSet-> SunTour/Huret und NabenPaar-> OMAS/Ft.Bologna/Pelissier/Mavic oder Gipiemme und Pedale SuperRecord/Assos/Vittoria/LLC Pedal - Lieblein Lightweight Cycle von Heinz Lieblein und Lenker -> 3ttt Superleggero.... und Vorbau -> SR SakaeRingyo - selbstverständlich auch alle Alu) ziemlich interessant wäre es auch die Nabenachsen in Titan oder Aluminium zu haben (OMAS/Zeus/FtBologna) sowie keine Schnellspanner zu nutzen welche komplett aus Stahl (Mavic/Gipiemme/OMAS/FtBologna/Pino Morroni) sind sowie ein leichter Sattel und eine leichte Sattelstütze (alles vintage natürlich ;) :D) plus leichter Rahmen und Gabel, ehr realisierbar im Größen unter 63 cm M-M und aufwärts ^^ :D.
Das Ganze jetzt schon mit einem vintage Stahlrahmen&Gabel und vintage Anbauteilen bis auf sowas wie die Bereifung und selbstverständlicherweise auch die Luft, Züge sind auch sekundär in ihrem vintage-Dasein (für mich zumindest :)), aber andere Verschleißteile wie Kette, Lenkerband, Außenhüllen gibts auch noch prächitig in vintage (sprich keine Einbußen durch Alter wie bei Gummi...)
Leichte Vorbauten kenne ich jetzt nur von SakaeRingyo wird aber sicherlich noch andere geben.
Sehr Aufschlussreich ^^ hehe ^^ aber so watt wollte ich eigentlich schon immer mal schreiben... :D
Unterschiedliche Speichenzahlen v/h sind doch kein ausschließliches Merkmal von Systemlaufrädern. Du musst die Felgen ja nicht identisch im Paar bestellen, sondern kannst sie auch einzeln und individuell kriegen. Gilt auch für Naben.
 
Zurück