• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lecker Lidl

AW: Lecker Lidl

Nicht jeder kann sich den Einzelhändler und dessen Preise leisten.
Soll ich deswegen auf mein Hobby verzichten?

Wenn man als Alleinverdiener eine Familie ernähren muss, muss man auf jeden Cent schauen.

Selbst mein Radl ist nur gebraucht gekauft und nicht neu, Helm und Schuhe genauso.

Es kann nun mal nicht jeder Markenartikel kaufen, die übrigens nicht besser sein müssen als die Billigvariante vom Discounter.
 
AW: Lecker Lidl

Sicher ist es Unfug alle Discounter in Bausch und Bogen zu verurteilen und zu bokyottieren, zumal es in vielen Bereichen die Alternative Einzelhandel nicht gibt oder wie es in vorangehenden Beiträgen korrekterweise geschildert wurde, sie zum Teil nicht bezahlbar sind.

Es stellt sich nur die Frage, ob der Preis das einzige Kriterium zur Auswahl eines Ladens sein sollte, oder ob man bestimmte Läden wegen ihres Verhaltens gegenüber ihren Mitarbeitern oder Lieferanten eher meiden sollte.

Das muss letztendlich jeder selber wissen, aber ich könnte nicht bei jemandem einkaufen, der seine Niedrigpreise auf Kosten der bei ihm Beschäftigten durchdrückt. Ich verstehe aber auf der anderen Seite auch diejenigen, die finanziell mit dem Rücken an der Wand stehen, und jeden Cent dreimal umdrehen müssen. Ich denke hier muss jeder für sich den richtigen Kompromiss finden.
 
AW: Lecker Lidl

Was mich aber interessiert ist folgendes, mir wurde mal zugetragen, dass zwischen Lidl und der Sekte Scientology bestehen soll. Was ist an der Sache dran?

Einfach gesagt: Lidl gehört einer Stiftung, deren Zweck es ist die Familie Schwarz zu bereichern. (Ebenso wie die niederländische IKEA Stiftung, die Familie Kamprad bereichert.)
Warum macht man das und besitzt nicht das Unternehmen selber? "Üblicher Weise" wird so eine Stiftung gegründet, wenn der Unternehmer die Leitung abgibt; dann kann man durch eine Stiftung das Unternehmen sichern:
vor Zerschlagung / Verkauf durch Erben, vor Übernahmen, vor MBO. Natürlich ist das alles auch noch steuerlich vorteilhaft.

Zu Scientology & Lidl bzw. Scientology & Schwarz ist nicht wirklich etwas Sinnvolles zu finden. (Ganz anders sieht es mit den bereits diskutierten AN-Bedingungen aus ...)
 
AW: Lecker Lidl

Und BMW gehört zum Großteil der Quandt-Stiftung, dass sind die, die u.a. durch Kriegsverbrechen, Arisierung und ein eigenes Konzentrationslager (als Lochschwager von Goebbels ist das einfach) immerhin mind. 60 Mio US$ in die junge BRD rüber retten konnten, um mit dieser Kohle und diesem geringen Wettbewerbsvorteil im Nachkriegsdeutschland etwas zu schaffen (soll nochmal einer sagen, Verbrechen würde sich nicht lohnen).

Also kauft auch keinen BMW - und keine VARTA-Batterien (hieß im Nazi-Reich noch anders, und die Quants haben diese mittlerweile an einen US-Investor verkauft - weiss der eigentlich von dem Blut und der Schande, die er sich von Quandt/Klatten gekauft hat?).

Lidl ist nicht nett zu seinen Mitarbeitern, Schlecker fällt mir da auch ein - nur deren Missachtung von Arbeitnehmerrechten ist wirklich Peanuts verglichen mit denen bei Quandts in der Batteriefabrik.
 
AW: Lecker Lidl

meenste die hier

3026717673
 
AW: Lecker Lidl

Ja, habe "Das Schweigen der Quandts" neulich auch gesehen; war mir so vorher unbekannt, wobei man sich schon fragen muss, welches deutsche Unternehmen damals keine Zwangsarbeiter hatte.
Was man dabei allerdings beachten sollte: Wer geht/ging wann wie damit um? Also wie stehen das Unternehmen, die Branche, die Familie, die Politik, die Öffentlichkeit usw. zu dem Thema.

Edit:
Und warum jetzt keine Batterien kaufen? Varta gehört doch nicht mehr den Quandts? Oder ist der Investor eine böse Heuschrecke?
 
AW: Lecker Lidl

Leute ich kann eure Argumente alle verstehen.

Bitte hört auf, euch deswegen zu "kloppen".
Ich denke es ist jeder selbst kompetent genug, um zu entscheiden, wo er kauft (kaufen kann) und wo nicht.

OT

Was mich aber interessiert ist folgendes, mir wurde mal zugetragen, dass zwischen Lidl und der Sekte Scientology bestehen soll. Was ist an der Sache dran?

also unter sich kloppen verstehe ich was anderes...aber naja...:aetsch: :aetsch: :aetsch:
 
AW: Lecker Lidl

Während du unüberlegt zu einem Boykott von Discountern aufrufst, scheinst du zu vergessen, dass es Armut gibt.

glaubst du im ernst es juckt die discounter auch nur eine sekunde das du arm bist wenn es keine kleinen läden mehr gibt und die großen dann die preise drehen wie sie wollen da sie dann keine konkurrenz mehr haben ?
 
AW: Lecker Lidl

Ich kann deine Argumentation durchaus nachvollziehen.

Leider ist es zumindest bei uns ist es der Fall, dass der sogenannte Fachhandel nicht immer bessere Qualität abliefert als der Discounter.

Wenn die Brötchen vom Bäcker nur aus einer harten Kruste und innen nur Luft bestehen und die beim Discounter fast das doppelte an Masse bei gleicher Größe hat, wo kaufe ich da (und bei der Betrachtung ist der Preis noch außen vor)?
Wenn ich trotz sehr schmalen Geldbeutels zum lokalen Radhändler gehe und mehr bezahle und schlechter beraten werde als beim Großversand, dann stimmt irgendwas nicht. (zu großer Rahmen (habe mich voll und ganz auf den Händler verlassen), Radschuhe wo die SPD-R Cleats nicht hielten, anderes Paar Radschuhe die etwas eng beim Anprobieren, mir aber zugesichert wurde, "die weiten sich noch" (inzwischen weiß ich, Shimano wirbt damit, dass ihre Schuhe dehnungresistent sind ) ) Auch bin ich gern bereit 5 € mehr für eine Kette zu bezahlen. Wenn ich aber 42 € für eine Dura Ace Kette und 40 € für eine Rohloff bezahlen soll, dann kann ich mit dem Radsport aufhören.
Trotz allem stiefel ich noch in diesen Laden, weil ich weiß, dass der Laden es nicht einfach hat und die dafür für Reparaturen ein Appel und ein Ei nehmen. Einen Helm werde ich dort vermutlich demnächst erwerben.
Allerdings habe ich nicht die Möglichkeit diesen Helm direkt mit einem anderen Helm zu vergleichen, der mir auch optisch gefällt, weil sie jeden extra bestellen müssen und wenn ich keinen nehme, weil er nicht ordentlich sitzt, dann blieben sie wohl auf beiden sitzen. Irgendwo möchte ich doch als Kunde die Möglichkeit haben Produkte zu probieren und dann mich für eins zu entscheiden ohne versteckte Zwänge. (Und ich gehöre nicht zu denen, die beim Fachhändler probieren und anderswo kaufen. Ich frage erst nach dem Preis und entscheide dann ob ich anprobiere.). Weiterhin fehlt den Fachhändlern oftmals das Knowhow gerade bei höherwertigen Produkten, dort bekommt man beim Fachhändler oft recht laienhafte Erklärungen oder halt reines Marketing präsentiert (halt weil sie das Produkt nicht aus einer aussagekräftigen Praxis kennen).



dazu kann ich nur sagen - nur da kaufen wo man sich auch auskennt oder bestenfals der händler auch sein eigenes material fährt und testet.

es ist was anderes wenn ein kleiner laden pleite geht weil das personal oder geschäftsführer keine ahnung hat als wenn ein kleiner laden samt belegschaft von großen ketten in den boden gestampft werden !

da das aber nun alles zu politisch wird, enthalte ich mich weiterer kommentare dazu !
ich fahre rad und mache keine politik !

+++ amen +++
si vis pacem - para bellum ...
 
AW: Lecker Lidl

es ist was anderes wenn ein kleiner laden pleite geht weil das personal oder geschäftsführer keine ahnung hat als wenn ein kleiner laden samt belegschaft von großen ketten in den boden gestampft werden !

Ich kann deinen Frust schon verstehen. Die Welt ist ungerecht und Mühe wird nicht immer belohnt. Aber so war es schon immer, oder weist du das erst seit jetzt???
 
AW: Lecker Lidl

Edit:
Und warum jetzt keine Batterien kaufen? Varta gehört doch nicht mehr den Quandts? Oder ist der Investor eine böse Heuschrecke?

.... und warum nicht BWM kaufen, haben die Quandts doch nachweislich erst nach dem Krieg erworben?

.... und warum nicht bei Lidl kaufen, die Verkäuferin war heute doch recht froh, einen Job zu haben. Und der chinesische Fabrikant der Schuhe, ebenso wie die Wanderarbeiter erfreute es doch auch.

.... und warum keine Kinderpornografie kaufen, sämtliche Darsteller sind doch mittlerweile volljährig?
 
AW: Lecker Lidl

Was für einen Einfluß hat der Kauf von Varta-BAtterien auf die Quandts? Keinen, weil es nichts mehr mit den Quandts zu tun hat. Wenn du anderer Meinung bist, erklär es mir. Aber es ist wohl ein böse Ami, also doch bestreiken.
BMW, VW, Daimler, Opel kannst du gerne bestreiken, hier triffst du die Quandts, Porsche/Piechs, Kuweit, die bösen Amis & die chinesischen Sklavenfabriken. http://www.fh-gelsenkirchen.de/fb11/homepages/dudenhoeffer/PresseVeroeffentlichungen/dpa-16-2-2008.pdf
Lidl, Schlecker & co kannst du auch bestreiken um die Schwarzes zu treffen. http://www.verdi-blog.de/lidl
Ob du Pornos schaust oder nicht ist deine Sache, Kinderpornos solltest du aber in jedem Fall bleiben lassen.

Und was darf ich nun genau von welchem Hersteller deiner Meinung nach kaufen?
Ausgeschlossen hast du ja schon mal:
- Hersteller mit ausländischem Eigentümer.
- Deutsche Hersteller, die oder deren Vorläufer vor 1945 bestanden.
- Handelswaren, die von Discountern vertrieben werden.
- Hersteller, die Vorprodukte aus dem Ausland beziehen oder im Ausland produzieren.
- Illegale Produkte.
 
AW: Lecker Lidl

Und was darf ich nun genau von welchem Hersteller deiner Meinung nach kaufen?
Ausgeschlossen hast du ja schon mal:
- Hersteller mit ausländischem Eigentümer.

Nein, ich denke an Unternehmen die zu dem wurden, was sie sind - unter Zuhilfenahme von Blutgeld, diese sind zu meiden.

- Deutsche Hersteller, die oder deren Vorläufer vor 1945 bestanden.

Nein, Unternehmen, die aktiv die Nazis unterstützten und dadurch enorm profitierten, keine Mindestlöhner, sondern Null-Runde bis zum Tod.

- Handelswaren, die von Discountern vertrieben werden.

Nein, ich bin nicht primär gegen Discounter (gibt auch fairere wie z.B. DM), sondern gegen Sklaventreiber, Ausbeuter, Sozialschmarotzer wie Schlecker und Konsorten eben.

- Hersteller, die Vorprodukte aus dem Ausland beziehen oder im Ausland produzieren.

Nein, es wäre z.B. weder ökonomisch noch ökologisch vertretbar, hier in Westeuropa Ananas anzubauen. Trifft auch auf vieles andere zu.

- Illegale Produkte.

So ernst wie das Thema ist, darf es trotzdem auch lustig angegangen werden. Das mit den Kinderpornodarstellern, welche zwischenzeitlich volljährig und immer noch im darstellenden Gewerbe tätig sind, sind meiner Meinung nach ein sehr gutes Beispiel für Quandt und Co.:

So wie der Bankensohn-Enführer/Mörder Gäfken oder so sich nicht durch Hornorare für Stern- oder andere Schmonzveröffentlichungen seiner Straftat bereichern darf und so wie Mord nicht verjährt, ist selbstverständlich auch nach der Herkunft des Vermögens unserer Nazigrössen zu fragen. Dass dann ein Erbe dieser Kriegsgewinnler zwar sein Erbe antritt, das Vermögen selbstverständlich für sich reklamiert, aber mit gleicher Inbrunst jede Verantwortung (auch die moralische) von sich weist, zeigt doch welches Geistes Kind sie sind.

Corny, hast ja recht mit der Fragestellung, wo man denn dann kaufen soll. Das drückt doch das Dilemma aus, speziell bei einem HarzIV-ler, der einerseits nicht teuer kaufen kann (Fachgeschäft, Marke ...) und mit seinem erzwungenermassen kostenbewussten Kaufverhalten (Discounter) noch weiter die Sozialschädlinge a la Stiftung-Schwarz unterstützt.
 
AW: Lecker Lidl

Wieso werden eigentlich bei allen Aldi, Tschibo oder Lidl Erscheinungen diese Grundsatzdiskussionen geführt? Ich find sie recht unsinnig, denn im Archiv findet man o-Ton immer die gleichen Argumente pro und contra, die sind ja mittlerweile bekannt. Sowas gehört eigentlich in den Off Topic Bereich, ändern wird das nämlich auch nichts an der Tatsache, dass regelmäßig alles weg ist und die Mehrzahl der Leute eher darüber jammern, dass Aldi u. Lidl noch zu wenig Zeug da haben.

Ich hab schon genauso oft Markenzeug angehabt, das vorn und hinten ausgebeult war und null gepasst hat, wie ich Discounterware anhatte, die gepasst hat, wie maßgeschneidert. Also es bringt nichts mit pauschalen Urteilen irgendwas zu argumentieren.
 
Zurück