AW: Lecker Lidl
solange du und deinesgleichen den discountern schön das geld in den rachen werft, wird sich auch nichts dran ändern...
es sind am ende immer die die am lautesten schreien das sie im einzelhandel ihren job verlieren, und selber dann ihre sachen bei billiger und co kaufen...
jeder meckert wenn der bäcker um die ecke zumacht...am meisten diejenigen die da nur 2-3 mal im jahr gekauft haben...
Ich kann deine Argumentation durchaus nachvollziehen.
Leider ist es zumindest bei uns ist es der Fall, dass der sogenannte Fachhandel nicht immer bessere Qualität abliefert als der Discounter.
Wenn die Brötchen vom Bäcker nur aus einer harten Kruste und innen nur Luft bestehen und die beim Discounter fast das doppelte an Masse bei gleicher Größe hat, wo kaufe ich da (und bei der Betrachtung ist der Preis noch außen vor)?
Wenn ich trotz sehr schmalen Geldbeutels zum lokalen Radhändler gehe und mehr bezahle und schlechter beraten werde als beim Großversand, dann stimmt irgendwas nicht. (zu großer Rahmen (habe mich voll und ganz auf den Händler verlassen), Radschuhe wo die SPD-R Cleats nicht hielten, anderes Paar Radschuhe die etwas eng beim Anprobieren, mir aber zugesichert wurde, "die weiten sich noch" (inzwischen weiß ich,
Shimano wirbt damit, dass ihre Schuhe dehnungresistent sind ) ) Auch bin ich gern bereit 5 € mehr für eine Kette zu bezahlen. Wenn ich aber 42 € für eine Dura Ace Kette und 40 € für eine Rohloff bezahlen soll, dann kann ich mit dem Radsport aufhören.
Trotz allem stiefel ich noch in diesen Laden, weil ich weiß, dass der Laden es nicht einfach hat und die dafür für Reparaturen ein Appel und ein Ei nehmen. Einen
Helm werde ich dort vermutlich demnächst erwerben.
Allerdings habe ich nicht die Möglichkeit diesen
Helm direkt mit einem anderen
Helm zu vergleichen, der mir auch optisch gefällt, weil sie jeden extra bestellen müssen und wenn ich keinen nehme, weil er nicht ordentlich sitzt, dann blieben sie wohl auf beiden sitzen. Irgendwo möchte ich doch als Kunde die Möglichkeit haben Produkte zu probieren und dann mich für eins zu entscheiden ohne versteckte Zwänge. (Und ich gehöre nicht zu denen, die beim Fachhändler probieren und anderswo kaufen. Ich frage erst nach dem Preis und entscheide dann ob ich anprobiere.). Weiterhin fehlt den Fachhändlern oftmals das Knowhow gerade bei höherwertigen Produkten, dort bekommt man beim Fachhändler oft recht laienhafte Erklärungen oder halt reines Marketing präsentiert (halt weil sie das Produkt nicht aus einer aussagekräftigen Praxis kennen).