• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leichtbau unter 9Kg - zeigt her eure Renner

Hmmm was wird ein 61er Sl rahmen mit kompletter SR und superleggeri pedale wiegen ?
 

Anzeige

Re: Leichtbau unter 9Kg - zeigt her eure Renner
Hmm muss ich mal alles demnächst wiegen , wenn alle teile da sind.

Durch den esl vorbau könnte ich ja nochmal ~100gr. sparen.
 
Mein 7,2kg HERTEL, Rahmen und Gabel kompl.aus Stahl(1540/580g) mit Stronglight A9 Steuersatz ist von den meist verwendeten Teilen neuerer, also eher mitte ende 90er, LRS selbergebaut und eher 2010er (Gewicht mit 24Speichen vo/hi. mit Ritchey Offsetfelge u. Kinlin 375g Frontfelge mit leichten TAIWAN Naben+ Tune Schnellspannern u. 4Lagen TESA als Felgenband 1395g), das geht noch leichter (so ca. 100g),zu erst kam eineTUNE MAG 160 HR Nabe mit Carbonachse zum Einsatz, die wog nur 170g, da klemmte aber nach rund einem halben Jahr Fahrzeit immer der Freilauf wegen der Carbonachse, und das bei 350Eur NP(!), auch eine super leichte VR-Nabe v. American Classic(58g) flog wieder raus wegen hoher Defektanfälligkeit ob der verwendeten "Modellbauwinzlager" und ihrer eher weichen Achse aus Alu, ebenso die 375g Kinlin hinten wegen zu großer Labilität.
Was mir bei einem Leichtbau Projekt immer sehr wichtig ist :
Es muß klassisch aussehen, also keine STIs oder Dualpivotbremsen usw., es muß absolut alltagstauglich sein, robust und sicher, ich fahre gerne auf meinen Touren spontan auch mal einfach in den Wald oder auf irgendwelche Feldwege. Leichte Reparaturmöglichkeit bei Platten auf Tour deshalb Drahtreifen. Mit dem 25er Conti GP four Season, eben auch beim Abrollkomfort dank nur 5bar Reifendruck in den Conti Supersonicschläuchen kein Problem. Die hohen Felgenquerschnitte machen sich positiv stabilisierend beim Fahrverhalten bemerkbar. Bremsen sollen leichtgängig sein und vernünftig bremsen u. nicht nur verzögern, auch einen Berg runter bei 75 Sachen, Schaltung darf nicht am Berg durch Wiegetritt zum Selbstschalter werden, Schaltkomfort, sprichwort HG, sowie eine praxisnahe Abstufung des Antriebs ist ebenso wichtig! Sitzcomfort dito, gerade auch auf längeren Touren. Und es muß möglich sein im Winter auch mal Conti 28-622fourSeasons oder Schwalbe CX-Pro Crossbereifung zu verwenden. Das geht alles mit meinem Hertel.
Antriebstechnisch werkelt eine DA7410Kurbel mit 50/38Z(560g) mit Token Titaninnenlager(155g), eine TUNE BIgfoot mit 110er LK funktionierte trotz des Gewichtvorteils von 75g bei ausreichender
Steifigkeit u. der Verwendbarkeit v. 50/34Z leider nicht weil es kein vernünftig leichtes passendes 110mm Lager am Markt gab. Außerdem wanderten Pedale zu weit nach außen, das Gefühl auf einem 90er Jahre MTB zu sitzen fiel unangenehm auf.
Ein 9f DA7700er Getriebe je nach Abstufung 158-180g, mit 7900er Kette(235g)gekürzt, geschaltet wird wiederrum nach alter Väter Sitte mit Simplex Retrofrictionshebeln (75g) am Unterrohr. Sie sind mit Titanschräubchen am Sockel befestigt.
Einige Teile mußten sich einer Überarbeitung unterziehen lassen, so die Dia-Compe BRS 300 Bremsen, welche sich durch Verwendung einer Oversize Bremsachse aus 7075er Alu ala SMOLIK u. div. Schräubchen aus Alu u. Titan v. 285 auf 235g reduziert ließen. Beim DA7402 Schaltwerk wurden einige Bolzen u. Schrauben sowie der Käfig gegen einen aus Carbon ausgetauscht. Ohne Feilarbeiten wiegt es nach der Bolz/SchraubKur nur noch 146g(orginal 207g!). Umwerfer ist ein Anlöt DA7700 , der wiegt orginal schon nur 71g, die Verwendung zweier Aluschrauben reduzierte das Gewicht auf 69g. Auch das Gewicht der Sattelstütze konnte durch ein eigens angefertigtes u. in der Wandung auf 0.9mm reduziertes Rohr u. die Verwendung eines DA7410 Klemmkopfes u. Titanklemmschraube aus einer 7700er 25th
JUBI Stütze um 50g von 195 auf 145g bei 205mm Länge reduziert werden. Der Sattel ist ein 90er Jahre Klassiker, der Flite Evolution 3 mit Carbon Sattelstreben, er wiegt orginal 115g(angegeben damals 99g...), da brauchts keiner weiteren Gewichtsreduzierung. Das ist der beste Sattel , den ich je gefahren bin!
Als Vorbau kommt ein SR-Royal Extrralite zum Einsatz, er konnte durch Kürzung des Schafts und Umbau zu einer Schrägklemmung nochmals um 25g auf 165g reduziert werden. Zur Stabilisierung des nun sehr kurzen Vorbauschafts verwende ich einen ungekürzten Gabelschaft inkl. Spacer.
Der Lenker ist ein Syntace 7075 Racelite in der 230g Ausführung bei 44cm Breite.
Es wäre möglich das Rad mit vorhanden Teilen bis runter auf ca. 6,9kg zu bringen, dann wäre es aber vorbei mit der Alltagstauglichkeit.


attachment.php

Aber ein wenig neidisch bin ich doch auf das erzielte Gewicht des Rades des Threaderstellers...
Gratulation!
 

Anhänge

  • Hertel7,2kg.jpg
    Hertel7,2kg.jpg
    193,9 KB · Aufrufe: 200
015Alpha: wie schaltet sich die Kombination Simplex Retrofriction mit DA 9fach? Biste nicht die ganze Zeit am Gänge suchen? Ist keinn Vorwurf sondern nur eine Frage, da ich mir derzeit ein vergleichbare Schaltkombi aufbaue. Danke.
 
015Alpha: wie schaltet sich die Kombination Simplex Retrofriction mit DA 9fach? Biste nicht die ganze Zeit am Gänge suchen? Ist keinn Vorwurf sondern nur eine Frage, da ich mir derzeit ein vergleichbare Schaltkombi aufbaue. Danke.
Mit einem Wort: Geil, man muß sich aber dran gewöhnen, ist wie früher ohne etwas Konzentration in der Hektik eines Rennens sicher grenzwertig, sowas fahre ich aber nicht mehr, ansonsten geil, nur geil und so schön geschmeidig, wie man das auch von rastenden Schaltungen mit HG kennt...
Und so flexibel, Du kannst zB 6HGRitzel auf nem alten 5f UG Frelauf, 7 HG Ritzel auf nem Shimano 6f Freilauf, deren 8 schon auf nem 7f HG bringen, also mit 9-10f Zwischenringen und ner modernen 9-10f Kette.
 
Hab mit auch mel ne Kofferwaage gegönnt. Gewogen wurde zwar ohne Pedale (zzgl. ca. 260g). Aber dafür, dass es bislang ohne ernsthafte Leichtbauambitionen, wohl aber mit einigen durchaus schönen Teilen aufgebaut wurde, find ichs Gewicht, ganz ok...

medium_DSC05542.JPG


Entgegen dieser Abbildung mit anderem LRS mit Schlauchreifen mit Stahlschraubkranz, gewogen.

medium_DSC03084.JPG


...wird vielleicht mein Winterprojekt...
 
Wenn das 8,2 kg wiegt fresse ich..., nein besser nicht. Klingt aus meiner Sicht eher unwahrscheinlich. Wieg besser nochmal nach. Hast du die Waage irgendwo fest drangehängt oder wiegst du aus der Hand heraus?
 
Jau, danke für den Hinweis. Wäre auch recht krass gewesen.
Hab mir jetzt den laienhaften Eichmeister in mir entdeckt und eine feste, waagerechte Auflage in meinem Wandhalter gestöpselt und noch ein paar Mal gewogen, alles in Ruhe auspendeln lassen und erst dann abgelesen. Es schwankt um ein paar Gramm um 8510 und 8520. wobei nun noch ca. 5 gr. für einen Kabelbinder und Gabelstabilisator abgezogen werden müssen.

medium_DSC05541.JPG
 
Letzten Sonntag fertig geworden:
fertig Sep 2013 011.jpg


Peugeot aus R653 in RH 60. Aufgebaut aus Serienteilen. Einzige Leichtbaumaßnahmen:
- Titantretlager und Titankurbelschrauben
- 38/50er Kettenblätter und Alukettenblattschrauben
- tune-Schnellspanner
- Schaltung: Zugklemmschraube aus Alu
- Schrauben und Bolzen am Vorbau aus Titan
Antrieb Superbe Pro, Umwerfer unmodifizierter Sprint (weil ich immer noch keinen SP habe), Räder Superbe Pro 7-fach Schraubkranz mit Araya Pro Staff 340 Felgen, Vittoria-Schlauchreifen, Bremsen Suntour SL, Hebel Sprint.
Ich lege Wert auf Fahrtauglichkeit und Haltbarkeit, deswegen kommen bei diesen Blättern Zahnkränze 12-26 zum Einsatz, keine Maiskolben, dei noch ein paar Gramm leichter sein dürften. Alukränze gibts bei mir auch nicht, es muss Stahl sein.

Achso, es wiegt 8,6 kg, inkl. Pedale und Flaschenhalter und mit dem monströsen Schneidersattel.
 
Sehr überlegter Aufbau. Nicht schlecht für ein 60er.
Nur der Lenker.
 
Der Lenker ist ein Forma SL, farblich passend zum Vorbau, also grau eloxiert. Mir gefällt diese Farbe. Die Kombi war vorher am Vitus, der noch ein kg leichter ist, aber von dem es noch keine Bilder gibt vom aktuellen Aufbau (seit letztem WE mit anderem Lenker/Vorbau, seit heute mit Lenkerklemmschraube aus Titan).
 
Zurück