• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lecker Lidl

AW: Lecker Lidl

Ist ASSOS nicht der Hersteller, der mit schweizer Produktion wirbt? Ist Nalini und Santini das einzige, was neben Bobs Eigenmarke noch in der EU produziert wird? Nämlich in Italien bzw. Polen.

Alle produzieren in Kroatien, Rumänien vor allem, Tschechien.
Was ändert das ob in EU produziert oder Litauen.

Ich kann doch nicht die reinen Produktionskosten bei einem Produkt rechnen, da gehört alles in die Kostenrechnung.
Ihr wäret in einem Jahr Bankrott so wie ihr rechnet.
 
AW: Lecker Lidl

Alle produzieren in Kroatien, Rumänien vor allem, Tschechien.
Was ändert das ob in EU produziert oder Litauen.

Ich kann doch nicht die reinen Produktionskosten bei einem Produkt rechnen, da gehört alles in die Kostenrechnung.
Ihr wäret in einem Jahr Bankrott so wie ihr rechnet.

Das stimmt doch garnicht. Gore produziert in China, wie ettliche andere auch, ist wohl die kleinste Minderheit, die nicht in Asien produziert. Wie gesagt - Nalini oder Santini tun das nicht.


Ganz einfach, weil ich mich Ländern wie Italien irgendwie verbundener fühle, als Ländern wie Russland. Schonmal was vom EU Binnenmarkt gehört? Wir ziehen hier irgendwie alle an einem Strang und da kümmerts mich sehr wohl, ob ich Arbeiter aus Drittländern oder Arbeiter aus EU Ländern bezahle.
Ich mags nämlich nicht, wenn ich weiß, dass ich 95% des Kaufpreises direkt dem Management in die Tasche stecke, dann lieber einen italienischen Arbeiter - das Management verdient schon so oder so genug.

Abgesehen davon - wieso um alles in der Welt sollte Stoff aus der Schweiz nach Litauen oder sonstwohin transportiert werden? In der Schweiz sitzt allenfalls der Headquarter - wahrscheinlich nichtmal ein Lager, das Zeug wird wahrscheinlich gleich aus dem Produktionsland portiert zu den Großhändlern der einzelnen Länder und von dort aus in die Regale verteilt. Wieso sollte der Kram auch in die Schweiz hin und her spaziert werden, was ist das für eine Logik? Die Kontrollen bezüglich Qualität finden alle vor Ort statt von irgendwelchen angelernten MItarbeitern, die halt auf die Nähte und so weiter schauen.

Die Rohstoffe werden von Brasilien, Asien oder sonstvonwo ins Produktionsland geholt, dort wird produziert, von dort aus wird im großen Stil exportiert und in unsere Länder hier importiert, wahrscheinlich sehen die in der Zentrale (sofern die überhaupt in der Schweiz ist) überhaupt garkein einziges Kleidungsstück. Wozu auch. Das würde enormen Aufwand, Geld und Zeit kosten, nur dass nochmal einer drüberschaut über die Kisten? Nö.
 
AW: Lecker Lidl

Jetzt wollen wir doch aber nicht die Greueltaten in der Batteriefabrik Quandt und deren Arbeitskräfteanforderungen, welche auch Ersatzlieferungen für Verluste beinhalteten (als Günter und Herbert Quandt bereits bei der Personalanforderung und -planung die Sterblichkeit am Arbeitsplatz bedingt durch Gift, fehlenden Arbeitsschutz, Arbeitslagerunterbringung inkl. Ernährung gleich miteinkalkulierten)

gleichsetzen

mit Bauern in der Zeit und deren Zwangsarbeiter (auch wenn diese nicht im Schlafzimmer des Bauern schliefen und nicht unbedingt an dessen Tisch verköstigt wurden).

Da besteht wohl ein großer Unterschied. Wieviel % der Quandt-Arbeiter bezahlten ihren Job mit Krankheit und Tod und wie viele (wenige) Fälle gab es bei den Bauern?

Da täusch Dich mal nicht, aber Du scheinst ja durch "welche Macht" auch immer dazu berufen in gut und böse zu Urteilen in der Lage zu sein.
Ich könnte ja meinen Opa heute abstrafen dafür das er im Krieg war oder seinen Vater weil er ein braunes Hemd trug......:daumen:
Ich lebe lieber in der Zukunft und der Gegenwart als in der Vergangenheit....ok mit einer Ausnahme...ich rechne immer noch in DM um...:rolleyes:
 
AW: Lecker Lidl

Hallo Leute,

habt Ihr die Entwicklung der EU in den letzten Jahren verschlafen ?

Litauen ist seit 2004 Mitglied der EU und somit genauso Teil des EU Binnenmarktes wie Italien oder Polen
 
AW: Lecker Lidl

Hallo Leute,

habt Ihr die Entwicklung der EU in den letzten Jahren verschlafen ?

Litauen ist seit 2004 Mitglied der EU und somit genauso Teil des EU Binnenmarktes wie Italien oder Polen

Und? Wen interessiert, was auf dem Papier steht, die Praxis sieht vollkommen anders aus, Polen ist mittlerweile schon unattraktiv, da sie sich schon den Löhnen Westens angenähert haben, daher gehts immer weiter Richtung Osten und in Litauen sind die Löhne immer noch geringer, als in Polen.
 
AW: Lecker Lidl

Wenn der Hintern so richtig schmerzt in der Schnidl-Hose, ist für mich die Freude über das ungeheure Preis-Leistungs-Verhältnis am größten.
Und lasst euch nix erzählen, die Hosen sind alle gleichwertig, unterscheiden sich nur durch Preis und Werbung.
LOL
 
AW: Lecker Lidl

Wenn der Hintern so richtig schmerzt in der Schnidl-Hose, ist für mich die Freude über das ungeheure Preis-Leistungs-Verhältnis am größten.
Und lasst euch nix erzählen, die Hosen sind alle gleichwertig, unterscheiden sich nur durch Preis und Werbung.
LOL

Ich bin mit Aldi-RR-Hosen für 5€ auch einige 10.000km abgespult. Die hatte meine Freundin gekauft, ich selbst hätte sie wohl nicht gekauft, weil ich diesen Hosen nichts zugetraut hätte. Aber es ging. Die waren farbecht, die Nähte hielten normal wie auch bei Markenhosen. Bleibt nur die etwas profane Optik.

Inzwischen bin ich jedoch verwöhnt. Ich verwende nur noch Trägerhosen (sitzen viel besser, keine eingeschränkte Bauchatmung durch Gummizug) mit gepolstertem Einsatz, der dem Popo gut tut.

Fazit: Solang man kein Styler und Weichei ist, lebt man mit den Billig-Hosen ganz gut.

Die Lidl-Hosen hatten ja auch Träger. Nun gut, ich hab schon Hosen, brauche keine.
 
AW: Lecker Lidl

Ich bin mit Aldi-RR-Hosen für 5€ auch einige 10.000km abgespult. Die hatte meine Freundin gekauft, ich selbst hätte sie wohl nicht gekauft, weil ich diesen Hosen nichts zugetraut hätte. Aber es ging. Die waren farbecht, die Nähte hielten normal wie auch bei Markenhosen. Bleibt nur die etwas profane Optik.

Inzwischen bin ich jedoch verwöhnt. Ich verwende nur noch Trägerhosen (sitzen viel besser, keine eingeschränkte Bauchatmung durch Gummizug) mit gepolstertem Einsatz, der dem Popo gut tut.

Fazit: Solang man kein Styler und Weichei ist, lebt man mit den Billig-Hosen ganz gut.

Die Lidl-Hosen hatten ja auch Träger. Nun gut, ich hab schon Hosen, brauche keine.



was nict heisen muss das alles schlecht ist. habe gesehen das der radhelm bei lidl baugleich ist miot dem cratoni heli helm...der hammer ist das damit sogar geworben wird...unglaublich ! der selbe hel,mm...und ein riesen preisunterschied...echt zum ko....
 
AW: Lecker Lidl

Wenn der Hintern so richtig schmerzt in der Schnidl-Hose, ist für mich die Freude über das ungeheure Preis-Leistungs-Verhältnis am größten.
Und lasst euch nix erzählen, die Hosen sind alle gleichwertig, unterscheiden sich nur durch Preis und Werbung.
LOL

Komisch, irgendwie les ich hier immer wieder, dass Leute Probleme mit ihren sündhaft teuren GORE Hosen haben bzw. dem Polster - soviel zum Thema: Marke passt immer jedem und überhaupt....:rolleyes:

Bitte mehr von diesen Verallgemeinerungen. :cool:
 
AW: Lecker Lidl

Habe letzte Woche bei Aldi die gepolsterten Trägerhosen und die Handschuhe gekauft. Schon getestet. Beides sitzt toll. Vor allem das Polster in den Hosen ist super bequem.
 
AW: Lecker Lidl

Gibt's in der Schweiz die Angebote zur gleichen Zeit wie in Deutschland?

Momentan oder in einigen Tagen scheint's Nordic Walking Klamotten und so 'nen Rummel zu geben, aber Radhosen kommen noch, oder? :o :(
 
AW: Lecker Lidl

Das interessante ist, dass in D scheinbar immer alles am ersten Tag ausverkauft ist. Ich war vorher wieder bei Aldi, es hat immer noch haufenweise Radklamotten übrig. Für die Hose habe ich 8 Euro bezahlt :D
 
AW: Lecker Lidl

Irgendwann die Tage gibts Walking Zeug, bald wirds auch Radlzeug geben. Aldi Schweiz und DE sind ja 2 total andere Schuhe bzw. die Einkäufer und diejenigen, die regeln, was in die Regale kommt.
 
Zurück